OFF-ROAD IN DER WESTSAHARA ?

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
4x4V10
abgefahren
Beiträge: 1180
Registriert: 2011-02-27 14:04:42

OFF-ROAD IN DER WESTSAHARA ?

#1 Beitrag von 4x4V10 » 2013-07-09 0:05:27

OFF-ROAD IN DER WESTSAHARA ?
========================

Hier einige Infos zu einer kurzen Offroad-Tour im März 2013 in der West-Sahara: spezielle und persönliche REISEWARNUNG

Ziel: das wunderschöne Vulkangebiet um Zaq und Assa

Route:
Laayoune - Es Smara - Hawza- Idhiriya - Al Farciya - Al Mahbas - Zaq - Assa
ca 2/3 der Strecke Teer, 1/3 Off Road

Fahrzeuge:
MAN 8.220 4x4 auf 385/65R22.5 + MB 1019 4x4 auf 395/85R20, VA: XZL, HA: XML

Durchführung:
Da in der Vergangenheit das angestrebte Ziel VULKANGEBIET Zaq / Assa von Guelmim aus nicht erreichbar war, da man hinter Assa zurück geschickt wurde, entschlossen wir uns in diesem Jahr zu versuchen, das Vulkangebiet von Zaq/Assa von Süden aus zu erreichen.

Wir fuhren von Es Smara von der Teerstraße in Richtung Guelmim rechts in Richtung Hawza ab, links der Straße deutliche aufgeschüttete Sandhaufen, die dem Militär Minenfelder signalisieren.

Bereits am Ende der Ausbaustraße des Militärs wurden wir von Militärfahrzeugen gestoppt: "MILITÄRZONE: UMDREHEN !!!"

Nach langen Verhandlungen und der Inspektion der Fahrzeuge (4x4) und Ausrüstung (GPS-System) durften wir zu unserem eigenen Erstaunen weiter fahren.

Ab Hawza unübersichtliches Gelände: wir fanden nördlich des Militärlagers und der Piste Straßenbaustellen, die im absoluten Nichts endeten, dann ca. 5 km weiter nördlich eine Piste, auf der uns ein einheimischer Landroverfahrer den Weg in Richtung Idhiriya beschrieb (ca. 40 km). Auf der Strecke zu diesem marokkanischen Sanitätsposten am Rand eines ehemaligen spanischen Ortes, der jetzt größenteils zerstört ist, wechselten wir von befahrbarer Piste, die nahe einem ausgetrockneten Flußlauf verlief, auf Reste einer alten spanischen Teerstraße.

Von Idhiriya nach Al Farciya (eine bewohnte Hütte an einer Pistenkreuzung) mehr oder weniger sichtbare, alte Fahrzeugspuren, die jedoch teilweise in verlassenen Militärlagern endeten, erkenntlich an den Erdwällen, die diese umgaben.

Östlich von Al Farciya kaum Fahrzeugspuren, von befahrenen Pisten keine Spur, die letzten 16 km vor Mahbas vollkommen offroad, ohne jegliche Spur von Fahrzeugen.

Technische Resultate:

Folgende Defekte auf der von uns als MITTELSCHWER eingestuften ca. 207 km langen Offroad-Fahrt traten auf:

1 abgerissener Zusatztank
1 beschädigter Alu-Flachtank
1 Einschlag eines abgerissenen Unterlegkeils in einen 550-Liter Dieseltank mit erheblichem Treibstoffverlust
1 Plattfuß
1 Reifenplatzer
1 Einsandung in Flugsand

WARNUNG
Auf dieser gesamten Off-Road-Strecke HAWZA - AL MAHBAS keine Funkmasten, somit kein Telefon-Kontakt. Ab Idhiriya bis Al Mahbas kein Kontakt zu Einheimischen oder Militär und keine Ziegen, Dromedare oder andere Anzeichen von menschlicher Nutzung dieser Region.
Selbstverständlich ist, dass in dem gesamten Gebiet kein Internet-Zugang möglich war.

In einer Flußdurchfahrt sahen wir frische Löcher von Minenräumungen. Da vorhandene Karten offensichtlich aufgrund von (alten) Luftaufnahmen entstanden sind, stimmen Pisten-Einzeichnungen in den Karten häufig NICHT mit benutzten Pisten überein.

MEINE SCHLUSSFOLGERUNG
Nachträglich betrachtet stufe ich die Fahrten in Gebieten der Westsahara, in denen keine Spuren anderer Fahrzeuge sichtbar sind, als höchst gefährlich ein. Das Sperrgebiet des Militärs in der Nähe der algerischen Grenze für Touristen besteht somit für mich inhaltlich zu Recht.

