Verfahrensfragen Schweizer Maut Schwerverkerhsabgabe
Moderator: Moderatoren
Verfahrensfragen Schweizer Maut Schwerverkerhsabgabe
Ich habe folgende Ausnahme von der Schwerverkehrsabgabe gefunden:
"Veteranenfahrzeuge, die im Fahrzeugausweis als solche bezeichnet sind "
Hat sich mit dem Thema schon mal einer beschäftigt und kann mir Tipps zum Ablauf/Antrag etc. geben. Ich habe vor noch einen kleinen 2 Tonnen Hänger hinter mir her zuziehen?
Ist eine Zulassung mit "07-er" Kennzeichnung als Anerkennung der Veteranenstatus ausreichend???
Vielen Dank für hilfreiche Beiträge :-)
"Veteranenfahrzeuge, die im Fahrzeugausweis als solche bezeichnet sind "
Hat sich mit dem Thema schon mal einer beschäftigt und kann mir Tipps zum Ablauf/Antrag etc. geben. Ich habe vor noch einen kleinen 2 Tonnen Hänger hinter mir her zuziehen?
Ist eine Zulassung mit "07-er" Kennzeichnung als Anerkennung der Veteranenstatus ausreichend???
Vielen Dank für hilfreiche Beiträge :-)
Verfahrensfragen Schweizer Maut Schwerverkerhsabgabe
Relevant ist der Teil "im Fahrzeugausweis" - und imho trifft dies bei dir mit 07-er Nummer nicht zu 
Gruss
Chrigu

Gruss
Chrigu
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Verfahrensfragen Schweizer Maut Schwerverkerhsabgabe
... H gilt zu 99% als Veteran, es soll mal einen Fall gegeben haben wo die Befreiung trotz H verweigert wurde ... ganz manchmal reichten Alter und Aussehen (wobei da hochglanzpolierte Hauber klar im Vorteil sind) ... 07 kann ich nix sagen, kenne auch keinen der das schon mal probiert hat ...
... Anhänger zahlt, da unter 3,5 t im keinem Falle Schwerverkehrsabgabe ... zur Autobahnbenutzung wird aber eine Vignette fällig ...
Gruss Ulf
... Anhänger zahlt, da unter 3,5 t im keinem Falle Schwerverkehrsabgabe ... zur Autobahnbenutzung wird aber eine Vignette fällig ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Verfahrensfragen Schweizer Maut Schwerverkerhsabgabe
Es gibt ein Formular für die Mautbefreiung von Veteranenfahrzeugen, ähnlich dem Passierschein A38. Es hat sich bewährt ein Musterexemplar (von einem anderen Fahrzeug) in Kopie dabei zu haben, damit der Grenzer dieses mit der Dokumentennummer schneller findet. Dann dauert der Akt max. 10 Minuten.
Die Mautbefreiung muß eigentlich bei jedem Eintritt in die Scheiz neu beantragt werden. Es gibt aber auch welche, die schon seit Jahren mit dem gleichen Wisch unterwegs sind.
Christoph
Die Mautbefreiung muß eigentlich bei jedem Eintritt in die Scheiz neu beantragt werden. Es gibt aber auch welche, die schon seit Jahren mit dem gleichen Wisch unterwegs sind.
Christoph
- Woldipolet
- Schlammschipper
- Beiträge: 477
- Registriert: 2008-08-24 19:17:07
- Wohnort: Bodensee
Re: Verfahrensfragen Schweizer Maut Schwerverkerhsabgabe
Es kann auch ,wie von mir erlebt, zu Diskussionen kommen ob der Eintrag "Oldtimer" in den Papieren dem Veteranenfahrzeug gleichzusetzten ist. Das war dann eher eine Kabarettnummer





Woldi
Blumen pflücken während der Fahrt verboten!
Blumen pflücken während der Fahrt verboten!
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Verfahrensfragen Schweizer Maut Schwerverkerhsabgabe
Bei mir zweifelte der schweizer Beamte, ob die tatsächliche Verwendung des Fahrzeugs (in diesem Fall als Wohnmobil) der Anerkennung als Veteranenfahrzeug entgegenstehen würde.
Sein schließlich herbeigeholter Kollege erklärte ihm, daß ausschließlich der Eintrag in den Fahrzeugpapieren als Veteranenfahrzeug (in diesem Fall das deutsche H-Kennzeichen) maßgeblich sei.
Pirx
Sein schließlich herbeigeholter Kollege erklärte ihm, daß ausschließlich der Eintrag in den Fahrzeugpapieren als Veteranenfahrzeug (in diesem Fall das deutsche H-Kennzeichen) maßgeblich sei.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
Re: Verfahrensfragen Schweizer Maut Schwerverkerhsabgabe
Es ist also wie überall die nackte Willkür des Beamten maßgebend.
Richtlinien sind wohl eher empfehlender Natur, es kommt auf den Nasenfaktor an.
Richtlinien sind wohl eher empfehlender Natur, es kommt auf den Nasenfaktor an.
Gruß Alex!
Re: Verfahrensfragen Schweizer Maut Schwerverkerhsabgabe
Hallo
Ich habe auch schon erlebt , das ein Schweitzer Grenzbeamter verzweifelt nach der Höhe der Gebühr gesucht hat ( das es nichts kostet , hat er mir nicht geglaubt ) . Erst nach längeren suchen und mehreren Telefonaten musste er ungläubig feststellen , das es in der Schweiz auch was umsonst gibt .
Ich habe ihn zum abschied noch den Tip gegeben das er einen Verbesserungsvorschlag schreiben sollte , er wird sicher angenommen und er bekommt eine Beförderung .
Gruß
Oli
Ich habe auch schon erlebt , das ein Schweitzer Grenzbeamter verzweifelt nach der Höhe der Gebühr gesucht hat ( das es nichts kostet , hat er mir nicht geglaubt ) . Erst nach längeren suchen und mehreren Telefonaten musste er ungläubig feststellen , das es in der Schweiz auch was umsonst gibt .

