Gesperrte Brücke in Russland
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 2013-01-26 10:29:28
Gesperrte Brücke in Russland
Hallo,
wir planen in den nächsten Wochen über Georgien nach Russland um das kaspische Meer zu fahren.
Dann weiter über Kasachstan und Usbekistan nach Tadjikistan.
Jetzt haben wir festgestellt, dass kurz vor der Grenze Kasachstan in der Stadt Zabuzan eine Pontonbrücke
gibt, welche nur bis 4 t befahren werden darf.
Hat schon einmal jemand diese Route genommen und kann etwas zu dieser Brücke sagen. Die Brücke führt
über den Buzan River.
Gibt es dort auch Fähren für Lkw oder müssen alle einen riesigen Umweg fahren.
Danke
VG Bodo
wir planen in den nächsten Wochen über Georgien nach Russland um das kaspische Meer zu fahren.
Dann weiter über Kasachstan und Usbekistan nach Tadjikistan.
Jetzt haben wir festgestellt, dass kurz vor der Grenze Kasachstan in der Stadt Zabuzan eine Pontonbrücke
gibt, welche nur bis 4 t befahren werden darf.
Hat schon einmal jemand diese Route genommen und kann etwas zu dieser Brücke sagen. Die Brücke führt
über den Buzan River.
Gibt es dort auch Fähren für Lkw oder müssen alle einen riesigen Umweg fahren.
Danke
VG Bodo
Re: Gesperrte Brücke in Russland
Es gibt etwas weiter nördlich, bei Novourusovska, eine LKW taugliche Brücke. Kannst Du auch bei iOverlander checken. Stand 2019 sind die ersten 40km in Kasachstan eine üble Strecke.
Overlandtours.de
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 2013-01-26 10:29:28
Re: Gesperrte Brücke in Russland
Hi Joern,
Danke für die Auskunft.
VG
Danke für die Auskunft.
VG
Re: Gesperrte Brücke in Russland
Wenn es um die Strecke von Astrachan nach Atyrau geht (A27/E40), dann gab es 2018 parallel zu der Pontonbrücke, die nur bis 4 to befahren werden darf, eine Fähre für den Schwerverkehr. War keinerlei Problem mit ganz geringer Gebühr.
Ab der Grenze Volodarsky beginnt dann auf der kasachischen Seite eine üble Lochpiste.
LG
Sico
Ab der Grenze Volodarsky beginnt dann auf der kasachischen Seite eine üble Lochpiste.
LG
Sico
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 190
- Registriert: 2018-11-17 20:20:57
Re: Gesperrte Brücke in Russland
Ponton in Novourusovska ist 2019 mit 10t kein Problem gewesen. In Kasachstan triffst du auf ca 150-200km katastrophalste „Schnellstraße“, in Usbekistan dann feinster Asphalt.
Beste Grüße
Robert
Beste Grüße
Robert
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 2013-01-26 10:29:28
Re: Gesperrte Brücke in Russland
Super. Danke für die Antworten.
Dann brauche ich ja u.U. gar keinen Umweg fahren.
Hi Robert, ich glaube wenn Du einen Steyr hast, kennen wir uns. Oder?
VG
Bodo
Dann brauche ich ja u.U. gar keinen Umweg fahren.
Hi Robert, ich glaube wenn Du einen Steyr hast, kennen wir uns. Oder?
VG
Bodo
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 190
- Registriert: 2018-11-17 20:20:57
Re: Gesperrte Brücke in Russland
Bodo hast PN
- ThomasAT91
- Überholer
- Beiträge: 234
- Registriert: 2012-08-26 10:06:02
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Gesperrte Brücke in Russland
Wir sind 2017 auch mit unseren 7,5 Tonnen die Strecke Atyrau - Astrachan und dann nach Georgien ohne Probleme (wenn man von der katastrophalen Strasse zwischen Atyrau und der russischen Grenze absieht) gefahren. Kannst gerne den Track per PN haben.
Viele Grüße,
Thomas
Viele Grüße,
Thomas
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Gesperrte Brücke in Russland
Wie schlimm issn sowas?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Gesperrte Brücke in Russland
So schlimm das viele lieber quer durch Feld fahren, als auf das "Asphalt". Auf Bilder sieht das wie immer nicht so schlimm aus, zum fahren aber...

