Von Indien nach Deutschland!
Moderator: Moderatoren
Von Indien nach Deutschland!
Hallo,
jetzt meld ich mich auch mal hier im neuen Forum zu Wort!
Ich habe im alten Forum ja schon einmal geschrieben das mein Vater und ich am überlegen sind einen indischen Wagen auf dem Landweg nach Deutschland zu importieren.
Das ganze sollte im Sommer 2008 statt finden!
Nachdem sich aber herausgestellt hat das es nicht so einfach wird den Wagen in Deutschland zu zulassen und es auch erheblichen Zeitaufwand benötigt um überhaupt die ganzen Zollpapiere zu beschaffen, haben wir die Idee mit dem indischen Wagen auf Eis gelegt. Mangel`s Zeit das ganze parallel zur täglichen Arbeit bis 2008 zu organiesieren.
Die Reise an sich soll aber trotzdem stattfinden.
Wir sind gerade dabei zu überlegen wie die Reise jetz statt finden soll.
Die derzeitige Planung sieht so aus das unser Wagen von Deutschland im Container nach Indien verschifft wird und wir unsere Reise von Süd indien aus starten.
Geplant sind 3,5 Monate Reise Zeit im Sommer 2008.
Die Reiseroute in groben Zügen soll durch folgende Länder führen:
Indien-Pakistan-Karakorum Highway-China- Kirgisistan-Tadschikistan-Usbekistan-Turkmenistan... der weitere Teil ist noch nicht festgelegt.
Wir sind gerade dabei uns um die Verschiffung zu kümmern und die Papiere für China zusammen zu bekommen.
Werde mich in nächster Zeit bestimmt noch öfter melden!
PS: Hat noch jemand Tips wie man an eine günstige Verschiffung nach Südindien kommt?
Naja werde bestimmt noch ne Menge fragen haben in nächster Zeit aber erst mal soweit.
MfG Jonas
jetzt meld ich mich auch mal hier im neuen Forum zu Wort!
Ich habe im alten Forum ja schon einmal geschrieben das mein Vater und ich am überlegen sind einen indischen Wagen auf dem Landweg nach Deutschland zu importieren.
Das ganze sollte im Sommer 2008 statt finden!
Nachdem sich aber herausgestellt hat das es nicht so einfach wird den Wagen in Deutschland zu zulassen und es auch erheblichen Zeitaufwand benötigt um überhaupt die ganzen Zollpapiere zu beschaffen, haben wir die Idee mit dem indischen Wagen auf Eis gelegt. Mangel`s Zeit das ganze parallel zur täglichen Arbeit bis 2008 zu organiesieren.
Die Reise an sich soll aber trotzdem stattfinden.
Wir sind gerade dabei zu überlegen wie die Reise jetz statt finden soll.
Die derzeitige Planung sieht so aus das unser Wagen von Deutschland im Container nach Indien verschifft wird und wir unsere Reise von Süd indien aus starten.
Geplant sind 3,5 Monate Reise Zeit im Sommer 2008.
Die Reiseroute in groben Zügen soll durch folgende Länder führen:
Indien-Pakistan-Karakorum Highway-China- Kirgisistan-Tadschikistan-Usbekistan-Turkmenistan... der weitere Teil ist noch nicht festgelegt.
Wir sind gerade dabei uns um die Verschiffung zu kümmern und die Papiere für China zusammen zu bekommen.
Werde mich in nächster Zeit bestimmt noch öfter melden!
PS: Hat noch jemand Tips wie man an eine günstige Verschiffung nach Südindien kommt?
Naja werde bestimmt noch ne Menge fragen haben in nächster Zeit aber erst mal soweit.
MfG Jonas
Hallo Jonas,
zunächst einmal Herzlichen Glückwunsch zu dem Entschluss zu einer solchen Reise!!!!
3,5 Monate ist recht kurz für diesen Trip. Könnt Ihr nicht mehr Zeit investieren? Überlegt euch gut, ob ihr diese Rallye dann so durchführen wollt... Es ist nicht zu empfehlen in Indien mit dem Kopf durch die Wand zu wollen.. (':wack:') ... und immer schön l a n g s a m fahren...
