Starthilfe

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
ulistah
LKW-Fotografierer
Beiträge: 126
Registriert: 2006-10-03 15:19:43
Wohnort: Berlin

Starthilfe

#1 Beitrag von ulistah » 2012-02-06 16:24:20

Tach auch,

wollten morgen mal los nach Marokko. Leider springt der Magirus nicht an. Bei -16C° vielleicht auch kein Wunder. Kennt jemand nen Trick die Kiste doch zum rollen zu bringen?? Lagerfeuer unter Ölwanne darf ich nicht..... Funktioniert ein Gasstrahler auch? Und wo solltre ich den am besten hinstellen.

Bitte alle Tricks und Tips auspacken .... wir müssen dringend los :cold: :cold: :cold: :cold:

Gruß Uli

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Starthilfe

#2 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2012-02-06 16:33:36

Lagerfeuer unter Ölwanne darf ich nicht.....
Wunder mich nicht, :angel: besonders in Berlin
Gasstrahler geht auch, schau das du die Kühlrippen der Zylinder wärmst.
Ist die Batterie ok?
Startpilot in gemäßigten Mengen ist auch erlaubt.

Benutzeravatar
Tomduly
Forumsgeist
Beiträge: 5040
Registriert: 2006-10-04 10:33:54

Re: Starthilfe

#3 Beitrag von Tomduly » 2012-02-06 16:42:45

Moin,

1. kein Sommerdiesel im System? Auch kein winziges Schlückchen?
2. Universalplane(n) aus'm Baumarkt als Schürze ringsum das Auto drapieren (vorne und seitlich), am Boden mit ein paar Brettern/Ziegelsteinen beschweren. Sinn der Übung: ein "Zelt" für die Warmluft zu bekommen.
3. Ausgewachsenes (30kW) Gasheizgebläse hinterm Laster aufstellen, 11kg-Gasflasche dranhängen. Mindestens 2m Abstand von Plastikteilen (Druckluftleitungen, Gummimanschetten etc.) halten. Die Luft ist heiss. Vorteil der Methode: der ganze Antriebstrang wird angewärmt und das Getriebe auch. Durch das starke Gebläse und die Zeltplane ringsum strömt die warme Luft zwangsläufig am Motorblock entlang durch und kann fast nur durch den Kühlergrill wieder abziehen. Sollte die Gasbuddel aus einem kalten "Aussenlager" stammen, erst mal ein paar Stunden im Wohnzimmer anwärmen, sonst will das Gas nicht aus der Flasche kommen.
4. 1-2h Stunden "feuern" (ein 30kW-Brenner braucht ca. 2kg Gas/h), nicht unbeaufsichtigt lassen!
5. Starten und freuen.

Falls Punkt 1. nicht erfüllt ist und Sommerdiesel im System ist: die Punkte 2. - 4. abarbeiten, danach den gesamten Sommerdiesel ablassen, Kraftstofffilter und Vorfilter auswechseln, 2x20l Kanister Winterdiesel einfüllen, entlüften und mit Punkt 5. weitermachen. Es bringt bei den Temperaturen definitiv nix, die Kiste mit irgendwelchen Tricks zu Laufen zu bringen, wenn irgendwo noch Sommerdiesel rumgeistert und die Filter nicht gewechselt sind. Spätestens an der nächsten Autobahnauffahrt bleibt die Karre dann in einer unübersichtlichen Kurve liegen (Murphys Gesetz). Und dort lässt die Rennleitung abschleppen.

Grüsse

Tom

P.S. Hab meinem TDI-Golf, der leider draussen schlafen muss, heute morgen vor dem Start (-22,2° C) erst mal eine Stunde lang zwei kleine Heizlüfter (2kW und 1kW) vor die Nase gestellt. Ne Platte als Windschutz gegen die Motorhaube gelehnt und die Lüfter drunter. Danach war der Start sofort problemlos möglich. Letzten Freitag bei -18° ohne Vorwärmung wars ne Quälerei fürn Motor, bis er anspringen wollte.
Zuletzt geändert von Tomduly am 2012-02-06 17:28:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24918
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Starthilfe

#4 Beitrag von Ulf H » 2012-02-06 16:52:16

... alles was Motor. Kraftstoffsystem und Batterien erwärmt hilft ... Batterien laden ist auch hilfreich ... kein Sommerdiesel im System wurde ja schon erwähnt ... Viel Erfolg ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

ulistah
LKW-Fotografierer
Beiträge: 126
Registriert: 2006-10-03 15:19:43
Wohnort: Berlin

Re: Starthilfe

#5 Beitrag von ulistah » 2012-02-06 18:59:37

Sommerdiesel ist sicher keiner mehr drin. Da ich kein entsprechend dimensioniertes Gebläse hab werde ichs mal mit dem Startpilot probieren. Was sagt Ihr zu 20% Benzin im Diesel?

Gruß Uli

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: Starthilfe

#6 Beitrag von Garfield » 2012-02-06 19:18:56

Kannst Du zumindest das Motoröl vorwärmen z.B mit Benzin / Gaskocher via Ölwanne ? Winterdiesel ist nur bis ca. -20`C "sicher" darüber wirds ohne Fliesverbesserer nix . Wenn Du das Zeug noch irgend wo bekommst nimm es mit nach Marokko , soweit mir bekannt haben die kein Winterdiesel und Kalt ist es dort auch zur Zeit .

