Route Triest-Bad Säckingen
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: 2015-03-04 15:16:22
- Kontaktdaten:
Route Triest-Bad Säckingen
Hallo zusammen!
Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen: Ich bin der Julian, wohnhaft im Nordschwarzwald und leite ein kleines Hilfswerk. Eigentlich passe ich nicht ganz in dieses Forum, aber wir sind mit ähnlichen Fahrzeugen auf ähnlichen Routen unterwegs.
Ich bringe mit einem 40-Tonner Hängerzug alle 3-4 Wochen einen Hilfstransport nach Osteuropa (Ukraine, Weißrussland, Rumänien, Moldawien, Bulgarien und Albanien (Naja, nicht mehr Osteuropa :-) ))
Das mache ich seid bald 20 Jahren, da hab ich schon viel gesehen und hoffe, dass ich euch bei der ein oder anderen Frage unterstützen kann. Nun habe ich ein bisschen im Forum gestöbert und gemerkt, dass wir eine Gemeinsamkeit haben: Möglichst günstige und schöne Routen finden.
Am Montag gehts nach Albanien. Dort war ja ein schlimmes Hochwasser und ich bringe Lebensmittel, Kleidung, Waschmittel, Matratzen und Decken etc. dorthin. Ausladen werde ich vermutlich in einem Zwischenlager in Pogradec.
Meine Standartroute nach Albanien ist Ulm-München Salzburg, dann die A10 bis Villach. Hier fahre ich aus Kostengründen rüber nach Italien über Udine nach Triest. Auf der E61 per Landstrasse gratis durch Slowenien, Autobahn Rijeka vorbei und dann auf die Küstenstrasse, je nach Laune, Wetter und Zeit bis Senj oder Maslenica. Autobahn (teuer) bis zum Ende und dann Bosnien (Neum), Dubrovnik (schöner Übernachtungsplatz oben) nach Montenegro. Hier entweder die kurze Fähre oder durch die Berge, dann Podgorica, Han i Hotit nach Albanien.
Nun kann ich auf der Rückreise in Bad Säckingen noch etwas abholen. Seit dem ich das weiss, überlege ich, wie ich da am besten fahre. Italien Triest - Brenner ist mir zu teuer, aber man könnte ja die SS52 über Bruneck nehmen. Weiss jemand, ob die für 40-Tonner erlaubt ist, oder gibt es einen anderen guten Vorschlag?
Im Anhang noch Bilder vom Lkw, vielleicht sieht man sich ja mal. Wäre doch schön!
Liebe Grüße
Julian
Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen: Ich bin der Julian, wohnhaft im Nordschwarzwald und leite ein kleines Hilfswerk. Eigentlich passe ich nicht ganz in dieses Forum, aber wir sind mit ähnlichen Fahrzeugen auf ähnlichen Routen unterwegs.
Ich bringe mit einem 40-Tonner Hängerzug alle 3-4 Wochen einen Hilfstransport nach Osteuropa (Ukraine, Weißrussland, Rumänien, Moldawien, Bulgarien und Albanien (Naja, nicht mehr Osteuropa :-) ))
Das mache ich seid bald 20 Jahren, da hab ich schon viel gesehen und hoffe, dass ich euch bei der ein oder anderen Frage unterstützen kann. Nun habe ich ein bisschen im Forum gestöbert und gemerkt, dass wir eine Gemeinsamkeit haben: Möglichst günstige und schöne Routen finden.
Am Montag gehts nach Albanien. Dort war ja ein schlimmes Hochwasser und ich bringe Lebensmittel, Kleidung, Waschmittel, Matratzen und Decken etc. dorthin. Ausladen werde ich vermutlich in einem Zwischenlager in Pogradec.
Meine Standartroute nach Albanien ist Ulm-München Salzburg, dann die A10 bis Villach. Hier fahre ich aus Kostengründen rüber nach Italien über Udine nach Triest. Auf der E61 per Landstrasse gratis durch Slowenien, Autobahn Rijeka vorbei und dann auf die Küstenstrasse, je nach Laune, Wetter und Zeit bis Senj oder Maslenica. Autobahn (teuer) bis zum Ende und dann Bosnien (Neum), Dubrovnik (schöner Übernachtungsplatz oben) nach Montenegro. Hier entweder die kurze Fähre oder durch die Berge, dann Podgorica, Han i Hotit nach Albanien.
