Drohne mit Kamera auf Pan American Strecke
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2024-05-06 9:48:58
Drohne mit Kamera auf Pan American Strecke
Liebe Gemeinde..
Bis jetzt war ich die ganze Zeit als stiller Mitleser und nun ne Frage an die Gemeinde..
Übernächstes Jahr möchte ich mit meiner Frau mit eigenem Wohnmobil die Pan American Strecke mitmachen und würde ganz gerne Drohne mit einer Kamera mit mir mitnehmen wollen. Hat eine/r damit Erfahrung oder mir irgendwelche Empfehlungen geben kann, ob oder in welchem Land das erlaubt oder verboten ist.
Vielen Dank im Voraus und freue mich euer Feedback.
Grüße
Louis
Bis jetzt war ich die ganze Zeit als stiller Mitleser und nun ne Frage an die Gemeinde..
Übernächstes Jahr möchte ich mit meiner Frau mit eigenem Wohnmobil die Pan American Strecke mitmachen und würde ganz gerne Drohne mit einer Kamera mit mir mitnehmen wollen. Hat eine/r damit Erfahrung oder mir irgendwelche Empfehlungen geben kann, ob oder in welchem Land das erlaubt oder verboten ist.
Vielen Dank im Voraus und freue mich euer Feedback.
Grüße
Louis
- electroniclas
- Forenteam
- Beiträge: 3144
- Registriert: 2006-09-30 2:52:14
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Drohne mit Kamera auf Pan American Strecke
Oh jeh. Da wirst Du Dich über jedes Land einzeln informieren müssen. Am besten suchst Du erst mal im Netz allgemeine Infoseiten und hangelst Dich dann zu den jeweiligen Luftfahrtbehörden durch. Nur auf deren Informationen kannst Du Dich wirklich verlassen bzw. berufen!
Die Drohnengesetze sind weltweit komplett eskaliert und haben mit Vernunft und Sicherheit nur noch wenig zu tun. Das ist einfach Gängelei. Je nach Nutzung der Drohne wirst Du eine Genehmigung brauchen oder auch nicht. Je nach Föderalismus-Grad auch von lokalen Behörden. Da wird dann gefragt werden, ob Du a) einen Drohnenführerschein hast b) eine im jeweiligen Land gültige Haftpflichtversicherung und ob Du c) gewerblich unterwegs bist, was je nach nationaler Gesetzgebung unterschiedlich geregelt sein kann.
Das ist schon in Deutschland recht kompliziert, und zumindest von Kanada weiß ich, dass die da zumindest vor ein paar Jahren noch komplett absurde Regelungen hatten. (Sowas wie mindestens 5km Abstand zu Tieren oder so.)
In der Realität wird es wahrscheinlich niemanden interessieren, wenn Du mit einer kleinen Drohne filmst - außer, es interessiert dann plötzlich doch. Dann bist Du vielleicht an einer militärischen Einrichtung vorbeigeschwirrt, und es droht eine Menge Ärger.
Dazu kommt, dass Polizeibeamte oft gar nicht wissen, was nun gilt und was nicht, daher ist ein offizielles Schreiben nützlich. Wie gut ist Dein Spanisch...?
Die Drohnengesetze sind weltweit komplett eskaliert und haben mit Vernunft und Sicherheit nur noch wenig zu tun. Das ist einfach Gängelei. Je nach Nutzung der Drohne wirst Du eine Genehmigung brauchen oder auch nicht. Je nach Föderalismus-Grad auch von lokalen Behörden. Da wird dann gefragt werden, ob Du a) einen Drohnenführerschein hast b) eine im jeweiligen Land gültige Haftpflichtversicherung und ob Du c) gewerblich unterwegs bist, was je nach nationaler Gesetzgebung unterschiedlich geregelt sein kann.
Das ist schon in Deutschland recht kompliziert, und zumindest von Kanada weiß ich, dass die da zumindest vor ein paar Jahren noch komplett absurde Regelungen hatten. (Sowas wie mindestens 5km Abstand zu Tieren oder so.)
In der Realität wird es wahrscheinlich niemanden interessieren, wenn Du mit einer kleinen Drohne filmst - außer, es interessiert dann plötzlich doch. Dann bist Du vielleicht an einer militärischen Einrichtung vorbeigeschwirrt, und es droht eine Menge Ärger.
Dazu kommt, dass Polizeibeamte oft gar nicht wissen, was nun gilt und was nicht, daher ist ein offizielles Schreiben nützlich. Wie gut ist Dein Spanisch...?

