E-bikes mitnehmen ja oder nein?

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 2287
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#31 Beitrag von Fernwehbus » 2024-07-12 15:33:33

Kann mal jemand so ein ungefähres Maß schreiben, was man pro richtigem Fahrrad braucht? Vorderrad rausnehmen kein Problem, aber 28 Zoll muss sein. Danke!
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

Benutzeravatar
Strom
süchtig
Beiträge: 893
Registriert: 2023-01-12 13:52:12
Wohnort: Delmenhorst

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#32 Beitrag von Strom » 2024-07-12 15:43:42

HolzwurmPeter hat geschrieben:
2024-07-12 10:16:13
Wo zu ein E-Bike....mit einem herkömmlichen Rad kann man ohne weiteres auch mal 20 km fahren.
Moin.

Das lässt sich leicht erklären:
Stell Dir vor, jemand wie ich, dessen höchste Erhebung bei Radtouren bisweilen ein Deich ist, fährt im Mittelgebirge, im alpinen Bereich oder gar in den Anden :totlach:
Wie weit komme ich wohl? :totlach:
Zum anderen ist die Motivation beim unterstützten Fahren ein bisschen höher als beim Bio-Bike, der innere Schweinehund und so :D
Besser regelmäßig mit dem E-Moppel fahren als seltenst mit dem Bio-Bike ist halt gut für die von mir schon erwähnte minimale Fitness :cool:

Ich würde ja gerne Bilder sehen, wie Räder geschützt mitgeführt werden können :unwuerdig:
Wie sind die Erfahrungen zum Akkuladen, reicht das Bordnetz? Erst recht bei 2 E-Bikes?

Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.

R2D2
infiziert
Beiträge: 50
Registriert: 2013-10-15 9:17:17

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#33 Beitrag von R2D2 » 2024-07-12 16:49:41

Strom hat geschrieben:
2024-07-12 15:43:42
HolzwurmPeter hat geschrieben:
2024-07-12 10:16:13
Wo zu ein E-Bike....mit einem herkömmlichen Rad kann man ohne weiteres auch mal 20 km fahren.
Moin.

Wie sind die Erfahrungen zum Akkuladen, reicht das Bordnetz? Erst recht bei 2 E-Bikes?

Gruß
Michael
...angenommen, der ebike-Akku hat eine Kapazität von 500wh und du rechnest noch 20% Verlustleistung drauf, kannst du dir ja leicht ausrechen, ob du genug Strom an Bord zum Laden übrig hast.
Mit meiner Minimallösung "Schönwetterkonstellation" (120WP PV, 12V/95AH Versorgungsakku, 400w Wandler) bin bislang immer klargekommen, natürlich nur in der sonnigen Jahreszeit in Südeuropa. Ich lade den Akku immer dann nach, wenn ich genug Sonne habe, das passt. Wenn das Wetter schlecht ist, fahre ich eh mehr mit dem Bulli und die fehlenden PV-Leistung wird über die Leistung der Lichtmaschine kompensiert...

Manfred_D
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2023-07-22 16:26:32

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#34 Beitrag von Manfred_D » 2024-07-12 17:18:03

Fernwehbus hat geschrieben:
2024-07-12 15:33:33
Kann mal jemand so ein ungefähres Maß schreiben, was man pro richtigem Fahrrad braucht? Vorderrad rausnehmen kein Problem, aber 28 Zoll muss sein. Danke!
Das kommt darauf an.... (klasse Antwort, ich weiß) - Ist aber so.

Man kann die z.B. in Teilen zerlegen und auf einen Ständer montieren, wie hier z.B.

Bild

Bild

Dann sind auch 2 x 29" beinahe handlich was die Maße angeht (wenngleich schwer mit Motor und Akku).

Wenn man jetzt den Lenker abnimmt (auch nur 2-3 Schrauben, je nach Vorbau), senkt man die Höhe beinahe auf den Radumfang ab..

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 2287
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#35 Beitrag von Fernwehbus » 2024-07-12 17:45:13

Ahja, das sieht gut aus, kannst du mal die groben Außenmaße Posten? Danke!
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5564
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#36 Beitrag von Der Initiator » 2024-07-12 18:03:43

Strom hat geschrieben:
2024-07-12 15:43:42
Ich würde ja gerne Bilder sehen, wie Räder geschützt mitgeführt werden können :unwuerdig:
Ungeschützt :angel:

ungeschützt.JPG

Die Kette musste ich hinterher wechseln, der Rest war in Ordnung. Allerdings Bio. Oder heißt das dann Muscle Bike?
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Schrauber_Carsten
Überholer
Beiträge: 298
Registriert: 2021-09-25 17:32:29
Wohnort: Göttingen

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#37 Beitrag von Schrauber_Carsten » 2024-07-12 18:13:10

Moin,

Ich hab noch ne 71er Velosolex. Aber ob das Sinn macht die mitzunehmen ?

Schöne Grüße,

Carsten

Benutzeravatar
Kopilotin
infiziert
Beiträge: 34
Registriert: 2020-01-12 10:51:49
Kontaktdaten:

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#38 Beitrag von Kopilotin » 2024-07-12 18:28:49

Enzo hat geschrieben:
2024-07-11 16:59:22
Meine Erfahrung mit Südamerika. Lass die Dinger zu Hause. Lohnt sich nicht. Unser Moped, dass die meiste Zeit auf dem hinteren Träger herumkorredierte, haben wir entsorgt. So geht's den meisten, die ich kenne. Solch Teile dienen nur zur Erhöhung der hinteren Achslast oder der Dachlast des Führerhauses.
Es gibt für wenig Geld Taxis und Busse. Und wenn ich mit einem E Bike in die Stadt zum Einkaufen oder Bummeln fahre, wo willst du das Teil abstellen, ohne das es geklaut wird?

Gruß Jens
Danke, Jens, 100% Zustimmung! :rock:
Servus, Michaela
gietl.earth — Die Kunst des Reisens.
https://www.gietl.earth/

vale
abgefahren
Beiträge: 1120
Registriert: 2018-09-06 19:27:42
Wohnort: Colnrade

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#39 Beitrag von vale » 2024-07-12 19:55:56

Fernwehbus hat geschrieben:
2024-07-12 15:33:33
Kann mal jemand so ein ungefähres Maß schreiben, was man pro richtigem Fahrrad braucht? Vorderrad rausnehmen kein Problem, aber 28 Zoll muss sein. Danke!
Wir haben zwei analoge MTB mit und nehmen bei diesen die Räder raus und verstauen sie in zwei richtige Fahrradtaschen. Mit Schnellspanner eigentlich schnell gemacht.

Die Produktmaße sollten relativ gut passen. Lenker bleibt normal montiert, nur halt eingedreht eingepackt.

https://www.amazon.de/VAUDE-Radtasche-b ... 244&sr=8-3

Verstaut werden die im gekürzten Fahrrerhaus hinter den Sitzen. Haben allerdings auch keinen Durchgang.

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 2287
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#40 Beitrag von Fernwehbus » 2024-07-12 20:15:08

Danke, denke das passt. Ich müsste die Fahrräder halt liegend transportieren, hochkant geht nicht rein, weil nicht so viel Platz unterm Bett.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12125
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#41 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2024-07-12 22:39:54

Hallo,
Schrauber_Carsten hat geschrieben:
2024-07-12 18:13:10
Ich hab noch ne 71er Velosolex. Aber ob das Sinn macht die mitzunehmen ?
die wäre mir dafür viel zu schade, zumindest wenn sie einigermaßen in Schuss ist.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#42 Beitrag von Wombi » 2024-07-12 22:53:35

muecken_manni hat geschrieben:
2024-07-11 20:13:59
Hallo Kollegen...
wir waren mit unserem Laster vom Januar bis September in SA.

Wir fuhren auch nach Brasilia um die Niemayer Architektur zu besuchen...Null Touristische Infrastruktur, ohne unsre Ebikes wären wir dumm dagestanden.

Selbts in Bolivien viele Gelegenheiten gehabt zur Nutzung. z.b in Samaipata z.b.stehst ausserhalb, fährst mit dem Rädchen in die Stadt.
Grüße,
Manne
Hallo Manne
Also speziell für die genannten 3 Orte.

