Maut Tschechin, Slowakei und Ungarn
Moderator: Moderatoren
Maut Tschechin, Slowakei und Ungarn
Moin moin,
wir fahren am Sonntag mit 2 LKW auf nen Kurztrip nach Ungarn.
Mein Kurzhauber ist als Womo unter 7,5 angemerldet, in Tschechien brauche ich dann wohl ne Permid Box.... Die Frage ist wo gibts die und wie weise ich meine Schadstoffklasse nach?
Im der Slowakei sind Womos in der Kategorie M1 Vinettenpflichtig? So wie PKW????? Oder wie läuft das da?
In Ungarn bin ich nur wenige Km auf Dorfstraßen unterwegs, da brauch ich dann wohl keine oder?
Wer weiß was?
Viele Grüße
Freddy
wir fahren am Sonntag mit 2 LKW auf nen Kurztrip nach Ungarn.
Mein Kurzhauber ist als Womo unter 7,5 angemerldet, in Tschechien brauche ich dann wohl ne Permid Box.... Die Frage ist wo gibts die und wie weise ich meine Schadstoffklasse nach?
Im der Slowakei sind Womos in der Kategorie M1 Vinettenpflichtig? So wie PKW????? Oder wie läuft das da?
In Ungarn bin ich nur wenige Km auf Dorfstraßen unterwegs, da brauch ich dann wohl keine oder?
Wer weiß was?
Viele Grüße
Freddy
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Maut Tschechin, Slowakei und Ungarn
Maut bekommst du an jedem größeren Grenzübergang dazu auch meist Infomaterial dazu.
Über die Schadstoffklassen würde ich mir mit einem alten Auto keine Sorgen machen .....die Höchste(Teuerste) natürlich.
Ich glaube kaum das ein Hano mit Euro 6 eingestuft wird
Denn dazu wird meist ein Nachweis verlangt.....
Neue Mauterfassung in Ungarn
http://www.aisoe.at/index.php?id=35&tx ... 37126b901
Über die Schadstoffklassen würde ich mir mit einem alten Auto keine Sorgen machen .....die Höchste(Teuerste) natürlich.
Ich glaube kaum das ein Hano mit Euro 6 eingestuft wird

Denn dazu wird meist ein Nachweis verlangt.....
Neue Mauterfassung in Ungarn
http://www.aisoe.at/index.php?id=35&tx ... 37126b901
Ich war noch nie am A... der Welt;
aber ich konnte ihn schon riechen.
aber ich konnte ihn schon riechen.
Re: Maut Tschechin, Slowakei und Ungarn
Also in HU bin ich nicht auf mautpflichtigen Straßen unterwegs, brauche dann wohl auch keine Box oder Vinette...
Aber was brauche ich in der Slowakei?????? Da herrscht ziemliges Durcheinander was Womos angeht.....
Aber was brauche ich in der Slowakei?????? Da herrscht ziemliges Durcheinander was Womos angeht.....
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Maut Tschechin, Slowakei und Ungarn
In Ungarn gibt es auch Maut auf Schnellstr.nicht nur auf Autobahnen also aufpassen
https://www.hu-go.hu/articles/view/206588#menu
Maut Slowakei
http://www.pressburg.diplo.de/Vertretu ... icht.html
Viel Spass
https://www.hu-go.hu/articles/view/206588#menu
Maut Slowakei
http://www.pressburg.diplo.de/Vertretu ... icht.html
Viel Spass
Ich war noch nie am A... der Welt;
aber ich konnte ihn schon riechen.
aber ich konnte ihn schon riechen.
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: Maut Tschechin, Slowakei und Ungarn
In Ungarn kannst du auf der Autobahn gleich an der ersten Tanke ran und dort die Maut bezahlen- aber nur auf der Autobahn, die Tankstellen an der Landstrasse haben keine - zumindest erging es uns so im Mai von Österreich kommend. Allerdings waren wir mit Motorrädern unterwegs.
Die Maut kannst du für verschiedene Zeiträume (Tage) begleichen, wie da die Sprünge waren, kann ich nicht mehr sagen.
Die Maut kannst du für verschiedene Zeiträume (Tage) begleichen, wie da die Sprünge waren, kann ich nicht mehr sagen.
