Grenzübergang Kaliningrad über die Nehrung nach Klaipeda
Moderator: Moderatoren
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2918
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Grenzübergang Kaliningrad über die Nehrung nach Klaipeda
Hei!
Ich bin wieder mal in der Planung für den baldigen Sommer Urlaub.
Ich möchte von Kaliningrad über die Nehrung (Natruschutzgebiet) nach Litauen, Klaipeda fahren. Leider finde ich im Netz nichts über die Befahrbarkeit des Grenzüberganges für Touristen und LKW.
Kann mir jemand mit Info (am besten aus erster Hand) aushelfen?
Danke
MartinK
Ich bin wieder mal in der Planung für den baldigen Sommer Urlaub.
Ich möchte von Kaliningrad über die Nehrung (Natruschutzgebiet) nach Litauen, Klaipeda fahren. Leider finde ich im Netz nichts über die Befahrbarkeit des Grenzüberganges für Touristen und LKW.
Kann mir jemand mit Info (am besten aus erster Hand) aushelfen?
Danke
MartinK
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hi , ich bin die Strecke in 2009 noch mit Landrover gefahren . War an sich kein Problem , allerdings kostet die Strasse "Benutzungsgebür/Maut"
.Landschaftlich hat die Strecke in meinen Augen das Prädikat: Muss man gefahren sein.
Grüße
Oliver
edit: Ich habe auf der ganzen Strecke allerdings nichts mit zGG> 3,5 to. gesehen .
Grüße
Oliver
.Landschaftlich hat die Strecke in meinen Augen das Prädikat: Muss man gefahren sein.
Grüße
Oliver
edit: Ich habe auf der ganzen Strecke allerdings nichts mit zGG> 3,5 to. gesehen .
Grüße
Oliver
Zuletzt geändert von OliverM am 2011-05-08 14:31:39, insgesamt 1-mal geändert.
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Halifax1117
- Selbstlenker
- Beiträge: 152
- Registriert: 2008-09-07 15:02:09
- Wohnort: Deutschland
Wir waren mit einem MB 1117 (7,5t) im August 2010 bis Nida und standen kurz hinter Nida vor einem Maschendrahtzaun. In dem Maschendrahtzaun war eine mit Ketten verschlossene Türe. Bei uns sah es nicht so aus, als sei die Strecke erst seit kurzem nicht mehr durchgängig befahrbar. Aber das kann sich ja täglich ändern!
Wir kamen von Kaliningrad, haben aber von dort nicht probiert auf der Nehrung zu fahren.
In jedem Fall lohnt sich die Fahrt über die Nehrung, fanden wir! Was man vielleicht wissen sollte, ist, dass der Campinplatz in Nida untypisch teuer ist. Man kann, aber darf eigentlich nicht im Naturschutzgebiet südlich der Mautstelle neben der Straße stehen, nicht einmal parken, geschweige denn übernachten.
Tipp: Fahrräder mitnehmen, mit Mopeds darf man nicht durch den Wald fahren. Ich wünsche Euch eine schöne Reise!
Wir kamen von Kaliningrad, haben aber von dort nicht probiert auf der Nehrung zu fahren.
In jedem Fall lohnt sich die Fahrt über die Nehrung, fanden wir! Was man vielleicht wissen sollte, ist, dass der Campinplatz in Nida untypisch teuer ist. Man kann, aber darf eigentlich nicht im Naturschutzgebiet südlich der Mautstelle neben der Straße stehen, nicht einmal parken, geschweige denn übernachten.
Tipp: Fahrräder mitnehmen, mit Mopeds darf man nicht durch den Wald fahren. Ich wünsche Euch eine schöne Reise!
_____________________
Der größte Luxus ist...
... mit Zeit zu reisen
Der größte Luxus ist...
... mit Zeit zu reisen
Moin,
hier Info aus erster Hand...
Die andere Hälfte meiner Familie wohnt dort...und wir sind den Grenzübergang selbst gefahren vor 2 Jahren. Ganz aktuelle Infos kann ich noch besorgen.
Russischer Teil geht nur mit Visum!!!! ohne geht gar nix...undd as gibts auch nicht an der Grenze...Sonderregelungen gibbet nich
Wenn man auf die kuhriche Nehrung auffährt befährt man einen geschützen Teil.. kostet auch Gebühr aber nicht die Welt.
Grenzübergang ist nicht weiter wild...ganz normaler kleiner russischer Grenzübergang.
