Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise
Moderator: Moderatoren
-
- abgefahren
- Beiträge: 1072
- Registriert: 2014-09-15 12:12:45
Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise
Hallo,
wir haben vor für 1 Jahr einfach gesagt Europa zu umrunden. Dabei soll es auch nochmal nach Marokko gehen und vielleicht auch über die Türkei in den Iran.
Unser LKW, ein MAN G90 9.150, ist in einem ganz guten Zustand, dennoch frage ich mich, was man unbedingt noch vor der Reise erledigen sollte.
Km- Stand 130.000 km, 30 Jahre alt.
Dass ich Öl, Kühlflüssigkeit und Filter noch einmal vorher wechsle ist klar.
Wie sieht es mit den Bremsen aus? Prophylaktisch vorher in D machen, oder doch in einer günstigen Werkstatt im europ. Ausland?
Gemacht wurden bislang: Stoßdämpfer, Getriebe, Kupplung.
Was würdet ihr als sinnvoll vor Reiseantritt erachten?
Mfg
SD
wir haben vor für 1 Jahr einfach gesagt Europa zu umrunden. Dabei soll es auch nochmal nach Marokko gehen und vielleicht auch über die Türkei in den Iran.
Unser LKW, ein MAN G90 9.150, ist in einem ganz guten Zustand, dennoch frage ich mich, was man unbedingt noch vor der Reise erledigen sollte.
Km- Stand 130.000 km, 30 Jahre alt.
Dass ich Öl, Kühlflüssigkeit und Filter noch einmal vorher wechsle ist klar.
Wie sieht es mit den Bremsen aus? Prophylaktisch vorher in D machen, oder doch in einer günstigen Werkstatt im europ. Ausland?
Gemacht wurden bislang: Stoßdämpfer, Getriebe, Kupplung.
Was würdet ihr als sinnvoll vor Reiseantritt erachten?
Mfg
SD
--------
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
Re: Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise
Also ICH repariere mein Auto in Deutschland durch. Reparaturen im Ausland erachte ich als nervig, die Teilebeschaffung ist relativ teuer und je nach Region in Europa wo einem die Karre verreckt, ist auch die Reparatur richtig teuer. Das ist m.E. zu Hause ohne Zeitdruck alles besser und angenehmer zu organisieren.
Ich würde die Dieselschläuche und Filter überprüfen / erneuern, die Keilriemen sollten frisch sein und die Bremsschläuche auch, ansonsten ist wichtig dass die Fettfüllungen in Ordnung sind, also in Radlagern, Generator, Wasserpumpe & Co und da nicht nur noch Wachs drinnen ist und Bremsen würde ich auch die Trommeln runter nehmen und die Radbremszylinder prüfen, wenn da schon unter den Manchetten die Soße steht, neu machen, wenn dicht, dann dicht.
Meinem Kumpel ist in Göteburg am 280SE ne Wasserpumpe verreckt, die hätte ich ihm für 250€ incl. Steuer zu Hause eingebaut. Eigentlich ist er schon mit klappernder Pumpe los gefahren. Die Sprüche von wegen "da kriegst für ne Flasche Schnapps n Auto repariert" mögen vor 40 Jahren so gewesen sein, die Rechnung belief sich auf 2800€ brutto und gebraucht hat man ne ganze Urlaubswoche.
Ich würde die Dieselschläuche und Filter überprüfen / erneuern, die Keilriemen sollten frisch sein und die Bremsschläuche auch, ansonsten ist wichtig dass die Fettfüllungen in Ordnung sind, also in Radlagern, Generator, Wasserpumpe & Co und da nicht nur noch Wachs drinnen ist und Bremsen würde ich auch die Trommeln runter nehmen und die Radbremszylinder prüfen, wenn da schon unter den Manchetten die Soße steht, neu machen, wenn dicht, dann dicht.
Meinem Kumpel ist in Göteburg am 280SE ne Wasserpumpe verreckt, die hätte ich ihm für 250€ incl. Steuer zu Hause eingebaut. Eigentlich ist er schon mit klappernder Pumpe los gefahren. Die Sprüche von wegen "da kriegst für ne Flasche Schnapps n Auto repariert" mögen vor 40 Jahren so gewesen sein, die Rechnung belief sich auf 2800€ brutto und gebraucht hat man ne ganze Urlaubswoche.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1072
- Registriert: 2014-09-15 12:12:45
Re: Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise
Wasserpumpe hab ich sogar dabei.
Bei den Bremsen bin ich mir halt unsicher. Neue Beläge ? Wie aufwendig ist das? Trommel ?
Einspritzanlage ? Düsen ?
Zylinderkopfdichtung ?
SD

Bei den Bremsen bin ich mir halt unsicher. Neue Beläge ? Wie aufwendig ist das? Trommel ?
Einspritzanlage ? Düsen ?
Zylinderkopfdichtung ?
SD
--------
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
Re: Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise
Also wenn die Kopfdichtung bei dem Motor nicht n besonderes Verschleißteil ist und keine Auffälligkeiten hat, dann wüsste ich nicht wieso ich ne neue Kopfdichtung einbauen sollte, meiner fährt schon 45 Jahre mit der ersten.
Düsen merkst du doch jetzt ob die runter sind, der ggfls. unruhig läuft oder qualmt, da wüsste ich keinen Grund jetzt neue Düsen ein zu bauen. Zumal neue Düsen meistens eh nicht lange halten ^^
Bremsen musst du selber schauen wie die Beläge aussehen, entweder sind die noch da, dann wirst du sie auf ner Europatour nicht runter bremsen oder sie sind rissig / unterrostet / abgefahren dann müssen die halt neu.
Ich weis ja nicht wie viel du fahren willst, aber wenn du 30tkm zusammen bringst, dann denk an nen Ölfilter oder zwei
Düsen merkst du doch jetzt ob die runter sind, der ggfls. unruhig läuft oder qualmt, da wüsste ich keinen Grund jetzt neue Düsen ein zu bauen. Zumal neue Düsen meistens eh nicht lange halten ^^
Bremsen musst du selber schauen wie die Beläge aussehen, entweder sind die noch da, dann wirst du sie auf ner Europatour nicht runter bremsen oder sie sind rissig / unterrostet / abgefahren dann müssen die halt neu.
Ich weis ja nicht wie viel du fahren willst, aber wenn du 30tkm zusammen bringst, dann denk an nen Ölfilter oder zwei

Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1072
- Registriert: 2014-09-15 12:12:45
Re: Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise
Ja, ok das gleiche habe ich mir auch gedacht. (Kopfdichtung,) Düsen könnte man vielleicht Mal abdrücken lassen?
Er wird im Sommer an Steigungen gerne auch Mal heiß.
Daher werde ich wohl Thermostat mal tauschen. Motoröltemperatur- Anzeige habe ich mittlerweile auch.
Bremsen checke ich nochmal. Die Leitungen an den Bremszylinder aus Gummi könnte man wohl tatsächlich Mal erneuern. Die fest verpressten Luftleitungen aber nicht. Für die Steckkupplungen habe ich genug Ersatzteile dabei sowie vorgepresste Leitungen von jeder Größe 3m.
Ölkühler ? Da ist die Dichtung nicht mehr die Beste - finde aber das Originalteil nicht mehr.
Öl verliert er kaum. Kühlwasser auch unverdächtig. An der Frostschutzpumpe ölt er ein wenig. Ist das normal ?
Wie ist das nochmal mit den Bremsen? Muss man die Trommel eigentlich tauschen oder ausdrehen? Oder kann man auch einfach Beläge tauschen? Kann man das selbst? Sind die nicht irgendwie genietet? Wie gesagt: Mit den Bremsen kenne ich mich noch nicht aus. Daher würde ich es vielleicht auch Mal machen lassen.
Man muss ja nicht immer alles selbst machen.
SD
Er wird im Sommer an Steigungen gerne auch Mal heiß.
Daher werde ich wohl Thermostat mal tauschen. Motoröltemperatur- Anzeige habe ich mittlerweile auch.
Bremsen checke ich nochmal. Die Leitungen an den Bremszylinder aus Gummi könnte man wohl tatsächlich Mal erneuern. Die fest verpressten Luftleitungen aber nicht. Für die Steckkupplungen habe ich genug Ersatzteile dabei sowie vorgepresste Leitungen von jeder Größe 3m.
Ölkühler ? Da ist die Dichtung nicht mehr die Beste - finde aber das Originalteil nicht mehr.
Öl verliert er kaum. Kühlwasser auch unverdächtig. An der Frostschutzpumpe ölt er ein wenig. Ist das normal ?
Wie ist das nochmal mit den Bremsen? Muss man die Trommel eigentlich tauschen oder ausdrehen? Oder kann man auch einfach Beläge tauschen? Kann man das selbst? Sind die nicht irgendwie genietet? Wie gesagt: Mit den Bremsen kenne ich mich noch nicht aus. Daher würde ich es vielleicht auch Mal machen lassen.
Man muss ja nicht immer alles selbst machen.