Über China dürfte recht teuer werden. Alternativ könntet ihr den "normalen Weg". Pakistan - Karakorum rauf und runter- Iran und evtl. von da in nördlicher Richtung weiter. Westroute (Peshawar-Dera Ismail Khan-Quetta) in Pakistan NUR mit Allrad! Östlich: Islamabad-Lahore-Multan=Autobahn,
Südindien - WO soll es losgehen? In Chennai ist ein großer Hafen, Trivandrum sollte auch gehen. Verschiffung nur im Container! Passt Euer Auto da rein?
Ihr ward schon mal in Indien?
Grüße
Denis
www.bieler.de.ms
zunächst einmal Herzlichen Glückwunsch zu dem Entschluss zu einer solchen Reise!!!!
3,5 Monate ist recht kurz für diesen Trip. Könnt Ihr nicht mehr Zeit investieren? Überlegt euch gut, ob ihr diese Rallye dann so durchführen wollt... Es ist nicht zu empfehlen in Indien mit dem Kopf durch die Wand zu wollen.. (':wack:') ... und immer schön l a n g s a m fahren...
Über China dürfte recht teuer werden. Alternativ könntet ihr den "normalen Weg". Pakistan - Karakorum rauf und runter- Iran und evtl. von da in nördlicher Richtung weiter. Westroute (Peshawar-Dera Ismail Khan-Quetta) in Pakistan NUR mit Allrad! Östlich: Islamabad-Lahore-Multan=Autobahn,
Südindien - WO soll es losgehen? In Chennai ist ein großer Hafen, Trivandrum sollte auch gehen. Verschiffung nur im Container! Passt Euer Auto da rein?
Ihr ward schon mal in Indien?
Grüße
Denis
www.bieler.de.ms
Hallo Jonas ,,
wir , daß heist ein Freund mit seinem Setra - Wohnbus und meine wenigkeit mit eine MB 613 , wollen so ab Mai 2008 auf Tour gehen.
Die Reise soll durch das Baltikum und über die Transkonti zum
Baikalsee gehen . Von dort in die Mongolei und wenn es möglich und bezahlbar ist nach China und weiter nach Pakistan und Indien .
Als alternative ( wenn das mit China nichts wird ) könnte es über
Kirgisien ,Usbekistan , Tukmenistan in den Iran und vor dort aus nach Indien gehen ( es ist hier die Frage mit dem Aufwand für die Visa ).
Ich bin noch am Anfang der Planung und ist natürlich zu Berücksichtigen , das beide Fahrzeuge über kein Allrad verfügen
und Der Setra Bus kein Kleinwagen ist.
Ich bin über jede Info dankbar , da das auch unsere erst " große" Reise ist.
Der Zeitraum der Reise soll über 6 Monate +++ gehen. Es gibt also
keine Zeitbeschränkung
Gruß
Bernd
wir , daß heist ein Freund mit seinem Setra - Wohnbus und meine wenigkeit mit eine MB 613 , wollen so ab Mai 2008 auf Tour gehen.
Die Reise soll durch das Baltikum und über die Transkonti zum
Baikalsee gehen . Von dort in die Mongolei und wenn es möglich und bezahlbar ist nach China und weiter nach Pakistan und Indien .
Als alternative ( wenn das mit China nichts wird ) könnte es über
Kirgisien ,Usbekistan , Tukmenistan in den Iran und vor dort aus nach Indien gehen ( es ist hier die Frage mit dem Aufwand für die Visa ).
Ich bin noch am Anfang der Planung und ist natürlich zu Berücksichtigen , das beide Fahrzeuge über kein Allrad verfügen
und Der Setra Bus kein Kleinwagen ist.
Ich bin über jede Info dankbar , da das auch unsere erst " große" Reise ist.
Der Zeitraum der Reise soll über 6 Monate +++ gehen. Es gibt also
keine Zeitbeschränkung
Gruß
Bernd

- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24918
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Viele wollen offensichtlich nach / über China, doch wer hat belastbare Informationen was man alles braucht um mit dem eigenen Laster dort unterwegs zu sein ??
Gruß Ulf
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hallo Ulf,,
das mit den Papieren ( Visa usw. ) ist wohl machbar ( Rene Klapproth )
hat das mal in Angriff genommen . Was die Sache dann wohl scheitern läßt sind die Kosten für Führer ( ca. 100 $ / Tag ) und die Übernachtung muß in einem Hotel erfolgen usw. Ich hoffe ja , daß zu den Olyp. Spielen das ganze etwas gelockert wird , ansonsten ist das
mit eigenem Womo einfach zu teuer.
Gruß
Bernd
das mit den Papieren ( Visa usw. ) ist wohl machbar ( Rene Klapproth )
hat das mal in Angriff genommen . Was die Sache dann wohl scheitern läßt sind die Kosten für Führer ( ca. 100 $ / Tag ) und die Übernachtung muß in einem Hotel erfolgen usw. Ich hoffe ja , daß zu den Olyp. Spielen das ganze etwas gelockert wird , ansonsten ist das
mit eigenem Womo einfach zu teuer.
Gruß
Bernd

- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24918
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Rene war soweit ich weiß nie in China (zumindest nicht mit dem eigenen LKW), die Argentur die er beauftragt hatte stellte sich als nicht das heraus was sie vorgaben zu sein, ... schlußendlich war es wohl die kategorische Weigerung der Chinesen seine Hunde einreisen zu lassen, die Rene dieses Vorhaben aufgeben liesen.
Und sorry, wenn jemand sagt, daß es geht, es selbst aber dann nicht hingebracht hat (warum auch immer), so ist mir das ein bischen wenig "Beweis".
Es gibt wohl Leute (und deren Berichte im Internet), die es geschafft haben auch mit eigenen Fahrzeugen nach China einzureisen, doch war wohl in jedem Falle erst mal ein chinesischer Führerschein zu erwerben. Ob man den Führer irgendwie umgehen kann konnte mir noch niemand definitiv sagen.
Und solange ich in Hotels gezwungen und mit einem sauteuren (man munkelt von 100 EUR / USD pro Tag) Aufpasser zwangsbeglückt werde ist das für mich kein attraktives Reiseziel mit dem eigenen LKW (und anders will ich nun mal nicht verreisen!!).
Gruß Ulf
Und sorry, wenn jemand sagt, daß es geht, es selbst aber dann nicht hingebracht hat (warum auch immer), so ist mir das ein bischen wenig "Beweis".
Es gibt wohl Leute (und deren Berichte im Internet), die es geschafft haben auch mit eigenen Fahrzeugen nach China einzureisen, doch war wohl in jedem Falle erst mal ein chinesischer Führerschein zu erwerben. Ob man den Führer irgendwie umgehen kann konnte mir noch niemand definitiv sagen.
Und solange ich in Hotels gezwungen und mit einem sauteuren (man munkelt von 100 EUR / USD pro Tag) Aufpasser zwangsbeglückt werde ist das für mich kein attraktives Reiseziel mit dem eigenen LKW (und anders will ich nun mal nicht verreisen!!).
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hallo Joern,,
ich dachte da mehr im Sommer Rußland / Mogolei und zum Winter
nach Indien . Der Start richtet sich nach den Wetterverhältnissen in Rußland ( Schneeschmelze / Befahrbarkeit der Straßen ) April währe gut , aber nach den Aussagen erfahrener Rußlandreisender ist der Mai besser zum Starten der Reise.
Im Winter durch den Iran ??????????? Zurken ist jetzt unterwegs und hat noch mit Eis und Scheeregen zu kämpfen !!!!!!!!!!!
Übrigens Infos zu Visa China unter www.Chinatours.de
ist zwar nicht das gelbe vom Ei aber liefert erste Infos
Gruß
Bernd
ich dachte da mehr im Sommer Rußland / Mogolei und zum Winter
nach Indien . Der Start richtet sich nach den Wetterverhältnissen in Rußland ( Schneeschmelze / Befahrbarkeit der Straßen ) April währe gut , aber nach den Aussagen erfahrener Rußlandreisender ist der Mai besser zum Starten der Reise.
Im Winter durch den Iran ??????????? Zurken ist jetzt unterwegs und hat noch mit Eis und Scheeregen zu kämpfen !!!!!!!!!!!
Übrigens Infos zu Visa China unter www.Chinatours.de
ist zwar nicht das gelbe vom Ei aber liefert erste Infos
Gruß
Bernd
Hallo,
danke erst mal für die vielen antworten.
@Denis
mehr zeit wäre sicher besser geht aber leider aufgrund der arbeit meines vaters schlecht.
wie kommst du drauf das pakistan nur mit allrad zu befahren ist?
am liebsten würden wir nach cochin verschiffen weil mein schwager dort seine hausboote liegen hat und wir somit ersmal nicht auf irgendein hotel angewiesen sind bis wir den wagen durch den zoll haben.
mein vater ist 1-2 mal im jahr in südindien unterwegs unteranderem auch mit dem eigenen Wagen.
indien ist nicht unser haupt interesse auf der reise, wir würden auch nach pakistan verschiffen denken aber es könnte von vorteil sein leute vor ort zu kennen die einem bei den papieren helfen können.
ausserdem währe der start dann in einer uns bekannten gegend.
indien werden wir also zügig durch fahren wenn man bei indischen verhältnissen von zügig sprechen kann.
das hauptinteresse ist eigentlich der karakorum highway. deshalb möchte mein vater auch durch china fahren um den ganzen highway fahren zu können. wir sind gerade mit 2 agenturen in kontakt die meinten es wäre möglich. wird aber warscheinlich teuer.
@bernd
wir werden mit unserem mercedes vito fahren, der wird zwar noch etwas modifiziert aber hat auch kein allrad. nachdem was ich bisher gelesen und gesehen habe müsste es eigentlich in der jahreszeit auch ohne allrad funktionieren.
wenn wir genaueres zu china wissen werd ich es hier noch einmal mitteilen.
@ joern
es ist leider nicht möglich aufgrund der zeit vorgaben vor oder nach dem monsun zu fahren. da wir indien aber sicher noch ein paar mal bereisen werden nehmen wir das in kauf.
MfG Jonas
danke erst mal für die vielen antworten.
@Denis
mehr zeit wäre sicher besser geht aber leider aufgrund der arbeit meines vaters schlecht.
wie kommst du drauf das pakistan nur mit allrad zu befahren ist?
am liebsten würden wir nach cochin verschiffen weil mein schwager dort seine hausboote liegen hat und wir somit ersmal nicht auf irgendein hotel angewiesen sind bis wir den wagen durch den zoll haben.
mein vater ist 1-2 mal im jahr in südindien unterwegs unteranderem auch mit dem eigenen Wagen.
indien ist nicht unser haupt interesse auf der reise, wir würden auch nach pakistan verschiffen denken aber es könnte von vorteil sein leute vor ort zu kennen die einem bei den papieren helfen können.
ausserdem währe der start dann in einer uns bekannten gegend.
indien werden wir also zügig durch fahren wenn man bei indischen verhältnissen von zügig sprechen kann.
das hauptinteresse ist eigentlich der karakorum highway. deshalb möchte mein vater auch durch china fahren um den ganzen highway fahren zu können. wir sind gerade mit 2 agenturen in kontakt die meinten es wäre möglich. wird aber warscheinlich teuer.
@bernd
wir werden mit unserem mercedes vito fahren, der wird zwar noch etwas modifiziert aber hat auch kein allrad. nachdem was ich bisher gelesen und gesehen habe müsste es eigentlich in der jahreszeit auch ohne allrad funktionieren.
wenn wir genaueres zu china wissen werd ich es hier noch einmal mitteilen.
