Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...
Moderator: Moderatoren
-
TobiasXY
- Forumsgeist
- Beiträge: 5554
- Registriert: 2012-01-30 0:22:40
- Wohnort: Bawü
#1
Beitrag
von TobiasXY » 2012-05-05 20:49:51
Wie die Zeit vergeht, meine Holde hat bald Geburtstag und ich brauche noch ein Geschenk.
Wir haben eine Canon EOS 400D mit einem einfachen Standartobjektiv.
Jetzt wünscht sie sich schon seit längerem ein schönes Objektiv für die Reise u.a. für Tiere die etwas weiter weg sind oder Objekte die etwas weiter weg sind und Landschaftsaufnahmen.
Speziell weil wir auch bald auf Reisen gehen etc pp.
Könnte mir jemand eine Empfehlung aussprechen? Gern auch gebraucht.
Wäre wirklich genial wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen könnte. Soll ein Geburtstagsgeschenk werden
Grüße
-
Geishardt
- abgefahren
- Beiträge: 1946
- Registriert: 2006-10-09 23:49:16
- Wohnort: Hauset
#2
Beitrag
von Geishardt » 2012-05-05 21:40:10
Hallo Tobias,
gerade bei Canon ist dies eine Frage des Geldes,
ich kann Dir das Objektiv EF 1OO - 400 empfehlen. Bei dem Cropfaktor deiner Kamera, würde sich die Brennweite um den Faktor von ca. 1,6 verändern.
Du müstest abklären, ob die automatische Entfernungsmessung deiner Kamera bei der Lichtstärke noch funktioniert.
Viel Erfolg
Gruß
Bernd
Unsere Kopf ist rund, damit wir beim denken die Richtung wechseln können. Francis Picabia
carpe Diem
-
Veit M
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4592
- Registriert: 2008-03-30 19:32:24
- Wohnort: 82008 Unterhaching
#3
Beitrag
von Veit M » 2012-05-05 22:42:21
Also ich würde da das 18-270 von Tamron mit Wackelschutz empfehlen.
Deckt alles ab was man unterwegs braucht ( na fast) und sit damit ein sogenanntes Immer-drauf-Objektiv.
Hat den Vorteil daß man nicht viel wechseln muß (Dreck in der Kamera) und der Wackelschutz macht auch die langen Brennweiten gut nutzbar.
Ein Studienkollege von mir ist begeistert.
Ich selbst habe das 18-250 (an der Pentax) und möchte das auch nicht missen.
Wenn zu viel Geld vorhanden ist dann evtl. auch mal nach dem Sigma 50-500 schauen.
Ciao
Veit
-
egge-fn
- Kampfschrauber
- Beiträge: 539
- Registriert: 2007-05-05 16:19:15
- Wohnort: 88045 Friedrichshafen
-
Kontaktdaten:
#5
Beitrag
von egge-fn » 2012-05-06 7:20:49
Ich hab das Tamron 18-270 und bin sehr zufrieden damit; wobei für Tieraufnahmen
ein 400er perfekt wäre.
Gruß Markus
-
Veit M
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4592
- Registriert: 2008-03-30 19:32:24
- Wohnort: 82008 Unterhaching
#6
Beitrag
von Veit M » 2012-05-06 10:23:32
Hallo Tobias,
nimm das Tamron, ist mit Stabi und von WW bis Tele alles dabei.
So bekommt man auch mal ein schönes Gebäude gut rauf und kann schnell noch ein Detail ablichten ohne viel mitschleppen und wechseln zu müssen.
Eingefahren ist es kompakt und leicht, nur in Telestellung sieht es schon fast unanständig aus.
Trotz viel Kunststoff habe ich bei meinem (Vorgänger, 18-250) noch keinerlei Probleme mit der Stabilität.
Kannst ja auch hier noch mal lesen:
http://www.dpreview.com/
Ciao
Veit
-
HildeEVO
- abgefahren
- Beiträge: 3417
- Registriert: 2006-10-03 10:32:06
-
Kontaktdaten:
#7
Beitrag
von HildeEVO » 2012-05-06 10:51:10
Hi Tobias,
ich habe das Sigma 18-200 ohne Stabi. Das Objektiv habe ich 2005 gekauft als wir in den Himalaya auf Höhentrecking sind. Dort hat es uns Problemlos bis auf über 5.000 m begleitet. Damals hatte ich noch eine EOS-300D
Mittlerweile bin ich auf eine EOS 50D umgestiegen und das Objektiv ist noch dasselbe. Es war auch auf unserer großen Reise 2009-10 dabei und hat ebenfalls problemlos seinen Dienst getan.
Absolut positiv muss man den Service von Sigma erwähnen. Die haben 2 x (2005 + 2010) das Objektiv gereiunigt. Dabei wird das gesamte Gehäuse erneuert und die Mechanik justiert. Pauschlpreis 75,- €. Da kann ich zu Tamron nix sagen.
Letzten Herbst habe ich mit dem Tamron 18-270 geliebäugelt. Der direkte Vergleich mit beiden Objektiven (ich war in Stuttgart bei Photoplanet und hatte meine EOS + 18-200 mit!) hat mich im Zoom Faktor nicht überzeugt. Das erwartete "Mehr" war nicht erkennbar! Einztig die Stabilisierung war cool. Selbst bei 1/60 kann man locker aus der Hüfte schießen! Da gibt es deutliche Reserven!
Wenn ich mich entscheiden müsste würde ich zum
Sigma tendieren!
Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger