Grenzwartezeiten sind nie etwas Statisches, das wechselt permanent. Eine Grenze kann heute problemlos sein und nächste Woche steht man vier Tage. Ich war Ende der 8oer Anfang der 90 er einen grossen Teil meiner Zeit damit beschäftigt " freie" Grenzen für unsere Fahrzeuge die nach Russland gingen auszuwählen. Grundsätzlich lohnt sich sogar ein Umweg von 500 km wenn man damit 2 oder 3 Tage gewinnt.
Als der Haupverkehr über Frankfurt/Brest ging sind wir z.B. über Linken/Grodno gefahren, abseits der Hauptrouten und waren immer sehr schnell in Russland. Der Linienwagen der Freitag ab Porto ging machte am Montag in Köln Carnet und war am Freitag in Moskau zur Verzollung.
Das hätte niemals geklappt wenn man sich an den Hauptrouten angestellt hätte.
Grundsätzlich gilt da heute genauso. Mehr noch für uns als Touristen. Wenn ich nach schnell nach Osten ( Sibirien/Mongolei) will fahre ich übers Baltikum mit der kurzen Fähre nach Finnland und nehme einen der kleinen Grenzübergänge nördlich Lampeenranta und lasse dann Moskau weit südlich liegen und fahre über Volgoda und Kazan. Der Besuch russischer Städte mit dem Wohnmobil, klein oder gross, scheint mir ohnehin nicht so sehr empfehlenswert. Da ist es wohl eher angeraten Stressfrei einen Flieger zu nehmen und für ein paar Tage eine gemütliche Städtereise zu machen. Was Russland schön und interresant für der Overlander macht ist die Weite und der Kontakt zu den Menschen auf den Dörfern. Je östlicher desto besser.
fragen zu russland
Moderator: Moderatoren
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Re: fragen zu russland
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Re: fragen zu russland
Wenn alles klappt, dann wollen wir 2013 nochmal nach Karelien. Diesmal aber dann mit der Fähre Lübeck-St.Petersburg. Ich denke, das ist streßfreier.
Zitat Karakum:
"Wie ich schrieb, ist sicherlich der allereinfachste Weg über die Fähre Lübeck- SPb. Der Hafen war im vergangenen Jahr sehr entspannt, insgesamt waren nur 4 oer 5 Touristenautos an Bord, als ich im August zurückkehrte. In diesem Jahr ist es genauso berichtet worden.
Für die Einreise über Finnland (ebenso über Litauen oder Lettland pder Belarus) würde ich mir den Touristen- Schriftzug ans Auto ans Russisch pappen, damit auch weithin der Status sichtbar ist.
Die Fähre aus Lübeck fährt 2 Mal wöchentlich, ist äusserst komfortabel. Samstagabend ab Lübeck, Dienstagmorgen an SPb, Hunde können an Deck ausgeführt werden, mit Sandkasten und Pinkelbaum, Vollpension ist buchbar- also alles da."
Gruss, Uta
Zitat Karakum:
"Wie ich schrieb, ist sicherlich der allereinfachste Weg über die Fähre Lübeck- SPb. Der Hafen war im vergangenen Jahr sehr entspannt, insgesamt waren nur 4 oer 5 Touristenautos an Bord, als ich im August zurückkehrte. In diesem Jahr ist es genauso berichtet worden.
Für die Einreise über Finnland (ebenso über Litauen oder Lettland pder Belarus) würde ich mir den Touristen- Schriftzug ans Auto ans Russisch pappen, damit auch weithin der Status sichtbar ist.
Die Fähre aus Lübeck fährt 2 Mal wöchentlich, ist äusserst komfortabel. Samstagabend ab Lübeck, Dienstagmorgen an SPb, Hunde können an Deck ausgeführt werden, mit Sandkasten und Pinkelbaum, Vollpension ist buchbar- also alles da."
Gruss, Uta
Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher heineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was eine Fahrt" zu schreien!
