Moin moin,
ich möchte, aus gegebenem Anlaß dieses Thema mal kurz anreißen.
Mein Problem:
Eine geplante Reise nach Nord-Afrika ist vorverlegt worden.
Somit komme ich mit meinem Saison-Kennzeichen (03-11) nicht mehr aus,
den Treffpunkt in Tarifa/Südspanien zu erreichen.
Ich suche somit eine Möglichkeit für die letzten Februar-Tage
das Fahrzeug zu bewegen, um dann ab 01.03. mit den
vorhandenen Kennzeichen weiter zu fahren.
Hat jemand vielleicht Erfahrung, ob man mit Kurzzeitkennzeichen
(maximal 5 Tage gültig) Probleme im Ausland bekommt?
Speziell in Frankreich und Spanien?
Grüße
Juergen
Kurzzeitkennzeichen
Moderator: Moderatoren
Kurzzeitkennzeichen
"EIN ABENTEUER IST EINE VON DER RICHTIGEN SEITE AUS BETRACHTETE STRAPAZE"
(Gilbert Keith Chesterton)
(Gilbert Keith Chesterton)
Re: Kurzzeitkennzeichen
Soweit ich weiss ist es nicht zulässig wenn man ein Kurzzeitkennzeichen nutzt solange das Fahrzeug noch ein Saisonkennzeichen hat.
Gruß Emil
Re: Kurzzeitkennzeichen
Ein Kurzzeitkennzeichen ist ausschließlich für Probefahrt und Überführungsfahrt. Deshalb es ist nicht erlaubt, eine Reise damit zu unternehmen. Nicht mal zu Fahrzeugtreffen darf man mit einem Kurzzeitkennzeichen, im Gegensatz zum roten 07er.
Christoph
Christoph
Re: Kurzzeitkennzeichen
....ja, das war der Plan.
Saisonkennzeichen abschrauben.
Die KzKz dran.
Am 24. Februar losfahren und am 01.03. die Saisonkennzeichen
wieder dran machen.
Nur meine Versicherung hat große Bedenken, dass es im Ausland
große Probleme geben könnte.
Welche? Keine Ahnung!
Juergen
Saisonkennzeichen abschrauben.
Die KzKz dran.
Am 24. Februar losfahren und am 01.03. die Saisonkennzeichen
wieder dran machen.
Nur meine Versicherung hat große Bedenken, dass es im Ausland
große Probleme geben könnte.
Welche? Keine Ahnung!
Juergen
"EIN ABENTEUER IST EINE VON DER RICHTIGEN SEITE AUS BETRACHTETE STRAPAZE"
(Gilbert Keith Chesterton)
(Gilbert Keith Chesterton)
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2864
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Kurzzeitkennzeichen
Eine Fahrt nach Portugal wäre keine Überführung sondern eine Ausfuhr,
und dafür gibt es Ausfuhrkennzeichen.
Sowas liegt hier auch noch rum.
Versicherung gibts über den TÜV, dafür muß das Fzg aber in Deutschland abgemeldet werden.
Lass die Saison doch einfach einen Monat früher beginnen und enden, fertig
Gruß
Micha d.k.
und dafür gibt es Ausfuhrkennzeichen.
Sowas liegt hier auch noch rum.
Versicherung gibts über den TÜV, dafür muß das Fzg aber in Deutschland abgemeldet werden.
Lass die Saison doch einfach einen Monat früher beginnen und enden, fertig
Gruß
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2647
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Kurzzeitkennzeichen
Unter Ausfuhr ist die dauerhafte Ausfuhr zu verstehen, wenn z.B. ein in Deutschland gekauftes Fahrzeug in das Land des Käufers überführt werden soll, wenn Jürgen sein Fahrzeug z.B. nach Portugal verkauft hätte.Eine Fahrt nach Portugal wäre keine Überführung sondern eine Ausfuhr,
und dafür gibt es Ausfuhrkennzeichen.
Da er aber mit dem Fahrzeug wieder nach Deutschland zurück möchte und dieses ja auch weiterhin die Saisonzulassung behalten soll, ist ein Ausfuhrkennzeichen nicht möglich.
Ein Kurzzeitkennzeichen aber schon, da das Fahrzeug außerhalb der festgelegten Saison nicht zugelassen ist. Offiziell muss er im Fall einer Kontrolle allerdings angeben, dass er gerade auf einer Überführungsfahrt ist, z.B. zu einer Spezialwerkstatt in Portugal

Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.