Aber drei der hier vorgeschlagenen und hochgelobten Kameras, die neue Ricoh GR, die Coolpix A und die Fuji X 100, die mir gut gefällt, haben ja Festbrennweiten ohne Wechselobjektiv.
Servus,
ich bin ja auch ein bekennender Gern- und Vielknipser. Leider hat mein Sohn in Malaysia meine geliebte Canon Taschenknipse im Regen gehimmelt
Und meine Nikon DSLR samt einer kleinen Auswahl an Objektiven & Blitz bleibt halt doch immer mehr und mehr zu Hause. Auf Reisen im Mog habe ich meist das 18-200er Objektiv drauf, die DSLR liegt neben dem Fahrersitz und ist bei Bedarf schnell griffbereit. Für einen gelegentlichen Photospaziergang ist die Kamera in der Hand, aber viel zu oft bleibt die DSLR - einfach weil zu gross, zu schwer, zu sperrig - zuhause.
In den letzten Jahren stelle ich einfach fest, dass mein persönlicher Phototrend zu
- kleiner hosentaschentauglicher Kamera
- Weitwinkel aus der Hüfte geschossen (Streetphotography, im Vorbeilaufen aus der Hüfte oder auf dem MTB mit einer Hand....)
- Tiefenunschärfe (aka lichtstarke Objektive)
geht. Bei Schnappschüssen schaue ich oftmals gar nicht durch den Sucher oder auf das Display. Drauf halten und gut ist.
Generell mache ich rund 90 % meiner Bilder mit einer Brennweite zwischen 24 und 35mm. Der Rest ist gezoomt, aber meist sind die Resultate nicht sehr gut, da dann die Verzeichnung der Objektive einsetzt. Eine Möglichkeit hat Ken Rockwell beim Test der Fuji X-Pro1 gezeigt
http://kenrockwell.com/fuji/x-pro1.htm, da zum Tag 'Cropping' herunter scrollen. D.h. lichtstarke und sehr gute Objektive in Verbindung mit einer guten Sensorleistung können durchaus längere Objektive ersetzen. Das Bild muss halt dank gutem Glas und halbwegs tauglichem Sensor scharf sein und es sollten genügend Pixel im Bild sein, damit man croppen kann. Für Webanwendungen sicher mehr als ausreichend.
Ich habe bisher sehr mit der Fuji X100S geliebäugelt (leider nicht hosentaschentauglich), ich finde die Kamera von der Haptik sehr schön, sehr wertig und sicher toll. Henry Cartier Bresson hat mit seiner Leica die meiste Zeit seines Lebens nur mit 35mm Festbrennweite geschossen - einfach weil er sich dem Vernehmen nach teuere Objektive nicht leisten konnte
Dann kam die Nikon Coolpix A mit etwas mehr Weitwinkel, dem mir gewohnten Nikon Menu und einem kleineren Bauformat. Leider ist die Kamera für meine Bedürfnisse immer noch nicht hosentaschentauglich genug - und um den Hals will ich mir im Alltag einfach keine Kamera hängen. Eine Festbrennweite find ich nicht soo tragisch: man kann ja croppen und ausserdem erzieht eine FB mehr zu disziplinierterem Sehen. Wer es nicht glaubt: einfach mal eine Woche lang nur mit dem 35 /1,8 Glas rumlaufen und photographieren. Gezoomt wird mit den Füssen bzw den Armen - klappt ganz schnell und wunderbar
Mittelfristig wird vermutlich das Fuji-System einen Platz in meiner Phototasche finden - ist halt doch deutlich leichter und kleiner als meine fette DSLR. Mir fehlt allerdings der Wetterschutz bzw die Abdichtungen an den Fuji-Kameras - und meiner Nikon hab ich bisher nicht viel geschenkt: -25 Grad beim Eisfestival in Harbin, +45 Grad schwüle Hitze in Bangladesh, strömender Regen in Deutschland

und feinster Nebel auf Island. Alles ohne Probleme vertragen
Mein Sohn hat sich gerade eine Nikon D3200 als Einstiegskamera gekauft. Klar, ist Plastik - aber er kann meine Objektive nutzen und die Knipse macht erstaunlich gute Bilder und ist ein gutes Stück kleiner und auch leichter wie meine bisherige Semi-Pro-DSLR. Vielleicht sollte ich doch mal die 'billigen' Consumer-DSLR in Betracht ziehen? Die Bildqualität hält bei den deutlich teueren und schweren Semi-Geräten sicher mit. Und mit ordentlichem Glas davor kann man nicht soo viel falsch machen - zumal die Einstiegs-DX-Kameras ja eigentlich bezahlbar sind.
Dank Martin K bin ich nun recht kurzfristig auf die Lumix LX7 gekommen - und die steht gerade bei mir auf dem Schreibtisch. Ist gerade noch so hosentaschentauglich, der WW geht mit 24 mm los, was ich von meiner bisherigen Canon auch so gewohnt bin. Preislich empfinde ich die Kamera gemäß der Ausstattung als 'Schnäppchen', auch wenn ich lieber einen etwas größeren Sensor und evtl mehr Pixel (wegen dem Croppen) gehabt hätte. Eine Lichtstärke von 1,4 ist natürlich ein Wort und ich hoffe, dass ich bei schwierigeren Lichtverhältnissen bessere Bilder bekomme. Aber schaun mer mal....
Viele Grüße
Jürgen