wir sind vorgestern mit dem Maggie über den ligurischen Grenzkamm gefahren. Es geht also schon.

Allerdings sind wir nicht die gesamte Strecke gefahren, sondern nur ein Teilstück. Um ehrlich zu sein: Mehr wollte ich auch wirklich nicht fahren...

Zuerst wollten wir vor der italienischen Seite über den Tendepass auf den Grenzkamm. Von der italienischen Seite wäre es fahrtechnisch bis zur Passhöhe sicherlich recht einfach gewesen.
Allerdings gibt es (seit neustem?) eine Gewichtsbeschränkung von 2.5to (!) (das alte Schild mit 5to wurde überklebt...)
Da sind wir "etwas" drüber und wollten keinen Ärger riskieren.
Also durch den Tunnel auf die französische Seite: Dort gibt es auch ein Schild: 5to. - Naja ...

Jeder der diese Strecke schon mal hoch ist, wird wissen was für ein quatsch(?) das ist, mit einem LKW hier hoch zu fahren.
Wir sind auch nur zum Spass die ersten 11 der ca. 38 Kehren hochgefahren. Ich musste bei etwa 8 Kehren einmal zurücksetzen um rumzukommen. Ich bin ja so froh nur 3.20m Radstand zu haben.

Ich wäre auch bis ganz hoch gefahren, allerdings wäre dies insbesondere in Hinblick auf die "berühmte Stelle" mit dem Überhang ziemlich unsinnig gewesen. Sehr wahrscheinlich hätte ich die gleiche Strecke wieder zurückfahren müssen.
Runter bin ich ein Teilstück dann Zick-Zack gefahren - einige Kehren haben genug Platz. Schon mal die Staudruckbremse im Rückwärsgang benutzt?


Also haben wir nach einer Alternative gesucht. Und auch eine gefunden! Kurz hinter Tende geht es nach La Brigue. Dort gibt es einen Weg, der sogar für unsere Dickschiffe nicht gesperrt ist. Der "vermeindlich bessere" Weg auf der Karte ist allerdings nur bis 5to zugelassen. Die "richtige" Strecke hat keine Begrenzung - herausgefunden haben wir dies nur durch Zufall: Bauarbeiter haben uns abgefangen und den "richtigen" Weg gezeigt.
Auf dem Grenzkamm angelangt ging es einige km Richtung Süden und auf der italienischen Seite wieder runter. Dort muss man wohl auch runter und endet der Grenzkamm, denn wir haben keinen Weg gesehen, der weiterführt.
Wer die Stecke noch nicht kennt und gedenkt es mit dem LKW zu tun: Es war eine Erfahrung wert - aber es war sehr anstrengend. Nicht zuletzt, weil ich keinen Druck von den alten Reifen lassen wollte/konnte (zu alt) und mit knallharten 7 Bar die gesamte Strecke gefahren bin.
Wir sind mit der wahnsinnigen Geschwindigkeit von 2-7km/h über die Wege gefloge...

Die Auffahrt würde ich bei Regen auf keinen Fall empfehlen. Es gibt einige Passagen, die sehr schlammig und steil sind, obwohl es recht trocken war.
Überhänge gibts es nur bei der Abfahrt. Allerdings keine, die wirklich problematisch für uns waren.
Viele Grüße, z.T. aus Maroco,
Jan
Hier ein paar Bilder...
Der alte Tende-Pass:
Auf dem Grenzkamm: