sos ap-deckel zerstört. panne in süditalien

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24922
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: sos ap-deckel zerstört. panne in süditalien

#31 Beitrag von Ulf H » 2014-01-29 15:48:45

... Bilders gehen doch, wenn auch auf dem Umweg über mich ...

Gruss Ulf
Dateianhänge
GetAttachment6.jpg
GetAttachment6.jpg (9.41 KiB) 4420 mal betrachtet
GetAttachment5.jpg
GetAttachment5.jpg (9.49 KiB) 4420 mal betrachtet
GetAttachment4.jpg
GetAttachment4.jpg (9.19 KiB) 4420 mal betrachtet
GetAttachment3.jpg
GetAttachment3.jpg (8.58 KiB) 4420 mal betrachtet
GetAttachment2.jpg
GetAttachment2.jpg (10.78 KiB) 4420 mal betrachtet
GetAttachment1.jpg
GetAttachment1.jpg (9.45 KiB) 4420 mal betrachtet
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

ulistah
LKW-Fotografierer
Beiträge: 126
Registriert: 2006-10-03 15:19:43
Wohnort: Berlin

Re: sos ap-deckel zerstört. panne in süditalien

#32 Beitrag von ulistah » 2014-01-29 15:52:08

tonnar hat geschrieben:
ulistah hat geschrieben:
Ulf H hat geschrieben:... da wurden wohl die neuen Felgen (ich vermute mal Kronprinz, passend für 14,5R20) mit den Canter-Muttern der alten Russenfelgen (vom ZIL 131, passend für 14.00R20) montiert ...

Gruss Ulf

Ich glaube genau das ist das Problem. Der eine konus passt nicht zu dem Anderen. Dichtring gab's in München. Kostet aktuell 18.-.
Kugel- vs. Kegelsenkung?
Und jetzt willst du die Felgen mit den Originalradmuttern und Limesringen befestigen, richtig?
Genau. Das ist Der Plan. @Daniel: Scheiben sind drin @alle: Bilder gehen nicht

Gruß uli

ulistah
LKW-Fotografierer
Beiträge: 126
Registriert: 2006-10-03 15:19:43
Wohnort: Berlin

Re: sos ap-deckel zerstört. panne in süditalien

#33 Beitrag von ulistah » 2014-01-29 15:56:54

Hups Jetzt hab ich den falschen Knopf gedrück. Danke für Die Weiterleitung ulf. Versuche entsprechende Ringe vor Ort aufzutreiben. Wenn ich die 41er muttern Dann Mit der flachen Seite nach unten draufschraube sollte es gehen.

Gruß uli

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17906
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: sos ap-deckel zerstört. panne in süditalien

#34 Beitrag von Pirx » 2014-01-29 18:13:33

Deute ich die Bilder richtig, daß da Canter-Muttern gemeinsam mit Limesringen verbaut waren? Also der Konus der Mutter drückt auf den Ring?

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: sos ap-deckel zerstört. panne in süditalien

#35 Beitrag von tonnar » 2014-01-29 18:42:26

Pirx hat geschrieben:Deute ich die Bilder richtig, daß da Canter-Muttern gemeinsam mit Limesringen verbaut waren? Also der Konus der Mutter drückt auf den Ring?
Sieht ganz danach aus! :eek:
ulistah hat geschrieben:Wenn ich die 41er muttern Dann Mit der flachen Seite nach unten draufschraube sollte es gehen.
Das ist aber auch nicht im Sinne des Erfinders! Im Notfall mag das gehen aber ich würde reichlich Pausen zur Kontrolle einlegen.
Warum kaufst du dir nicht einfach passende Muttern?

