Indien - Unimog Werkstatt-Tip für Mumbai oder Goa
Moderator: Moderatoren
Indien - Unimog Werkstatt-Tip für Mumbai oder Goa
Hallo zusammen,
wir sind gerade in Mumbai und fahren bald Richtung Süden weiter.
Weil wir nun schon ein bisschen mit unserem 435er Unimog unterwegs sind, wollte ich alle Öle machen lassen und einen Getriebe-Check.
Hat jemand schon Erfahrung mit einer Werkstatt in diesen Gegenden?
Bin über jeden Tipp dankbar.
Viele Grüsse
Peter
wir sind gerade in Mumbai und fahren bald Richtung Süden weiter.
Weil wir nun schon ein bisschen mit unserem 435er Unimog unterwegs sind, wollte ich alle Öle machen lassen und einen Getriebe-Check.
Hat jemand schon Erfahrung mit einer Werkstatt in diesen Gegenden?
Bin über jeden Tipp dankbar.
Viele Grüsse
Peter
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Re: Indien - Unimog Werkstatt-Tip für Mumbai oder Goa
Ich war mal in Goa in ner MB-Werkstatt mit nem Sprinter für nen normalen Öl und Filterwechsel. Die waren aber eher auf Luxus-Limos "spezialisiert" wenn du willst suche ich die Adresse mal raus.
Mit nem Mog würdce ich es aber vorziehen in irgendeine bessere Tata-Werkstatt zu fahren. Die Jungs sind für`s Grobe eher geeignet.
Gruss Wim
Mit nem Mog würdce ich es aber vorziehen in irgendeine bessere Tata-Werkstatt zu fahren. Die Jungs sind für`s Grobe eher geeignet.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Re: Indien - Unimog Werkstatt-Tip für Mumbai oder Goa
PN an traumtaenzer. Er hat sein Getriebe irgendwo in der Ecke reparieren lassen.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 30#p459276
Lutz
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 30#p459276
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Indien - Unimog Werkstatt-Tip für Mumbai oder Goa
Moin,
wollt ihr das wirklich "machen lassen"? Wäre mir zu heikel, zumal das Thema Öle beim Mog nicht ganz trivial ist. Ins Schaltgetriebe des 435 z.B. soll nach einer nachträglichen MB-Werkstattanweisung nur noch Castrol Syntrans, für Vorgelege und Diffs sollte es ein Öl sein, das GL5 und GL4 erfüllt (ich nehm da ein 80W90 von Fuchs), für die Servolenkung ATF, für die Kupplungsbetätigung DOT4, für die Diffsperren nichtverharzendes Druckluftöl...Lediglich der Motor ist mit 15W40 idiotensicher.
Ich hätte da Bedenken, mir das irgendwas öliges aus verranzten Fässern von Fachleuten einfüllen zu lassen. Oder habt ihr die Öle dabei und es geht nur ums wechseln?
Grüsse
Tom
wollt ihr das wirklich "machen lassen"? Wäre mir zu heikel, zumal das Thema Öle beim Mog nicht ganz trivial ist. Ins Schaltgetriebe des 435 z.B. soll nach einer nachträglichen MB-Werkstattanweisung nur noch Castrol Syntrans, für Vorgelege und Diffs sollte es ein Öl sein, das GL5 und GL4 erfüllt (ich nehm da ein 80W90 von Fuchs), für die Servolenkung ATF, für die Kupplungsbetätigung DOT4, für die Diffsperren nichtverharzendes Druckluftöl...Lediglich der Motor ist mit 15W40 idiotensicher.
Ich hätte da Bedenken, mir das irgendwas öliges aus verranzten Fässern von Fachleuten einfüllen zu lassen. Oder habt ihr die Öle dabei und es geht nur ums wechseln?
Grüsse
Tom
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Re: Indien - Unimog Werkstatt-Tip für Mumbai oder Goa
Die MB Werkstatt in Goa hatte vonm Mercedes zugelassenes Oel in Originalverpackungen. Die Preise waren allerdings auch wie in Europa
Gruss Wim
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Re: Indien - Unimog Werkstatt-Tip für Mumbai oder Goa
Moin Peter,
wie lange ( weit ) seid ihr schon gefahren ?
wie lange fahrt Ihr denn noch und wo wollt ihr hin ?
Was meinst Du mit Getriebe Check ?
Macht es Geräusche , schaltet es nicht oder schlecht ?
Ich persönlich würde nur die Füllstände prüfen.
Wenn die OK sind würde ich an diesen Ölen erst mal gar nichts machen.
Fehlte was, würde ich nur nachfüllen. ( ggf. prüfen warum etwas fehlt . Aber auch nur wenn, für Unimogverhältnisse, ungewöhnlich viel fehlt. )
Getriebeölwechsel ist nicht so heiß wie ein Motorölwechsel mit Filter. Den würde ich bei entsprechender Entfernung auch unterwegs machen lassen.
Wenn die Füllmengen stimmen , und das Getriebe gut arbeitet, fahr doch einfach weiter ....
