Beimotorrad bei Nepalreise

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
traumtaenzer
Überholer
Beiträge: 280
Registriert: 2012-06-12 21:15:10

Beimotorrad bei Nepalreise

#1 Beitrag von traumtaenzer » 2013-02-04 21:10:56

Hallo zusammen,
da ich hier mittlerweile so hervorragende Hilfe und Tips bekommen habe, wollt ich einfach mal horchen ob nicht jemand auch Erfahrung damit hat, nen Moped mit nach Nepal zu nehmen. Ich hab ne kleine Monkey hinten auf dem Bock. Die gute Dame vom ADAC sagt, ich brauch unbedingt nen Carnet für das Ding, sonst gibts richtig Schwierigkeiten. Naja, was soll die gute Dame auch anderes sagen, sie ist ja schließlich vom ADAC und berät die Leute. Aber ist hier vielleicht schon mal jemand mit Beimoped und Carnet losgefahren? Gab es da Probleme wenn kein Carnet fürs Moped mit dabei war? Also ich werd wohl morgen das Geld für Hanomag und Honda überweisen. Aber bezüglich des Mopeds: Also gibts da Erfahrungen? Also nicht nur wegen Carnet, sondern vielleicht auch, ob das Moped auch 6 Monate aus Indien raus muss, um wieder von Nepal einreisen zu können. Oder könnt ich nach 5 Monaten einfach mit Moped von Nepal nach Indien düsen und warten das mir 1 Monat später der Hanomag nach Indien gebracht wird. ???
Falls jemand was weiß
:unwuerdig:
Besten Dank dann schonmal im Voraus...
Fabian

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8886
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Beimotorrad bei Nepalreise

#2 Beitrag von Wombi » 2013-02-04 21:30:25

Hallo Fabian,

ob Moped oder Fernlastzug ist ziemlich egal......

Wenn Carnet vorgeschrieben, dann gilt es für alle eingeführten Fahrzeuge.


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1877
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: Beimotorrad bei Nepalreise

#3 Beitrag von möp » 2013-02-04 21:46:47

auf der praktischen seite siehts dann aber anders aus
wir waren mit zwei motorrädern und lkw unterwegs

wenn die motorräder an grenzen verladen waren wurden sie manchmal nicht eingetragen

damit rechnen kann man nicht, normalerweise brauchst du schon ein carnet

Nelson
abgefahren
Beiträge: 2042
Registriert: 2007-06-03 20:20:03
Wohnort: Vorpommern

Re: Beimotorrad bei Nepalreise

#4 Beitrag von Nelson » 2013-02-04 22:08:27

Hallo,

es scheint mal so und mal so zu laufen. Mitunter fertigt man ja selbst sein Carnet ab, weil sich niemand dafür interessiert. Vorsicht ist aber beim indischen Zoll an der Wagha-border (pakistanische Grenze) geboten. Hier habe ich noch von keinem gehört, dass das Moped reinkam ohne zumindest im Carnet des "Mutterschiffes" eingetragen zu werden. Die sind dort sehr kleinlich und haben in einem mir bekannten Fall sogar Fahrräder, die eigendlich als Spende aus Europa dabei waren, in das Carnet gestempelt.

Grüße
Nils

Benutzeravatar
JStefan
Schlammschipper
Beiträge: 425
Registriert: 2006-10-03 16:13:14
Wohnort: In Mittel Amerika Unterwegs
Kontaktdaten:

Re: Beimotorrad bei Nepalreise

#5 Beitrag von JStefan » 2013-02-05 7:03:10

Kann obige Erfahrungen bestätigen / Indien und Nepal... für unsere "Garage" hat sich noch NIE (19 Länder) ein Custom interessiert, aber das kommt schon noch :-) ... Folglich wurde auch nichts eingetragen...ergo, wenn die kleine Monkey unsichtbar wird...

Bei einem mit uns fahrendem FzG, wurde die 125ccm auf der Rückseite -nach Debatte- des CdP Handschriftlich eingetragen.

LG
Stefan
1 Reise, 2 Menschen, 3 Achsen, 4 Pfoten . . . . seit 2009 on the road .... www.viajantes.de

Benutzeravatar
joern
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3622
Registriert: 2006-10-22 7:13:12
Wohnort: Asien
Kontaktdaten:

Re: Beimotorrad bei Nepalreise

#6 Beitrag von joern » 2013-02-05 12:34:29

Ich würde im eigenen Interesse bei der Einreise einfach selbst darauf achten, dass alle Carnets ausgefüllt werden, um Stress bei der Ausreise zu vermeiden. Es gibt zwischen Indien und Nepal Übergänge, an denen man im allgemeinen Gewimmel einfach ohne Kontrolle durchfahren könnte. Empfiehlt sich aber nicht.
Overlandtours.de

Benutzeravatar
captain T
abgefahren
Beiträge: 1434
Registriert: 2006-10-03 10:20:57
Wohnort: St. Johann

Re: Beimotorrad bei Nepalreise

#7 Beitrag von captain T » 2013-02-05 13:38:22

In Indien und Nepal kann man verhältnismäßig günstig Mopeds mieten. Royal Enfield :-) oder Enduros

Bild

Wäre vielleicht auch ne Alternative.

Grüße aus dem Schwarzwald

Captain T
Behandle die Menschen so wie du von ihnen behandelt werden willst (Die Bibel)

Antworten