Nun kann ich auf der Rückreise in Bad Säckingen noch etwas abholen. Seit dem ich das weiss, überlege ich, wie ich da am besten fahre. Italien Triest - Brenner ist mir zu teuer, aber man könnte ja die SS52 über Bruneck nehmen. Weiss jemand, ob die für 40-Tonner erlaubt ist, oder gibt es einen anderen guten Vorschlag?
Im Anhang noch Bilder vom Lkw, vielleicht sieht man sich ja mal. Wäre doch schön!
Liebe Grüße
Julian
Re: Route Triest-Bad Säckingen
Hallo Julian,
wenn Du über Bruneck fährst kommts du aber auch beim Brenner raus.
Wir sind die Strecke immer nach Triest gefahren um von dort nach Igoumenitsa überzusetzen. Problem ist vermutlich nur der Plöckenpass.
Mit dem Volvo achtet man da nicht so drauf.
Wenn Du den Brenner umgehen willst, müsstest Du warscheinlich noch weiter südlich (Verona, Mailand) queren und dann in der Schweiz nach Norden.
Viel Spaß in Albanien
Grüße
Uli
wenn Du über Bruneck fährst kommts du aber auch beim Brenner raus.
Wir sind die Strecke immer nach Triest gefahren um von dort nach Igoumenitsa überzusetzen. Problem ist vermutlich nur der Plöckenpass.
Mit dem Volvo achtet man da nicht so drauf.
Wenn Du den Brenner umgehen willst, müsstest Du warscheinlich noch weiter südlich (Verona, Mailand) queren und dann in der Schweiz nach Norden.
Viel Spaß in Albanien
Grüße
Uli
Laß mich, ich kann das..... Oh kaputt
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: 2015-03-04 15:16:22
- Kontaktdaten:
Re: Route Triest-Bad Säckingen
Hallo Uli!
Danke für deine Antwort. Ich habe mir schon gedacht, dass ich den Brenner selber nicht umgehen kann. Aber die Autobahn von Triest bis dorthin, zumindest teilweise.
Plöckenpass ist laut einem Bild im Internet für Lkw über 3,80 und Sattelzüge gesperrt.
Gruß Julian
Danke für deine Antwort. Ich habe mir schon gedacht, dass ich den Brenner selber nicht umgehen kann. Aber die Autobahn von Triest bis dorthin, zumindest teilweise.
Plöckenpass ist laut einem Bild im Internet für Lkw über 3,80 und Sattelzüge gesperrt.
Gruß Julian
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: 2015-03-04 15:16:22
- Kontaktdaten:
Re: Route Triest-Bad Säckingen
Hallo zusammen!
Nun bin ich wieder wohlbehalten aus Albanien zurück. War eine gute Tour, ich konnte den Opfern des Hochwassers viel Hilfe bringen, die jetzt in den nächsten Wochen verteilt wird.
Max hat mir noch ein PM geschrieben und so habe ich die Fahrt quer durch die Alpen gewagt.
Die Vorgabe war Triest - Bodensee mit möglichst wenig Autobahn in Italien.
Und so bin ich über Tolmezzo gefahren, und danach dann wohl falsch abgebogen. Aber es war herrlich! Etwas eng, aber sehr schön. Durch Ovaro, Sappada und dann bei Santo Stefano wieder auf die SS52.
Falls es jemand interessiert, auf unserer Homepage gibt es reichlich Bilder und einen Reisebericht: http://www.dhhn.de/bilder-hochwassertransport-albanien/ (Wenn das nicht ok ist, bitte einfach wieder löschen. Soll ja keine Werbung sein, aber wir verkaufen ja auch nichts)
Ich hoffe, ich kann mich mal revanchieren. Bei Fragen zu Osteuropa, einfach melden!
