Einreise Russland / St. Petersburg

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kilvap
Selbstlenker
Beiträge: 193
Registriert: 2006-10-03 12:12:17
Wohnort: 37170 USLAR

Einreise Russland / St. Petersburg

#1 Beitrag von Kilvap » 2013-10-03 10:35:30

Hallo.
Kennt jemand den Ablauf wenn man mit dem LKW/WOMO nach Russland einreisen möchte, ankommend
mit dem Fährschiff aus Deutschland nach St. Petersburg.
Bekannt: Zollerklärung, Touristenvisum, Einladung ( in welcher Form), Registrierung entfällt, da ich am 3.Tag (Sonntag zählt nicht) die Stadt verlassen würde.
Neu für mich: Es soll in St.Peter ein Fahrverbot für Fahrzeuge (auch WOMO) über 3 t zgg. geben wenn sie nicht
Fracht für die Innenstadt führen. Eventuell ist mit Höhenbegrenzung 2,8 m zu rechnen.
Also größere Fahrzeuge nur auf Durchgangsstrassen. Ist das so, was ist noch zu beachten?
Strecke St.Petersburg/ Murmansk.
Gruß
Bernd

Benutzeravatar
unimag
abgefahren
Beiträge: 1349
Registriert: 2008-01-10 20:47:37

Re: Einreise Russland / St. Petersburg

#2 Beitrag von unimag » 2013-10-03 13:04:11

Wir bereisten die Strecke 2008, allerdings über die lettische Grenze kommend. Bei der Einreise hatten wir vier Tage Aufenthalt in der LKW-Schlange, eine Abfertigung als WOMO war nicht möglich. Samstag Nacht um ein Uhr erfolgte dann die Abfertigung mit dem Wiegen des Fzgs. Mit dem LKW konnten wir nicht in die Innenstadt St. Peterburgs. Wir mussten auf einem Stajanka ca. 80 km außerhalb vorlieb nehmen und mit dem Sammeltaxi ins Zentrum fahren. Wir standen dort inmitten der russischen Trucker und hatten nette Begegnungen.
Wie das alles von der Fähre her kommend aussieht, weiß ich leider nicht.
Gruß Gerd
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)

Bernhard_h
Kampfschrauber
Beiträge: 522
Registriert: 2007-03-12 23:57:43

Re: Einreise Russland / St. Petersburg

#3 Beitrag von Bernhard_h » 2013-10-03 17:05:59

Hallo Bernd,

ankommend mit dem Schiff in St. Petersburg kenne ich nicht. Wir sind mit dem Schiff nach Helsinki und dann über denn Grenzübergang Laaperanta gefahren. Grenzübertritt hatte ca. 4 Stunden gedauert, war aber kurzweilig da immer was los war. Du bekommst da so einen Laufzettel der an allen Stationen (Wiegen, Unterbodenkontrolle, Zoll, Durchsicht ....) abgestempelt wird, und am Ende geht die Schranke auf. Ich weis nicht wie es im Hafen von Petersburg funktioniert, aber es stimmt das Wohnmobile über 3.5to nicht in Petersburg fahren dürfen. Wir haben es gemacht und sind rausgewunken worden, nach Belehrung und freundlichem Hinweis wie man auf den Autobahnring kommt durfte ich ohne Strafe weiterfahren.

Registrierung habe ich aber gemacht, die Russen mögen abgestempelte Dokumente. Viel Spass, eine sehr schöne Stadt und schöne Gegend,

Bernhard

Benutzeravatar
Kilvap
Selbstlenker
Beiträge: 193
Registriert: 2006-10-03 12:12:17
Wohnort: 37170 USLAR

Re: Einreise Russland / St. Petersburg

#4 Beitrag von Kilvap » 2013-10-04 10:54:16

Danke Euch für die Antworten.
Wenn sich die Einreise über den Hafen nicht abklären läßt, bedeutet das für mich die Tour über Finnland zu fahren.
Ggf. mit kleinerem Auto doch über Petersburg.
Danke Gruß
Bernd

Benutzeravatar
TorstenS
infiziert
Beiträge: 58
Registriert: 2011-03-14 13:39:16

Re: Einreise Russland / St. Petersburg

#5 Beitrag von TorstenS » 2013-10-04 13:24:32

Hallo Bernd,

wir haben dieses Jahr im Sommer eine Tour mit unserem 5-Tonnen-4x4-Sprinter wie folgt gemacht:
Polen-Kaliningrad-Litauen-Lettland-Estland-Einreise Russland-St. Petersburg-Murmansk-Ausreise Norwegen bei Kirkenes

Visum mit Zweifach-Einreise haben wir uns von einem Visumsdienst machen lassen. Die besorgen auch die Einladung. Funktionierte problemlos.

