Französische und italienische Alpen mit dem LKW

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

Französische und italienische Alpen mit dem LKW

#1 Beitrag von egn » 2007-12-09 20:03:17

Hallo,

heute bin ich endlich dazu gekommen mir die schon vor längerer Zeit gekauften Videos über die Alpentouren von http://www.offroadvideos.de/ anzusehen. Die sind doch einige sehr interessante Strecken mit ihrem Unimog gefahren.

Wer ist mit seinem LKW auch schon mal die eine oder andere Strecke dort gefahren?

Unter http://www.dianacht.de/reisen/ligurien/ligurien.html findet man auch noch etwas Informationen und Tracks.

Grüße,
Emil
Zuletzt geändert von egn am 2007-12-09 20:05:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Andi
süchtig
Beiträge: 784
Registriert: 2007-05-19 16:10:28

#2 Beitrag von Andi » 2007-12-09 20:43:40

Hallo Emil,

bin die Touren aus dem unteren Link alle schon gefahren, teilweise auch schon mehrmals. Es ist eine wunderschöne Gegend. Am Anfang war ich mit dem Defender unterwegs. Damit sind die Touren problemlos befahrbar. Danach waren wir dann mit dem LT 4x4 dort öfters unterwegs. Da war es schon schwieriger, aber immer noch gut machbar. Auf seinen Lack sollte man aber keinen allzugroßen Wert legen. Mit einem Unimog würde ich das dann aber nicht mehr fahren. Selbst wenn du damit noch halbwegs durch kommst, was machst du wenn dir mal einer entgegen kommt? Mit dem KAT - lass es, du wirst dir keine Freunde machen.
Geländewagen oder Enduro bzw. Quadt geht gut, zur Not geht auch bei manchen Touren ein nicht allzu tiefer PKW. Ist doch auch nicht schlecht: Mit der Enduro die Bergwelt erkunden und abends im oder vor dem Kat das Bier geniesen... :D

Gruß Andi

Benutzeravatar
stefan 1017
abgefahren
Beiträge: 1260
Registriert: 2007-09-18 20:07:28
Wohnort: 71282 hemmingen

#3 Beitrag von stefan 1017 » 2007-12-10 20:48:11

ich habe mich früher mit meinem jeep eigentlich dauernd dort rumgetrieben, teilweise problemlose "autobahn" teilweise schwieriger.
ist schon ´ne weile her, daher weiß ich die aktuellen zustände nicht, meine mich aber an einige stellen zu erinnern, die ich mit meinem 1017 nicht fahren möchte - zum einen weil´s schlicht anstrengend ist, dauernd um die kurven zum rangieren und teilweise eben auch gefährlich.

die version, mit der enduro fahrspass zu haben und abends am womo ´n bier (oder auch zwei) zu trinken ist einfach bestechend.
hatte ich auch mal vor, habe extra an meinen hano einen motoradträger gebaut und extra ´ne leichte enduro gekauft, routen geplant - und dann kam alles anders. :mellow:
bis heute hat´s dann so nicht mehr geklappt.

an pfingsten 08 fahre ich vermutlich in die provence -und da mich die seealpen schon lang mal wieder jucken, guck´ich mir das eine oder andere sträßchen wahrscheinlich doch mal an...
vielleicht bereue ich´s, weil wirklich empfehlenswert mit lkw ist es nicht.

gruß
stefan

dave4004
neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 2007-12-12 22:41:48
Wohnort: Dillingen

#4 Beitrag von dave4004 » 2007-12-12 23:01:39

Hi,

die Assietta war in diesem Jahr für den motorisierten Verkehr gesperrt. Ebenso wie einige andere lohnenswerte Ziele.
Da nun wahrscheinlich alle auf die ligurische Grenzkammstraße ausweichen, wird es sicher nicht lange dauern und wir können die Alpen nur noch mit dem MTB oder zu Fuß erkunden.

Einen Überblick über die aktuelle Situation findest du hier:
http://alpenrouten.de/

Gruß

dave

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

#5 Beitrag von stef@n » 2007-12-13 8:24:54

dave4004 hat geschrieben:...die Assietta war in diesem Jahr für den motorisierten Verkehr gesperrt. Ebenso wie einige andere lohnenswerte Ziele.
Da nun wahrscheinlich alle auf die ligurische Grenzkammstraße ausweichen, wird es sicher nicht lange dauern und wir können die Alpen nur noch mit dem MTB oder zu Fuß erkunden...
Nein, die Assietta bin ich dieses Jahr per Pinzi gefahren. Und das legal. Es gab Einschränkungen, aber eine Vollsperrung für den kompletten motorisierten Verkehr nicht! Da ich letztes Jahr im mont-Cenis-Bereich Schwierigkeiten mit den Rangern des Nationalparks hatte (sind versehentlich mit zwei Pinzis auf den schon seit Jahren gesperrten Mont Malamot gefahren), war ich dieses Jahr sehr vorsichtig mit Sperrungen. Zweimal erwischt wird es dann doch sehr schwierig mit Ausreden!
Auf die Ligurische werden nicht alle ausweichen (können). Zum einen ist sie doch ein paar Kilometer weiter südlich, zum anderen ist sie im nördlichen Bereich oberhalb von Tende dann doch nimmer mit allem was Räder hat befahrbar. Daher werden dort eher selten WoMos der Weisswaren-Klasse und Straßenmopeds auftauchen...
Gruß

Stefan
Zuletzt geändert von stef@n am 2007-12-13 8:26:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4647
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Französische und italienische Alpen mit dem LKW

#6 Beitrag von franz_appa » 2013-04-19 13:37:15

Ha - Volltreffer 6 jahre alter fred...
natte
on stage:
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach
31.07. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Hachenburg Stadtfest
15.08. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Rheinbach Himmeroder Hof

Antworten