Lg
Oli
wie lange ( weit ) seid ihr schon gefahren ?
wie lange fahrt Ihr denn noch und wo wollt ihr hin ?
Was meinst Du mit Getriebe Check ?
Macht es Geräusche , schaltet es nicht oder schlecht ?
Ich persönlich würde nur die Füllstände prüfen.
Wenn die OK sind würde ich an diesen Ölen erst mal gar nichts machen.
Fehlte was, würde ich nur nachfüllen. ( ggf. prüfen warum etwas fehlt . Aber auch nur wenn, für Unimogverhältnisse, ungewöhnlich viel fehlt. )
Getriebeölwechsel ist nicht so heiß wie ein Motorölwechsel mit Filter. Den würde ich bei entsprechender Entfernung auch unterwegs machen lassen.
Wenn die Füllmengen stimmen , und das Getriebe gut arbeitet, fahr doch einfach weiter ....
Lg
Oli
Re: Indien - Unimog Werkstatt-Tip für Mumbai oder Goa
landwerk hat geschrieben:Moin Peter,
wie lange ( weit ) seid ihr schon gefahren ?
wie lange fahrt Ihr denn noch und wo wollt ihr hin ?
Habe grad mal auf Eure HP geschaut.
also bis Indien und zurück kann man glaube ich mit einem Öl fahren .
Das wär nicht das , was mir auf der Tour Sorge machen würde.
( Bewundere immer Menschen, die in solche Länder fahren, fehlt mir die Traute zu )
Achim ist 2 Jahre und 80.000 km Afrika mit einem Öl gefahren.
Koffer und Rahmen gerissen,Felge gebrochen, Spurstange verbogen, dies und das ...
.... aber Getriebe, Motor und Achsen waren noch gut, als er wiederkam ..
http://www.alt.paulchen-on-tour.de/
Nö, ich würd einfach fahren und gut.
Getriebe und Achsölwechsel kannst du machen, wenn du wieder da bist und der Rest vom Mog nach der Tour noch zu gebrauchen ist.
Die Mogfahrer hier können dir aber vermutlich genaueres dazu schreiben.
Mog Antriebsstränge sind ja etwas besonderes ...
LG
Oli
Re: Indien - Unimog Werkstatt-Tip für Mumbai oder Goa
Moin,
eigentlich ist es ja unkompliziert:
der Motor (zumindest der OM352 Sauger) im 435er Unimog konsumiert so grob 1l Öl auf 1.000km. D.h. bis man in Indien ist, hat man das Ölvolumen (15l) allein schon durch laufendes Nachfüllen erneuert.
Natürlich schadet es nicht, nach 10-15.000km mal das gesamte Öl und den Filter zu erneuern, um Dreck und Abrieb aus dem Schmiersystem zu kriegen.
Bei Getriebe und Differentialen würde ich lediglich den Füllstand kontrollieren und ggf. ergänzen. Wechsel dann nach 20-30.000km
Öl in den Vorgelegen würde ich regelmäßig erneuern, die 250ml Öl je Vorgelege werden durch die Zanhräder ganz ordentlich auf Scherung belastet. Vielleicht alle 5.000km erneuern. Bei den vorderen VGs wandert ohnehin ein nennenswerter Teil bei schneller Fahrt über die Entlüftungsleitung ins Achsrohr, d.h. hier sollte man alle 500-800km(!) mal in den VGs nachsehen (und nachfüllen), sonst ruiniert man sich die Lager. An den hinteren VGs wandert das Öl normalerweise nicht weg.
Grüsse
Tom
eigentlich ist es ja unkompliziert:
der Motor (zumindest der OM352 Sauger) im 435er Unimog konsumiert so grob 1l Öl auf 1.000km. D.h. bis man in Indien ist, hat man das Ölvolumen (15l) allein schon durch laufendes Nachfüllen erneuert.

Bei Getriebe und Differentialen würde ich lediglich den Füllstand kontrollieren und ggf. ergänzen. Wechsel dann nach 20-30.000km
Öl in den Vorgelegen würde ich regelmäßig erneuern, die 250ml Öl je Vorgelege werden durch die Zanhräder ganz ordentlich auf Scherung belastet. Vielleicht alle 5.000km erneuern. Bei den vorderen VGs wandert ohnehin ein nennenswerter Teil bei schneller Fahrt über die Entlüftungsleitung ins Achsrohr, d.h. hier sollte man alle 500-800km(!) mal in den VGs nachsehen (und nachfüllen), sonst ruiniert man sich die Lager. An den hinteren VGs wandert das Öl normalerweise nicht weg.