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 522
- Registriert: 2007-03-12 23:57:43
Re: Maut Tschechin, Slowakei und Ungarn
Hallo Freddy,
wir habens gerade hinter uns, echt schwierig.
Tschechien - GOBOX an der Autobahn, wir haben aber keine geholt weil es eine gute Karte im Netz gibt in der die Mautpflichtigen Strassen markiert sind, kann man gut umfahren und wir sind sowieso langsam
Slowakei - Wohnmobile über 3.5to brauchen eine Vignette, wissen aber die meisten Tankstellen nicht und schicken dich auch zu einer Tankstelle die dir eine GO-Box verkaufen will. Selbst die Besatzung eines Streifenwagens den ich angehalten habe war der Meinung ich brauche eine GO-Box. 4 Tankstellen in Bratislava wollten mir keine Vignette verkaufen, totales Durcheinander. Ich habe daraufhin die Slowakische Tourismusbehörde angemailt und die haben meine Ansicht bestätigt und sich für die Unkenntniss der Slowakischen Polizei entschuldigt.
Ungarn - Seit dem 1.7.2013 gibt es eine streckenabhängige Maut für KFZ über 3.5to (HU-GO). Aber auch hier Ausnahme Wohnmobile > 3.5to sind Fahrzeugklasse B2 und damit reicht eine einfache Vignette. Aber auch hier war die Tankstelle anderer Meinung, war mir aber egal. Ein Streifenwagenbesatzung die ich an der Tankstelle gefragt gabe war sehr freundlich und meinte nur "Das ist ein grosser Scheiss, für uns auch schwer". Schau dir mal die Mautkarte von Ungarn an, hier würde ich nicht ohne Vignette fahren, fast alle Schnellstrassen mautplichtig und an manche Stellen kommst dur gar nicht ohne Mautstrasse. Und die haben ein dichtes Video Kontrollsystem. Ansonsten gibts an fast jeder Tankstelle ein HU-GO Terminal in dem du deine Fahrtstrecke eingeben kannst und dir dan ein 24h Ticket ziehen kannst, für Tourismus eher ungeiegnet.
Unser auto MAN 8.136FAE 7.5to Wohnmobil
Gruss aus Pecs, Ungarn Bernhard
wir habens gerade hinter uns, echt schwierig.
Tschechien - GOBOX an der Autobahn, wir haben aber keine geholt weil es eine gute Karte im Netz gibt in der die Mautpflichtigen Strassen markiert sind, kann man gut umfahren und wir sind sowieso langsam
Slowakei - Wohnmobile über 3.5to brauchen eine Vignette, wissen aber die meisten Tankstellen nicht und schicken dich auch zu einer Tankstelle die dir eine GO-Box verkaufen will. Selbst die Besatzung eines Streifenwagens den ich angehalten habe war der Meinung ich brauche eine GO-Box. 4 Tankstellen in Bratislava wollten mir keine Vignette verkaufen, totales Durcheinander. Ich habe daraufhin die Slowakische Tourismusbehörde angemailt und die haben meine Ansicht bestätigt und sich für die Unkenntniss der Slowakischen Polizei entschuldigt.
Ungarn - Seit dem 1.7.2013 gibt es eine streckenabhängige Maut für KFZ über 3.5to (HU-GO). Aber auch hier Ausnahme Wohnmobile > 3.5to sind Fahrzeugklasse B2 und damit reicht eine einfache Vignette. Aber auch hier war die Tankstelle anderer Meinung, war mir aber egal. Ein Streifenwagenbesatzung die ich an der Tankstelle gefragt gabe war sehr freundlich und meinte nur "Das ist ein grosser Scheiss, für uns auch schwer". Schau dir mal die Mautkarte von Ungarn an, hier würde ich nicht ohne Vignette fahren, fast alle Schnellstrassen mautplichtig und an manche Stellen kommst dur gar nicht ohne Mautstrasse. Und die haben ein dichtes Video Kontrollsystem. Ansonsten gibts an fast jeder Tankstelle ein HU-GO Terminal in dem du deine Fahrtstrecke eingeben kannst und dir dan ein 24h Ticket ziehen kannst, für Tourismus eher ungeiegnet.
Unser auto MAN 8.136FAE 7.5to Wohnmobil
Gruss aus Pecs, Ungarn Bernhard
Re: Maut Tschechin, Slowakei und Ungarn
also meiner Meinung (und auch Erfahrung) nach ist Bernhards Aussage WoMo > 3,5t in der Slowakei fährt mit Vignete falsch! Auch die Info der Dt.Botschaft (Link von Flamkuchenklaus) ist genauso unrichtig
Grundsätzlich braucht in der Slowakei alles über 3,5t eine Box - Ausnahme Buse der Kategorie M1
hier mal der Link zur offiziellen slowakischen Mautbetreiberseite:
https://www.emyto.sk/web/guest/spoplatnene-vozidla
Grüße aus dem Osten
Vocki

Grundsätzlich braucht in der Slowakei alles über 3,5t eine Box - Ausnahme Buse der Kategorie M1
hier mal der Link zur offiziellen slowakischen Mautbetreiberseite:
https://www.emyto.sk/web/guest/spoplatnene-vozidla
Grüße aus dem Osten
Vocki
Macht korrumpiert, absolute Macht korrumpiert absolut.
Lord Acton (1834–1902)
Lord Acton (1834–1902)
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 522
- Registriert: 2007-03-12 23:57:43
Re: Maut Tschechin, Slowakei und Ungarn
Hallo Vocki,
interessant ist hier das sich dere ADAC und dere ÖAMTC auf ihren jeweiligen Webseiten wiedersprechen. Der ADAC sagt WOMO´s über 3.5to Vignette, der ÖAMTC sagt streckenabhängige Maut (GO-BOX). Die Webseite des Slowakischen Mautbetreibers sagt aber sinngemäss "Fahrzeuge über 3.5to die zum Gütertransport oder zum Transport von mehr als 9 Personen dienen unterliegen der Streckenabhängigen Maut".
Mit egal, ich habe eine englischsprachige email von der Slowakischen Tourismusbehörde die meine Interpretation bestätigt. Ist ja wie in Ungarn, wieso den paar Touris mit schweeren Wohnmobilen das Leben mit dere GO-Box schwermachen.
Bernhard
interessant ist hier das sich dere ADAC und dere ÖAMTC auf ihren jeweiligen Webseiten wiedersprechen. Der ADAC sagt WOMO´s über 3.5to Vignette, der ÖAMTC sagt streckenabhängige Maut (GO-BOX). Die Webseite des Slowakischen Mautbetreibers sagt aber sinngemäss "Fahrzeuge über 3.5to die zum Gütertransport oder zum Transport von mehr als 9 Personen dienen unterliegen der Streckenabhängigen Maut".
Mit egal, ich habe eine englischsprachige email von der Slowakischen Tourismusbehörde die meine Interpretation bestätigt. Ist ja wie in Ungarn, wieso den paar Touris mit schweeren Wohnmobilen das Leben mit dere GO-Box schwermachen.
Bernhard
Re: Maut Tschechin, Slowakei und Ungarn
Hallo Bernhard,
ja, leider wiedersprechen sich in Sachen Maut in Europa viele Seiten total
ist echt schwierig hier eine zuverlässige Information zu bekommen - deshalb bevorzuge ich die Seiten der jeweiligen Mautbetreiber.
Da ich an der slowakischen Grenze lebe und mit der Maut-Thematik auch beruflich befasst bin: alles über 3,5t Gesamt(Zug)Gewicht braucht Box.
Auch hier gilt: Hallejua Europa - jedes Land kocht sein eigenes Süppchen
- ist echt zum Kotzen
Vocki
ja, leider wiedersprechen sich in Sachen Maut in Europa viele Seiten total

ist echt schwierig hier eine zuverlässige Information zu bekommen - deshalb bevorzuge ich die Seiten der jeweiligen Mautbetreiber.
Da ich an der slowakischen Grenze lebe und mit der Maut-Thematik auch beruflich befasst bin: alles über 3,5t Gesamt(Zug)Gewicht braucht Box.
Auch hier gilt: Hallejua Europa - jedes Land kocht sein eigenes Süppchen

Vocki
Macht korrumpiert, absolute Macht korrumpiert absolut.