Garfield

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Starthilfe

#7 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2012-02-06 19:42:01

Versuche Petroleum zu bekommen bis ca25%,Benzin geht auch ca 15-20% dann fängt er an zu nageln.
Nützt zum Starten leider nicht viel,da der unverdünnte Diesel in den Leitungen ist.
Solltest du Strom haben klemme einen el. Heizlüfter vor das Lüfterrad und blase direkt in Richtung Motor,min.1-2 Stunden schadet auf keinen Fall.
So ähnlich funktioniert auch die Motorvorwärmung am Kat.
Ein Lkw zur Starthilfe kann auch nicht Schaden damit der Anlasser schneller dreht,hilft gewaltig.Viel Erfolg

ulistah
LKW-Fotografierer
Beiträge: 126
Registriert: 2006-10-03 15:19:43
Wohnort: Berlin

Re: Starthilfe

#8 Beitrag von ulistah » 2012-02-06 20:18:29

Alles klar.... dann beginnt jetzt die heiße Phase. Ich lass Euch wissen ob und wies geklappt hat.... aaaah finger kalt....

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: Starthilfe

#9 Beitrag von Garfield » 2012-02-06 21:01:46

Na dann viel Erfolg , wird schon klappen .Ich hoffe nur das Ihr morgen nicht die gleichen Schwierigkeiten habt ,entweder gleich beim los fahren wollen oder ein paar Meter später wenn Ihr los gekommen seit .Ihr fahrt vermutlich Fähre von Genua ? In der Schweiz ist es noch kälter laut TV -35`c überlegt Euch wo Ihr lang fahrt.

Garfield

ulistah
LKW-Fotografierer
Beiträge: 126
Registriert: 2006-10-03 15:19:43
Wohnort: Berlin

Re: Starthilfe

#10 Beitrag von ulistah » 2012-02-06 21:30:01

Nöööö schön über Spananien. Da solls ja jetzt auch Schnee geben. Malaga allerdings noch 15C° (+) :D

Benutzeravatar
Tiwi
infiziert
Beiträge: 78
Registriert: 2011-11-04 19:35:15
Wohnort: Tübingen

Re: Starthilfe

#11 Beitrag von Tiwi » 2012-02-06 21:50:39

Hallo,

aber bitte nicht, dass es dann so endet.

Gute Reise und Grüß mit Maroc!

Tiwi

Benutzeravatar
colli1979
süchtig
Beiträge: 824
Registriert: 2006-10-21 20:25:19
Wohnort: Horst

Re: Starthilfe

#12 Beitrag von colli1979 » 2012-02-07 11:51:39

Der Gasheizer könnte auch Probleme machen in der Anwendung - oder eher die Flaschen. Es könnte sein, das nach 2-3min Keine Entnahme mehr möglich ist, weil das Gas gefroren ist...
Zumindest war das ein Grund, weshalb unser Dachdecker zur Zeit keine Bitumenbahnen schweißen will/kann. Die Flaschen erfrieren immer und dann muss er sie ins warme stellen und ne neue holen.
Grüße Jan

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24918
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Starthilfe

#13 Beitrag von Ulf H » 2012-02-07 12:19:45

... unter +5°C bekommt der Dachdecker Bitumenbahnen eh nicht wirklich gut verarbeitet ... macht er aber natürlich trotzdem ... und was meinst Du woher das Flachdach den schlechten Ruf hat ewig undicht zu sein ... zum Glück spielt bei tieferen Temperaturen dann das Gas nicht mehr mit ... sonst würden die auch bei -20°C noch auf dem Dach umeinanderschwisseln ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

ulistah
LKW-Fotografierer
Beiträge: 126
Registriert: 2006-10-03 15:19:43
Wohnort: Berlin

Re: Starthilfe

#14 Beitrag von ulistah » 2012-02-07 12:36:32

Ok Zelt ist gebaut... Brenner läuft (konnt ich leihen).... Batterien werden geladen

Benutzeravatar
colli1979
süchtig
Beiträge: 824
Registriert: 2006-10-21 20:25:19
Wohnort: Horst

Re: Starthilfe

#15 Beitrag von colli1979 » 2012-02-07 12:46:07

Ulf H hat geschrieben:... zum Glück spielt bei tieferen Temperaturen dann das Gas nicht mehr mit ...
Genau das meinte ich eigentlich mit meinem Post. da bringt dann halt auch der gasbetriebene Baustellenbrenner nichts mehr, weil das Gas nicht aus der Buddel kommt
Grüße Jan

ulistah
LKW-Fotografierer
Beiträge: 126
Registriert: 2006-10-03 15:19:43
Wohnort: Berlin

Re: Starthilfe

#16 Beitrag von ulistah » 2012-02-14 18:47:34

So... wir sind jetzt kurz vor Sevilla und sitzen in der Sonne mit nem Bier in der Hand... Also besten Dank für die Tips. Funktioniert hat die Zelt + 30kw Brenner Methode. 2h Vollgas und der Olle Deutz ist gestartet wie im Hochsommer. Hoch lebe der V6.

Nachher mach ich ne Flasche vino auf und stoß auf Euch an...


Gruß Uli

Benutzeravatar
Tomduly
Forumsgeist
Beiträge: 5040
Registriert: 2006-10-04 10:33:54

Re: Starthilfe

#17 Beitrag von Tomduly » 2012-02-14 20:36:23

ulistah hat geschrieben:Funktioniert hat die Zelt + 30kw Brenner Methode. 2h Vollgas und der Olle Deutz ist gestartet wie im Hochsommer.
Na dann. Ist halt auch eine "Swabian-siberia approved" Methode. :D

Grüsse

Tom

Antworten