Über Gewichte und Limitierung für LKW oder WoMos weiß ich nichts... Aber ich hab da reisebusse fahren sehen... allerdings nicht direkt am Grenzübergang.
Gruß
Axel
hier Info aus erster Hand...
Die andere Hälfte meiner Familie wohnt dort...und wir sind den Grenzübergang selbst gefahren vor 2 Jahren. Ganz aktuelle Infos kann ich noch besorgen.
Russischer Teil geht nur mit Visum!!!! ohne geht gar nix...undd as gibts auch nicht an der Grenze...Sonderregelungen gibbet nich
Wenn man auf die kuhriche Nehrung auffährt befährt man einen geschützen Teil.. kostet auch Gebühr aber nicht die Welt.
Grenzübergang ist nicht weiter wild...ganz normaler kleiner russischer Grenzübergang.
Über Gewichte und Limitierung für LKW oder WoMos weiß ich nichts... Aber ich hab da reisebusse fahren sehen... allerdings nicht direkt am Grenzübergang.
Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
... ohne zweifaches Visum wirst Du nicht losfahren, denke ich.
Ich erkundige mich morgen danach. Ich habe selbst PKW mit deutschen und litauischen Kennzeichen gesehen, als wir vor 2 Jahren im November in der Kurischen Nehrung waren. Die GAI liebte diese Fahrzeuge über alles und hielt jeden an, um die Papiere zu kontrollieren.
Melde mich.
Ich erkundige mich morgen danach. Ich habe selbst PKW mit deutschen und litauischen Kennzeichen gesehen, als wir vor 2 Jahren im November in der Kurischen Nehrung waren. Die GAI liebte diese Fahrzeuge über alles und hielt jeden an, um die Papiere zu kontrollieren.
Melde mich.
hier gibt´s mal eine Karte vom Grenzübergang "Pogranichnyi- Ramoniskay"
roadplanet.ru
allerdings ist dieser Übergang wohl mitten in der Stadt und muss dringend umgebaut werden, da der Durchlass auf russischer Seite nur 200 Fahrzeuge pro Tag hat
SeverInfo
auf dieser Karte werden die Staus angezeigt, die Grenzen sind offen
und HIER wird LKW- Fahrern empfohlen, Pogranichnyi- Ramoniskay zu fahren
Chernyshevskyi wurde 2009 neu eröffnet und erlaubt die Abfertigung von bis zu 1150 Autos und 300 LKW pro Tag
--> Kaliningrad ist offen für den Ural
Wann fährst Du? Ich will Ende Juli ab Moskau über SPb nach Karelien, Weisses Meer und noch ein Stück weiter. Mussten ein wenig umplanen.
roadplanet.ru
allerdings ist dieser Übergang wohl mitten in der Stadt und muss dringend umgebaut werden, da der Durchlass auf russischer Seite nur 200 Fahrzeuge pro Tag hat
SeverInfo
auf dieser Karte werden die Staus angezeigt, die Grenzen sind offen
und HIER wird LKW- Fahrern empfohlen, Pogranichnyi- Ramoniskay zu fahren
Chernyshevskyi wurde 2009 neu eröffnet und erlaubt die Abfertigung von bis zu 1150 Autos und 300 LKW pro Tag
--> Kaliningrad ist offen für den Ural
Wann fährst Du? Ich will Ende Juli ab Moskau über SPb nach Karelien, Weisses Meer und noch ein Stück weiter. Mussten ein wenig umplanen.
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2918
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hei, Karakum, und Danke.
Wir fahren am 18.07. in Berlin los und wollen etwa eine Woche später in Kaliningrad sein, dann übers Baltikum nach St. Petersburg. Wenn uns die Zeit ausgeht, dann wollen wir mit der Fähre von Tallinn nach Helsinki und dann in finnisch Karelien ein paar Tage verbringen und dann am 05.08. mit der Fähre von Helsinki nach Rostock zurück.
Leider kann ich von deinen Links nichts lesen, die Schlangen von LKW sehen leider nicht lecker aus, ich befürchte da muß man sich hinten anstellen oder gibt es eine Busspur.
Ich würde gerne noch wissen ob der Grenzübergang von Zelenogradsk richtung Nida ohne weiteres frei ist.
Könnten wir mal telefonieren?
Gruss
MartinK
Wir fahren am 18.07. in Berlin los und wollen etwa eine Woche später in Kaliningrad sein, dann übers Baltikum nach St. Petersburg. Wenn uns die Zeit ausgeht, dann wollen wir mit der Fähre von Tallinn nach Helsinki und dann in finnisch Karelien ein paar Tage verbringen und dann am 05.08. mit der Fähre von Helsinki nach Rostock zurück.