"I spark to confirm a time with light and fluid" (indischer Spammer)
Bröckchen statt Feinstaub!
Bröckchen statt Feinstaub!
Re: Drohne mit Kamera auf Pan American Strecke
Hier bekommt man ganz gute Informationen.
https://drohnen-camp.de/drohnen-gesetze-weltweit/
Gruß Jens
https://drohnen-camp.de/drohnen-gesetze-weltweit/
Gruß Jens
Re: Drohne mit Kamera auf Pan American Strecke
Du solltest das ganze auch mit Hinblick auf eine spezielle Drohne prüfen. Es gibt z.b. Drohnen mit 249g Abfluggewicht, und unterhalb der 250g Grenze (EU Raum) zu bleiben.
Falls es für dich relevant ist, überleg dir auch ob du nur Line-of-sight, außerhalb Sichtweite oder auch FPV fliegen willst.
Ich kenne auch Youtuber die in Europa (genauer gesagt EASA Raum) keine Drohnenvideos mehr erstellen, weil sie als content creator ja oft auch ein paar Euro Einnehmen un ld damit Gefahr laufen als gewerblicher Drohnenpilot zu gelten.
---> die Leute kaufen sich dann einen selfie Stick und eine 360° Kamera...
Falls es für dich relevant ist, überleg dir auch ob du nur Line-of-sight, außerhalb Sichtweite oder auch FPV fliegen willst.
Ich kenne auch Youtuber die in Europa (genauer gesagt EASA Raum) keine Drohnenvideos mehr erstellen, weil sie als content creator ja oft auch ein paar Euro Einnehmen un ld damit Gefahr laufen als gewerblicher Drohnenpilot zu gelten.
---> die Leute kaufen sich dann einen selfie Stick und eine 360° Kamera...
Re: Drohne mit Kamera auf Pan American Strecke
Moin,
in Ecuador braucht es keine Registrierung oder Genehmigung. Generell kannst du überall fliegen, wo es nicht verboten ist. In den meisten Nationalparks, einschließlich der Galapagos Inseln ist es verboten.
Aber immer dran denken, die Zeiten wo eine Drohne ein harmloses Spielzeug war, dass höchstens die Privatsphäre dreist verletzte, sind vorbei. Drohnen sind fester Bestandteil der organisierten Kriminalität. Dienen zur Überwachung und Aufklärung, damit werden Waffen und Drogen in Gefängnisse transportiert, sie dienen zum Auskundschaften von möglichen Einbruchszielen. Selbst bewaffnete Drohnen kamen dieses Jahr gegen das kolumbianische Militär zum Einsatz.
Von daher immer mit Sinn und Verstand die Drohne einsetzten. Weit ab von Besiedlungen, wo sich niemand gestört fühlt. Das gilt gerade bei uns auf indigenem Land
in den Bergen. Ansonsten ist die Drohne ganz schnell weg, Dazu Bedarf es auch keiner Polizei
Gruß Jens
in Ecuador braucht es keine Registrierung oder Genehmigung. Generell kannst du überall fliegen, wo es nicht verboten ist. In den meisten Nationalparks, einschließlich der Galapagos Inseln ist es verboten.
Aber immer dran denken, die Zeiten wo eine Drohne ein harmloses Spielzeug war, dass höchstens die Privatsphäre dreist verletzte, sind vorbei. Drohnen sind fester Bestandteil der organisierten Kriminalität. Dienen zur Überwachung und Aufklärung, damit werden Waffen und Drogen in Gefängnisse transportiert, sie dienen zum Auskundschaften von möglichen Einbruchszielen. Selbst bewaffnete Drohnen kamen dieses Jahr gegen das kolumbianische Militär zum Einsatz.
Von daher immer mit Sinn und Verstand die Drohne einsetzten. Weit ab von Besiedlungen, wo sich niemand gestört fühlt. Das gilt gerade bei uns auf indigenem Land
in den Bergen. Ansonsten ist die Drohne ganz schnell weg, Dazu Bedarf es auch keiner Polizei

Gruß Jens
Re: Drohne mit Kamera auf Pan American Strecke
Dass Drohnen - egal welche - überhaupt noch verkauft werden wundert mich inzwischen. In der Ukraine lässt sich gut beobachten, was sich damit anstellen lässt. Das Potential für Anschläge ist enorm, eine Abwehr unmöglich und ich sehe eine massive Regulierung von sämtlichen Quadrokoptern auf uns zukommen.