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: sos ap-deckel zerstört. panne in süditalien

#36 Beitrag von Lobo » 2014-01-29 18:52:25

oder wenigstens die Muttern andere herum genommen, dat kann so nicht sollen sein :angel:
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24922
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: sos ap-deckel zerstört. panne in süditalien

#37 Beitrag von Ulf H » 2014-01-29 19:02:39

... laut der mir vorliegenden Beschreibung waren zwischen Felge und Cantermuttern keine Limesringe montiert ... aber auch ich interpretiere die Fotos anders, also genauso wie Pirx ... das wäre natürlich eine ausreichende Erklärung für Schlabberradl ...

... neue, vom Durchmesser her passende Muttern wären natürlich ideal ... mit der flachen Seite zur Felge gedrehte Cantermuttern besser als bisher ...

... Radmutternschlüssel gehört aber auf der gesamten Heimfahrt in Griffweite ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

ulistah
LKW-Fotografierer
Beiträge: 126
Registriert: 2006-10-03 15:19:43
Wohnort: Berlin

Re: sos ap-deckel zerstört. panne in süditalien

#38 Beitrag von ulistah » 2014-01-29 19:06:06

Die muttern Waren ohne Die Ringe montiert. Der auf den Bildern sichtbare Ring ist nur zur anprobe drin. Konnte jetzt und Hier 32 passende limesringe auftreiben:-). Die letzte alles klärende frage wäre.... Welche muttern nehme und vor Allen bekomme ich. Weil die versorgungslage lokal eher schlecht ist war die idee die 41er muttern umzudrehen. Die oberseite ist ja flach.

Grüsse Uil....

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24922
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: sos ap-deckel zerstört. panne in süditalien

#39 Beitrag von Ulf H » 2014-01-29 19:10:05

... die Mutter muss zunächst und allerwichtigstens auf das Gewinde der Radbolzen passen ... daneben muss sie auf der Unterseite flach sein ... ideal wäre es, wenn die Mutter gerade den Limesring bedeckt ... im Zweifel lieber grösser als kleiner ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

ulistah
LKW-Fotografierer
Beiträge: 126
Registriert: 2006-10-03 15:19:43
Wohnort: Berlin

Re: sos ap-deckel zerstört. panne in süditalien

#40 Beitrag von ulistah » 2014-01-29 19:50:57

Gut.... Die Mutter muss also auf den Ring drücken. Nur Im Zweifelsfall auf Ring und Felge. Wenn du Dir nochmal das Bild Von den muttern anschaust siehst Du das die gesunde Mutter unten abgeflacht ist. Ca 3mm breiter Ring. Dieser sollte ziemlich genau den limesring treffen. Das würde heissen ...alle 24 gesunden Muttern bekommen einfach nen Ring drunter. Die 8 ramponierten s schraube ich Mit Der flachen Seite nach unten drauf.... Regelmäßige Kontrolle und radmutterschlüssel unter kopfkissen vorausgesetzt.

Gruesse aus Der Pizzeria

Benutzeravatar
christian
Schrauber
Beiträge: 321
Registriert: 2006-10-09 19:54:07
Wohnort: Raum Göttingen

Re: sos ap-deckel zerstört. panne in süditalien

#41 Beitrag von christian » 2014-01-29 19:53:27

Canter-Muttern umdrehen ( flache Seite Richtung Limesring) funktioniert.

Sind da W50-Felgen verbaut?!? Da kann auch ein Härteproblem vorliegen, die Erfahrung mussten wir bei W50 Nr. 2 leider auch machen: völlig ausgeschlagene Bolzenlöcher bei korrekt fest verschraubter Felge.
Meine Frage nach der linken Seite war nur, weil bzgl. Rotationrichtung der Reifen die Wahrscheinlichkeit der Mutterlösung links im Fahrbetrieb ja deutlich höher ist ( nicht umsonst gab's früher ja Rechts- und Linksgewinde an den Bolzen...)
...it´s the size of his toys, what seperates the man from the boys

ulistah
LKW-Fotografierer
Beiträge: 126
Registriert: 2006-10-03 15:19:43
Wohnort: Berlin

Re: sos ap-deckel zerstört. panne in süditalien

#42 Beitrag von ulistah » 2014-01-30 9:20:26

Leider habe ich keine Ahnung wer der felgenhersteller ist. Erstaunlich ist wirklich wie krass die Löcher deformiert sind. Ich werde mal probieren wie sich die muttern umgekehrt machen.

