Woldipolet hat geschrieben:....
@Cactus
Bergerac klingt als ob Ihr Landstraßen fahrt. Gibt es eine Routenempfehlungmit ungefährer Zeiterfahrung? Ich weiß, das jeder anders reist. Andererseits hab ich mir auf der Karte schon oft Strecken ausgetüftelt, die 100% schei

waren.
Wenn man sowas später erzählt sagen dann immer alle, ja hätteste mal gefragt, daaaaas hätt ich dir gleich sagen können............
......
Ja wir fahren nur Landstrassen, auf der Autobahn sind wir mit dem Hanomag nicht viel schneller. Aber die Ost west Verbinung ist inzwischen ganz gut ausgebaut.
Hier mal grob sie Route die wir fahren:
Da ihr vom Bodensee kommt nehme ich mal an das ihr bei Mulhouse über die Grenze fahrt, dort setze ich mal an:
Von Mulhouse nach Belfort dort auf die Autobahn (kostenlos, damit könnt ichr Belfort umfahren ist empfehlenswert...)bis kurz nach Audincourt.
Ab hier geht' dan Doubs entlang, eine Landschaftliche sehr schöne Strecke bis Besancon (hier gibts keine Umfahrung...ächz...)
weiter nach -Dole auch schöne Strecke
-Chalon sur Saone
-Montceau les Mines
-an Moulins vorbei Richtung Montlucon, Hier zieht es sich...
-Von Montlucon über Gueret Richung Limoges, nach La Souterraine geht es auf die kostenlose A20 bis Limoges, Trotz Autobahn schöene Aussichten
In -Limoges heist es sich entscheiden direkt nach Westen Grobe Richtung La Rochelle oder Weiter in den Süden, wir fahren hier weiter Richtung süden:
- von Limoges nach Perigueux, Hier geht's duch's Perigord, Landschaft geniessen. In Perigeux kann man nach Westen Richtung Bordeaux aubbiegen und von dort weiter Richtung Arcachon, wir fahren weiter nach Süden...
-Perigueux nach Bergerac und weiter nach Marmande. Hier beginnt dann der Süden (Ich meine ab so ab Bergerac....)
Kurz nach Marmande beginnen dann die Kiefernwälder der Landes wir fahren dann über Mont de Marsan an die Cote d'argent.
Die Ganze Strecke ist mit dem Hanno gemütlich in 2 1/2 Tagen zu schaffen. Im ganzen eine Mischung aus "schnellen Überführungsetappen" aber ohne Autobahngebühren und schönen "landschaftguggen" Strecken. Wir übernachten immer auf Campingplätzen, die gibt's an der Strecke reichlich, sind zum teil sehr schön gelegen und meist sehr günstig. Wir haben letztes jahr im schnitt 15€ pro Nacht bezahlt (2 pers, Womo, Stellplatz und Strom) die Preisspanne geht von 8 bis 25 €.
Es gibt nachtürlich noch weitere Alternativen, z.B. über Clermont-Ferrand mitten durchs Massiv Central an die Küste,
oder über Lyon die Rhone runter (linke Seite die N 86 verwenden, vieleicht abstecher an die Ardeche oder so !!!)und dann Montpellier-Toulouse- Atlantikküste. Hier könnte man noch Carcasonne oder Toulouse besuchen.
oder.... naja so viiiiiel Frankreich und so wenig Urlaub, Ich hoffe ich das ist mal ne Anregung für dich.
Grüße