Da die Reise erst in drei Jahren statt finden soll kann man die Frage vom Monster Truck daher kaum beantworten, finde ich. Also ich glaube, übernächstes Jahr oder so stehen Drohnen weltweit auf einer Stufe mit Waffen und BTM.
Prinzipiell sind 249g Drohnen eher weniger von Verboten betroffen, da sie weniger Nutzlast haben können. Sorry, aber ich denke bereits in diese Richtung. Ideal für Wanderungen, wo man alles schleppen muss. Dafür ist die Foto / Videoqualität der kleinen Drohen aber nicht ausreichend für Youtuber oder Blogger. Da muss es dann schon eine Mavic 3 sein, mit 1,5kg. Minimum.
Oder in 2026, 2027 dann eine Mavic 5 oder wahrscheinlicher: eine Mavic Null.
Da die Reise erst in drei Jahren statt finden soll kann man die Frage vom Monster Truck daher kaum beantworten, finde ich. Also ich glaube, übernächstes Jahr oder so stehen Drohnen weltweit auf einer Stufe mit Waffen und BTM.
Prinzipiell sind 249g Drohnen eher weniger von Verboten betroffen, da sie weniger Nutzlast haben können. Sorry, aber ich denke bereits in diese Richtung. Ideal für Wanderungen, wo man alles schleppen muss. Dafür ist die Foto / Videoqualität der kleinen Drohen aber nicht ausreichend für Youtuber oder Blogger. Da muss es dann schon eine Mavic 3 sein, mit 1,5kg. Minimum.
Oder in 2026, 2027 dann eine Mavic 5 oder wahrscheinlicher: eine Mavic Null.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
Re: Drohne mit Kamera auf Pan American Strecke
unmöglich bestimmt nicht, ist nur eine finanzielle Frage
Beispiel
und so ne Tontaube ist nicht viel grösser als ne Drohne
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!
Re: Drohne mit Kamera auf Pan American Strecke
Ein allgemeines Verbot von Drohnen kann ich mir (im EU Raum) nicht vorstellen, aber ich habe auch keinerlei Einblicke die Lage in Mittel- und Südamerika.
1. Verbote lassen sich eh nicht durchsetzen. Eine DJI Fotodrohne zu verbieten Bring genau gar nix um eine Waffe (oder Waffenträger) zu verhindern. Die Technologie ist da und sowas von "low-tech" das man sich auch alles aus demcebay-baumakrtkt zusammenlaufen kann (wo kommt der Begriff Ardupilot wohl her?)
2. Drohnen sind ja auch sehr nützlich und längst in Industrie und (Land-)Wirtschaft angekommen und verbreitet. Zudem müsste ja jeder Modellflug an und für sich, sowie alle Aktivitäten in Richtung Unmanmed-Air-Mobility (Autonome Taxi-Flüge) gleich mit verboten werden.
Daher würde ich mir keine Sorgen machen.die Zeit ist dennoch ein wichtiger Faktor.
- Die Drohne (für die Reise)so spät kaufen wir möglich, die Technologie wird stetig besser/billiger
- Am besten heute schon anfangen sich mit der Lagen und der EU auseinander zu setzten und mal den "Kenntnissnachweis" erlangen
- Üben, nicht nur fliegen sondern auch Filmen
1. Verbote lassen sich eh nicht durchsetzen. Eine DJI Fotodrohne zu verbieten Bring genau gar nix um eine Waffe (oder Waffenträger) zu verhindern. Die Technologie ist da und sowas von "low-tech" das man sich auch alles aus demcebay-baumakrtkt zusammenlaufen kann (wo kommt der Begriff Ardupilot wohl her?)
2. Drohnen sind ja auch sehr nützlich und längst in Industrie und (Land-)Wirtschaft angekommen und verbreitet. Zudem müsste ja jeder Modellflug an und für sich, sowie alle Aktivitäten in Richtung Unmanmed-Air-Mobility (Autonome Taxi-Flüge) gleich mit verboten werden.
Daher würde ich mir keine Sorgen machen.die Zeit ist dennoch ein wichtiger Faktor.