Gruß Julian
Nun bin ich wieder wohlbehalten aus Albanien zurück. War eine gute Tour, ich konnte den Opfern des Hochwassers viel Hilfe bringen, die jetzt in den nächsten Wochen verteilt wird.
Max hat mir noch ein PM geschrieben und so habe ich die Fahrt quer durch die Alpen gewagt.
Die Vorgabe war Triest - Bodensee mit möglichst wenig Autobahn in Italien.
Und so bin ich über Tolmezzo gefahren, und danach dann wohl falsch abgebogen. Aber es war herrlich! Etwas eng, aber sehr schön. Durch Ovaro, Sappada und dann bei Santo Stefano wieder auf die SS52.
Falls es jemand interessiert, auf unserer Homepage gibt es reichlich Bilder und einen Reisebericht: http://www.dhhn.de/bilder-hochwassertransport-albanien/ (Wenn das nicht ok ist, bitte einfach wieder löschen. Soll ja keine Werbung sein, aber wir verkaufen ja auch nichts)
Ich hoffe, ich kann mich mal revanchieren. Bei Fragen zu Osteuropa, einfach melden!
Gruß Julian
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24923
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Route Triest-Bad Säckingen
... wie lange dauert so ein Transport? ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Route Triest-Bad Säckingen
Hallo Julian,
schön das du wohlbehalten wieder da bist.
Ist die Straße am Ohridsee immer noch so schlimm ?
Die sind das seit 5 Jahren am bauen.
Grüße
Uli
schön das du wohlbehalten wieder da bist.
Ist die Straße am Ohridsee immer noch so schlimm ?
Die sind das seit 5 Jahren am bauen.
Grüße
Uli
Laß mich, ich kann das..... Oh kaputt
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: 2015-03-04 15:16:22
- Kontaktdaten:
Re: Route Triest-Bad Säckingen
Hallo zusammen!
Ulf, ich war dieses mal mit Rückladung neun Tage unterwegs. Mein Vorteil gegenüber Speditionen ist, dass ich nicht ständig "auf der Flucht" bin. Kann auch mal anhalten, wo es schön ist. Aber ich halte mich so ziemlich an die Lenkzeitregeln, schlafe aber nur Nachts. Aim Endeffekt brauche ich trotzdem nicht viel länger als eine Spedition, das sind nur ein paar Stunden.
Uli, tja, die Strasse am Ohridsee... Was soll ich sagen? Ich kam den Berg runter und kam unten am See auf eine perfekt asphaltierte, breite schöne Strasse. Aber nach ca. 1/3 der Strecke war der Spass dann vorbei. Übrigens, alle Restaurants links (Seeseite) der Strasse sind abgerissen worden. Voll gehen solche Strassen, aber leer auf dem Rückweg leidet man mit dem Lkw mit, auch wenn man noch so langsam fährt...
Nach Ostern gehts dann in die Ukraine. Lang nicht so schön, aber genauso nötig.
Gruß Julian
Ulf, ich war dieses mal mit Rückladung neun Tage unterwegs. Mein Vorteil gegenüber Speditionen ist, dass ich nicht ständig "auf der Flucht" bin. Kann auch mal anhalten, wo es schön ist. Aber ich halte mich so ziemlich an die Lenkzeitregeln, schlafe aber nur Nachts. Aim Endeffekt brauche ich trotzdem nicht viel länger als eine Spedition, das sind nur ein paar Stunden.
Uli, tja, die Strasse am Ohridsee... Was soll ich sagen? Ich kam den Berg runter und kam unten am See auf eine perfekt asphaltierte, breite schöne Strasse. Aber nach ca. 1/3 der Strecke war der Spass dann vorbei. Übrigens, alle Restaurants links (Seeseite) der Strasse sind abgerissen worden. Voll gehen solche Strassen, aber leer auf dem Rückweg leidet man mit dem Lkw mit, auch wenn man noch so langsam fährt...
Nach Ostern gehts dann in die Ukraine. Lang nicht so schön, aber genauso nötig.
Gruß Julian
Re: Route Triest-Bad Säckingen
super Sache die ihr da macht
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung