Fragen zu Lago Maggiore

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
sven.st
infiziert
Beiträge: 85
Registriert: 2009-12-04 11:03:08
Wohnort: 76593 Gernsbach

Fragen zu Lago Maggiore

#1 Beitrag von sven.st » 2010-07-05 15:55:41

Da meine Frau mittlerweile Schwanger ist, wollen wir unsere 3 wöchige Portugal-Tour nun doch verschieben.
Stattdesen suchen wir ein Reisziel das näher liegt.
Ins Auge gefasst haben wir mal den Lago Maggiore :blush:
Kann uns jemand sagen, wie es mit dem Magirus in den doch recht engen Seitentälern ist?
Kann ich da überhaupt mit 7,49t hin oder sind die Straßen dafür gesperrt?
Nicht das wir nur am See bleiben können.
Eigentlich wollten wir hauptsächlich frei stehen, jedoch auch 2 oder 3 mal einen Camping oder Stellplatz anfahren.
Hat hierzu jemand Empfehlungen?
Ich denke mal das ist wahrscheinlich nicht das Typische Ziel für euch, da ich im Forum noch nichts darüber gelesen habe.

Sind auch offen für andere Vorschläge.

Gruß Sven

Benutzeravatar
connyandtommy
süchtig
Beiträge: 802
Registriert: 2009-06-24 20:53:21
Wohnort: Bad Tölz/Ellbach
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von connyandtommy » 2010-07-05 16:47:14

Hallo Sven,

also die Straßen sind schon sehr schmal, und Übernachtungsplätze außerhalb der Campingplätze zu finden ist so gut wie unmöglich. Auf der schweizer Seite gibts in der Regel auch noch Ärger dazu! Wir waren öfters Mal zum Klettern dort, vor allem im Valle Maggia oberhalb von Locarno und dort wird von der Polizei inzwischen ziemlich genau kontrolliert. Am italienischen Westufer scheiterts definitiv an den Zufahrtsmöglichkeiten. Mit dem VW-Bus gings oft nocht, aber mit den LKW wirds schon sehr eng...

Und jetzt ist Hauptsaison - Menschen über Menschen...

Viele Grüße

Tommy
www.mantoco.com
Das Leben ist eine Reise, Reisen ist unser Leben...

Benutzeravatar
Christian H
abgefahren
Beiträge: 2440
Registriert: 2006-10-03 20:26:12
Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

#3 Beitrag von Christian H » 2010-07-05 17:07:49

Die Campingplätze habe ich aufgrund der Spießigkeit der Betreiber sehr negativ in Erinnerung.
Ich war allerdings auch mit dem Mopped dort.

Christian
Wenn ich wollte .....

Reinhard710
LKW-Fotografierer
Beiträge: 105
Registriert: 2006-10-10 8:13:04
Wohnort: Krefeld

#4 Beitrag von Reinhard710 » 2010-07-05 19:59:42

Ich war dort vor 10 Jahren mit einem VW-Bus.
Die Strassen sind selbst dafür sehr schmal.
Natürlich geht das auch mit einem LKW, nur sollte man dann eine gewisse Stress-Toleranz haben.
Uns hat es im Norden am besten gefallen.
Übernachten ausserhalb von Camping-Plätzen ging schon damals nur in den Bergen, am See selber nicht.
Das ist halt eine maximal touristisch erschlossene Gegend.
Eine schlechte Erinnerung an die Campingplätze habe ich nicht, allerdings hatten wir damals auch noch kein Kind und keine Hunde.
Schön ist, daß man bei zu grosser Hitze in die Berge ausweichen kann.

Essen gehen war teilweise ein echtes Erlebnis.

Dazu nur eine kleine Geschichte:
Wir haben tagsüber bei einem Winzer in den umliegenden Bergen Wein gekauft.
Abends haben wir ihn dann vor einem Restaurant wiedergetroffen, als wir die Karte an der Eingangstür studierten.
Er hat uns dann beiseite genommen, und gesagt, er würde hier nur essen gehen, weil der Inhaber zu seinen Kunden gehöre.

Wir sollten lieber ein Stück zurück fahren, und in der dritten Kehre rechts parken. Dort könne man wirklich gut essen.
Um das abzukürzen: Ohne den Tipp wären wir nie dort eingekehrt, es war der schönste Abend dieses Urlaubes.

Gut, das gilt sicherlich weltweit, fiel mir nur beim Thema Gardasee wieder ein.
Zuletzt geändert von Reinhard710 am 2010-07-05 20:01:24, insgesamt 1-mal geändert.
V8 -more smiles per gallon

Benutzeravatar
stefan 1017
abgefahren
Beiträge: 1248
Registriert: 2007-09-18 20:07:28
Wohnort: 71282 hemmingen

#5 Beitrag von stefan 1017 » 2010-07-05 20:21:03

Reinhard710 hat geschrieben: Gut, das gilt sicherlich weltweit, fiel mir nur beim Thema Gardasee wieder ein.
wir sind zwar beim thema lago maggiore, aber am gardasee ist es auch schön :angel: :D

wir sind alle 1-2 jahre am lago: wie schon oben gesagt, mit dem lkw muss man ziemlich aufpassen, weil sehr viele straßen ziemlich schmal - mir macht das aber spaß, weil man da endlich mal ein bischen gefordert ist...
übernachten am see wild unmöglich, weg vom see (ziemlich weg) machbar.
obwohl wir keine campingplatztypen sind, ist es am lago unumgänglich - wir sind in cannobio hängengeblieben, da kann ich den camping paradis (www.campinglagomaggiore.it), nicht der günstigste, aber sehr schön (sehr gutes weinsortiment :angel: )
oder camping del sole (www.campingsole.it), hat ein schimmbecken, liegt am fluss und man ist zu fuß schnell am see.

cannobio ist ein wunderschönes städtchen, von den campingplätzen problemlos alles zu fuß zu erreichen, man kann zu fuß oder rad schöne ausflüge machen.

in der hauptsaison unbedingt abklären, ob ein ausreichend großer platz zur verfügung steht, da die plätze oft klein sind (wenn der laster drauf steht bleibt nicht mehr viel platz) oder tiefe äste die zufahrt verwehren.

wir haben uns dort mal ein auto gemietet, als wir mal ´ne gute woche dort waren, weil man mit dem pkw einfach schneller mal weiters wegkommt und man muss sein gerödel nicht jedes mal zusammenpacken, mit dem lkw kommst du auf den straßen halt nicht vorwärts.

auf jeden fall immer wieder eine reise wert, sehr schöne gegend!

gruß
stefan

Reinhard710
LKW-Fotografierer
Beiträge: 105
Registriert: 2006-10-10 8:13:04
Wohnort: Krefeld

#6 Beitrag von Reinhard710 » 2010-07-05 20:44:19

stefan 1017 hat geschrieben:
Reinhard710 hat geschrieben: Gut, das gilt sicherlich weltweit, fiel mir nur beim Thema Gardasee wieder ein.
wir sind zwar beim thema lago maggiore, aber am gardasee ist es auch schön :angel: :D

stefan
Du hast Recht!
Ich meinte aber den richtigen See :blush: .
V8 -more smiles per gallon

Antworten