- Die Drohne (für die Reise)so spät kaufen wir möglich, die Technologie wird stetig besser/billiger
- Am besten heute schon anfangen sich mit der Lagen und der EU auseinander zu setzten und mal den "Kenntnissnachweis" erlangen
- Üben, nicht nur fliegen sondern auch Filmen
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Drohne mit Kamera auf Pan American Strecke
Sehr gut! Ich empfehle, das
auszudrucken und Polizisti oder Soldati bei Bedarf einfach mit einem gönnerhaften Lächeln auszuhändigenhugepanic hat geschrieben: ↑2024-06-05 13:17:291. Verbote lassen sich eh nicht durchsetzen. Eine DJI Fotodrohne zu verbieten Bring genau gar nix um eine Waffe (oder Waffenträger) zu verhindern. Die Technologie ist da und sowas von "low-tech" das man sich auch alles aus demcebay-baumakrtkt zusammenlaufen kann (wo kommt der Begriff Ardupilot wohl her?)
2. Drohnen sind ja auch sehr nützlich und längst in Industrie und (Land-)Wirtschaft angekommen und verbreitet. Zudem müsste ja jeder Modellflug an und für sich, sowie alle Aktivitäten in Richtung Unmanmed-Air-Mobility (Autonome Taxi-Flüge) gleich mit verboten werden.

Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Drohne mit Kamera auf Pan American Strecke
Kann ich mir in Südamerika auch nicht vorstellen und wer seine Drohne mit Sinn und Verstand einsetzt, sich an ausgeschilderte Verbote hält, hat auch keine Probleme.
Gruß Jens
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Drohne mit Kamera auf Pan American Strecke
Nicaragua absolut verboten
Wird akribisch im Fahrzeug danach gesucht.
Die meisten schicken die vorab nach Costa Rica.
Problem ist, in Nationalparks werden mittlerweile Tiere regelrecht gejagt, um Bilder zu bekommen.
Selbst erlebt, Ranger spricht eine letzte Ermahnung an ein Schweizer Paar aus, da Waale richtig gehetzt wurden.
Kaum war der Ranger weg, ging's weiter.
Darauf angesprochen, gab's blöde Kommentare.
Schade, das alles erst verboten werden muß, nur weil YouTube überlebenswichtig ist.
Gruß, Wombi
Wird akribisch im Fahrzeug danach gesucht.
Die meisten schicken die vorab nach Costa Rica.
Problem ist, in Nationalparks werden mittlerweile Tiere regelrecht gejagt, um Bilder zu bekommen.
Selbst erlebt, Ranger spricht eine letzte Ermahnung an ein Schweizer Paar aus, da Waale richtig gehetzt wurden.
Kaum war der Ranger weg, ging's weiter.
Darauf angesprochen, gab's blöde Kommentare.
Schade, das alles erst verboten werden muß, nur weil YouTube überlebenswichtig ist.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2024-05-06 9:48:58
Re: Drohne mit Kamera auf Pan American Strecke
Vielen Dank an die Gemeinde für zahlreiche Kommentare wie Empfehlungen… hat mich bisschen beruhigt bzw weitergeholfen… werde Ende nächstes oder übernächstes Jahr einiges von unserer pan American tour berichten oder gar bilde rund video hier posten, wenn es erlaubt sein soll.
Bis dahin allen gute und sichere Fahrt…
Bis dahin allen gute und sichere Fahrt…
Re: Drohne mit Kamera auf Pan American Strecke
Chile und Argentinien entspannt, außer in Nationalparks.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Drohne mit Kamera auf Pan American Strecke
Kurzed Update.
Heute erfahren, von Ecuador nach Peru werden jetzt Womos gescannt wegen Drohnen und Kameras.
Drohne und DSLR wurden gesehen, gesucht und gefunden.
Kamera war dann OK und für Drohnen muß jetzt scheinbar 18 % Zoll bezahlt werden.
Berechnet wird von 50 % Warenwert und darauf 18 % Zoll.
Heute einem Reisepaar passiert.
Also vorher schlau machen .... oder gut verräumen.
Ich denke, das Thema Drohnen wird nicht einfacher beim Grenzübertritt.
Gruß Wombi
Heute erfahren, von Ecuador nach Peru werden jetzt Womos gescannt wegen Drohnen und Kameras.
Drohne und DSLR wurden gesehen, gesucht und gefunden.
Kamera war dann OK und für Drohnen muß jetzt scheinbar 18 % Zoll bezahlt werden.
Berechnet wird von 50 % Warenwert und darauf 18 % Zoll.
Heute einem Reisepaar passiert.
Also vorher schlau machen .... oder gut verräumen.
Ich denke, das Thema Drohnen wird nicht einfacher beim Grenzübertritt.
Gruß Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de