Kfz-Versicherung für Nordamerika
Moderator: Moderatoren
Kfz-Versicherung für Nordamerika
Wir verschiffen im Mai nach Halifax, wollen ca. 1 Jahr Nordamerika bereisen. Kennt jemand eine kostengünstigere Kfz-Versicherung als die von Seabridge angebotene? Wer fährt noch in der Zeit rüber und hat Interesse an Verabredungen? Danke für Info! bene&willi (neu im Forum!)
- fernreisende
- Schrauber
- Beiträge: 313
- Registriert: 2008-03-03 22:07:55
- Wohnort: Da wo unser Leopold steht
- Kontaktdaten:
Re: Kfz-Versicherung für Nordamerika
Gruß Günni
frei nach Dante
"segui il tuo corso, e lascia dir le gentil!"
"Gehe deinen Weg, und lass die Leute reden!"
frei nach Dante
"segui il tuo corso, e lascia dir le gentil!"
"Gehe deinen Weg, und lass die Leute reden!"
Re: Kfz-Versicherung für Nordamerika
Leider antwortet Nowag nicht. Wir benötigern auch eine Versicherung und habe verschiedene Adressen angeschrieben. Im Erfolgsfall werde ich berichten.
Im Moment befinden wir uns in Baja California, genießen die Frühlingssonne, das Blaue, klare Meerwasser, die endlosen Strände und die Kakteen in den Bergen. Ein wunderschöner Fleck Erde.
Gruß Gerd
Im Moment befinden wir uns in Baja California, genießen die Frühlingssonne, das Blaue, klare Meerwasser, die endlosen Strände und die Kakteen in den Bergen. Ein wunderschöner Fleck Erde.
Gruß Gerd
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)
- 1017A
- abgefahren
- Beiträge: 1301
- Registriert: 2006-10-11 9:39:13
- Wohnort: Hannover & Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Kfz-Versicherung für Nordamerika
Du hast PN
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
Re: Kfz-Versicherung für Nordamerika
Danke für Antworten! Novag existiert seit 1.12.12 nicht mehr. Also...weiter suchen! Wenn ich was finde, melde ich mich! Gruß bene 

- 1017A
- abgefahren
- Beiträge: 1301
- Registriert: 2006-10-11 9:39:13
- Wohnort: Hannover & Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Kfz-Versicherung für Nordamerika
Komisch, ich habe vor ein paar Tagen mein Auto wieder bei Nowag versichert!
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
Re: Kfz-Versicherung für Nordamerika
Nowag meldet sich auf meine aktuelle Anfrage auch nicht. Hatte ich schon Ende letzten Jahres versucht und als Antwort erhalten, die Agentur fusioniere mit einer anderen.
Noch `ne Frage an Euch: Sollte man die (leere) Gasflasche nach Kanada mitnehmen? Ist Befüllen problemlos möglich? Oder doch Flasche dort kaufen mit den entsprechenden Adaptern etc.? Gruß benewilli
Noch `ne Frage an Euch: Sollte man die (leere) Gasflasche nach Kanada mitnehmen? Ist Befüllen problemlos möglich? Oder doch Flasche dort kaufen mit den entsprechenden Adaptern etc.? Gruß benewilli
- 1017A
- abgefahren
- Beiträge: 1301
- Registriert: 2006-10-11 9:39:13
- Wohnort: Hannover & Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Kfz-Versicherung für Nordamerika
Das mit Nowag versteh ich wirklich nicht, ich habe erst vor ein paar Wochen bei ihm eine Versicherung abgeschlosssen!
Ich habe Gasflaschen mittels Adapter problemlos in CA füllen lassen. Einen Adapter USA-Flasche auf deutsches System habe ich zusätzlich dabei, jedoch noch nicht gebraucht.
Ich habe Gasflaschen mittels Adapter problemlos in CA füllen lassen. Einen Adapter USA-Flasche auf deutsches System habe ich zusätzlich dabei, jedoch noch nicht gebraucht.
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
Re: Kfz-Versicherung für Nordamerika
Hallo Benewilli !
Wir haben im Nov. 2012 unseren la 911 nach Halifax/Kanada per Schiff "versandt".
Versicherung mit Nowag war da noch möglich.
Zum Gas, das nennt man hier Propane alles andere verstehen die Kanadier und Amis nicht.
Gas ist hier Benzin.
Wir haben einen eingetragenen ,eingebauten Wynen Gastank.
Das erste Befüllen gestaltete sich in Halifax recht kompliziert,da der "Gasmann" die schönen Aufkleber
nicht lesen konnte und er gern einen vom kanadischem TÜV oder so was ähnlichem sehen wollte.
Erst als ein anderer wartender Kunde etwas Druck machte und auf das gute Ansehen von German engineering
hinwies hat er sich breit schlagen lassen. Übrigens mein Tank war noch ca. halb voll, hat keiner beim abgeben
kontrolliert ;-).
