Alpentour - Reisetipps

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
el_vago
Schrauber
Beiträge: 354
Registriert: 2012-11-15 23:50:08

Alpentour - Reisetipps

#1 Beitrag von el_vago » 2013-06-19 15:07:47

Hey liebe Allradler!
Da El Vago im Moment sehr viel am Schrauben ist, melde ich mich jetzt mal als seine zukünftige Co - Pilotin unter seinem Account. Ich habe gerade mein Abitur hinter mir und in zwei Wochen soll ab in die Alpen gehen, natürlich mit dem großen roten Mercedes, den ihr schon kennt!
Diese Tour ist die Erste, die ich alleine planen will, und außerdem habe ich noch keine Erfahrungen in diesem Themenbereich und würde mich über Tipps, Hinweise oder NoGos freuen :)

Folgende Themen würden mich interessieren:
- Wie kommen wir am Besten in die Brenta? / Sollen wir den Brenner - Pass fahren oder doch lieber kleine Pässe nehmen?
- Kennt sich jemand mit Stellplätzen in der Brenta, in der Umgebung von Cles, Dimaro, Tueno oder Madonna di Campiglio aus?
- Kennt jemand in Alpenvorland schöne Stellplätze und/oder schöne Touren zum Einwandern?

Ich würde mich riesig über Antworten von euch freuen :happy:
Gruß, Malena del Vago!

PS: Wenn ihr nett zu mir seid, dann melde ich mich auch selbst im Forum an... :joke:
"Ich reise, also bin ich."
"Wenn ich stehe, repariere ich."
"Sofern ich länger stehe, habe ich einen weiteren Enkel bekommen."

El Vago

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24920
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Alpentour - Reisetipps

#2 Beitrag von Ulf H » 2013-06-19 15:15:16

... eine frische Navigateuse ... herzlich willkommen ... also für die Alpen ist Denzels Alpenstrassenführer ziemlich gut (zur not tuts auch eine Liste der Alpenpässe z.B. ausm Wikipedia) ... damit kann man dann schon mal eine nette Strecke abseits der Hauptrouten heraussuchen ... gute Karte sollte natürlich auch sein ... leider sind weder Denzel noch die diversen listen auf LKW eingestellt, was man dort an Tips findet ist meist auf maximal PKW, meist aber Motorradfahrer zugeschnitten ... es bleibt also lediglich die information, wo es welchen Pass gibt, nicht aber zuverlässig, ob der auch mitm LKW befahrbar ist ...

... Thema LKW ... LKW oder Womo, das macht nämlich in Österreich und auch der Schweiz ziemlich viel aus ... Maut / PSVA / LSVA / Schwerverkehrsabgabe in der Schweiz bzw. GoBox in Österreich sind Themen, über die man sich vernünftigerweise vorher schlau gemacht hat ...

... Alpen mitm Laster sind voll o.k. ...

Gruss Ulf, der derzeit hingucken kann, aber wochenends nicht hinfahren darf ...
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Baloo
Schlammschipper
Beiträge: 414
Registriert: 2010-06-20 9:44:03
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: Alpentour - Reisetipps

#3 Beitrag von Baloo » 2013-06-19 15:28:26

Hmm, Österreich meiden wir zur Zeit mit dem LKW, da wir keine Go-Box o.ä wollen, man überall von Mautfreien Straßen mit Vorliebe auf Mautpflichtige geleitet wird, und man einige Anekdoten hört, wo die österreichischen Behörden bzw. Mautzuständigen bei sehr kleinsten (oder versehenlichen) Fehlern sofort erschreckende Summen forderten ... (Die Schweiz ist mit unserem H-Kennzeichen dagegen der Himmel ...)

Ebenso hoffe ich, daß Ihr Euer Auto nicht zu weit abgelastet habt, weil man dort offenbar als schweres Wohnmobil auch gern mal auf eine Waage gewunken wird und im Zweifelsfall rigeros durchgegriffen.

DIe alte Brennerstraße find ch auf viel Schöner als die Autobahn, bin aber derzeit nicht über Gewichtsbeschränkungen informiert :(

Viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
seebaer
Überholer
Beiträge: 285
Registriert: 2010-01-14 10:51:02
Wohnort: Chiemgau OBB

Re: Alpentour - Reisetipps

#4 Beitrag von seebaer » 2013-06-20 9:31:13

Servus Malene,

wenn Euer WOMI als LKW zugelassen ist, könnt Ihr nicht die alte Brennerstraße nehmen.
Die ist für LKW über 3,5t gesperrt.
Als Sonder-KFZ Wohnmobil gibts keine Probleme.