Lord Acton (1834–1902)
Lord Acton (1834–1902)
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 522
- Registriert: 2007-03-12 23:57:43
Re: Maut Tschechin, Slowakei und Ungarn
ja, im Ländereck Österreich Slowakei Tschechien Ungarn sieht man LKW´s mit 5 verschiedenen GO-Boxen an der Windschutzscheibe. Ich habe nichts dagegen Strassenmaut in den Ländern zu bezahlen, aber warum kann die EU die Technik dafür nicht mal vereinheitlichen. Man weiss wirklich nicht woran man ist und hat immer Angst was falsch zu machen. emtyo hat auf meine Anfrage nur einen Beschwerdelink geschickt. Aber warum liegen die Ofiziellen Touribehörden falsch ???
schönen Abend noch, Bernhard
schönen Abend noch, Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard_h am 2013-07-18 18:39:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Maut Tschechin, Slowakei und Ungarn
Also in Ungarn bin ich DEFINITIF nicht auf Mautpflichtigen Straßen unterwegs also egal.
Tschechien Permid Box... is klar, wie werd ich die wieder los?
Und Slovakei: Großes Durcheinander, keiner weiß es genau aber Vinitte der Kategorie M1 ist das was ich auch gehört habe...
@Bernhard: könnest du mir ne Kopie von der Mail zukommen lassen? villeicht macht das die Sache leichter...
Danke schon mal an alle und viele Grüße
Freddy
Tschechien Permid Box... is klar, wie werd ich die wieder los?
Und Slovakei: Großes Durcheinander, keiner weiß es genau aber Vinitte der Kategorie M1 ist das was ich auch gehört habe...
@Bernhard: könnest du mir ne Kopie von der Mail zukommen lassen? villeicht macht das die Sache leichter...
Danke schon mal an alle und viele Grüße
Freddy
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 522
- Registriert: 2007-03-12 23:57:43
Re: Maut Tschechin, Slowakei und Ungarn
Hallo Freddy,
habs dir gerade per PN gesendet
Bernhard
habs dir gerade per PN gesendet
Bernhard
Re: Maut Tschechin, Slowakei und Ungarn
Ach ja, wie sind eure Erfahrungen mit LKW an den Grenzen?
War das letzte mal in der vor- EU Zeit da, und damals wars ne Katastrophe mit verzollen und dekontaminieren wie die großen...
Wir sind mit nem vollgestopften Kurzhauber unterwegs
War das letzte mal in der vor- EU Zeit da, und damals wars ne Katastrophe mit verzollen und dekontaminieren wie die großen...
Wir sind mit nem vollgestopften Kurzhauber unterwegs
Re: Maut Tschechin, Slowakei und Ungarn
Vielen Dank Bernhard!
Das hilft mir weiter!
Das hilft mir weiter!
Re: Maut Tschechin, Slowakei und Ungarn
Nein!vocki hat geschrieben:Grundsätzlich braucht in der Slowakei alles über 3,5t eine Box - Ausnahme Buse der Kategorie M1
hier mal der Link zur offiziellen slowakischen Mautbetreiberseite:
https://www.emyto.sk/web/guest/spoplatnene-vozidla
Les die Seite mal richtig durch:
Selbiges wurde mir 2010 von den slowakischen Grenzern auch bestätigt. Kategorie M ist nach den EG-Fahrzeugklassen ein Fahrzeug für den Personentransport, da fallen Wohnmobile drunter.die Fahrzeuge der Kategorie M mit dem größten zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t und der Anzahl der transportierten Personen von weniger als 9 Personen einschließlich des Fahrers (also 9 und weniger) unterliegen nicht der Pflicht der Mautzahlung, und das aus dem Grund, dass sie die gesetzliche Definition aus Hinsicht der Anzahl der transportierten Personen nicht erfüllen – sie zahlen keine Maut
Also Vignette und gut.
Christoph
Re: Maut Tschechin, Slowakei und Ungarn
Könnten das die Ösis ned auch so machen?
50 cent der Kilometer...gleicher preis wie bus mit hänger !
50 cent der Kilometer...gleicher preis wie bus mit hänger !