REISEWARNUNG
Diese Zeilen sind somit als dringende WARNUNG zu verstehen, diese Tour NICHT nachzufahren. Insbesondere, nachdem ich in Guelmim erfahren habe, dass periodisch vom dortigen Flugplatz fanzösische Jagdbomber mit scharfer Munition im Bereich des fraglichen Gebiets üben, würde ICH diese Tour als zu risikoreich einstufen und auf keinen Fall wiederholen!
Diese ernst gemeinte Reisewarnung wurde von einem Fernreisenden verfaßt, der auch bereits Gebiete in Afghanistan, Pakistan, Libyen, Algerien und Mali durchstreift hat und somit schon einige fundierte Erfahrungen in Krisengebieten besitzt.

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: OFF-ROAD IN DER WESTSAHARA ?

#2 Beitrag von OliverM » 2013-07-09 7:16:26

Oh man , bleib doch einfach zuhause wenn es dir in der Welt ohne Telefon und Internet zu gefährlich ist ..... , oder fang beim Auswärtigen Amt an....

.... wenn du geschrieben hättest , daß das deine Wahrnehmung auf der Tour gewesen ist ohne die Keule der Reisewarnung raus zu holen , hätte ich es vielleicht ein wenig Nachvollziehen können . Aber so .......

Nix für Ungut

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: OFF-ROAD IN DER WESTSAHARA ?

#3 Beitrag von AL28 » 2013-07-09 7:20:44

Hallo
Glückwunsch , du hast unbeschadet den Minengürtel durchquert .
Offroad , das hätte ich mir nicht getraut .
Ich wollte vor ein bar Jahren aus von Assa aus einfahren wurde aber vor Zaq zurück geschickt .
Ich wollte von anfang an die Strasse/Piste aber nicht verlassen .
So toll fand ich aber die Gegend nicht .
Bild
Bild
Bild
Vor Assa hat es tolle Felsen gegeben .
Bild
Bild

Gruß
Oli

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: OFF-ROAD IN DER WESTSAHARA ?

#4 Beitrag von AL28 » 2013-07-09 7:25:13

Hallo
Ja es kommt häufiger vor , das man in der Westsahara kein Netz hat .
Hat mich nie gestört , aber es gibt halt Leute , dehnen ist das wichtig .
Für die ist es da nicht das richtige .
Ich hatte bis 2012 noch kein Händy und deswegen bin ich da nicht so sensibilisiert auf Empfang . Heute eigentlich auch noch nicht . :angel:
Aber für meine Freundin war es auch manchmal schwer .
Gruß
Oli

Benutzeravatar
Thomas W.
süchtig
Beiträge: 747
Registriert: 2008-10-30 15:32:16
Wohnort: Berlin

Re: OFF-ROAD IN DER WESTSAHARA ?

#5 Beitrag von Thomas W. » 2013-07-09 8:06:18

Hi,

naja wie soll ich sagen.... Gilbert aka Turbokilla ist den Tripp mit seinem überladenen MB 508 4x2 gefahren....
Kann man sich bei Youtube unter Sandblech.com und Wanderdüne ansehen.
Die Minenthematik in der Westsahara ist nun wirklich nichts neues und man findet im Netz recht gute Angaben wo man besser keine frischen Spuren zieht....

Da eine Reisewarnung draus zu machen ist schon ein bißchen viel des guten oder?
Vielleicht könnte man einfach sagen: Wenn ihr da lang fahren wollt schaltet besser euer Gehirn ein...

Grüße

Thomas
The only good system is a soundsystem.

frizzz
abgefahren
Beiträge: 1708
Registriert: 2010-11-09 19:36:26

Re: OFF-ROAD IN DER WESTSAHARA ?

#6 Beitrag von frizzz » 2013-07-09 10:08:26

Alternativ kann man sich einen Einheimischen mitnehmen...
Der führt einen dann auf harten Felsenplatten bis ans Ziel- kost nix, und geht auch mit einem Transporter ohne Allrad und so

Benutzeravatar
carasophie
abgefahren
Beiträge: 1922
Registriert: 2006-10-03 12:52:09
Wohnort: 75242 Neuhausen
Kontaktdaten:

Re: OFF-ROAD IN DER WESTSAHARA ?

#7 Beitrag von carasophie » 2013-07-09 18:13:30

Diese GROSSBUCHSTABENSCHREIBEREI ist irgendwie anstrengend und lenkt vom Inhalt ab.
Grüssle, Bärbel

Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Re: OFF-ROAD IN DER WESTSAHARA ?

#8 Beitrag von Freddy » 2013-07-09 23:33:46

Die Geschichte kommt mir doch bekannt vor, haben wir uns nicht in Marrakesch getroffen?

Gruß Freddy

Benutzeravatar
Hatzlibutzli
abgefahren
Beiträge: 1747
Registriert: 2006-10-03 21:48:28
Wohnort: Raubling
Kontaktdaten:

Re: OFF-ROAD IN DER WESTSAHARA ?