Viele liebe Grüße aus dem sehr warmen Chiemgau

Werner
MB-Vario Selbstausbauer

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24920
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Alpentour - Reisetipps

#5 Beitrag von Ulf H » 2013-06-20 9:46:55

... Strecke zusammenstellen und dann hier nach der LKW-befahrbarkeit fragen ... wie gesagt, ZGG und Zulassungsart machen in den Alpenländern deutlich mehr aus als in D ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
el_vago
Schrauber
Beiträge: 354
Registriert: 2012-11-15 23:50:08

Re: Alpentour - Reisetipps

#6 Beitrag von el_vago » 2013-06-23 1:02:10

Vielen herzlichsten Dank für die guten und schnellen Antworten! (:

Zur Info: wir sind als Sonder-KFZ Wohnmobil zugelassen und haben uns auch entschlossen nicht durch Österreich zu fahren.

Für die Strecken von Berlin nach Nürnberg und dann nach Saarbrücken sind Stellplätze und Strecken schon klar. Danach wird es aber kritisch...
Wir wollen noch einen kleinen Abstecher nach Luxemburg machen zum Tanken. Hat da jemand Erfahrung wo es am besten geht oder weiß wo ich nach schauen kann?
Kann man in Frankreich gut die Landstraßen befahren, die ja mautfrei sind, oder sollen wir lieber wieder durch DE in den Schwarzwald fahren?

Dann ist noch eine Frage, lässt es sich gut quer durch den Schwarzwald fahren (Landstraßen) oder soll man sich lieber doch an die Autobahnen halten?
Die letzte Frage für heute ist, ob jemand sich in der östlichen Schweiz mit Stellplätzen aus kennt :D

Vielen Dank für eure Geduld mit mir, ich werde schnell lernen :happy:
"Ich reise, also bin ich."
"Wenn ich stehe, repariere ich."
"Sofern ich länger stehe, habe ich einen weiteren Enkel bekommen."

El Vago

Benutzeravatar
Klettenberger
Selbstlenker
Beiträge: 193
Registriert: 2012-04-15 11:37:39
Wohnort: Köln

Re: Alpentour - Reisetipps

#7 Beitrag von Klettenberger » 2013-06-23 1:36:55

Hallo,

für eine Fahrt von Berlin nach Luxemburg würde ich nicht unbedingt über Nürnberg/Saarbrücken fahren, sondern über Hannover/Köln/Trier (spart ca. 200km) . Von dort geht es über die B49 nach Wasserbillig zum Tanken.
Ich vermute aber ihr habt Gründe für die Nürnberg/Saarbrücken-Route. Der nächste Grenzübergang wäre dann Perl an der A8. Tankstellen gibt es in Luxemburg hinter (fast) jedem bewohnten Grenzübergang.

Falls ihr keine Autobahnphobie habt könnt ihr in Frankreich auch diese benutzen, zumindest die Strecke Dudelange(Lux, A3) ist bis Nancy(F, A31) mautfrei.

Gruß
Klette

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24920
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Alpentour - Reisetipps

#8 Beitrag von Ulf H » 2013-06-23 8:23:32

... A6 Nürnberg - Heilbronn meide ich wo es nur geht ...

... in Frankreich ist die A35, also die Autobahn im Elsass längs der Vogesen im Rheintal mutfrei ... diese ist wesentlich leerer als die auf der anderen Bachseite verlaufende A 5 in Deutschland ...

... als "Schwarzwald für AnfängerE empfehle ich die B 500 ... beginnt in Baden-Baden und endet in Waldshut ... ist durchgehend gut zu befahren und man sieht vieles vom südlichen Schwarzwald ...

... meidet in der Scheiz das Engadin zum Übernachten, dort soll freies stehen während der Sommersaison nicht geduldet werden ...

... 10-Tages PSVA (Schwerverkehrsabgabe) gibts an der Grenze also zur Einreise unbedingt einen bemannten Grenzübergang suchen ... der Grenzübergang am Südende der B500 heisst Waldshut-Koblenz und ist nur zeitenweise besetzt ... in dieser Abgabe ich dann die Autobahnbenutzung inklusive und erwünscht ... in der Schweiz gibt es wenige Ortsumgehungsstrassen, sodass man auf Landstrassen nur recht langsam voran kommt ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
el_vago
Schrauber
Beiträge: 354
Registriert: 2012-11-15 23:50:08

Re: Alpentour - Reisetipps

#9 Beitrag von el_vago » 2013-06-25 16:49:35

Über Nürnberg und Saarbrücken fahren wir, weil wir dort Freunde, bzw. Familie besuchen und den Hund abgeben können.