Ich habe ihn zum abschied noch den Tip gegeben das er einen Verbesserungsvorschlag schreiben sollte , er wird sicher angenommen und er bekommt eine Beförderung .
Gruß
Oli
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Verfahrensfragen Schweizer Maut Schwerverkerhsabgabe
...hier: http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_firmen ... marke10_12 ... gibts weitere informationen, unter anderem die, dass mit der 10 -Tages-PSVA-Karte ALLE Aufenthaltstage in der Schweiz zählen, ausdrücklich auch solche an denen das Womo aufm Campingplatz steht ...
... den Vordruck zur Befreiung finde ich grad nicht, wenn den jemand verlinken könnte wäre es nett und der Thread mal wieder vollständig ...
Gruss Ulf
... den Vordruck zur Befreiung finde ich grad nicht, wenn den jemand verlinken könnte wäre es nett und der Thread mal wieder vollständig ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Verfahrensfragen Schweizer Maut Schwerverkerhsabgabe
Das kann ich so nicht bestätigen.Rumpelstielzchen hat geschrieben:Es ist also wie überall die nackte Willkür des Beamten maßgebend.
Richtlinien sind wohl eher empfehlender Natur, es kommt auf den Nasenfaktor an.
Ich habe die schweizer Grenzbeamten als äußerst korrekt und höflich erlebt. Daß sich aber ein jüngerer Kollege mit einem solchen selten vorkommenden Sonderfall nicht auskennt und erst Auskunft einholen muß, halte ich für normal.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Verfahrensfragen Schweizer Maut Schwerverkerhsabgabe
Erstmal vielen vielen Dank an Alle, die sich so zweckdienlich an meiner Recherche beteiligt haben. Auf meiner eigenen Suche bin ich auf ein Formblatt für die Ausnahme der Schwerverkehrsabgabe allerdings nur für Schausteller und Zirkus gestoßen. http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_firmen ... ml?lang=de
Nach einem Formblatt für mein eigenes Fahrzeug suche ich noch und stehe mittlerweile auch in Kontakt mit den Schweizer Behörden, weil ich es vermeiden möchte an einem vollen Grenzübergang zu diskutieren :-(
Aus der 07-er Zulassung erhoffe ich kein Problem, da auf der Rückseite ebenfalls das Wort "Oldtimer" steht.
Nach einem Formblatt für mein eigenes Fahrzeug suche ich noch und stehe mittlerweile auch in Kontakt mit den Schweizer Behörden, weil ich es vermeiden möchte an einem vollen Grenzübergang zu diskutieren :-(
Aus der 07-er Zulassung erhoffe ich kein Problem, da auf der Rückseite ebenfalls das Wort "Oldtimer" steht.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Verfahrensfragen Schweizer Maut Schwerverkerhsabgabe
hier: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... it=schweiz
im 2. und 3. Beitrag findet sich das gesuchte Formulääär ...
Gruss Ulf
im 2. und 3. Beitrag findet sich das gesuchte Formulääär ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Verfahrensfragen Schweizer Maut Schwerverkerhsabgabe
Hi
Bezgl. des Anhängers hat Ulf im dritten Beitrag wahrscheinlich bereits die Richtige Antwort geschrieben. Auch bei Anhängern gilt die Schwerverkehrsangabe erst ab einem zGG > 3.5t - darunter muss, egal ob H, 07 oder Oldtimer,der Anhänger eine Vignette haben.
Gruss
Chrigu
Bezgl. des Anhängers hat Ulf im dritten Beitrag wahrscheinlich bereits die Richtige Antwort geschrieben. Auch bei Anhängern gilt die Schwerverkehrsangabe erst ab einem zGG > 3.5t - darunter muss, egal ob H, 07 oder Oldtimer,der Anhänger eine Vignette haben.
Gruss
Chrigu
Re: Verfahrensfragen Schweizer Maut Schwerverkerhsabgabe
nochmals vielen vielen Dank.
Ich bin in anderen Foren auch wahrscheinlich mit der identischen .pdf fündig geworden. Ich hab`s als pdf nicht angehängt bekommen. Resümee ist m.E. nach, dass die Mitnahme eines Ausdrucks an der Grenze sehr hilfreich sein kann. Also, wer eine .pdf als Datei haben will, versende ich diese gerne.
Ich bin in anderen Foren auch wahrscheinlich mit der identischen .pdf fündig geworden. Ich hab`s als pdf nicht angehängt bekommen. Resümee ist m.E. nach, dass die Mitnahme eines Ausdrucks an der Grenze sehr hilfreich sein kann. Also, wer eine .pdf als Datei haben will, versende ich diese gerne.