- ivano
- neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: 2008-10-20 15:17:05
- Wohnort: Bratislava
- Kontaktdaten:
Re: Maut Tschechin, Slowakei und Ungarn
Ja, das ist richtig, Kategorie M1, auch mehr als 3,5t /Wohnmobile/ braucht keine GO-Box, aber nur Vignette.Filly hat geschrieben:Nein!vocki hat geschrieben:Grundsätzlich braucht in der Slowakei alles über 3,5t eine Box - Ausnahme Buse der Kategorie M1
hier mal der Link zur offiziellen slowakischen Mautbetreiberseite:
https://www.emyto.sk/web/guest/spoplatnene-vozidla
Les die Seite mal richtig durch:Selbiges wurde mir 2010 von den slowakischen Grenzern auch bestätigt. Kategorie M ist nach den EG-Fahrzeugklassen ein Fahrzeug für den Personentransport, da fallen Wohnmobile drunter.die Fahrzeuge der Kategorie M mit dem größten zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t und der Anzahl der transportierten Personen von weniger als 9 Personen einschließlich des Fahrers (also 9 und weniger) unterliegen nicht der Pflicht der Mautzahlung, und das aus dem Grund, dass sie die gesetzliche Definition aus Hinsicht der Anzahl der transportierten Personen nicht erfüllen – sie zahlen keine Maut
Also Vignette und gut.
Christoph
Re: Maut Tschechin, Slowakei und Ungarn
ich bin neu hier und und fuhr 6 Jahre lang mit nem Mercur durch die Lande.2008 habe ich mich nochmal daran gemacht und nen Magirus 170 D 15 Hauber gekauft ,ihn mit einem Zeppelin Shelter versehen und ist mit einem 913er Motor mit 168 PS befeuert.
Das kurz zu mir, aber das Thema find ich sehr interessant, da wir am kommenden Samstag richtung Rumänien starten.
Wenn ich in am 20.8. wieder da bin werde ich berichten wie der Maut hase in den besagten Ländern läuft.
Allerdings sehe ich bei mir so ein kleinwenig schwarz denn mein Deutz hat ne LKW zulassung auf 7,5t.
Da schauen wir mal was wird.
Gruß
Marc
Re: Maut Tschechin, Slowakei und Ungarn
Maut:bin gerade zurück mit einem Ural 4320, 10,4 t, 30 Jahre alt, und kann folgendes berichten:
Slowakei: wurde mir eine go box aufgeschwazt, obwohlich darauf hinwies, daß es sich um ein Wohnmobil handelt. 200km später wurde ich wegen der Rot- blinkenden go-box von der Polizei aus dem Verkehr gezogen und sollte nachbezahlen + 700 € Strafe. Nachdem der ( übrigens sehr freundliche, deutsch sprechende ) Polizist sich von unserem Wohnmobil- Aufbau überzeugt hatte, sprach er: wer hat Euch denn die go- box angedreht ? Es reicht die normale Plakette bis 3,5 t. Da ich bei myto ( Maut- System) nun einmal eingeloggt war, mußte ich die Differnez noch begleichen und gab die Box bei derAusreise ab. Die Strafgebühr wurde erlassen. Lehrgeld 84 €.
Tscheschei: Da dort ebenfalls myto regiert, haben wir das slowakische Modell ungefagt auf die Tscheschei erweitert und sind unbehelligt mit einer 3,5t Plakette durch das Land gefahren. Plakette 11,20 €
Ungarn: Situation unklar, weil es keiner erklärt. An der Tanke eingeloggt mit Abmaßen, Gewicht, Schadstoffklasse O und Route. Dafür je Richtung durch dasland etwa 45€ bezahlt.
Rumänien: Bei der Einreise wird das Fahrzeug gewogen. Eine Omi im Strickpulli errechnete mit einer verzauberten Formel eine Gebühr von 35 € für 10 Tage fahren in Rumänien. Das war gegenüber den anderen Ländern noch angemessen.
Fazit: Die Länder mit den schlechtesten Straßen haben die teuersten Mautsystem ( Siemens ) und die höchsten Gebühren.
Hinweis: Ich tanke nicht mehr bei Dorf- Tankstellen. Die haben meinen Ural zum erliegen gebracht. Ich mußte aus dem Wasser/ Dreck- Trenner vor dem Dieselfilter etwa 1/4 l schwarzen Schleim mit Fusseln entfernen, die alles verstopft hatten.