Re: fragen zu russland
danke für eure tips bzw erfahrungen. pauschal kann man eh nicht sagen wie es wird, man kann glück haben oder pech.
also mal sehen was wir machen und wo wir langfahren.
danny
also mal sehen was wir machen und wo wir langfahren.
danny
Re: fragen zu russland
danke für eure antworten.
haben uns entschlossen die russlandtour zu verschieben aber dann richtig zu machen. für eine woche russland lohnt sich der ganze stress nicht mit grenze, visa etc.
also geht es von estland mit der fähre nach finland und dann in den schönen norden von lappland.
falls noch wer tips für nordpolen, estland und litauen hat dann her damit, konnte nur was für lettland finden.
interessant sind höhlen, tolle wälder, schöne nicht-touri-strände,burgen oder schlößer.
viele grüße
danny
haben uns entschlossen die russlandtour zu verschieben aber dann richtig zu machen. für eine woche russland lohnt sich der ganze stress nicht mit grenze, visa etc.
also geht es von estland mit der fähre nach finland und dann in den schönen norden von lappland.
falls noch wer tips für nordpolen, estland und litauen hat dann her damit, konnte nur was für lettland finden.
interessant sind höhlen, tolle wälder, schöne nicht-touri-strände,burgen oder schlößer.
viele grüße
danny
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 522
- Registriert: 2007-03-12 23:57:43
Re: fragen zu russland
Hallo Danny,
alles schöne Länder, wir sind letztes Jahr mit der Fähre über Helsinki -> Tallin durchs Baltikum zurückgefahren. Mir persönlich hatt die Landschaft in Estland am besten gefallen, sehenswert sind aber auch Tallin, Riga, Vilnius. Haben alle gute Stadtcampings mit einfachem anschluss an den öpnv. in nordostpolen fanden ir den bialystok np, die masurischen seen, marienburg, danzig ... schön.
ich kann mich jetzt nicht mehr errinnern wie die np´s an der estnischen baltischen küste so heissen (an guten moskitoschutz denken), war aber sehr schon dort. schöne stellplätze. in lettland ist der gauja np toll, mann kann auf der gauja toll kajaken und ein paar burgen des deutschen ordens zum schauen sind auch in reichweite. aber man braucht zeit, speziell wenn man die via baltica nicht fahren möchte.
eigentlich kann man einfach in allen 4 ländern bequem einen jahresurlaub rumbringen, wir hatten 3.5wochen und waren etwas gehetzt.
bernhard
alles schöne Länder, wir sind letztes Jahr mit der Fähre über Helsinki -> Tallin durchs Baltikum zurückgefahren. Mir persönlich hatt die Landschaft in Estland am besten gefallen, sehenswert sind aber auch Tallin, Riga, Vilnius. Haben alle gute Stadtcampings mit einfachem anschluss an den öpnv. in nordostpolen fanden ir den bialystok np, die masurischen seen, marienburg, danzig ... schön.
ich kann mich jetzt nicht mehr errinnern wie die np´s an der estnischen baltischen küste so heissen (an guten moskitoschutz denken), war aber sehr schon dort. schöne stellplätze. in lettland ist der gauja np toll, mann kann auf der gauja toll kajaken und ein paar burgen des deutschen ordens zum schauen sind auch in reichweite. aber man braucht zeit, speziell wenn man die via baltica nicht fahren möchte.
eigentlich kann man einfach in allen 4 ländern bequem einen jahresurlaub rumbringen, wir hatten 3.5wochen und waren etwas gehetzt.
bernhard
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24918
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: fragen zu russland
... Eisenbahnmuseeum in Haapsalu / Estland ... einfach schnuckelig ... Freilichtmuseeum Rocca almare bei Tallin / Estland ... gross und im Sommer sicher gut voll ... Saaremaa, die grössere der Inseln vor Estland ... sehr weise Entscheidung, St.Petersburg rechts liegen zu lassen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...