SD
--------
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
Re: Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise
Kommt drauf an wie verschlissen die Trommeln sind. Wenn man sie ausdreht, braucht man auch größere Beläge. Wenn die Bremswerte erreicht werden, die Belagstärke noch ausreichend ist und sich sonst keine Auffälligkeiten (Rost, Risse, Abheben des Belages vom Träger) ergeben, würde ich die Beläge drin lassen. Die Gummischläuche von den Bremsen sollten halt weich sein und nicht ausgehärtet, wenn die hart sind, werden sie zügig rissig bis sie brechen...
Bei deinen Fragen zum Thema Bremse solltest du die Überprüfung / Reparatur vieleicht besser machen lassen oder jemanden zu rate ziehen der davon Ahnung hat.
Wenn ich jetzt vor hätte 30tkm mit meinem Auto zu fahren, würde ich Öl wechseln, 1 Filter einpacken, ne Fettpresse mitnehmen und 2 neue Keilriemensätze, nen Dieselhauptfilter, den Reifendruck checken und in der Küche nen neuen Wasserhahn einbauen und einfach los fahren.
Vieles ist ja auch davon abhänig wie viele KM das Auto gelaufen hat, wie die Vorgeschichte ist, wie viel du damit zuletzt gefahren bist und wie gut du es kennst...
Bei deinen Fragen zum Thema Bremse solltest du die Überprüfung / Reparatur vieleicht besser machen lassen oder jemanden zu rate ziehen der davon Ahnung hat.
Wenn ich jetzt vor hätte 30tkm mit meinem Auto zu fahren, würde ich Öl wechseln, 1 Filter einpacken, ne Fettpresse mitnehmen und 2 neue Keilriemensätze, nen Dieselhauptfilter, den Reifendruck checken und in der Küche nen neuen Wasserhahn einbauen und einfach los fahren.
Vieles ist ja auch davon abhänig wie viele KM das Auto gelaufen hat, wie die Vorgeschichte ist, wie viel du damit zuletzt gefahren bist und wie gut du es kennst...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1072
- Registriert: 2014-09-15 12:12:45
Re: Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise
Ja, bei Bremsen und Motor bin ich mir tatsächlich noch unsicher.
Man kann alles lernen und gut dokumentiert ist er auch - ob ich es mir aber antue daheim mühsam hochzubocken, Rad abzubauen etc.
Und das bei einem sensiblen Teil wie den Bremsen...
Mfg
SD
Man kann alles lernen und gut dokumentiert ist er auch - ob ich es mir aber antue daheim mühsam hochzubocken, Rad abzubauen etc.
Und das bei einem sensiblen Teil wie den Bremsen...
Mfg
SD
--------
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise
Wenn du schon eine WP hast, dann nimm sie mit, auch andere Teile, die da sind.stonedigger hat geschrieben: ↑2022-06-16 13:55:30Wasserpumpe hab ich sogar dabei.![]()
Bei den Bremsen bin ich mir halt unsicher. Neue Beläge ? Wie aufwendig ist das? Trommel ?
Einspritzanlage ? Düsen ?
Zylinderkopfdichtung ?
SD
Vergiss neben den Öl- und Dieselfilter den Luftfilter nicht.
Wenn die Kopfdichtung in Ordnung ist, dann lass es gut sein. Allerdings: wenn du die Dichtungen dabei hast ( das sind m.W. 3 Teile), schadet es auch nicht, aber extra machen, würde ich es nicht.
Einspritzanlage ? Düsen ? - wenn du die hast, ist gut, wenn nicht, ist es genau so gut.
Wenn du keine Probleme mit den Bremsen hast und genug drauf ist, ist auch ok. Ob meine Bremsen jemals gemacht wurden, ist mir nicht bekannt. Ich hab das Auto seit gut 200 tkm und noch nicht einmal die Beläge gewechselt. Wieso auch? Das Auto ist so langsam, dass die Gefahr vorbei ist, wenn ich da bin - und somit kaum bremsen muss.
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise
Servus,
30 tkm ist für einen Laster jetzt nicht so lange, die empfohlenen Wartungsintervalle sind teilweise deutlich länger. Ich persönlich würde das Auto einmal mit einer großen Inspektion durchchecken, Öle / Flüssigkeiten prüfen und ggf erneuern, vor allem Motoröl und Bremsflüssigkeit. Gummiteile auf Risse prüfen und ggf tauschen, ansonsten Abschmieren, Luftfilter säubern, Schrauben auf Festigkeit prüfen, Lager / Buchsen / Aufhängungen auf Spiel prüfen und bei Bedarf eben tauschen.
E-Teile wie WaPu oder LiMa nehme ich persönlich nicht mit, falls ich da Bedenken habe, bau ich eine neue vor der Abfahrt ein und leg das Gebrauchtteil (falls noch funktionierend und in halbwegs gutem Zustand) daheim ins Regal. Ein Satz Keilriemen, etwas Improvisationsmaterial, Ersatzbirnchen, übliches Schrauberwerkzeug, fertig. Es ist immer gut, wenn man zuhause einen Freund /Werkstatt oder Schrauber des Vertrauens hat, der einem die Sachen ggf nachschicken oder bei der Fehlersuche unterstützen kann. Ansonsten schaue ich auf der Fahrt eben ab und an unters und rund ums Auto, beobachte Temperaturen / Warnlampen / Geräusche, mache regelmäßig Wartung, täglich nen kleinen Rundgang (Abfahrtskontrolle) und schau, dass beginnende Probleme & erkannte Defekte umgehend behoben werden.
Viele Grüße
Jürgen
30 tkm ist für einen Laster jetzt nicht so lange, die empfohlenen Wartungsintervalle sind teilweise deutlich länger. Ich persönlich würde das Auto einmal mit einer großen Inspektion durchchecken, Öle / Flüssigkeiten prüfen und ggf erneuern, vor allem Motoröl und Bremsflüssigkeit. Gummiteile auf Risse prüfen und ggf tauschen, ansonsten Abschmieren, Luftfilter säubern, Schrauben auf Festigkeit prüfen, Lager / Buchsen / Aufhängungen auf Spiel prüfen und bei Bedarf eben tauschen.
E-Teile wie WaPu oder LiMa nehme ich persönlich nicht mit, falls ich da Bedenken habe, bau ich eine neue vor der Abfahrt ein und leg das Gebrauchtteil (falls noch funktionierend und in halbwegs gutem Zustand) daheim ins Regal. Ein Satz Keilriemen, etwas Improvisationsmaterial, Ersatzbirnchen, übliches Schrauberwerkzeug, fertig. Es ist immer gut, wenn man zuhause einen Freund /Werkstatt oder Schrauber des Vertrauens hat, der einem die Sachen ggf nachschicken oder bei der Fehlersuche unterstützen kann. Ansonsten schaue ich auf der Fahrt eben ab und an unters und rund ums Auto, beobachte Temperaturen / Warnlampen / Geräusche, mache regelmäßig Wartung, täglich nen kleinen Rundgang (Abfahrtskontrolle) und schau, dass beginnende Probleme & erkannte Defekte umgehend behoben werden.
Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise
Es ist nie verkehrt mal die Trommeln zu ziehen und sich die Bremsanlage mit Sinn und Verstand anzusehen .
Alles kannst du frei nach Gusto entscheiden . Du musst halt pot. auftretenden Problemen demütig aushalten können.
Ich pers. stecke lieber Arbeit und Geld in die Vorbereitung der Kiste in der Werkstatt mit passender Infrastruktur , als gegebenenfalls auf der Piste mit Bordwerkzeugen und Feldbedingungen was fertig zu murksen.
Gruß
Oliver
Alles kannst du frei nach Gusto entscheiden . Du musst halt pot. auftretenden Problemen demütig aushalten können.
Ich pers. stecke lieber Arbeit und Geld in die Vorbereitung der Kiste in der Werkstatt mit passender Infrastruktur , als gegebenenfalls auf der Piste mit Bordwerkzeugen und Feldbedingungen was fertig zu murksen.
Gruß
Oliver
Zuletzt geändert von OliverM am 2022-06-16 23:50:34, insgesamt 1-mal geändert.
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise
Moin,
zu den Düsen kurz ein Wort.
Wenn Du es Dir eh überlegst anzugehen, dann mach es.
Seit dem Tausch der düsen vor ~12t km läuft der Motor deutlich ruhiger im Leerlauf und die Verbrennung hört sich weicher an.
Das und das angenommene Alter der Düsen wären für mich ausschlaggebend zum Abdrücken und ggffs Wechsel der Düseneinsätze.
Keine Ahnung was das an Eurem MAN kostet, am Deutz Motor haben mich die 8 neuen Düseneinsätze inkl. Dichtungen und Einstellarbeiten irgendwas um die 950€ gekostet.
Was ich aber noch angehen würde wären so Späße wie
Beste Grüße
Florian
zu den Düsen kurz ein Wort.
Wenn Du es Dir eh überlegst anzugehen, dann mach es.
Seit dem Tausch der düsen vor ~12t km läuft der Motor deutlich ruhiger im Leerlauf und die Verbrennung hört sich weicher an.
Das und das angenommene Alter der Düsen wären für mich ausschlaggebend zum Abdrücken und ggffs Wechsel der Düseneinsätze.