Bei Ausreise aus Estland MUSS man vorher auf den angezeigten Parkplatz abbiegen, sich dort registrieren lassen und eine Gebühr von 4,50 Euro entrichten. Dann wartet man auf dem Parkplatz, bis das eigene Nummernschild in der Anzeigetafel erscheint und fährt erst dann in die eigentliche Warteschlange zur Ausreise Estland/Einreise Russland. Das mit dem Parkplatz ist für uns nicht erkennbar beschildert gewesen; wir sind gleich in die Grenzwarteschlange gefahren. Freundliche Esten haben uns aber das System erklärt und verhindert, dass wir ca. 1 Stunde Wartezeit nutzlos verplempert hätten. Gesamtes Einreise-Prozedere ca. 3 Stunden.

In Petersburg sind wir auf den "Camping" Shuvalowka gefahren (N59° 52.129 E29° 58.826). Es handelt sich um ein umzäuntes und mit Security versehenes Ensemble nachgebauter alter Holzhäuser, das wohl als kleiner Tierpark und Feier-Location dient. Die Stellplätze liegen am Rand und haben Strom, Ver-/Entsorgung, Dusche. Wir standen dort sogar einigermaßen ruhig.

Von Shuvalowka aus kannst Du einen Linienbus nehmen bis zur Metrostation "Avtowo". Von dort die Metro in die City. Die Bus-/Metrofahrt kostet fast nichts, ist ein Erlebnis für sich und dauert ca. 1 Stunde.

Ab "Avtowo" habe ich Durchfahrt-Verbotsschilder für Lkw gesehen. Höhenbalken habe ich keine gesehen.

Aber bei der Verkehrssituation, die ich in der Innenstadt von Petersburg gesehen habe, wollte ich dort nicht mit einem größeren Fahrzeug durch. Aufgrund des Staus dauert das sicher länger als mit Bus/Metro. Und einen vernünftigen Übernachtungsplatz kann ich mir auch nicht vorstellen. Der Chef von "Shuvalowka" hat jedoch gesagt, dass er einen Stellplatz in der City realisieren möchte. Es hat nämlich einen Stellplatz am Yachthafen gegeben, der wegen Umbauarbeiten jedoch geschlossen wurde. Allerdings weiß ich nicht, wie die Sache mit dem Fahrverbot hierfür gehandhabt würde.

Auf der weiteren Reise Richtung Murmansk haben wir uns dann freie Übernachtungsplätze an Seen gesucht. Ein Paradies für jeden Freisteher! Eigentlich kann man an fast jedem See einen Platz finden, wo auch die Russen das Wochenende verbringen. Einfach nach Zufahrten durch den Wald ans Seeufer Ausschau halten und am besten vorab zu Fuß erkunden, ob Breite/Höhe taugt. Wir haben überall völlig ruhig und unbehelligt übernachtet.

Zur Registrierung: Wir hatten eine einzige aus Kaliningrad. Es hat uns weder bei der nachfolgenden zweiten Einreise, noch unterwegs, noch bei der Ausreise jemand danach gefragt. Keine Ahnung, ob das auch anders sein kann.

Viele Grüße
Torsten

Benutzeravatar
Kilvap
Selbstlenker
Beiträge: 193
Registriert: 2006-10-03 12:12:17
Wohnort: 37170 USLAR

Re: Einreise Russland / St. Petersburg

#6 Beitrag von Kilvap » 2013-10-04 18:39:52

Danke Torsten für Deine Ausführungen.
Für mich ist die Fähre Travemünde / Petersburg interessant weil ich in 2,5 Tagen in Petersburg ankommen würde.
Leider habe ich immer nur ein enges Zeitfenster, so wie es aussieht ist es für uns besser Petersburg auf einer extra Tour zu bereisen und 2014 die Einreise über Finnland nach Karelien mit weiterfahrt Murmansk zu planen.
Gruß
Bernd

Antworten