Slowakei: wurde mir eine go box aufgeschwazt, obwohlich darauf hinwies, daß es sich um ein Wohnmobil handelt. 200km später wurde ich wegen der Rot- blinkenden go-box von der Polizei aus dem Verkehr gezogen und sollte nachbezahlen + 700 € Strafe. Nachdem der ( übrigens sehr freundliche, deutsch sprechende ) Polizist sich von unserem Wohnmobil- Aufbau überzeugt hatte, sprach er: wer hat Euch denn die go- box angedreht ? Es reicht die normale Plakette bis 3,5 t. Da ich bei myto ( Maut- System) nun einmal eingeloggt war, mußte ich die Differnez noch begleichen und gab die Box bei derAusreise ab. Die Strafgebühr wurde erlassen. Lehrgeld 84 €.
Tscheschei: Da dort ebenfalls myto regiert, haben wir das slowakische Modell ungefagt auf die Tscheschei erweitert und sind unbehelligt mit einer 3,5t Plakette durch das Land gefahren. Plakette 11,20 €
Ungarn: Situation unklar, weil es keiner erklärt. An der Tanke eingeloggt mit Abmaßen, Gewicht, Schadstoffklasse O und Route. Dafür je Richtung durch dasland etwa 45€ bezahlt.
Rumänien: Bei der Einreise wird das Fahrzeug gewogen. Eine Omi im Strickpulli errechnete mit einer verzauberten Formel eine Gebühr von 35 € für 10 Tage fahren in Rumänien. Das war gegenüber den anderen Ländern noch angemessen.
Fazit: Die Länder mit den schlechtesten Straßen haben die teuersten Mautsystem ( Siemens ) und die höchsten Gebühren.
Hinweis: Ich tanke nicht mehr bei Dorf- Tankstellen. Die haben meinen Ural zum erliegen gebracht. Ich mußte aus dem Wasser/ Dreck- Trenner vor dem Dieselfilter etwa 1/4 l schwarzen Schleim mit Fusseln entfernen, die alles verstopft hatten.
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4593
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Maut Tschechin, Slowakei und Ungarn
Hallo Hallo
Sind gerae zurück aus Rumänien (über UNgarn).
Ungarn: meiden wo es geht, Maut-Automaten an der Tankstelle, zwar kann man deutsch als Menu-Sprache wählen aber was dann kommt ist mysteriös... 6 verschiedene Emissionsklassen?? Die Route soll man selber auswählen (bekommt aber keine Hinweise wie diese ungarischen Grenzübergänge heißen...) habe fast in den Automaten getreten (in der Tanke konnte natürlich niemand deutsch/englisch...) Am Ende 55 euro für einmal quer durch Ungarn - naja... und wir sind sowieso auch eine andere Strecke gefahren als uns der Automat "errechnet" hat...
Scheiß-EU - Glühbirnen beschneiden aber auf ein Maut-System einigen kriegen sie nicht hin...
genug gemotzt - Urlaub war trotzdem Klasse
Rumänien: maut 20 euro für 7 Tage (7,49 to) - aber amtlich gewogen worden: 7,16 to Kampf- ähh Urlaubsgewicht
in Rumänien gibt's keine "Zauberformel" - die Preise sind sehr übersichtlich auf einem halben Din-A 4 Blatt untergebracht.
Alles andere wird in privaten Hosentaschen verschwinden...
Greets
natte
Sind gerae zurück aus Rumänien (über UNgarn).
Ungarn: meiden wo es geht, Maut-Automaten an der Tankstelle, zwar kann man deutsch als Menu-Sprache wählen aber was dann kommt ist mysteriös... 6 verschiedene Emissionsklassen?? Die Route soll man selber auswählen (bekommt aber keine Hinweise wie diese ungarischen Grenzübergänge heißen...) habe fast in den Automaten getreten (in der Tanke konnte natürlich niemand deutsch/englisch...) Am Ende 55 euro für einmal quer durch Ungarn - naja... und wir sind sowieso auch eine andere Strecke gefahren als uns der Automat "errechnet" hat...