Keine Ahnung was das an Eurem MAN kostet, am Deutz Motor haben mich die 8 neuen Düseneinsätze inkl. Dichtungen und Einstellarbeiten irgendwas um die 950€ gekostet.
Was ich aber noch angehen würde wären so Späße wie
- die Freigängigkeit der Motorbremsklappe (nicht, dass die ständig hängt)
- die hydraulischen Bremsschläuche
- Einen Vorfilter einbauen und die passenden Dichtringe für sämtliche Hohlschrauben etc ins Bordwerkzeug packen (Lebeck hat tolle Dichtungen aus Kupfer und Alu als Sortimente
- Einen Motorölwechsel (kannst ja in dem Zuge die Ölkühlerdichtung mitmachen wenn's Öl eh schon draußen ist)
- Scheibenwischerblätter gegen Neue wechseln
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise
Nichts beeinträchtigt den Spaß an der Reise mehr als unbeabsichtigte Werkstattaufenthalte. Alles, was sich irgendwie vorher erahnen lässt, sollte man beheben, solange das zu Hause möglich ist. Das heißt jetzt nicht, das ganze Auto von Grund auf in den Neuzustand zu bringen.
Ich hatte in Südamerika das Problem, dass der Kettenspanner seinen Geist aufgab und die Steuerkette zwischen Bolivien und Chile übersprang. Hätte ich im Traum nicht mit gerechnet. Auf alles kann man sich nicht vorbereiten. Aber mit Teilen, von denen man weiß, dass sie nicht mehr die besten sind loszufahren, ist fahrlässig.
Gruß Gerd
Ich hatte in Südamerika das Problem, dass der Kettenspanner seinen Geist aufgab und die Steuerkette zwischen Bolivien und Chile übersprang. Hätte ich im Traum nicht mit gerechnet. Auf alles kann man sich nicht vorbereiten. Aber mit Teilen, von denen man weiß, dass sie nicht mehr die besten sind loszufahren, ist fahrlässig.
Gruß Gerd
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)
Re: Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise
Hallo Gerd ,unimag hat geschrieben: ↑2022-06-18 17:51:46Nichts beeinträchtigt den Spaß an der Reise mehr als unbeabsichtigte Werkstattaufenthalte. Alles, was sich irgendwie vorher erahnen lässt, sollte man beheben, solange das zu Hause möglich ist. Das heißt jetzt nicht, das ganze Auto von Grund auf in den Neuzustand zu bringen.
Ich hatte in Südamerika das Problem, dass der Kettenspanner seinen Geist aufgab und die Steuerkette zwischen Bolivien und Chile übersprang. Hätte ich im Traum nicht mit gerechnet. Auf alles kann man sich nicht vorbereiten. Aber mit Teilen, von denen man weiß, dass sie nicht mehr die besten sind loszufahren, ist fahrlässig.
Gruß Gerd
das sehe ich ähnlich .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise
Das wäre etwas, dass ich unbedingt zuhause abklären und beheben würde.stonedigger hat geschrieben: ↑2022-06-16 14:32:51
Er wird im Sommer an Steigungen gerne auch Mal heiß.
Das kann ja alles mögliche sein, von einer relativen Kleinigkeit bis zu einem sich anbahnenden kapitalen Motorschaden.
Da du ja kaum dass maximal zulässige Zuggesamtgewicht haben wirst und auch die Umgebung keinen Sanddünen bei 45° gewesen sein werden, darf er absolut nicht heiß werden.
Im Gegenteil, die Temperatur darf sich kaum ändern.
Ausser du meinst mit heiß werden schon wenn sich der Viskolüfter (sofern du einen hast) zuschaltet, dass ist wiederum einen normaler Zustand.
Scheiß da nix, daun feut da nix!
(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")
(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")
-
- abgefahren
- Beiträge: 1072
- Registriert: 2014-09-15 12:12:45
Re: Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise
OliverM hat geschrieben: ↑2022-06-18 19:39:20Hallo Gerd ,unimag hat geschrieben: ↑2022-06-18 17:51:46Nichts beeinträchtigt den Spaß an der Reise mehr als unbeabsichtigte Werkstattaufenthalte. Alles, was sich irgendwie vorher erahnen lässt, sollte man beheben, solange das zu Hause möglich ist. Das heißt jetzt nicht, das ganze Auto von Grund auf in den Neuzustand zu bringen.
Ich hatte in Südamerika das Problem, dass der Kettenspanner seinen Geist aufgab und die Steuerkette zwischen Bolivien und Chile übersprang. Hätte ich im Traum nicht mit gerechnet. Auf alles kann man sich nicht vorbereiten. Aber mit Teilen, von denen man weiß, dass sie nicht mehr die besten sind loszufahren, ist fahrlässig.
Gruß Gerd
das sehe ich ähnlich .
Gruß
Oliver
Naja darum ging es mir ja in meinem Beitrag. Natürlich fahre ich nicht mit fragwürdigen Teilen los. Aber bei 130.000 jetzt die ZKD machen, obwohl alles passt? Oder Bremsen, obwohl noch genug Belag da ist? Das meine ich ja damit. Man kann aber ja jetzt auch nicht alle Teile tauschen.
SD
--------
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise
OK, dann also ganz konkret speziell für Dich:
Eine Zylinderkopfdichtung erneuert man nicht ohne Grund. Deine ist unauffällig, also Hände weg!
Bei unseren uralten Stehzeugen kommen Schäden an der Bremsanlage recht häufig vor. Also unbedingt vor der Reise (von einem Fachmann) kontrollieren (lassen). Bei Bedarf defekte Teile ersetzen!
Pirx
Eine Zylinderkopfdichtung erneuert man nicht ohne Grund. Deine ist unauffällig, also Hände weg!
Bei unseren uralten Stehzeugen kommen Schäden an der Bremsanlage recht häufig vor. Also unbedingt vor der Reise (von einem Fachmann) kontrollieren (lassen). Bei Bedarf defekte Teile ersetzen!
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise
Es geht nicht um den Bremsbelag, es geht um den Zustand der Bremszylinder und wenn der unbekannt ist, würde ich den prüfen, denn nach 30 + Jahren sind die meistens hin...stonedigger hat geschrieben: ↑2022-06-19 9:02:51Oder Bremsen, obwohl noch genug Belag da ist? Das meine ich ja damit. Man kann aber ja jetzt auch nicht alle Teile tauschen.
SD
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise
Moin,
erst rätst Du, die Bremsbeläge anzusehen:
Ganz grundsätzlich sollte man, wenn man keine Ahnung davon hat, Bremsen (wie bereits öfter hier erwähnt) von einem Fachmann ansehen lassen.
Mein alter Tip dazu:
viewtopic.php?f=31&t=99253&p=962233&hil ... rk#p962233
Gruß Claus
erst rätst Du, die Bremsbeläge anzusehen:
jetzt sind sie doch Nebensache

Ganz grundsätzlich sollte man, wenn man keine Ahnung davon hat, Bremsen (wie bereits öfter hier erwähnt) von einem Fachmann ansehen lassen.
Mein alter Tip dazu:
viewtopic.php?f=31&t=99253&p=962233&hil ... rk#p962233
Gruß Claus
Re: Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise
Haarspalterei, ob der Belag in Ordnung ist oder nicht, sieht man doch wenn man die Trommel ab hat und wenn man die Zylinder tauscht, hat man die Backen eh fast in der Hand...ClausLa hat geschrieben: ↑2022-06-19 10:56:41Moin,
erst rätst Du, die Bremsbeläge anzusehen:jetzt sind sie doch Nebensache![]()
Ganz grundsätzlich sollte man, wenn man keine Ahnung davon hat, Bremsen (wie bereits öfter hier erwähnt) von einem Fachmann ansehen lassen.
Mein alter Tip dazu:
viewtopic.php?f=31&t=99253&p=962233&hil ... rk#p962233
Gruß Claus
Ich würde jedenfalls nicht mit 30 Jahre alten ungeprüften Bremsen auf Europatour gehen ^^
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1072
- Registriert: 2014-09-15 12:12:45
Re: Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise
Ist doch schon gut. Hab ich doch oben schon längst geschrieben. Bremsen lasse ich nochmal anschauen.
Muss doch nicht immer alles gleich eskalieren.
SD
Muss doch nicht immer alles gleich eskalieren.
SD
--------
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
Re: Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise
Wenn man zeitlich nicht eingeschränkt ist, kann man aufwändige Reparaturen oder Wartungen auch ins Ausland verlegen. Mercedes gibts überall mit der entsprechenden Versorgung mit Ersatzteilen. Macht aber nur in (beispielsweise) Rumänien, Bulgarien, Polen Sinn.
In Skandinavien können Reparaturen glatt unbezahlbar sein. Ein Getriebeschaden in Island kann glatt zur Aufgabe des Fahrzeugs führen. Reparatur unbezahlbar, Rückholung erst recht.
In Skandinavien können Reparaturen glatt unbezahlbar sein. Ein Getriebeschaden in Island kann glatt zur Aufgabe des Fahrzeugs führen. Reparatur unbezahlbar, Rückholung erst recht.
Gefundene Rechtschreibfehler bitte aufheben und zu neuen Texten recyceln. Buchstaben sind wieder verwertbar !