- ThomasAT91
- Überholer
- Beiträge: 234
- Registriert: 2012-08-26 10:06:02
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Gesperrte Brücke in Russland
So schlimm, dass wir für 90 km gefühlte 10 Stunden gebraucht haben. Man fährt viel Schrittgeschwindigkeit, um den Schlaglöchern, die wirklich tief sind, auszuweichen.
Und wenn dann noch die Temperatur jenseits von 40° liegt, dann fehlt der Fahrtwind über die Seiten-Fenster, um für ein wenig Kühlung zu sorgen. Das wird dann schon ziemlich stressig.
Aber das ist ja dann auch irgendwann vorbei.
Und wenn dann noch die Temperatur jenseits von 40° liegt, dann fehlt der Fahrtwind über die Seiten-Fenster, um für ein wenig Kühlung zu sorgen. Das wird dann schon ziemlich stressig.
Aber das ist ja dann auch irgendwann vorbei.
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 190
- Registriert: 2018-11-17 20:20:57
Re: Gesperrte Brücke in Russland
Schlimmer ist nur die M30, ebenfalls Kasachstan. Da sind es dann 700km. 4 Tage.
Aber wir schweifen ab…
Gruß Robert
Aber wir schweifen ab…
Gruß Robert
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Gesperrte Brücke in Russland
Kann man da am Rand ins Feld fahren und Übernachten?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Gesperrte Brücke in Russland
(hier schon am Kaspischen Meer)
Overlandtours.de
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 190
- Registriert: 2018-11-17 20:20:57
Re: Gesperrte Brücke in Russland
Gebüsch als Sichtschutz gibt’s nur im Ausnahmefall…
Beste Grüße
Robert

Beste Grüße
Robert
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Gesperrte Brücke in Russland
Gebüsch ????
Mutiert die Natur dort jetzt ,???
Bei unserer 2006er Mongolei Tour war der Stellplatz in der Steppe Kasachstans DA, wo man einfach den Zündschlüssel zurückgedreht hat.
Und beim "austreten"
hatte man nicht Blick bis zum Horizont, sondern Kontinent-übergreifend.
Gruß aus Chile,
Wombi
Mutiert die Natur dort jetzt ,???
Bei unserer 2006er Mongolei Tour war der Stellplatz in der Steppe Kasachstans DA, wo man einfach den Zündschlüssel zurückgedreht hat.
Und beim "austreten"


Gruß aus Chile,
Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Gesperrte Brücke in Russland
ThomasAT91 hat geschrieben: ↑2022-07-27 15:39:31So schlimm, dass wir für 90 km gefühlte 10 Stunden gebraucht haben. Man fährt viel Schrittgeschwindigkeit, um den Schlaglöchern, die wirklich tief sind, auszuweichen.
Und wenn dann noch die Temperatur jenseits von 40° liegt, dann fehlt der Fahrtwind über die Seiten-Fenster, um für ein wenig Kühlung zu sorgen. Das wird dann schon ziemlich stressig.
Aber das ist ja dann auch irgendwann vorbei.
Diese Durchschnittsgeschwindigkeit von 10km/h kann ich durchaus bestätigen.
Um 8:00 morgens los und mit einer Stunde Pause bis 19:00 gefahren und glatt 100 km am Tag geschafft.
Das ging auf der Tour zum Pamir über viele Tage so.
Mit einen Standard-LKW mit Blattfedern geht das nicht schneller, wenn man sein Fahrzeug ohne Schäden wieder nach Hause bringen will und auch Schäden am eigenen Körper (Bandscheibe) vermeiden will.
Hier sind die Toyotas und die Landy-Defender klar im Vorteil.
Auch ein Unimog läuft über die vielen Buckel und Schlaglöcher viel weicher als ein LKW, vor allem, wenn der Unimog noch über eine Reifenfüllanlage verfügt, mit der man während der Fahrt ohne Stop den Reifendruck per Knopfdruck am Armaturenbrett anpassen kann.
Bei youtube kann man unter dem Stichwort 4x4passion Videos zu einer geführten Pamirreise sehen.
Dabei hat sich ein neuer 4x4-Daily eine verschobene Hinterachse eingehandelt, weil offenbar die Federbriden locker wurden und der Herzbolzen abgeschert wurde.
Ein Reiseteilnehmer war Kfz-Meister und er hatte gut zu tun mit all den Schäden, die solche Pisten einfordern.
Lg
Sico
Re: Gesperrte Brücke in Russland
Aber das ist auch die Seidenstraße…
Rolf mit CS Independent 4x4, jedoch kein LKW
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 2013-01-26 10:29:28
Re: Gesperrte Brücke in Russland
Hallo Thomas,
habe Dir in PN geschrieben.
Neue Anschrift.
Danke.
VG
habe Dir in PN geschrieben.
Neue Anschrift.
Danke.
VG
- ThomasAT91
- Überholer
- Beiträge: 234
- Registriert: 2012-08-26 10:06:02
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Gesperrte Brücke in Russland
Hallo Bodo,
ich habe Dir Freitag was geschickt - nicht angekommen? Der Track folgt noch.
Viele Grüße,
Thomas
ich habe Dir Freitag was geschickt - nicht angekommen? Der Track folgt noch.
Viele Grüße,
Thomas
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 2013-01-26 10:29:28
Re: Gesperrte Brücke in Russland
Hi Thomas,
ist leider nichts angekommen.
LG Bodo
ist leider nichts angekommen.
LG Bodo
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 2013-01-26 10:29:28
Re: Gesperrte Brücke in Russland
Hallo Thomas,
habe Dir in PN und Mail geschrieben.
LG
habe Dir in PN und Mail geschrieben.
LG