Hi,
in vielen Foren bin ich in letzter Zeit auf dies (Farb)Thema gestossen. Ist den kürzlich tatsächlich etwas Reisenden passiert, dass mit "Militärfarbe" in Verbindung gebracht werden konnte.
Ich selbst fahr einen Unimog (ex. Sanitäter) der Sandfarben "matt" lakiert ist. Wir haben bis jetzt in Europa nur positive Erfahrungen gemacht. Auch in Tunesien im letzen Jahr war dies so. Ich finde es gut, wenn das Fahrzeug in der Dämmerung schnell "veschwunden" ist. Ich würde es in erster Linie versuchen zu vermeiden in Krisengebieten unterwegs zu sein, bin mir aber auch darüber im Klaren, dass dies bei längeren Reisen nicht immer möglich ist. Allerdings wäre ich mir nicht sicher, ob in genau solchen Regionen und unter genau solchen Umständen die Farbe wirklich entscheidend ist. M.E. drückt der, der es will den Knopf vermutlich so od. so - denn Ihm ist es vermutlich egal ob ein Reisender im Mil. Fahrzeug unterwegs ist und wie es lakiert ist.
Ich finde die "militärischen" Farben passen nun mal gut zum ex. Mil. LKW, allerdings wäre mir das richtige Flecktarn zu heftig. Vielleicht geht ja ein Kompromiss (matt nicht unbedingt nato olive mit zivilen "Bildern"), da ist die große Farbfläche auch unterbrochen und es "tarnt".
Im Endeffekt hoffe ich dass der "Abdrücker" sich auch so viele Gedanken macht wie wir

. Trotz allem soll mir mein Reisegefährt natürlich auch gefallen und vor allem soll es meinen Erwartungen entsprechen.
So sieht der
MOGaus, und er gefällt mir.
ciao