SAR-Versicherung

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
farnham
Überholer
Beiträge: 288
Registriert: 2019-05-07 9:18:56

SAR-Versicherung

#1 Beitrag von farnham » 2025-07-07 11:41:12

Hier im Forum sind ja einige unterwegs, deren Reisen den Bereich zwischen Alpen und Ostsee auch gelegentlich mal überschreiten. Ich bin beispielsweise regelmäßig im südlichen Afrika unterwegs, teilweise mehrere Tagesreisen vom nächsten Krankenhaus oder auch nur vom nächsten Hilfe in Fahrzeugdingen entfernt. Teil meiner Risikovorsorge ist unter anderem eine Versicherung für Such- und Rettungskosten, um im schlimmsten Fall neben den materiellen Verlusten rund ums Fahrzeug nicht auch noch fünf- oder sechsstellig auf den Kosten für eine Such- und/oder Rettungsaktion sitzen zu bleiben und ggf. damit nicht auch noch Angehörige zusätzlich zu belasten.

In der Vergangenheit habe ich diese über Garmin zu einem recht überschaubaren Beitrag abgeschlossen - und vor einigen Monaten eine Kündigung erhalten ("in ihrem Land nicht mehr verfügbar"). Wie geht ihr mit der Thematik um? Habt ihr sowas und seid eventuell auch von der Kündigung betroffen? Falls ja, schon Alternativen gefunden?

vale
abgefahren
Beiträge: 1148
Registriert: 2018-09-06 19:27:42
Wohnort: Colnrade

Re: SAR-Versicherung

#2 Beitrag von vale » 2025-07-07 12:44:43

Wir sind auch von der Kündigung betroffen. Haben uns ehrlich gesagt noch nicht mit auseinandergesetzt. :-/

Benutzeravatar
Tomduly
Forumsgeist
Beiträge: 5041
Registriert: 2006-10-04 10:33:54

Re: SAR-Versicherung

#3 Beitrag von Tomduly » 2025-07-07 16:17:42

Moin!
Die spannende Frage ist, geht es um eine Versicherung, die im Leistungsfall (nur) die Bergungskosten bis zu einer bestimmten Summe übernimmt oder geht es um eine Versicherung, die auch die Suche und Bergung organisiert.
Erstere bekommt man bei fast jeder Auslandskrankenversicherung/Reisekrankenversicherung oder auch über Mitgliedschaften in Vereinen wie dem DAV, Clubs wie dem ADAC oder auch als Mitglied in Hilfsorganisationen.
Die sind halt von den Kosten her irgendwo gedeckelt: 5.000 Euro...30.000 Euro. Aber sie organisieren keine SAR-Aktivitäten.

Dazu müsste man sich vermutlich im Vorfeld mit lokalen SAR-Einrichtungen im Reiseland abstimmen.

Grüsse
Tom

farnham
Überholer
Beiträge: 288
Registriert: 2019-05-07 9:18:56

Re: SAR-Versicherung

#4 Beitrag von farnham » 2025-07-07 16:29:24

Tomduly hat geschrieben:
2025-07-07 16:17:42
Moin!
Die spannende Frage ist, geht es um eine Versicherung, die im Leistungsfall (nur) die Bergungskosten bis zu einer bestimmten Summe übernimmt oder geht es um eine Versicherung, die auch die Suche und ...
Die sind halt von den Kosten her irgendwo gedeckelt: 5.000 Euro...30.000 Euro. Aber sie organisieren keine SAR-Aktivitäten.
Es geht bei der Versicherung rein um die Kostenabdeckung. Die oben genannte Versicherung hat dabei Kosten bis zu 100 kEUR übernommen, einschließlich solchen Dingen wie Drohnen- und flugzeugbasierter Suche. Die klassischen (Langzeit-)Reiseversicherungen sind da ganz erheblich dünner bestückt (ADAC -> max 10 kEUR) und haben oft viele Ausschlüsse. Zu bedenken ist auch der Fall, wo man eventuell gar nicht gesucht und gerettet werden will, aber wegen "dumm gelaufen" trotzdem jemand loszieht und anschließend natürlich eine Rechnung schreibt.
Zuletzt geändert von farnham am 2025-07-07 16:35:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
RobertH
süchtig
Beiträge: 888
Registriert: 2006-10-12 20:14:24
Wohnort: LOS<->MEI

Re: SAR-Versicherung

#5 Beitrag von RobertH » 2025-07-07 16:35:05

Die Versicherung die man über das Garmin Inreach abschließen konnte galt ja nur für 100t Dollar.
Und das auch nur für denjenigen persönlich der die Versicherung abgeschlossen hatte.
Meines Erachtens eine unsinnige Versicherung.
Im extrem unwahrscheinlichen Fall - also daß es wirklich um unser nacktes Überleben geht - interessiert mich Geld nicht.
Ansonsten drückt man die Taste halt nicht.

Viele Grüße
Robert

farnham
Überholer
Beiträge: 288
Registriert: 2019-05-07 9:18:56

Re: SAR-Versicherung

#6 Beitrag von farnham » 2025-07-07 16:45:42

RobertH hat geschrieben:
2025-07-07 16:35:05
Die Versicherung die man über das Garmin Inreach abschließen konnte galt ja nur für 100t Dollar.
Und das auch nur für denjenigen persönlich der die Versicherung abgeschlossen hatte.
Mehr geht immer, aber 100k sind erst mal deutlich mehr als nichts und passen vermutlich recht gut zu den zu erwartenden Kosten. Die Versicherung an sich hat absolut nichts mit einem speziellen Gerät zu tun und war für jeden zugänglich. Wenn für mehrere Person Deckung benötigt, muss man sie halt mehrmals abschließen. Für zwei kostet es dann halt 90 EUR statt 45 EUR...
RobertH hat geschrieben:
2025-07-07 16:35:05
Meines Erachtens eine unsinnige Versicherung.
Gut, da gehen die Wahrnehmungen sicher auseinander. Die Taste nicht zu drücken, weil man nicht pleite weiterleben will, ist jedenfalls auch keine Lösung :D
RobertH hat geschrieben:
2025-07-07 16:35:05
Im extrem unwahrscheinlichen Fall - also daß es wirklich um unser nacktes Überleben geht - interessiert mich Geld nicht.
Ansonsten drückt man die Taste halt nicht.
Dazu kann ich dir aus eigenem Erleben versichern, das die reale Welt leider nicht so digital funktioniert. Ggf. geht es jetzt (noch) nicht ums Überleben, aber wenn du abwartest bis es soweit ist, wird die Hilfe zu spät kommen. Das dürfte bei nahezu allen Verletzungen mit Infektionsrisiko in abgelegenen Gegenden so sein.

Antworten