Russland: Wie heißt schwefelarmer Diesel?

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
TorstenS
infiziert
Beiträge: 58
Registriert: 2011-03-14 13:39:16

Re: Russland: Wie heißt schwefelarmer Diesel?

#31 Beitrag von TorstenS » 2013-02-10 16:42:45

Dass ein modernes Auto nicht nur Vorteile hat, ist mir klar. Deshalb haben wir bei Anschaffung auch lange hin und her überlegt. Die Entscheidung ist dann zugunsten des modernen Fahrzeugs gefallen, weil eben mit der Modernität auch so mancher Vorteil verbunden ist. Der Nachteil, auf schwefelarmen Diesel angewiesen zu sein, wird sich im Laufe der kommenden Jahre abschwächen, weil die Länder Schritt für Schritt schwefelärmeren Diesel anbieten werden - die einen früher, die anderen später.

Ein Umrüsten und Rückrüsten ist richtig aufwändig und teuer, schon recherchiert. Illegal sowieso. Die Seabridge-Rentnerkarawane führt auch Euro-5-Autos nach Russland und nach China, die alle auf eigener Achse wieder heim kommen. Das wollen wir natürlich auch.

Klar kann man aus der Frage eine fast philosophische machen: alt oder neu? Das ist wie: Elektronik oder nicht? oder: Landrover mit Dachzelt oder 16-Tonner? oder: Allrad oder nicht? Das eine, einzig richtige Fahrzeug für alle Menschen und alle Reiseziele gibt es sowieso nicht. Und unser Fahrzeug ist ganz bestimmt nicht dieses eine, einzig richtige Fahrzeug für alles.

Ich hoffe, dass - wenn man sich des Problems bewußt ist - unterwegs mit Hilfe Eurer Tipps solche Tankstellen zu finden sind, die halbwegs verträglichen Diesel verkaufen. Da sind ja durchaus schon tolle Hinweise dabei, wie es aktuell in Russland in Sachen Diesel aussieht. Und wenn es nicht klappt, werde ich das auch berichten. Wir wollen ja nicht in den Iran oder nach Ägypten, wo wir nicht über 50 - 500 ppm Schwefel reden, sondern eine Zahl größer 10.000 ppm.

Deshalb: Wenn wer noch ergänzende Infos für Russland hat, nur her damit. :positiv:

Gruß
Torsten

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: Russland: Wie heißt schwefelarmer Diesel?

#32 Beitrag von laforcetranquille » 2013-02-11 9:07:51

Hallo Thorsten,

ich habe einige dieser Länder mit einem extrom hohen Schwefelanteil mit modernen EDC Motoren, vollgestopft mit Elektronik , bereist und hatte , ausser einer leicht undicht gewordenen Förderpumpe, niemals Probleme. Allerdings alles noch ohne DPF, da liegt der Hase im Pfeffer. Diese Länder werden der Motorenentwicklung immer hinterherhinken, es hat keinen Sinn darauf zu warten bis sich alle unseren Normen angleichen. Wir müssen , wenn wir dorthin Reisen wollen ,unsere Fahrzeuge ihren Gegebenheiten anpassen.
Legal-Illegal-Scheissegal Wenn der DPF zu ist entspricht der Wagen ohnehin nicht mehr der Norm. Wen interessiert das, wenn die Autos zurück in D-Land legal sind.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Antworten