Leider kann ich von deinen Links nichts lesen, die Schlangen von LKW sehen leider nicht lecker aus, ich befürchte da muß man sich hinten anstellen oder gibt es eine Busspur.
Ich würde gerne noch wissen ob der Grenzübergang von Zelenogradsk richtung Nida ohne weiteres frei ist.
Könnten wir mal telefonieren?
Gruss
MartinK
Zuletzt geändert von MartinK am 2011-05-10 19:03:01, insgesamt 1-mal geändert.
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hi Martin,
wir sind an den LKW immer vorbeigefahren... Das Campingmobil ist in Russland zwar nicht unbekannt, aber als LKW-WoMo ist es immer wieder etwas verwirrend für die Zöllner und Polizisten!
Hilfreich dürfte es sein wenn man mit dem URAL vorfährt, noch besser wenn Du etwas russisch sprichst!
Grüße Chris
wir sind an den LKW immer vorbeigefahren... Das Campingmobil ist in Russland zwar nicht unbekannt, aber als LKW-WoMo ist es immer wieder etwas verwirrend für die Zöllner und Polizisten!
Hilfreich dürfte es sein wenn man mit dem URAL vorfährt, noch besser wenn Du etwas russisch sprichst!
Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Hallo Martin,
als wir im Sommer 2009 von Klaipeda nach Nida gefahren sind, war der Grenzübergang offen.
Für die Strecke Nida - Klaipeda ist eine Gebühr von - so glaube ich -
€ 25.- zu entrichten. Die Straße ist in einem akzeptablen Zustand, nur die 2-Minuten-Fähre von der Nehrung nach Klaipeda unterliegt gebührentechnisch der freien Entscheidung der Dame am Schalter.
Alles, was ihr zu groß für die normale Gebührentabelle erscheint, wird mit dem Daumen hochgerechnet. Auf meine Frage hin, warum der Preis, den ich zu zahlen hatte, 15.- € über dem angeschlagenen Preis
lag, wurde damit beantwortet, ich sei "too big"...gegen diese Logik half auch kein freundlicher Protest.
Viele Grüße
Johannes
als wir im Sommer 2009 von Klaipeda nach Nida gefahren sind, war der Grenzübergang offen.
Für die Strecke Nida - Klaipeda ist eine Gebühr von - so glaube ich -
€ 25.- zu entrichten. Die Straße ist in einem akzeptablen Zustand, nur die 2-Minuten-Fähre von der Nehrung nach Klaipeda unterliegt gebührentechnisch der freien Entscheidung der Dame am Schalter.
Alles, was ihr zu groß für die normale Gebührentabelle erscheint, wird mit dem Daumen hochgerechnet. Auf meine Frage hin, warum der Preis, den ich zu zahlen hatte, 15.- € über dem angeschlagenen Preis
lag, wurde damit beantwortet, ich sei "too big"...gegen diese Logik half auch kein freundlicher Protest.
Viele Grüße
Johannes
If you don´t try, you will never know....
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt (Alfred Herrhausen)
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt (Alfred Herrhausen)
HIER wird alles auch bestätigt, was bereits geschrieben wurde.
Also, gute Fahrt! Und wenn's klemmt --> PN oder Anruf
Also, gute Fahrt! Und wenn's klemmt --> PN oder Anruf
Die oben erwähnte Gebühr von etwa 25 Euro für das Befahren der kurischen Nehrung auf Litauischer Seite wird nur bei der Einfahrt nahe Klaipeda an einem Schrankenautomat kassiert. Die Ausfahrt kostet nichts mehr und wird auch nicht kontrolliert.
In einem Reisebericht las ich kürzlich, dass an der Grenze bei Einreise aus Kaliningrad diese Nutzungsbebühr nicht kassiert wird, dort soll kein Schrankenautomat stehen.
Das hieße dann, Durchreisende aus Kaliningrad kommend müssen bzw. können diese Gebühr nicht bezahlen. Auch egal, oder ?
Sepp R
In einem Reisebericht las ich kürzlich, dass an der Grenze bei Einreise aus Kaliningrad diese Nutzungsbebühr nicht kassiert wird, dort soll kein Schrankenautomat stehen.
Das hieße dann, Durchreisende aus Kaliningrad kommend müssen bzw. können diese Gebühr nicht bezahlen. Auch egal, oder ?
Sepp R