Rio,
Parken am Heliport, sau interessant und die Taxipreise sind Trinkgeld.
5 Tage Rio und ein und aussteigen wo man will.

Brasilia:
Ich wüßte weltweit keine Großstadt, die sooooo viel Platz hat und man kann in jedem Park stehen und an den ganzen Niemayer Gebilden gibt's Nachtplätze ohne Ende.
Touristische Infrastruktur vermissen wir nach nun 12 Jahren hier drüben noch immer nicht.
Deshalb haben wir doch so ein Fahrzeug !!!
Der 200 m Breite Mittelstreifen der 12 spurigen Hauptstraße durch Brasilia hat zig Stellplätze.
Von den Kirchen bis zum Fernsehturm und am Ende, beim Cockpit am See.
Zum Verständnis, Brasilia hat die Form eines Flugzeuges von oben.
Und nein, auf der Straße ist's nur morgens und abends voll, aber nicht laut, da kann man tagsüber mit 25 km/h auf der 4. Spur fahren, weil alle 5 min. ein Auto kommt.
Wir waren 2 mal, insg. 11 Tage in Brasilia.

Samaipata, ..... letzte Woche.

Bis Du die E Bikes ausgeladen hast, bin ich an der Plaza
Stellplatz ohne Ende am Fußballplatz, 300 m zur Plaza.
Oder auch direkt an der Plaza.
Warum brauch ich in Samaipata ein Fahrrad ?
Der Ort hat 20 Straßen, 10 sind übelste, schmale Wege und ist 400 m lang.

Seit nun 4 Tagen auf der Che Guevara Route Richtung Sucre ... 250 km Hochlandpiste.
Heute Stellplatz auf 3000 m.

Buenos Aires U Bahn und Taxi ... Trinkgeld... was heißt, max 2 Euro.
Santiago de Chile 9 Tage..... genau das gleiche.

80 % der getroffenen Reisenden, die nicht auf "Campgrounds wohnen" haben die Räder Zuhause gelassen, verkauft, wurden gestohlen, oder einfach entsorgt, weil nicht nötig.

Aber das muß jeder selber entscheiden, wo die Priorität liegt.

Wir haben 2 sackteure Dahon 8 Gang Klappräder im Heck ..... "eigentlich" toter Ballast und Platzfresser.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
muecken_manni
Schrauber
Beiträge: 307
Registriert: 2017-12-06 18:16:47
Wohnort: Ettlingen
Kontaktdaten:

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#43 Beitrag von muecken_manni » 2024-07-12 23:43:40

:ohmy: Hallo Kollegen, Wombi...

na, Wombi...schon mal was von "Spaß" gehört??

Dann wüsstest du was ich meine...

Es wurde danach gefragt...und nicht wie man irgendwas auch ohne diese "Spassbringer" lösen kann...

Wir fanden es halt geil, in Sama z.b. zu el fuerte mit den Rädchen zu fahren, oder auch zum "Streichelzoo"...Aber ja, da geht echt auch ne gute Strasse hin.

Nur weil es billig mit dem Taxi ist...ne breite Strasse da ist...ist das ja sooo ein gutes Argument gegen Rädchen...

Aber ja, stimmt die teuren Dahons...sind Spassbremsen...es ging ja auch um "E Bikes"...

Ich rate dem Threadersteller, unbedingt E-bikes mitzunehmen.

Aber klar , wenn man mit dem Laster auch hinkommt, oder sogar zu Fuss....

Es grüßt täglich der Suppentellerrand, der sehr schwer zu überwinden ist!!

Grüße,

Manne

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14643
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#44 Beitrag von lura » 2024-07-13 0:49:14

Okay, danke für die Berichte, wieder was gelernt.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3060
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#45 Beitrag von urologe » 2024-07-13 9:47:51

muecken_manni hat geschrieben:
2024-07-12 23:43:40

Es grüßt täglich der Suppentellerrand, der sehr schwer zu überwinden ist!!
Ob du das ausgerechnet Wombi vorwerfen kannst :totlach:
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Manfred_D
infiziert
Beiträge: 42
Registriert: 2023-07-22 16:26:32

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#46 Beitrag von Manfred_D » 2024-07-14 14:23:06

