RoRo Amerika-Südafrika
Moderator: Moderatoren
-
- infiziert
- Beiträge: 56
- Registriert: 2012-04-16 11:13:16
- Wohnort: Rhein-Main/Western Canada
- Kontaktdaten:
RoRo Amerika-Südafrika
Hallo liebe Forumsmitglieder,
nachdem ich schon lange mitlese möchte ich jetzt meinen 1. Beitrag schreiben, da ich auf eine interessante Information gestoßen bin, die möglicherweise auch Andere interessiert.
Zunächst möchte ich mich aber vorstellen, obwohl ich nicht sicher bin, ob ich überhaupt mich für dieses Forum qualifiziert habe. Wir haben nämlich nur einen "Kleinwagen", einen Ford Transit Allrad mit Ormocaraufbau. Damit sind wir jeweils mehrere Monate pro Jahr in der Welt unterwegs. Zur Zeit ist das Afrika (bisher Südafrika, Botswana und Namibia). Im Herbst geht es für voraussichtlich 4 Monate ins Kaokofeld, Nordbotswana, Sambia, Simbabwe, Mozambique und vielleicht Tansania und Malawi. Wenn wir dann irgendwann genug Afrika hatten, wollen wir die Panamericana befahren. Reise- und Off-Road-Erfahrung haben wir reichlich seit über 30 Jahren sowohl privat, als auch beruflich. Ich war für Projekte in allen möglichen Ländern der 3. Welt verantwortlich, die in der Regel irgendwo im Busch lagen und nur mit Geländewagen erreichbar waren. Jetzt möchte ich all die Länder, die ich bei beruflichen Aufenthalten viel zu kurz gesehen hatte in aller Ruhe mit meiner Frau erkunden. Wir haben auch eine Website, auf der Ihr die Reisen sehen könnt: www.reisephant.com.
Den Transit haben wir genommen, da er 2010, als ich das Auto gekauft und dann auch (teils in Eigenleistung) ausgebaut habe, das einzige Neufahrzeug mit Allradantrieb in der unter 7,5t Klasse war (ich bin ein Fan von klein und leicht), das es noch ohne DPF gab. DPF und 3. Welt-Diesel mit Schwefel geht gar nicht auf die Dauer, insbesondere wenn es über 3000m Höhe geht. Erst war ich natürlich skeptisch (wer hat schon von einem Transit als Fernreisemobil gehört), aber bisher habe ich nur gute Erfahrungen.
Aber jetzt zur Info: Ich habe eine Rederei gefunden, die regelmäßig monatlich RoRo Fähren im Linienverkehr zwischen USA, Argentinien und Südafrika betreibt. Die Routen könnt Ihr unter http://www.molroro.com/ sehen. Da gibt es noch andere spannende Destinationen, z.B. Mombasa per RoRo.
Gruß
Stefan
nachdem ich schon lange mitlese möchte ich jetzt meinen 1. Beitrag schreiben, da ich auf eine interessante Information gestoßen bin, die möglicherweise auch Andere interessiert.
Zunächst möchte ich mich aber vorstellen, obwohl ich nicht sicher bin, ob ich überhaupt mich für dieses Forum qualifiziert habe. Wir haben nämlich nur einen "Kleinwagen", einen Ford Transit Allrad mit Ormocaraufbau. Damit sind wir jeweils mehrere Monate pro Jahr in der Welt unterwegs. Zur Zeit ist das Afrika (bisher Südafrika, Botswana und Namibia). Im Herbst geht es für voraussichtlich 4 Monate ins Kaokofeld, Nordbotswana, Sambia, Simbabwe, Mozambique und vielleicht Tansania und Malawi. Wenn wir dann irgendwann genug Afrika hatten, wollen wir die Panamericana befahren. Reise- und Off-Road-Erfahrung haben wir reichlich seit über 30 Jahren sowohl privat, als auch beruflich. Ich war für Projekte in allen möglichen Ländern der 3. Welt verantwortlich, die in der Regel irgendwo im Busch lagen und nur mit Geländewagen erreichbar waren. Jetzt möchte ich all die Länder, die ich bei beruflichen Aufenthalten viel zu kurz gesehen hatte in aller Ruhe mit meiner Frau erkunden. Wir haben auch eine Website, auf der Ihr die Reisen sehen könnt: www.reisephant.com.
Den Transit haben wir genommen, da er 2010, als ich das Auto gekauft und dann auch (teils in Eigenleistung) ausgebaut habe, das einzige Neufahrzeug mit Allradantrieb in der unter 7,5t Klasse war (ich bin ein Fan von klein und leicht), das es noch ohne DPF gab. DPF und 3. Welt-Diesel mit Schwefel geht gar nicht auf die Dauer, insbesondere wenn es über 3000m Höhe geht. Erst war ich natürlich skeptisch (wer hat schon von einem Transit als Fernreisemobil gehört), aber bisher habe ich nur gute Erfahrungen.
Aber jetzt zur Info: Ich habe eine Rederei gefunden, die regelmäßig monatlich RoRo Fähren im Linienverkehr zwischen USA, Argentinien und Südafrika betreibt. Die Routen könnt Ihr unter http://www.molroro.com/ sehen. Da gibt es noch andere spannende Destinationen, z.B. Mombasa per RoRo.
Gruß
Stefan
Re: RoRo Amerika-Südafrika
hallo Stefan!
willkommen im forum!
keine sorge....
aber achtung... der lkw-virus ist extrem ansteckend! schau dir am besten keine bilder hier an
grüsse spongebob
willkommen im forum!
keine sorge....
...qualifiziert!canoe hat geschrieben: Ford Transit Allrad mit Ormocaraufbau
aber achtung... der lkw-virus ist extrem ansteckend! schau dir am besten keine bilder hier an

grüsse spongebob
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 168
- Registriert: 2012-02-20 23:43:43
- Wohnort: Gütersloh
- Kontaktdaten:
Re: RoRo Amerika-Südafrika
Danke dir Stefan,das sind sehr nützliche Infos.Viel Spass hier weiterhin.
Werde jetzt mal deine website besuchen ;-)
Gruß Olli
Werde jetzt mal deine website besuchen ;-)
Gruß Olli
- 1945
- süchtig
- Beiträge: 665
- Registriert: 2008-07-22 23:45:55
- Wohnort: Vosburg SOUTH AFRICA
- Kontaktdaten:
Re: RoRo Amerika-Südafrika
Hallo Ihr 2
Also wenns dann noch ein Kaffee sein darf, dann in Jeffreys Bay, doch Achtung oefters auf Reisen !!
Paul
Also wenns dann noch ein Kaffee sein darf, dann in Jeffreys Bay, doch Achtung oefters auf Reisen !!

Paul
Wenn Du das, was Du tust, liebst, wirst Du erfolgreich sein. (Albert Schweitzer)
Re: RoRo Amerika-Südafrika
Hi Ihr 2,
auch von uns ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Seid ihr wieder wohlbehalten zuhause angekommen?
Viele liebe Grüße
Markus + Petra
auch von uns ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Seid ihr wieder wohlbehalten zuhause angekommen?
Viele liebe Grüße
Markus + Petra
-
- infiziert
- Beiträge: 56
- Registriert: 2012-04-16 11:13:16
- Wohnort: Rhein-Main/Western Canada
- Kontaktdaten:
Re: RoRo Amerika-Südafrika
Hallo,
zunächst Danke für die freundliche Aufnahme.
Hallo Petra und Markus: Ja , wir sind wohlbehalten wieder angekommen. Nach unserem Treffen in SA hatten wir noch eine sehr schöne weitere Reise mit viel Off-Road und ohne jedes Problem. Ihr wart übrigens der Grund, warum ich mich dann doch getraut habe, mich mit meinem Kleinwagen zu outen. Wie erging es Euch?
Hallo Spongebob: Ich weiß, daß LKW fahren Spaß macht. Beruflich hatte ich in meiner Abteilung alleine weltweit über 100 Klein-LKW im Einsatz (im Bergbau gilt alles unter 60t als Klein-LKW, unsere Größten hatten 240t Zuladung). Für uns ist auf unseren Reisen allerdings das Auto schlicht Mittel zum Zweck (Reisen). Da ist was Kleines halt einfach praktischer (Verschiffungskosten, Eintrittspreise der Nationalparks, Parken, Straßen- und Brückensperrungen).
Hallo 1945: Eure "epische" Reise durch Westafrika habe ich verfolgt. Da ich sehr viel in Westafrika zu tun hatte, hatte ich vorab schon entschieden, Westafrika zu meiden (Genußreisen kann ich mir in den meisten Ländern dort nicht vorstellen) und konnte auch Eure Probleme bestens nachvollziehen. Wenn wir mal bei Euch in der Gegend sind melde ich mich mal.
Gruß
Stefan
zunächst Danke für die freundliche Aufnahme.
Hallo Petra und Markus: Ja , wir sind wohlbehalten wieder angekommen. Nach unserem Treffen in SA hatten wir noch eine sehr schöne weitere Reise mit viel Off-Road und ohne jedes Problem. Ihr wart übrigens der Grund, warum ich mich dann doch getraut habe, mich mit meinem Kleinwagen zu outen. Wie erging es Euch?
Hallo Spongebob: Ich weiß, daß LKW fahren Spaß macht. Beruflich hatte ich in meiner Abteilung alleine weltweit über 100 Klein-LKW im Einsatz (im Bergbau gilt alles unter 60t als Klein-LKW, unsere Größten hatten 240t Zuladung). Für uns ist auf unseren Reisen allerdings das Auto schlicht Mittel zum Zweck (Reisen). Da ist was Kleines halt einfach praktischer (Verschiffungskosten, Eintrittspreise der Nationalparks, Parken, Straßen- und Brückensperrungen).
Hallo 1945: Eure "epische" Reise durch Westafrika habe ich verfolgt. Da ich sehr viel in Westafrika zu tun hatte, hatte ich vorab schon entschieden, Westafrika zu meiden (Genußreisen kann ich mir in den meisten Ländern dort nicht vorstellen) und konnte auch Eure Probleme bestens nachvollziehen. Wenn wir mal bei Euch in der Gegend sind melde ich mich mal.
Gruß
Stefan
Re: RoRo Amerika-Südafrika
Hallo Stefan,
schön jetzt auch hier von Dir zu hören
.
Grüße aus Bargteheide von
Anke und Andreas
schön jetzt auch hier von Dir zu hören

Grüße aus Bargteheide von
Anke und Andreas
-
- infiziert
- Beiträge: 56
- Registriert: 2012-04-16 11:13:16
- Wohnort: Rhein-Main/Western Canada
- Kontaktdaten:
Re: RoRo Amerika-Südafrika
Hallo Anke, hallo Andreas,
ich wußte gar nicht, daß Ihr hier aktiv seid. Das freut mich aber.
An die Leser noch mal zur Klarstellung: Der LKW Virus hat mich schon und der Transit war ursprünglich bei mir nicht auf dem Radar. Ich wollte ganz einfach einen neuen oder neuwertigen LKW (ich schraube nicht gerne neben der Straße bei 40C), halbwegs komfortabel und flott (man wird bequem im Alter), mit Allrad, einem weltweiten Service, unter 7,5t und ohne DPF oder Ähnliches. Ein leicht angebrauchter Vario Allrad mit schneller Achse wäre da ideal gewesen. Nach monatelanger erfolgloser Suche habe ich dann den Kompromiss bei der Tragfähigkeit gemacht, Gewicht gespart, wo es ging und den Transit genommen. Bisher (knapp 40.000km davon etwa 10.000km Piste) hatte ich wider Erwarten nicht das geringste Problem und er kam auch überall durch.
Gruß Stefan
ich wußte gar nicht, daß Ihr hier aktiv seid. Das freut mich aber.
An die Leser noch mal zur Klarstellung: Der LKW Virus hat mich schon und der Transit war ursprünglich bei mir nicht auf dem Radar. Ich wollte ganz einfach einen neuen oder neuwertigen LKW (ich schraube nicht gerne neben der Straße bei 40C), halbwegs komfortabel und flott (man wird bequem im Alter), mit Allrad, einem weltweiten Service, unter 7,5t und ohne DPF oder Ähnliches. Ein leicht angebrauchter Vario Allrad mit schneller Achse wäre da ideal gewesen. Nach monatelanger erfolgloser Suche habe ich dann den Kompromiss bei der Tragfähigkeit gemacht, Gewicht gespart, wo es ging und den Transit genommen. Bisher (knapp 40.000km davon etwa 10.000km Piste) hatte ich wider Erwarten nicht das geringste Problem und er kam auch überall durch.
Gruß Stefan