Später gabs beim Befüllen kaum noch Probleme in Kanada und Amiland die haben ja hier alle die Gastanankschlüsse
wie bei uns die KFZ. Habe immer ne alte Quittung dabei und zeige diese ggfs.
Nur an der Tankstelle hast Du meist kein Glück. Das Kfz mit Propane fahren ist für sie neu. Auch Diesel gibts
nicht an jeder Tanke. Diesel Preis z.Zt. pro Gallone 3,69 $ bis 4,79 $
Wir haben wenn wir Propane brauchten bei Googgllee den Namen der Stadt und Propane eingegeben.
Da hast Du fast immer Erfolg. Mit nem Tom oder ähnlichem ist das finden dann kein Problem.
Wenn Du die einheimischen Flaschen nimmst ist es noch einfacher, denn die bekommst Du fast an jeder Ecke.
Wann solls denn losgehen ? Wir sind z.Zt. in New Mexiko USA, hatten heute unseren ersten Schnee und 5 Grad Minus.
Wenn Du uns verfolgen willst dann guck mal hier : http://www.bummelmitpummel.de
Gruss SIGO
Wir haben im Nov. 2012 unseren la 911 nach Halifax/Kanada per Schiff "versandt".
Versicherung mit Nowag war da noch möglich.
Zum Gas, das nennt man hier Propane alles andere verstehen die Kanadier und Amis nicht.
Gas ist hier Benzin.
Wir haben einen eingetragenen ,eingebauten Wynen Gastank.
Das erste Befüllen gestaltete sich in Halifax recht kompliziert,da der "Gasmann" die schönen Aufkleber
nicht lesen konnte und er gern einen vom kanadischem TÜV oder so was ähnlichem sehen wollte.
Erst als ein anderer wartender Kunde etwas Druck machte und auf das gute Ansehen von German engineering
hinwies hat er sich breit schlagen lassen. Übrigens mein Tank war noch ca. halb voll, hat keiner beim abgeben
kontrolliert ;-).
Später gabs beim Befüllen kaum noch Probleme in Kanada und Amiland die haben ja hier alle die Gastanankschlüsse
wie bei uns die KFZ. Habe immer ne alte Quittung dabei und zeige diese ggfs.
Nur an der Tankstelle hast Du meist kein Glück. Das Kfz mit Propane fahren ist für sie neu. Auch Diesel gibts
nicht an jeder Tanke. Diesel Preis z.Zt. pro Gallone 3,69 $ bis 4,79 $
Wir haben wenn wir Propane brauchten bei Googgllee den Namen der Stadt und Propane eingegeben.
Da hast Du fast immer Erfolg. Mit nem Tom oder ähnlichem ist das finden dann kein Problem.
Wenn Du die einheimischen Flaschen nimmst ist es noch einfacher, denn die bekommst Du fast an jeder Ecke.
Wann solls denn losgehen ? Wir sind z.Zt. in New Mexiko USA, hatten heute unseren ersten Schnee und 5 Grad Minus.
Wenn Du uns verfolgen willst dann guck mal hier : http://www.bummelmitpummel.de
Gruss SIGO
Re: Kfz-Versicherung für Nordamerika
Hallo,
ich würde mich immer mit einem Agent vor Ort in Verbindung setzen z.B. http://www.keyesinsurance.com
Ich vermag die Logik nicht zu erkennen, warum ich eine Versicherung mit Gültigkeitsbereich Amerika, in Deutschland abschliessen soll.
Nach ungeprüften Informationen, soll es auf die Tarifgestaltung einen großen Einfluss haben, wenn man einen amerikanischen Führerschein hat.
Gruß
Bernd
ich würde mich immer mit einem Agent vor Ort in Verbindung setzen z.B. http://www.keyesinsurance.com
Ich vermag die Logik nicht zu erkennen, warum ich eine Versicherung mit Gültigkeitsbereich Amerika, in Deutschland abschliessen soll.
Nach ungeprüften Informationen, soll es auf die Tarifgestaltung einen großen Einfluss haben, wenn man einen amerikanischen Führerschein hat.
Gruß
Bernd
Unsere Kopf ist rund, damit wir beim denken die Richtung wechseln können. Francis Picabia
carpe Diem
carpe Diem
Re: Kfz-Versicherung für Nordamerika
Hallo, Sigo!
habe gleich in eurer Webseite nachgelesen - danke für Hinweise! Wir haben vor, uns ab Ende Mai ca. 3 Wochen in der Gegend Halifax bis Toronto aufzuhalten, dann nach Westen zu fahren. Sind noch unsicher, ob sich Alaska wirklich lohnt - mal sehen, wie das Wetter wird! Welches Hotel hattet Ihr in Halifax? Vielleicht treffen wir uns ja! Gute Fahrt und liebe Grüße benewilli
habe gleich in eurer Webseite nachgelesen - danke für Hinweise! Wir haben vor, uns ab Ende Mai ca. 3 Wochen in der Gegend Halifax bis Toronto aufzuhalten, dann nach Westen zu fahren. Sind noch unsicher, ob sich Alaska wirklich lohnt - mal sehen, wie das Wetter wird! Welches Hotel hattet Ihr in Halifax? Vielleicht treffen wir uns ja! Gute Fahrt und liebe Grüße benewilli

Re: Kfz-Versicherung für Nordamerika
Hallo again !
Wir waren im Radison in der Holli Street, hat uns aber nicht vom Hocker gehauen,
alles sehr oldfashion und es gab kein Frühstück da ein Feiertag war.
Ich denke das Four Points by Sheraton ebenfalls in der Hollistreet ist mglw. besser
und der Zoll ist fast genau gegenüber. Einen Mietwagen brauchten wir nicht.
Der erste Weg führt ja zum Saebridge-Partner und der ist auch nur 10 Min. zufuß
vom Hotel entfernt. Dann zurück zum Hotel bzw. Zoll-Büro zuerst, dauerte nur 5 Min.
Fragen nach Waffen, Alkohol,Lebensmittel verneint, abgestempelte Formulare entgegengenommen "have a nice holiday" und dann mit dem Taxi vom Hotel zum Hafen.
Der liegt ein paar km außerhalb. Ich glaub wir haben fürs Taxi so ca. 20 $
bezahlt. Beim Hafenpförtner Zollformular- Abhohlformular vorgelegt, Fahrzeug gescheckt,
und vom Gelände gefahren. Keine Zollkontrolle mehr ! :-)) Alles recht unkopliziert.
Ja, wir werden Anfang Mai noch mal im Westen für 3-4 Mon. nach Kanada einreisen.
Banf,Jasper, etc., aber Alaska haben wir auch noch nicht entgültig entschieden.
Vielleicht sieht man sich ja !
Gruss Sigo und Hilu
Achja, nochmal zur Versicherung.
Nowag arbeitet sozusagen als Makler/Agent mit einer Amiversicherung zusammen.
Doch ohne diese Connektion wäre schon so manche Versicherung und so manche Reise
nicht zustande gekommen. (nicht verwandt etc.mit Nowag)
Wir waren im Radison in der Holli Street, hat uns aber nicht vom Hocker gehauen,
alles sehr oldfashion und es gab kein Frühstück da ein Feiertag war.
Ich denke das Four Points by Sheraton ebenfalls in der Hollistreet ist mglw. besser
und der Zoll ist fast genau gegenüber. Einen Mietwagen brauchten wir nicht.
Der erste Weg führt ja zum Saebridge-Partner und der ist auch nur 10 Min. zufuß
vom Hotel entfernt. Dann zurück zum Hotel bzw. Zoll-Büro zuerst, dauerte nur 5 Min.
Fragen nach Waffen, Alkohol,Lebensmittel verneint, abgestempelte Formulare entgegengenommen "have a nice holiday" und dann mit dem Taxi vom Hotel zum Hafen.
Der liegt ein paar km außerhalb. Ich glaub wir haben fürs Taxi so ca. 20 $
bezahlt. Beim Hafenpförtner Zollformular- Abhohlformular vorgelegt, Fahrzeug gescheckt,
und vom Gelände gefahren. Keine Zollkontrolle mehr ! :-)) Alles recht unkopliziert.
Ja, wir werden Anfang Mai noch mal im Westen für 3-4 Mon. nach Kanada einreisen.
Banf,Jasper, etc., aber Alaska haben wir auch noch nicht entgültig entschieden.
Vielleicht sieht man sich ja !
Gruss Sigo und Hilu
Achja, nochmal zur Versicherung.
Nowag arbeitet sozusagen als Makler/Agent mit einer Amiversicherung zusammen.
Doch ohne diese Connektion wäre schon so manche Versicherung und so manche Reise
nicht zustande gekommen. (nicht verwandt etc.mit Nowag)
Re: Kfz-Versicherung für Nordamerika
Hallo !
Zur Fahrzeugversicherung KANADA / USA kann ich aktuell mitteilen, daß
Herr Nowag mir mitgeteilt hat,daß er auch in Zukunft noch diese Versicherungen anbietet.
Er wundert sich über diese Falschmeldungen.
Habe gestern (28.10.2013) meine Versicherung noch mal bis Ende 2013 verlängert, daß ist z.B.
bei Anderen nicht immer möglich.
Gruss Sigo
http://www.bummelmitpummel.de
Zur Fahrzeugversicherung KANADA / USA kann ich aktuell mitteilen, daß
Herr Nowag mir mitgeteilt hat,daß er auch in Zukunft noch diese Versicherungen anbietet.
Er wundert sich über diese Falschmeldungen.
Habe gestern (28.10.2013) meine Versicherung noch mal bis Ende 2013 verlängert, daß ist z.B.
bei Anderen nicht immer möglich.
Gruss Sigo
http://www.bummelmitpummel.de