Grüsse
Tom
Re: Indien - Unimog Werkstatt-Tip für Mumbai oder Goa
Und so ein Paulchen wird auch nicht geschont...
http://www.alt.paulchen-on-tour.de/_ima ... 01-506.JPG
http://www.alt.paulchen-on-tour.de/_ima ... 01-497.JPG
Und das ist nur eine Seite die ich sah
http://www.alt.paulchen-on-tour.de/_ima ... 01-506.JPG
http://www.alt.paulchen-on-tour.de/_ima ... 01-497.JPG
Und das ist nur eine Seite die ich sah

Re: Indien - Unimog Werkstatt-Tip für Mumbai oder Goa
Hallo Peter,
eine qualitativ hochwertige Tata Werkstatt, bei der ich schon öfter (auch zum Ölwechsel) mit diversen Fzg war, liegt bei Surat, also ein ganzes Stück nördlich von Mumbai. Ist vielleicht was für Eure Rückfahrt.
Gruss
Jörn
eine qualitativ hochwertige Tata Werkstatt, bei der ich schon öfter (auch zum Ölwechsel) mit diversen Fzg war, liegt bei Surat, also ein ganzes Stück nördlich von Mumbai. Ist vielleicht was für Eure Rückfahrt.
Gruss
Jörn
Overlandtours.de
Re: Indien - Unimog Werkstatt-Tip für Mumbai oder Goa
Hi TomTomduly hat geschrieben:Moin,
eigentlich ist es ja unkompliziert:
der Motor (zumindest der OM352 Sauger) im 435er Unimog konsumiert so grob 1l Öl auf 1.000km. D.h. bis man in Indien ist, hat man das Ölvolumen (15l) allein schon durch laufendes Nachfüllen erneuert.Natürlich schadet es nicht, nach 10-15.000km mal das gesamte Öl und den Filter zu erneuern, um Dreck und Abrieb aus dem Schmiersystem zu kriegen.
Bei Getriebe und Differentialen würde ich lediglich den Füllstand kontrollieren und ggf. ergänzen. Wechsel dann nach 20-30.000km
Öl in den Vorgelegen würde ich regelmäßig erneuern, die 250ml Öl je Vorgelege werden durch die Zanhräder ganz ordentlich auf Scherung belastet. Vielleicht alle 5.000km erneuern. Bei den vorderen VGs wandert ohnehin ein nennenswerter Teil bei schneller Fahrt über die Entlüftungsleitung ins Achsrohr, d.h. hier sollte man alle 500-800km(!) mal in den VGs nachsehen (und nachfüllen), sonst ruiniert man sich die Lager. An den hinteren VGs wandert das Öl normalerweise nicht weg.
Grüsse
Tom
sehr genau, deine Angaben! 1 liter pro 1'000km und die 250ml in den Vorgelegen, die immer wieder auf mysteriöse Weise "verschwinden", passen bei unserem Mog ziemlich genau! Und endlich weiss ich, wo das Öl in den Vorgelegen bleibt!

Beste Grüsse aus Goa!
Peter
Re: Indien - Unimog Werkstatt-Tip für Mumbai oder Goa
Vielen Dank für die ganzen Tipps!
Wir haben tatsächlich nur nachgefüllt - und nur die Vorgelege brauchen regelmässig was!
Im Motor haben wir mittlerweile tatsächlich fast nur ein 50er Öl drin - es war sehr heiss auf dem Weg hier runter!
Bevor wir also in den Himalaya fahren, lassen wir einen Motorölwechsel machen (ich hab Original MB Filter dabei).
Und wegen einer Werkstatt in Goa: wir haben eine sehr professionell wirkende Tata Werkstatt nördlich von Margao, in Fatorda gefunden. Dort kann man unbesorgt sein Fahrzeug machen lassen. Die Preise sind höher als bei den Schraubern auf der Strasse, aber viel günstiger als in D.
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch!
Peter
Wir haben tatsächlich nur nachgefüllt - und nur die Vorgelege brauchen regelmässig was!
Im Motor haben wir mittlerweile tatsächlich fast nur ein 50er Öl drin - es war sehr heiss auf dem Weg hier runter!
Bevor wir also in den Himalaya fahren, lassen wir einen Motorölwechsel machen (ich hab Original MB Filter dabei).
Und wegen einer Werkstatt in Goa: wir haben eine sehr professionell wirkende Tata Werkstatt nördlich von Margao, in Fatorda gefunden. Dort kann man unbesorgt sein Fahrzeug machen lassen. Die Preise sind höher als bei den Schraubern auf der Strasse, aber viel günstiger als in D.
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch!
Peter
- wolferl69
- Schlammschipper
- Beiträge: 453
- Registriert: 2006-10-07 22:49:08
- Wohnort: im Amigo
- Kontaktdaten:
Re: Indien - Unimog Werkstatt-Tip für Mumbai oder Goa
Hallo ihr beide,
wir haben gerade auf eurer HP gestöbert - schöne Seite!
Richtet dem Walter und der Astrid schöne Grüße aus von Verena, Wolfi und Apollo!
Liebe Grüße aus Phuket.
Verena & Wolfi
wir haben gerade auf eurer HP gestöbert - schöne Seite!
Richtet dem Walter und der Astrid schöne Grüße aus von Verena, Wolfi und Apollo!
Liebe Grüße aus Phuket.
Verena & Wolfi