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise
Warum soll eine Rückholung aus Island unbezahlbar sein ????
Es wurden schon etliche Fahrzeuge ganz normal auf die geplante Heimreise aufs Schiff per Schleppstange von anderen Reisenden gebracht.
Völlig unkompliziert und ohne eine Mark Mehraufwand.
Und die Ersatzteilbeschaffung, egal welcher Hersteller,ist im außereropäischen Ausland solange Wunschdenken, bis die Realität eintritt.
Gruß, Wombi
Es wurden schon etliche Fahrzeuge ganz normal auf die geplante Heimreise aufs Schiff per Schleppstange von anderen Reisenden gebracht.
Völlig unkompliziert und ohne eine Mark Mehraufwand.
Und die Ersatzteilbeschaffung, egal welcher Hersteller,ist im außereropäischen Ausland solange Wunschdenken, bis die Realität eintritt.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise



Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise
Hmm,DocZero hat geschrieben: ↑2022-06-24 1:28:59Wenn man zeitlich nicht eingeschränkt ist, kann man aufwändige Reparaturen oder Wartungen auch ins Ausland verlegen. Mercedes gibts überall mit der entsprechenden Versorgung mit Ersatzteilen. Macht aber nur in (beispielsweise) Rumänien, Bulgarien, Polen Sinn.
ein befreundeter Ukrainer hat kurz vor dem Krieg in Kiew Riemen und Wasserpumpe machen lassen. Als Ukrainer in der Ukraine, natürlich für unsere Verhältnisse sehr günstig.
- In Prag hat dann der Chinesische Riemenspanner aufgeben und den Riemen zerstört. Werkstatt vor Ort + Hotel gar nicht billig.
- Hier ist dann ein Anschluss der Wasserpumpe undicht geworden. Der Clou: um daran zu kommen muss der Motor nach oben raus. Freie Werkstatt hat abgewunken, nun hat es die Herstellerwerkstatt gemacht. Überhaupt gar nicht billig!
Wäre alles nur halb so schlimm gewesen, wenn man Gewährleistung bei der ausführenden Werkstatt hätte bekommen können. Die bekommt man aber nicht, wenn man auf Reisen ist.
MlG
Felix
Re: Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise
Moin,stonedigger hat geschrieben: ↑2022-06-16 13:34:06dennoch frage ich mich, was man unbedingt noch vor der Reise erledigen sollte.
fahren. Bis zur Abfahrt möglichst viel fahren wäre mein Lieblingsrezept, zum Beispiel als Alltagsfahrzeug einsetzen. Auf ein paar tausend Kilometern Fahrstrecke zeigen sich offene Baustellen am besten- und zuhause meist am harmlosesten. Freilich ist das Fahren in der Regel teurer als andere Verkehrsmittel, aber die Kosten hat man wahrscheinlich schon mit der ersten Reparatur raus, die man in Ruhe zu Hause beim ersten Anzeichen und ohne Folgeschäden erledigen konnte, oder die man nicht (pauschal) gemacht hat, weil sich kein Bedarf gezeigt hat.
Grüße
Nils
Nachtrag, wenn Du zwischen den Zeilen schreibst, dass Du nicht der leidenschaftlichste Schrauber bist, wäre ich sehr zurückhaltend vor der Abfahrt an mehreren Stellen das Auto zu zerlegen oder neue Sachen einzubauen. Wenn das Fahrzeug fährt und in Ordnung ist, würde ich das so lassen und möglichst wenig anfassen. Die Chance auf Verschlimmbesserungen oder neue Probleme ist auch bei erfahrenen Schraubern nicht zu unterschätzen, wenn Zeit/Fahrstrecke zum Testen fehlt.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1072
- Registriert: 2014-09-15 12:12:45
Re: Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise
Nun eigentlich würde ich mich schon als Schrauber bezeichnen - leidenschaftlich? Es gibt halt Dinge an die zieht es einen nicht so ran.
Ich werde mir die Bremsen nochmal anschauen, alle Flüssigkeiten und Filter tauschen. Halt ne große Inspektion. Er verbraucht mit seinen 30Jahren und 140.000 km kaum Öl, das Kühlwasser hat keine Auffälligkeiten, er springt sauber an, verbraucht 20l, schnurrt wie ein Kätzchen, hält die 8bar locker 24h - was soll schon groß sein?!
Kühler neu, Batterien neu, Reifen neu, Kupplung, Getriebe neu. Nur an Motor, Einspritzanlage und Bremsen war ich bislang nicht und da zieht es mich auch nicht so ran.
SD
Ich werde mir die Bremsen nochmal anschauen, alle Flüssigkeiten und Filter tauschen. Halt ne große Inspektion. Er verbraucht mit seinen 30Jahren und 140.000 km kaum Öl, das Kühlwasser hat keine Auffälligkeiten, er springt sauber an, verbraucht 20l, schnurrt wie ein Kätzchen, hält die 8bar locker 24h - was soll schon groß sein?!
Kühler neu, Batterien neu, Reifen neu, Kupplung, Getriebe neu. Nur an Motor, Einspritzanlage und Bremsen war ich bislang nicht und da zieht es mich auch nicht so ran.
SD
--------
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
"Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln,..." (schreiben und posten) "..., ohne die Folgen Ihrer Worte und Taten vorauszusehen"
- Franz Kafka -
Re: Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise
Dann lass die Finger da von, man stellt an nem Dieselmotor alle jubeljahre mal die Ventile ein, tauscht regelmäßig Öl und Dieselfilter, fettet das Gasgestänge, schaut mal über die Keilriemen und sonst braucht man daran eigentlich nicht viel zu machen, außer ein Auge auf die Dieselvorlaufschläuche zu haben... Da irgendwelche Sachen zu tauschen macht ihn nicht besser und da irgendwelche Nachbauersatzteile neu zu machen nur damit sie neu sind bringt einen nicht vorwärts...
140.000km ist ja keine Laufleistung.
140.000km ist ja keine Laufleistung.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise
Hallo SD,
nun bei einer Laufleistung von 140.000 und geplanter Reise von 30.000 Km würde ich auch nur eine große Inspektion machen und die normalen Verschleissteile ansehen und Teile wie Flüssigkeiten, Filter, Riemen dabei haben.
Natürlich kann immer mal etwas kaputt gehen, aber das wird wohl genau das sein was man nicht dabei hat oder womit niemand rechnen konnte.
Deswegen das ganze Fahrzeug einmal auf Links drehen und alles erneuern halte ich für etwas drüber.
Ansonsten einfach eine gute Fahrt und viel Spaß, ggf verbunden mit einem schönen Reisebericht
Udo
nun bei einer Laufleistung von 140.000 und geplanter Reise von 30.000 Km würde ich auch nur eine große Inspektion machen und die normalen Verschleissteile ansehen und Teile wie Flüssigkeiten, Filter, Riemen dabei haben.
Natürlich kann immer mal etwas kaputt gehen, aber das wird wohl genau das sein was man nicht dabei hat oder womit niemand rechnen konnte.
Deswegen das ganze Fahrzeug einmal auf Links drehen und alles erneuern halte ich für etwas drüber.
Ansonsten einfach eine gute Fahrt und viel Spaß, ggf verbunden mit einem schönen Reisebericht
Udo
Re: Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise
Hallo in die Runde
Auch wenn ich die Anfangsfrage aus beruflicher Erfahrung ganz anders verstanden habe ( man möge mir das nachsehen, Krankenpfleger), würde ich vor einer längeren Reise einen Gesundheitscheck machen.
Imfpfstatus ( nein ich meine nicht Corona), Zahnarzt, etc.
Jetzt darf die Technik Fraktion gerne lachen oder auf mich einschlagen.
LG und gute Reise
Michel
# Off Road Erste Hilfe
Auch wenn ich die Anfangsfrage aus beruflicher Erfahrung ganz anders verstanden habe ( man möge mir das nachsehen, Krankenpfleger), würde ich vor einer längeren Reise einen Gesundheitscheck machen.
Imfpfstatus ( nein ich meine nicht Corona), Zahnarzt, etc.
Jetzt darf die Technik Fraktion gerne lachen oder auf mich einschlagen.
LG und gute Reise
Michel
# Off Road Erste Hilfe
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Welche Check vor einer längeren, extended Europa-Reise
Dein Beitrag ist ja nicht unberechtigt. Ich kann mir vorstellen, dass die Fahrzeuge einzelner Reisender manchmal besser gewartet sind, als der eigene Körper… Gerade Zähne (als Taucher kommt mir das - nicht bei mir - bekannt vor) werden ja gerne vernachlässigt…AlteSeele hat geschrieben: ↑2022-06-29 12:00:06Hallo in die Runde
Auch wenn ich die Anfangsfrage aus beruflicher Erfahrung ganz anders verstanden habe ( man möge mir das nachsehen, Krankenpfleger), würde ich vor einer längeren Reise einen Gesundheitscheck machen.
Imfpfstatus ( nein ich meine nicht Corona), Zahnarzt, etc.
Jetzt darf die Technik Fraktion gerne lachen oder auf mich einschlagen.
LG und gute Reise
Michel
# Off Road Erste Hilfe![]()
Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)