habe mir kürzlich ein Garmin nüvi 1490 zugelegt. Funktioniert soweit recht gut.
Im Zubehör ist auch ein Verbindungskabel zum PC mit USB- und Mini-USB-Stecker. Habe dann das nüvi mal mit dem PC verbunden. Es zeigt zwar an, dass es mit PC verbunden ist, reagiert jedoch sonst auf gar nichts.
Gibt es eine Möglichkeit, Routen über TTQV aus dem PC an dieses nüvi zu übertragen?
mfg
Sico
Garmin nüvi 1490
Moderator: Moderatoren
Garmin
Hi Sico,
die Garmin Nüvis brauchen das Programm "MapSource" oder eine *.img Datei die man auf die Speicherkarte kopiert.
Zu TTQV kann ich nichts sagen, aber es gibt schon viele Open Source Karten die man über MapSource auf das Navi schieben kann.
Gruss
Rainer
die Garmin Nüvis brauchen das Programm "MapSource" oder eine *.img Datei die man auf die Speicherkarte kopiert.
Zu TTQV kann ich nichts sagen, aber es gibt schon viele Open Source Karten die man über MapSource auf das Navi schieben kann.
Gruss
Rainer
- pirolgroup
- Überholer
- Beiträge: 241
- Registriert: 2006-10-29 16:56:28
- Wohnort: limbach
- Kontaktdaten:
ja das gute 1490....
als erstes : es ist ein garmin gerät , und funktioniert nach seinen eigenen gesetzen : sprich es versteht nur garmin
du kanst es per usb als "wechseldatenträger" sehen , beide bereiche . zum einen die micro-sd , zum anderen der interne speicher
in diesem internen ist das betriebsystem und die interne karte gespeichert
wenn du eine eigenen karte nutzen willst , so braucht es ein verzeichnis "garmin" auf der micro sd und ein kartenimage namens gmapsupp.img
dann kannst du mit dieser karte arbeiten
ich empfehle dir dich in das thema "openstreetmap" einzuarbeiten , denn da wird dein herz alles finden was du begehst
es ist ausserdem voll garmin - kompatibel mit allen anderen garminsystemen. sprich : karten und pois sind die selben
einzig navigieren lässt es sich nicht mit dem osm karten .
hier mal ein link zur osm-datenbank : http://dev.openstreetmap.de/aio/regions/
die karten sind open source
zum einschalten der karte aus der micro sd : gehe unter einstellung auf karte ...dort info .....dann sollte die eigene open source auftauchen
du musst aber dann die interne (CN......) abschalten
dann gibt es noch software (webbasierend ) die einen direkten kontakt zu poi-anbietern herstellt .... da gibt es dann ca 500000 pois deiner wahl mit einem click ...kostenlos aufs nüvi
aber achtung !!!! es wird dann laaaaaaaaangsamer
als erstes : es ist ein garmin gerät , und funktioniert nach seinen eigenen gesetzen : sprich es versteht nur garmin

du kanst es per usb als "wechseldatenträger" sehen , beide bereiche . zum einen die micro-sd , zum anderen der interne speicher
in diesem internen ist das betriebsystem und die interne karte gespeichert
wenn du eine eigenen karte nutzen willst , so braucht es ein verzeichnis "garmin" auf der micro sd und ein kartenimage namens gmapsupp.img
dann kannst du mit dieser karte arbeiten
ich empfehle dir dich in das thema "openstreetmap" einzuarbeiten , denn da wird dein herz alles finden was du begehst
es ist ausserdem voll garmin - kompatibel mit allen anderen garminsystemen. sprich : karten und pois sind die selben
einzig navigieren lässt es sich nicht mit dem osm karten .
hier mal ein link zur osm-datenbank : http://dev.openstreetmap.de/aio/regions/
die karten sind open source
zum einschalten der karte aus der micro sd : gehe unter einstellung auf karte ...dort info .....dann sollte die eigene open source auftauchen
du musst aber dann die interne (CN......) abschalten
dann gibt es noch software (webbasierend ) die einen direkten kontakt zu poi-anbietern herstellt .... da gibt es dann ca 500000 pois deiner wahl mit einem click ...kostenlos aufs nüvi
aber achtung !!!! es wird dann laaaaaaaaangsamer