@ joern
es ist leider nicht möglich aufgrund der zeit vorgaben vor oder nach dem monsun zu fahren. da wir indien aber sicher noch ein paar mal bereisen werden nehmen wir das in kauf.
MfG Jonas
Wir sind letzten Januar durch den Iran gefahren. Der Süden des Landes ist dann recht mild, Mitte und Norden können dann sehr kalt sein. Die aufgetretenen Probleme mit versulzendem Diesel sollen das nächste Mal mit Plattenwärmetauscher und Dieseltherm-Vorwärmung in den Griff zu kriegen sein. Ist bei der kommenden Reise ist Iran nur Transit, bei einer 9monatigen Reise muss man bzgl. des Klimas irgendwo Kompromisse eingehen. Und wenn man abends den Holzofen anfeuert, ist das richtig gemütlich und steigert die Vorfreude auf tropische Strände...
Overlandtours.de
Da es ja ursprünglich um die Fahrt mit einem in Indien erworbenen Fahrzeug ging, hier die Webseite eines Bekannten von mir, der mit zwei indischen Enfields wieder zurück nach Deutschland gefahren ist:
http://extremedieselbiking.de/ und dann "ENFIELD INDIA TOUR" auswählen.
Wenn Interesse besteht, kann ich ja auch mal fragen, was mit den Bikes danach passiert ist (also insbesondere ob sie in Deutschland angemeldet wurden).
Sven
http://extremedieselbiking.de/ und dann "ENFIELD INDIA TOUR" auswählen.
Wenn Interesse besteht, kann ich ja auch mal fragen, was mit den Bikes danach passiert ist (also insbesondere ob sie in Deutschland angemeldet wurden).
Sven
moin,
endlich ist es soweit, heute haben wir alle vorbereitungen für die reise beendet und morgen geht der flieger nach madras (indien) und von dort weiter nach cochin.
unser wagen soll schon im container in cochin stehen und warte darauf von uns abgeholt zu werden.
wenn alles so läuft wie geplant sind wir anfang oktober wieder in deutschland.
die derzeitige planung sieht vor das wir von der südspitze indiens in richtung pakistan fahren dann china, kirgistan,tadschikistan, usbekistan, kasachstan, russland, ukraine, der rest steht noch nicht fest.
visa sind auch schon alle in den pässen und die china papiere sind soweit auch komplett.
als letze handlung habe ich heut morgen noch mein auto abgemeldet und somit kann es jetzt endlich losgehen.
ich freu mich drauf.
MfG
Jonas
endlich ist es soweit, heute haben wir alle vorbereitungen für die reise beendet und morgen geht der flieger nach madras (indien) und von dort weiter nach cochin.
unser wagen soll schon im container in cochin stehen und warte darauf von uns abgeholt zu werden.
wenn alles so läuft wie geplant sind wir anfang oktober wieder in deutschland.
die derzeitige planung sieht vor das wir von der südspitze indiens in richtung pakistan fahren dann china, kirgistan,tadschikistan, usbekistan, kasachstan, russland, ukraine, der rest steht noch nicht fest.
visa sind auch schon alle in den pässen und die china papiere sind soweit auch komplett.
als letze handlung habe ich heut morgen noch mein auto abgemeldet und somit kann es jetzt endlich losgehen.
ich freu mich drauf.
MfG
Jonas
Zuletzt geändert von JoDel am 2008-06-16 16:38:37, insgesamt 1-mal geändert.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20127
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Dann mal guten Flug und danach gute Fahrt! 
Ich hoffe, Ihr meldet Euch zwischendurch mal zu Wort.
Wilmaaa

Ich hoffe, Ihr meldet Euch zwischendurch mal zu Wort.

Wilmaaa

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Woher kommen eigentlich immer diese Zahlen mit 100$/Tag für den Guide? Eine Guidepflicht besteht nur im Grenzgebiet, auch wenn einer immer sinnvoll ist.