Fernwehbus hat geschrieben:
2024-07-12 17:45:13
Ahja, das sieht gut aus, kannst du mal die groben Außenmaße Posten? Danke!
Ich habe hier gerade 1x 29" eingespannt, gemessen ohne Laufräder:

Länge über alles (Lenker in Normalstellung)= 1,26m
Breite (breiteste Stelle = Lenker) = 62,5 cm
Breite (breiteste Stelle = Pedale außen (Lenker längs oder demontiert) = 43 cm
Höhe (Lenker Normalstellung) = 86 cm
Höhe (Lenker u. Vorbau demontiert) = 78 cm (am Sattel, nicht eingefahren ist höchste Stelle), am Lenkkopf sind es ohne Lenker 74 cm

Die Laufräder machen es (wenn man diese denn direkt am Rahmen oder zwischen 2 bikes transportieren möchte) weniger Komplex was die Außenstruktur angeht, dafür aber insgesamt größer. Es kann sich dann aber auch weniger gut in die komplexe Struktur einer Heckgarage einpassen. So ist das jedenfalls bei uns. Hier ragt die Sitzbank von innen und auch die Mulde für das Ersatzrad von außen in die Heckgarage. Das macht es nicht einfacher...

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 2287
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#47 Beitrag von Fernwehbus » 2024-07-14 15:20:02

Vielen Dank, das macht die Planung einfacher!

:unwuerdig:

Trotzdem noch ein recht großes Volumen. Da müssen wir uns schon vorher klar werden, ob wir dieses Volumen dafür "investieren" wollen... Hmmm. Das Boot muss ja auch noch mit.

Also wenn ich das in Tafeln Schokolade umrechne, sieht es für die Fahrräder eher mau aus! :D

Kommt Zeit, kommt (Fahr)Rad.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

Benutzeravatar
Strom
süchtig
Beiträge: 893
Registriert: 2023-01-12 13:52:12
Wohnort: Delmenhorst

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#48 Beitrag von Strom » 2024-07-14 19:46:08

Fernwehbus hat geschrieben:
2024-07-14 15:20:02
Also wenn ich das in Tafeln Schokolade umrechne, sieht es für die Fahrräder eher mau aus! :D
Moin.

Verdammt, das wäre sogar für mich ein Totschlagargument :totlach:
Wobei, wenn ich das Fahrrad (wie zuhause auch) zum (Schoki-) Einkauf nutze ... ein Teufelskreis :p

Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5564
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#49 Beitrag von Der Initiator » 2024-07-14 20:05:52

Fernwehbus hat geschrieben:
2024-07-14 15:20:02
Vielen Dank, das macht die Planung einfacher!

:unwuerdig:

Trotzdem noch ein recht großes Volumen. Da müssen wir uns schon vorher klar werden, ob wir dieses Volumen dafür "investieren" wollen... Hmmm. Das Boot muss ja auch noch mit.

Also wenn ich das in Tafeln Schokolade umrechne, sieht es für die Fahrräder eher mau aus! :D

Kommt Zeit, kommt (Fahr)Rad.
Schokolade bekommt man doch (fast) überall in handlichen Portionen.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#50 Beitrag von Wombi » 2024-07-14 21:49:28

Aber in diversen Ländern ist der Preis seeehr unhandlich.

ZB. Belize ... 1 Tafel Ritter Sport, 7 € !!!

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5564
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#51 Beitrag von Der Initiator » 2024-07-15 6:53:08

Was macht das in E-Bikes?
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
Fernwehbus
abgefahren
Beiträge: 2287
Registriert: 2019-01-13 15:30:01

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#52 Beitrag von Fernwehbus » 2024-07-15 8:26:34

Der Initiator hat geschrieben:
2024-07-15 6:53:08
Was macht das in E-Bikes?
Na wer sich Schokolade in großen Mengen vor Ort trotz Goldpreis beschafft und konsumiert, lieber Bike ohne "e", alle anderen dürfen mit Strom! :D
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"

vale
abgefahren
Beiträge: 1120
Registriert: 2018-09-06 19:27:42
Wohnort: Colnrade

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#53 Beitrag von vale » 2024-07-15 8:36:30