#9 Beitrag von Hatzlibutzli » 2013-07-10 7:48:01

3 kaputte Tanks ... Respekt

Da wär ich mal lieber auf dem Teer geblieben ...

Grüsse .... Simon

egge-fn
Kampfschrauber
Beiträge: 539
Registriert: 2007-05-05 16:19:15
Wohnort: 88045 Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Re: OFF-ROAD IN DER WESTSAHARA ?

#10 Beitrag von egge-fn » 2013-07-10 16:16:44

Hatzlibutzli hat geschrieben:3 kaputte Tanks ... Respekt

Da wär ich mal lieber auf dem Teer geblieben ...

Grüsse .... Simon
Oder hätte vorher mal "Offroadfahren" geübt. :lol: :lol:

Gruß Markus

Benutzeravatar
Hatzlibutzli
abgefahren
Beiträge: 1747
Registriert: 2006-10-03 21:48:28
Wohnort: Raubling
Kontaktdaten:

Re: OFF-ROAD IN DER WESTSAHARA ?

#11 Beitrag von Hatzlibutzli » 2013-07-11 7:32:32

Mensch Markus,

Fahren können die doch sicher, vielleicht waren die Tanks nur ein wenig zu tief installiert ...

Grüsse .... Simon

Benutzeravatar
gilbert
Überholer
Beiträge: 211
Registriert: 2006-10-04 8:15:47
Wohnort: Ostsee

Re: OFF-ROAD IN DER WESTSAHARA ?

#12 Beitrag von gilbert » 2013-07-12 16:23:41

ich sag mal 21,5 cm Bodenfreiheit sollten gegeben sein, die Vorderachse hat einen ganzen Teil der Piste bis Verydia in der Mitte geschliffen.
ansonsten ne echt schöne Strecke, spannend wegen der Pistenwahl und wirklich coole Kulissen, einfach phantastische Landschaft. :)
Gebirge, Sandfelder, Abbruchkanten , Hochplateaus und immer wieder völlig ohne Piste oder klarem Weg, einfach geil. :)
der Abstieg nach Zag auch schön Anspruchsvoll mit Straße bauen und allem was dazu gehört wie zb. das FZ nicht umzukippen. :)
dann Reifen aufpumpen und in Souk von Zag einkaufen, vorher noch im Kaffee auf die freundlichen Reisepaßabschreiber warten. :)
nur zu empfehlen.
http://www.youtube.com/watch?v=EN3Y_v87p64
gruß Gilbert
---> nichts ist notwendiger als das Überflüssige <---

4x4V10
abgefahren
Beiträge: 1180
Registriert: 2011-02-27 14:04:42

Re: OFF-ROAD IN DER WESTSAHARA ?

#13 Beitrag von 4x4V10 » 2013-07-14 18:45:22

Zum Thema "nicht fahren können" oder "auf der Teerstraße bleiben".

1. es waren zwei Fahrzeuge (3/2 also 1.5 beschädigte Tanks)
2. solltet ihr beide vor solchen Sprüchen vielleicht einmal nachdenken; in eure Vergangenheit schauen und dann werdet ihr sicherlich beide (sofern ihr wirklich einmal Offroad gefahren seid) feststellen dass man soetwas manchmal nicht verhindern kann...


Ich find es schön dass es auch inhaltliche Beiträge gibt und nicht alle nur Sprüche kloppen. Vielen Dank an dieser Stelle :)




Gruß

:rock:

4x4V10
abgefahren
Beiträge: 1180
Registriert: 2011-02-27 14:04:42

Ergänzungen zu unserem Bericht

#14 Beitrag von 4x4V10 » 2013-08-30 23:10:00

Ergänzungen zu unserem Bericht

1.- Zur Streckenführung.

a.- Hinter der Abzweigung von der Straße Es Smara in Richtung Guelmim nach rechts in Richtung Ostnordost wird der 1. BERM ( = marokkanischer Schutzwall, Gesamtlänge der Schutzwälle ca. 2500 km), nach kurzer Zeit der 2. Schutzwall gekreuzt.

b.- HAWZA (mehrere Militärlager, eine Saharoui-Siedlung) liegt direkt nördlich des 3. Walls

c.- HAWZA - IRIDHIYA
die Streckenführung folgt zunächst teilweise auf nördlicher Seite längs des 3. Walls, bevor die Piste einen Anstieg nach Norden beginnt.

d.- IRIDHIYA - AL FARCIYA
auf diesem Abschnitt durchquert man den 3. Wall

e.- AL FARCIYA - AL MAHBAS
die Route liegt innerhalb des vom 3. und 4. Walls umschlossenen Gebiets, das sich seit Januar 1985 unter marokkanischer Kontrolle befindet.
HINWEIS: Nicht nur der Berm ist mit Minen gesichert, sondern auch strategisch wichtige Ziele innerhalb des vom Berm eingeschlossenen Gebiets, zu denen Oued-Durchfahrten, befestigte Lager und Ansiedlungen gehören.

Allgemein fährt man von Es Smara kommend von einem Punkt ca. 50 km nordöstlich von Es Smara bis ca. 20 km östlich von Hawza nicht nur an einem Wall, sondern auch an der Waffenstillstandslinie zwischen der (marokk.) Westsahara und der DARS (= Demokratischen Arabischen Republik Sahara) entlang. Al Mabahs liegt an der von Guelmim über Assa und Zag kommenden Teerstraße in Richtung TINDOUF (Algerien) ebenfalls an der Waffenstillstandslinie. Al Mahbas besteht aus einer starken marokkanischen Befestigungsanlage, sowie aus einer neuen marokkanischen Kleinstadt an der Weggabelung, sowie einer Saharoui-Siedlung südwestlich dieser Abzweigung. Weitere Militärlager befinden sich im Umfeld von Al Mabhas. Ein Grenzübergang zum Gebiet der DARS existiert nicht, somit ist auch kein Weiterkommen in Richtung Algerien bzw. der algerischen Grenze möglich.

2. - zur TECHNIK unseres MB 1019

Bodenfreiheit Vorderachse (unter Diff gemessen) = 36 cm
Bodenfreiheit Hinterachse (unter Diff gemessen)= 31,5 cm
Bauchfreiheit: 50 cm
Bodenfreiheit unter den Reservetanks, Kanisterhalterungen hinter der Hinterachse = 80 cm

Erfahrungswerte unserer Bereifung Michelin XZL zu XML bzw. Michelin gegen Trailerbereifung werden an anderer Stelle des Forums eingestellt.




Gruß :rock:

Benutzeravatar
Turi
Überholer
Beiträge: 208
Registriert: 2011-04-06 15:30:42
Wohnort: Ostschweiz

Re: OFF-ROAD IN DER WESTSAHARA ?

#15 Beitrag von Turi » 2013-08-31 15:57:19

Hallo zusammen
Wir sind im Moment in der Nähe der mauretanischen Grenze ganz im Süden.
Haben zwar überall problemlos stehen können , gerade heute morgen hat uns ein Militär am Schlafplatz gegrüsst und gesagt, wir sollen doch bitte auf unserer Spur wieder zurück zur Strasse fahren, ca 3 Km, hier lägen noch Minen.
War ungefähr 10 km nördlich von Bir Gandouz und ca 3 km von der N1 entfernt.
Wollten ursprünglich von Aussard über Tichla nach Guerguarat.
Wurden dann ca 100 km südlich von Aoussard vom dortigen Militärposten zurückgeschickt.
Wer mehr lesen will : http://wuestenschiff.de/phpbb/viewtopic ... 43&t=50158
Gruss Turi

landwerk
abgefahren
Beiträge: 3190
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

Re: OFF-ROAD IN DER WESTSAHARA ?

#16 Beitrag von landwerk » 2013-09-01 12:33:40

@ 4x4 v10


Stell doch mal Bilder von deinem Auto und dem Trip ein.


LG

Oli

Benutzeravatar
Turi
Überholer
Beiträge: 208
Registriert: 2011-04-06 15:30:42
Wohnort: Ostschweiz

Re: OFF-ROAD IN DER WESTSAHARA ?

#17 Beitrag von Turi » 2013-09-02 18:09:03

Hallo Oli
Wir stehen im Moment in Mauretanien sind gestern hier eingereist und ich kann mal wieder ein offenes Netz benutzen , das mit dem Bildereinstellen ist so eine Sache, mir reisst das Internet immer wieder ab, darum schreibe ich praktisch nur im Wüstenschiff, 2 mal die Mühe ist zu nervig, dort ist unser bisheriger Reiseverlauf beschrieben.
An 2 Orten schreiben und vor allen Dingen Bilder einstellen, ist eher mühsam.
Unter dem oben genannten Link oder unter Turi Timimoun findest Du Bilder vom Massif und diversen Touren oder in Youtoube, Iveco massif im Sand .
Abgesehen davon ist unser Chischtli hier in der LKW Fraktion eher nicht so spannend,denke ich.
Vom Sand mach ich praktisch keine Fotos mehr, die sieht man zu genüge.
Wir versuchen Fotos reinzustellen, die für viele unbekannte Gegenden zeigen und damit auch Fragen aufwerfen, die vielfach nicht so einfach zu beantworten sind, wie z B. die Rundhütten zwischen Aousred und Techlé usw.
Habe daraufhin bis jetzt noch von niemandem eine Antwort bekommen können.
liebe Grüsse aus Mauretanien
Turi

Antworten