Als Preis mit gemieteten Fahrzeugen, Sprit und Vollpension in Hotels haben wir für 3 Wochen 2.400 pro Person gezahlt.
Da war aber Fahrzeugmiete für 3 Wochen, Geuide + Fahrer, 10.000 km plus 2.000 km Rückführung des Fahrzeugs mit drin. Hotelpreise 20-50 USD plus Essen für 5..
Für 20-30 USD sollte ein Guide zu haben sein. Und den Führerschein gibt es an der Grenze / beim Verkehrsamt.
Grüße,
Stefan
Als Preis mit gemieteten Fahrzeugen, Sprit und Vollpension in Hotels haben wir für 3 Wochen 2.400 pro Person gezahlt.
Da war aber Fahrzeugmiete für 3 Wochen, Geuide + Fahrer, 10.000 km plus 2.000 km Rückführung des Fahrzeugs mit drin. Hotelpreise 20-50 USD plus Essen für 5..
Für 20-30 USD sollte ein Guide zu haben sein. Und den Führerschein gibt es an der Grenze / beim Verkehrsamt.
Grüße,
Stefan

moin,
sind gut in cochin angekommen und haben gestern noch unser auto aus dem container geholt.
ich durfte leider nicht mit in den hafen weil irgendeine genehmigung fehlte, somit haben mein vater und mein schwager sich 8 stunden mit dem ganzen zoll kram rumschlagen dürfen während ich ruhig im hotel relaxen konnte.
morgen fahren wir erstmal unsere verwandtschaft in trivandrum besuchen.
ausserdem haben wir die info das der guide nur in den städten dabei ist.
MfG
Jonas
sind gut in cochin angekommen und haben gestern noch unser auto aus dem container geholt.
ich durfte leider nicht mit in den hafen weil irgendeine genehmigung fehlte, somit haben mein vater und mein schwager sich 8 stunden mit dem ganzen zoll kram rumschlagen dürfen während ich ruhig im hotel relaxen konnte.
morgen fahren wir erstmal unsere verwandtschaft in trivandrum besuchen.
also unser guide kostet 40 USD und den führerschein sollen wir nach bisheriger auskunft in kashgar machen(eigentlich füllt der dolmetscher den bogen aus).osterlitz hat geschrieben:
Für 20-30 USD sollte ein Guide zu haben sein. Und den Führerschein gibt es an der Grenze / beim Verkehrsamt.
ausserdem haben wir die info das der guide nur in den städten dabei ist.
MfG
Jonas
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12272
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Hallo,
was ist es denn jetzt für ein Auto geworden? Stell' doch mal ein Bild ein!
Auf jeden Fall wünsche ich viel Spaß und guten Erfolg bei der Überführung.
Grüße
Marcus
was ist es denn jetzt für ein Auto geworden? Stell' doch mal ein Bild ein!
Auf jeden Fall wünsche ich viel Spaß und guten Erfolg bei der Überführung.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
moin,
so hier ist das gewünschte foto.
naja nicht gerade das offroad monster aber zum reisen recht angenehm und da mein vater kein offroad fan ist reicht der für unsere zweck vollkommen aus.
mal sehen wie weit uns der common rail diesel bringt.
und wenn alles gut läuft und wir heile wieder zuhause ankommen fahre ich irgendwann den rückweg mit dem eigenen laster.
MfG
Jonas
so hier ist das gewünschte foto.
naja nicht gerade das offroad monster aber zum reisen recht angenehm und da mein vater kein offroad fan ist reicht der für unsere zweck vollkommen aus.
mal sehen wie weit uns der common rail diesel bringt.


und wenn alles gut läuft und wir heile wieder zuhause ankommen fahre ich irgendwann den rückweg mit dem eigenen laster.
MfG
Jonas
Zuletzt geändert von JoDel am 2009-01-21 0:36:34, insgesamt 2-mal geändert.
moin,
so die ersten 4000 km haben wir schon auf dem tacho.
wir sind von der südspitze aus über trivandrum, madurai, ooty, mysore, bangalore, hyderabad, varanasi nach agra gefahren wo wir heute das taj mahal besichtigt haben.
an das fahren gewöhnt man sich eigentlich recht schnell. es ist nur ziemlich anstrengend ständig mit 150% aufmerksamkeit zufahren.
auf den längeren etappen schafft man wenn es gut läuft auch mal eine durchschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h.
der straßenzustand wechselt zwischen abenteuerlich und autobahn ähnlichem zustand.
das auto zeigt bisher keine schwächen.
später vielleicht mehr ich muss jetzt erstmal zum abendessen.
MfG
Jonas
so die ersten 4000 km haben wir schon auf dem tacho.
wir sind von der südspitze aus über trivandrum, madurai, ooty, mysore, bangalore, hyderabad, varanasi nach agra gefahren wo wir heute das taj mahal besichtigt haben.
an das fahren gewöhnt man sich eigentlich recht schnell. es ist nur ziemlich anstrengend ständig mit 150% aufmerksamkeit zufahren.
auf den längeren etappen schafft man wenn es gut läuft auch mal eine durchschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h.
der straßenzustand wechselt zwischen abenteuerlich und autobahn ähnlichem zustand.
das auto zeigt bisher keine schwächen.
später vielleicht mehr ich muss jetzt erstmal zum abendessen.
MfG
Jonas
hallo,
mein vater ist vor 4 wochen wieder in deutschland angekommen, ich musste die reise leider aus persönlichen gründen in delhi abrechen und bin mit dem flieger zurück gekommen.
das auto hat die reise bis auf einen platten ohne defekt überstanden.
china war nicht ganz einfach für meinen vater da genau vor seinem hotel dieser anschlag statt gefunden hat.
man sollte aber dazu sagen das es sich bei dem bericht um die offizielle variante handelt. mein vater hat eine etwas andere sichtweise des ganzen.
nach dem vorfall konnte mein vater die reise nur unter sehr schwierigen bedingungen fortsetzen die sicher keine aussage über den normalen ablauf einer solchen china reise zulassen. er konnte china leider erst nach 16 tagen in richtung kirgistan verlassen da sein visum vorher nicht gültig war.
den rest der reise hat er dann wie geplant fortsetzen können.
MfG
Jonas
mein vater ist vor 4 wochen wieder in deutschland angekommen, ich musste die reise leider aus persönlichen gründen in delhi abrechen und bin mit dem flieger zurück gekommen.
das auto hat die reise bis auf einen platten ohne defekt überstanden.
china war nicht ganz einfach für meinen vater da genau vor seinem hotel dieser anschlag statt gefunden hat.
man sollte aber dazu sagen das es sich bei dem bericht um die offizielle variante handelt. mein vater hat eine etwas andere sichtweise des ganzen.
nach dem vorfall konnte mein vater die reise nur unter sehr schwierigen bedingungen fortsetzen die sicher keine aussage über den normalen ablauf einer solchen china reise zulassen. er konnte china leider erst nach 16 tagen in richtung kirgistan verlassen da sein visum vorher nicht gültig war.
den rest der reise hat er dann wie geplant fortsetzen können.
MfG
Jonas
@Joedel:
Hi, Jonas!
Darf ich Dich dager mal fragen, welche Modifikationen Du an Deinem Vito geplant oder schon durchgeführt hast?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
LG Moe
Hi, Jonas!
Ich habe selbet einen Vito W638 zum recht tauglichen Camper ausgebaut. Ich denke schon lange draüber nach, die ich ihm zu ein bischen mehr Geländegängikeit verhelfen kann.wir werden mit unserem mercedes vito fahren, der wird zwar noch etwas modifiziert aber hat auch kein allrad. nachdem was ich bisher gelesen und gesehen habe müsste es eigentlich in der jahreszeit auch ohne allrad funktionieren.
Darf ich Dich dager mal fragen, welche Modifikationen Du an Deinem Vito geplant oder schon durchgeführt hast?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
LG Moe