Ihr könnt euch auch einfach eine(!) Lindt Aktie kaufen. Dann bekommt ihr als Aktionär:in jedes Jahr einen Koffer mit ca 2,5kg Schokolade frei Haus. ;-)

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14643
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#54 Beitrag von lura » 2024-07-15 8:48:29

Das sind ja voll 0,4 Promille, damit darf man sogar E-Bike, Bike, Fähre und Exmo fahren.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
macherknox
abgefahren
Beiträge: 1304
Registriert: 2014-07-07 15:51:11
Wohnort: Wedel

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#55 Beitrag von macherknox » 2024-07-15 12:52:09

vale hat geschrieben:
2024-07-15 8:36:30
Ihr könnt euch auch einfach eine(!) Lindt Aktie kaufen. Dann bekommt ihr als Aktionär:in jedes Jahr einen Koffer mit ca 2,5kg Schokolade frei Haus. ;-)
Hmm, Du musst auch schon noch persönlich zur Hauptversammlung:
Wer im Besitz einer einzigen Lindt-Aktie ist und an der Hauptversammlung in der Schweiz teilnimmt, wird mit einem 4-5kg schweren Schokoladenkoffer beschenkt. Er enthält eine bunte Ansammlung von Lindt-Tafeln, Riegeln und Pralinen, darunter die neuesten Mischungen und alte Klassiker. Der einzige „Haken“ an diesem Aktionärsgeschenk ist wohl der Preis der Lindt Aktie. Momentan steht diese bei ca. 74.900 € – Tendenz steigend.
Das macht die Erfordernis, NUR EINE(!) Aktie zu erwerben, auch wieder relativ.

Viele Grüße
Max

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#56 Beitrag von Wilmaaa » 2024-07-15 13:17:40

Da erscheint es günstiger, zum Werksverkauf zu fahren. Mit oder ohne e-bike.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2679
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#57 Beitrag von Enzo » 2024-07-15 13:27:14

Fernwehbus hat geschrieben:
2024-07-15 8:26:34
Der Initiator hat geschrieben:
2024-07-15 6:53:08
Was macht das in E-Bikes?
Na wer sich Schokolade in großen Mengen vor Ort trotz Goldpreis beschafft und konsumiert, lieber Bike ohne "e", alle anderen dürfen mit Strom! :D
Fahrrad ohne E haben wir 1 Monat lang probiert, geht gar nicht. Sieht immer blöd aus, das Teil die Steigung hochzuschieben während die E Mopeds an einem vorbeiziehen. :angel: Gehe lieber zu Fuss um Schokolade zu kaufen :D

Jens

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8847
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#58 Beitrag von meggmann » 2024-07-16 9:45:03

Die Frage lässt sich allgemein etwa genauso gut beantworten wie die nach der richtigen Fahrzeuggrösse.
Bin ja allgemein für annähernd jede Blödheit zugänglich - Fahrräder dabeigehabt und genutzt, ja war nett. Motorrad in (!) der Doka transportiert, war auch lustig vor Ort zu haben. Bundeswehr 1-Achs Anhänger mit Side-By-Side Buggy durch Pyrenäen Bergdörfer gezirkelt, hat auch Spaß gemacht. Nix weiteres zum Fahren an Bord gehabt, war auch schön. Für mich (Achtung persönliche Einschätzung) darf das Bereitstellen oder Verladen nicht länger als 5 Minuten dauern, sonst hab ich da keine Lust zu.
Braucht man den Kram? Nö, geht auch sehr gut ohne. Aber hat schon öfter mal Spaß gemacht, ohne aber auch.

Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14643
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#59 Beitrag von lura » 2024-07-16 9:49:31

Lieber Marcel, das sind auch meine Erfahrungen. Fazit: Hauptsache mit Lkw Reisen. Alles weitere ist fakultativ.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Schlammschipper
Beiträge: 424
Registriert: 2015-07-01 16:05:26

Re: E-bikes mitnehmen ja oder nein?

#60 Beitrag von ADK-Fahrer » 2024-07-16 10:32:47

Reden wir über die selbe Aktie?

Bild

Trotzdem nicht uninteressant.
Der Frust wird bei vielen größer, da braucht's auch was zum Trösten..... 😜
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Antworten