Scheiß-EU - Glühbirnen beschneiden aber auf ein Maut-System einigen kriegen sie nicht hin...
genug gemotzt - Urlaub war trotzdem Klasse

Rumänien: maut 20 euro für 7 Tage (7,49 to) - aber amtlich gewogen worden: 7,16 to Kampf- ähh Urlaubsgewicht

in Rumänien gibt's keine "Zauberformel" - die Preise sind sehr übersichtlich auf einem halben Din-A 4 Blatt untergebracht.
Alles andere wird in privaten Hosentaschen verschwinden...
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Maut Tschechin, Slowakei und Ungarn
Moin liebe Leute,
bin just zurück aus Ungarn, bin über Polen und Slowakei gefahren.Folgendes weiß ich zu berichten.
Polen heißt das System via-toll.
Ist eigentlich nur auf den Autobahnen notwendig, seit Juli 2013 gehören da allerdings auch ein,zwei Landstraßen zu, wie z.b. die 94 von Krakau nach Kattowitz.
Das haben wir dann erfahren als wir keine 15km auf dieser Straße unterwegs waren und uns die polnische variante des BAG gestoppt haben.Die waren zwar sehr freundlich aber keine Diskussion, 3000 Zloty,sprich ca. 730€ strafe, zahlbar sofort und in Zloty.
Laster auf einen Autohof abgestellt, meine Dame ist am Laster geblieben und die Beamten sind mit mir zum Geldautomaten gefahren.
Über 3,5 t hast du die Box in dein Auto zu bauen.Box kostet 120 Zloty leihgebühr, Aufgeladen mit weiteren 120 Zloty,ca. 30 €.
Je nach Emissionsklasse zahlst du zwischen 0,20 und 0,40 Zloty pro km.
Ich zahle also 0,40 Zloty. An der Grenze gibst du die Box wieder ab und bekommst inkl. des Restguthabens das Geld zurück.
Nur die 750 € strafe sind überhaupt nicht lustig.
Urlaub war klasse aber böse teuer durch diesen faux-pas.
Auf slowakischer Landstraße unterer Güte ist mir nichts passiert und Ungarn haben wir auch nur auf kleineren Landstraßen die Puzsta durchquert.
Luftgekühlten gruß
Marc
bin just zurück aus Ungarn, bin über Polen und Slowakei gefahren.Folgendes weiß ich zu berichten.
Polen heißt das System via-toll.
Ist eigentlich nur auf den Autobahnen notwendig, seit Juli 2013 gehören da allerdings auch ein,zwei Landstraßen zu, wie z.b. die 94 von Krakau nach Kattowitz.
Das haben wir dann erfahren als wir keine 15km auf dieser Straße unterwegs waren und uns die polnische variante des BAG gestoppt haben.Die waren zwar sehr freundlich aber keine Diskussion, 3000 Zloty,sprich ca. 730€ strafe, zahlbar sofort und in Zloty.
Laster auf einen Autohof abgestellt, meine Dame ist am Laster geblieben und die Beamten sind mit mir zum Geldautomaten gefahren.
Über 3,5 t hast du die Box in dein Auto zu bauen.Box kostet 120 Zloty leihgebühr, Aufgeladen mit weiteren 120 Zloty,ca. 30 €.
Je nach Emissionsklasse zahlst du zwischen 0,20 und 0,40 Zloty pro km.
Ich zahle also 0,40 Zloty. An der Grenze gibst du die Box wieder ab und bekommst inkl. des Restguthabens das Geld zurück.
Nur die 750 € strafe sind überhaupt nicht lustig.
Urlaub war klasse aber böse teuer durch diesen faux-pas.
Auf slowakischer Landstraße unterer Güte ist mir nichts passiert und Ungarn haben wir auch nur auf kleineren Landstraßen die Puzsta durchquert.
Luftgekühlten gruß
Marc
Re: Maut Tschechin, Slowakei und Ungarn
a) Es kosten auch manche Stadteinfahrten- zu bestimmten Uhrzeiten.
b) Meine Kohle hab ich nach 3 JAhren noch nicht bekommen. (Die vom KAsterl schon)
b) Meine Kohle hab ich nach 3 JAhren noch nicht bekommen. (Die vom KAsterl schon)