Hallo zusammen,
mein Spieltrieb hat gesiegt und ich habe mir das Tread XL mit einem dicken Rabatt zu Weihnachten gegönnt. Falls es zickt, kann ich es 30 Tage zurückgeben.
Ich weiß gar nicht genau, was ich eigentlich erwartet habe, aber als ich die Packung geöffnet habe, bekam ich erst mal einen spontanen Lachanfall…
„He, Schatz, das fehlende Teil fürs Cockpit unseres Black Hawk Kampfhubschraubers ist geliefert worden!“ Hrhr.. Was für ein fettes, solides Teil – riesig, schwer und auch ein bisschen böse. Gar nicht so einfach, dafür einen Platz auf dem Armaturenbrett des Mogs zu finden.
Der erste Test bestätigte dann auch erst mal die hier aufgelisteten Probleme. Der Monitor fror ein und nichts ging mehr. Nach dem Softwareupdate war das Thema aber erledigt, alles läuft ohne Probleme. Die Karten sind nun Standardmäßig alle deaktiviert und man muss bei der Erstinbetriebnahme Europa zunächt aktivieren, dann kann es losgehen.
Über Weihnachten sind wir ein paar Tage mit dem Mog an die Ostsee gefahren, schön im Dauerregen - war trotzdem toll, ist das Lieblingswetter von unserem Hund...
Ein Großteil der Probleme meines alten Garmin Camper 770 sind nicht mehr vorhanden. Die Kartendarstellung erlaubt jeden Detailgrad bei jeder Zoomstufe. Vom Wanderweg bis zur Autobahn ist alles vorhanden und gut selektierbar für das Fahrzeug. Die Himmelsrichtung wird angezeigt und auch bei der Eingabe des Fahrzeugs sind viel mehr Parameter möglich, u.A. 4x4 und hohe Bodenfreiheit. Lustig ist bei der Routenplanung der Regler, mit dem man den "Abenteuergrad" seiner Fahrt festlegen kann. Das muss ich bei der nächsten Reise erst mal näher testen. Das herunterladen der Satellitenkarten funktioniert direkt und einfach, ebenfalls die Birdseye Darstellung in 3D. An der flachen Küste war das natürlich wenig effektvoll. Es gibt eine Menge schöner Sonderfunktionen, z.B. die App auf dem Handy, Neigungsmesser, Internetbrowser, usw. Die Bedienung ist nun zeitgemäß wie bei einem Tablett, mit Apps und mehreren Desktops. Soweit alles gut.
Negativ finde ich neben dem obszönen Preis bisher nur, dass meine alte Rückfahrkamera von Garmin (BC30) nun nicht mehr kompatibel ist und ich eine neue brauche (BC50). Kostet noch mal...
Insgesamt ist mein Fazit aber positiv, deshalb werden wir das Teil erst mal behalten und bei der nächsten längeren Reise ausgiebig testen. Mal sehen, was da noch so zu Tage tritt, im Moment freue ich mich aber darauf.
Um den Schmerz auf dem Konto etwas zu mildern, verkaufe ich nun mein altes Garmin 278c und das Camper 770 inkl. Kamera... Platz wäre dafür nun ohnehin keiner mehr.
Grüße
Olli