Ulf, warum meidest du die A6 Nürnberg - Heilbronn? und kannst du mir eventuell eine andere Strecke von Nürnberg nach Saarbrücken sagen?

Die Idee mit der B500 ist sehr gut, danke :p
"Ich reise, also bin ich."
"Wenn ich stehe, repariere ich."
"Sofern ich länger stehe, habe ich einen weiteren Enkel bekommen."

El Vago

Benutzeravatar
Baloo
Schlammschipper
Beiträge: 414
Registriert: 2010-06-20 9:44:03
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: Alpentour - Reisetipps

#10 Beitrag von Baloo » 2013-06-25 17:01:04

Die Schweiz fand ich mit der Pauschalen Schwerverkehrsabgabe (Zettel mit den Fahrtagen selbst ausfüllen) preiswert und selbstkontrolliert (anstatt elektronisch vollüberwacht) ausgesprochen angenehm zu bereisen :) Wir standen übernacht oft auf den Parkplätzen aller möglichen Pässe (ab etwa Gotthard westwärts) und war dort Nachts sehr ruhig. Teilweise kann man auch alte Militärsträßchen ein Stückchen rausfahren. Speziell für die Ostschweiz hab ich leider nix zu sagen :cold:
Grüße, Peter

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24920
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Alpentour - Reisetipps

#11 Beitrag von Ulf H » 2013-06-25 23:19:26

... A6 ist einfach verdammt voll mit LKW ... am Wochenende sollte es aber gehen ... B 14 von Nürnberg nach Stuttgart ist schön, dauert aber dank zahlreicher Ortsdurchfahrten rel. lange ... wenn ich von Nürmberg Richtung Westen will fahre ich gerne die A 70? also Bamberg - Schweinfurt ... die ist landschaftlich schön und meist ziemlich frei ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
el_vago
Schrauber
Beiträge: 354
Registriert: 2012-11-15 23:50:08

Re: Alpentour - Reisetipps

#12 Beitrag von el_vago » 2014-01-14 14:45:50

Ulf H hat geschrieben:... A6 Nürnberg - Heilbronn meide ich wo es nur geht ...
... in Frankreich ist die A35, also die Autobahn im Elsass längs der Vogesen im Rheintal mutfrei ... diese ist wesentlich leerer als die auf der anderen Bachseite verlaufende A 5 in Deutschland ...
... als "Schwarzwald für AnfängerE empfehle ich die B 500 ... beginnt in Baden-Baden und endet in Waldshut ... ist durchgehend gut zu befahren und man sieht vieles vom südlichen Schwarzwald ...
... meidet in der Scheiz das Engadin zum Übernachten, dort soll freies stehen während der Sommersaison nicht geduldet werden ...
... 10-Tages PSVA (Schwerverkehrsabgabe) gibts an der Grenze also zur Einreise unbedingt einen bemannten Grenzübergang suchen ... der Grenzübergang am Südende der B500 heisst Waldshut-Koblenz und ist nur zeitenweise besetzt ... in dieser Abgabe ich dann die Autobahnbenutzung inklusive und erwünscht ... in der Schweiz gibt es wenige Ortsumgehungsstrassen, sodass man auf Landstrassen nur recht langsam voran kommt ...
Gruss Ulf
Danke, lieber Ulf, die Hinweise zur A6, Frankreich & PSVA Schweiz waren Klasse! In der Schweiz hatten wir sehr angenehme Aufenthalte.
Hier ein paar schöne Erinnerungen an die Probefahrt Sommer 2013:
Am Julierpass
Julierpass_IMG_9443.jpg
Biwakstation auf der Alm
Bergyoga_IMG_0134.jpg
Bei Hunde & Feuerwehr - Freunden in Madonna di Campiglio
MadDiCamp.jpg
Unschlagbares Gletschertrio
GletscherTrio.jpg
"Ich reise, also bin ich."
"Wenn ich stehe, repariere ich."
"Sofern ich länger stehe, habe ich einen weiteren Enkel bekommen."

El Vago

Antworten