Langsam Kann ich mit diesem Telefon richtig arbeiten:-)

Gruesse und nochmal besten Dank auch von der ganzen Familie (die zunächst etwas zweifelte als ich das Forum der iveco Werkstatt vorgezogen habe)
Wir Sind alle überzeugt....

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24922
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: sos ap-deckel zerstört. panne in süditalien

#43 Beitrag von Ulf H » 2014-01-30 11:30:29

... Felgenhersteller ist schlussendlich egal, wäre nur ne nette Zusatzinfo ... krass deformiert ist was anderes, als das was ich auf den Fotos zu sehen bekam ... Deine Löcher sind noch annähernd rund und vor allem deutlich kleiner als die Muttern ... es sollen auf diese Weise schon Räder entlaufen sein, ohne dass sich die Muttern komplett gelöst hatten ... einfach solange rumgerappelt, bis das Loch in der Felge grösser war als die Mutter ... Jonson hatte davon vor Monaten mal ein schönes Bild in seinem Blog ...

... gutes Gelingen weiterhin ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
black77
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2006-11-02 21:42:22
Wohnort: Berlin

Re: sos ap-deckel zerstört. panne in süditalien

#44 Beitrag von black77 » 2014-01-30 12:34:35

Hey Uli,
kannst die Felge ja "restaurieren" ... *grins*
(Insider)
... @Ulf: auch von mir Danke für die Hilfe!!! Feiner Zug von dir!
Daniel
HUBRAUM STATT PS!!!

ulistah
LKW-Fotografierer
Beiträge: 126
Registriert: 2006-10-03 15:19:43
Wohnort: Berlin

Re: sos ap-deckel zerstört. panne in süditalien

#45 Beitrag von ulistah » 2014-02-05 22:30:47

Hallo
Haben gestern abend alles zusammen gebaut. Heute sind wir dann fruh los und haben erfolgreich unsere dt. Gasflaschen befullen lassen. Und haben es sogar noch bis Rom geschafft. Maggi rennt wieder wie gerade vom Band gelaufen. Nochmal ein fettes Dankeschön ans Forum Und ganz besonders an ulf Der uns nicht nur das Teil extrem schnell geschickt sondern auch viel Zeit am telefon beraten Hat*!!!!!!!!!!

Beste Grüße uli Und Familie

Sudtirol
neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 2013-07-04 9:36:58

Re: sos ap-deckel zerstört. panne in süditalien

#46 Beitrag von Sudtirol » 2014-06-14 20:38:44

http://wiki.lauerbach.de/wiki/file.do?p ... g_1770.jpg
Hallo suche zwei abdeckhaube vom außenplanetengetriebe links rechts

Benutzeravatar
Jerrari
süchtig
Beiträge: 848
Registriert: 2009-11-10 18:41:39
Wohnort: Würzburg / Waldbüttelbrunn

Re: sos ap-deckel zerstört. panne in süditalien

#47 Beitrag von Jerrari » 2014-06-15 11:27:11

Hallo Südtirol. Bitte eigenen Thread aufmachen. Ggf. Eine kurze Vorstellung und benennen, wie dringlich Deine Anfrage ist.
Aktuell ist das ein S.O.S -Thread ;-) :angel:
Jerrari
Skandinavien 2016: http://tamjak.de/category/reise/2016-skandinavien
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)

Sudtirol
neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 2013-07-04 9:36:58

Re: sos ap-deckel zerstört. panne in süditalien

#48 Beitrag von Sudtirol » 2014-06-27 22:57:58

Jerrari :joke:

Antworten