Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen
Moderator: Moderatoren
Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen
Tach zusammen!
Den vergangenen Sommer verbrachte ich mit meinem Saurer 2DM in Norwegen, wo ich zum ersten Mal war. Wie so oft komme ich erst im Winter dazu, mal einen kleinen Bericht zu schreiben.
Ich bin bis heute völlig begeistert von diesem wunderschönen Land! Und das trotz des gar nicht so guten Wetters. Ich hatte fast jeden Tag Regen, schon mal 2 Grad am Morgen im Auto, selten mal 20 Grad, eher so 10 bis 14, beim Radfahren sah ich in den Bergen klamottenmäßig aus wie ein Astronaut.
Aber die Landschaft ist überwältigend. Irgendwo im Forum las ich mal "Norwegen ist nirgendwo nicht schön" und kann das bestätigen. Natürlich hab ich in 4 Wochen nicht alles gesehen, und deswegen muss ich da unbedingt nochmal hin.
Los geht´s mit Finnlines in Travemünde. Ich parke auf einem höheren Deck direkt vor der Tür.
Die Überfahrt ist ganz ruhig, genau das Richtige für einen Nichtseebären.
Die gigantische Öresundbrücke
Irgendwo in Schweden, unweit der Autobahn Malmö-Oslo.
Mein erstes Ziel, die Hardangervidda. Es regnet und ich möchte Radfahren.
Am nächsten Morgen kommt die Sonne raus, ich radel den Rallarvegen entlang. Neben der Strecke sieht´s aus wie in Grönland, finde ich.
In Finse, dem einzigen Ort in der Hardangervidda, der zudem nur per Bahn oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, gibt es am Bahnhof allerlei zu sehen.
Ich finde einen Parkplatz am Startpunkt des Wanderweges für den nächsten Tag und kann hier prima pennen. Am nächsten Morgen ist es sehr kalt und es regnet.
Ich latsche los, habe Wintersachen an. Vor dem Urlaub habe ich mir neue wasserdichte Wanderschuhe gekauft, was sich als sinnvoll herausstellte. Oft sind die Wanderwege so nass, dass man über bereitgelegte Bretter wandern muss.
Endlose Weiten. Ich bin begeistert, genau sowas hab ich immer gesucht. Ich wandere 6 Stunden von der Landstraße aus nach Süden, und stelle fest, dass das auf der Karte nur ein kleines Eckchen der Hardangervidda ist. Ich könnte also tagelang in die gleiche Richtung gehen ohne auf ein Dorf zu treffen. Herrlich.
Ich penne nochmal in der Hochebene.
Am nächsten Tag radel ich zum Vöringfossen.
Mein erster Fjord! (Eidfjord)
Geplant hatte ich, zur Trolltunga zu wandern. Das habe aber nicht nur ich geplant. In der ganzen Gegend finde ich keinen Platz für meinen LKW. Auch in Odda, von wo ein Shuttlebus zum Startpunkt der Wanderung fährt, nicht. Enttäuscht fahre ich etwas nach Süden und wandere vom Tjörnadalsfossen aus los.
Eine Tolle Strecke mit einer spannenden Brücke, hab mich gefreut da nur einmal drüber zu müssen.
Von oben gibt´s tolle Ausblicke über den Hardangerfjord.
Stabkirche in Borgund
Hübsch beleuchtet ist der sehr lange Laerdalstunnel
Auch am Sognefjord regnet es.
Den vergangenen Sommer verbrachte ich mit meinem Saurer 2DM in Norwegen, wo ich zum ersten Mal war. Wie so oft komme ich erst im Winter dazu, mal einen kleinen Bericht zu schreiben.
Ich bin bis heute völlig begeistert von diesem wunderschönen Land! Und das trotz des gar nicht so guten Wetters. Ich hatte fast jeden Tag Regen, schon mal 2 Grad am Morgen im Auto, selten mal 20 Grad, eher so 10 bis 14, beim Radfahren sah ich in den Bergen klamottenmäßig aus wie ein Astronaut.
Aber die Landschaft ist überwältigend. Irgendwo im Forum las ich mal "Norwegen ist nirgendwo nicht schön" und kann das bestätigen. Natürlich hab ich in 4 Wochen nicht alles gesehen, und deswegen muss ich da unbedingt nochmal hin.
Los geht´s mit Finnlines in Travemünde. Ich parke auf einem höheren Deck direkt vor der Tür.
Die Überfahrt ist ganz ruhig, genau das Richtige für einen Nichtseebären.
Die gigantische Öresundbrücke
Irgendwo in Schweden, unweit der Autobahn Malmö-Oslo.
Mein erstes Ziel, die Hardangervidda. Es regnet und ich möchte Radfahren.
Am nächsten Morgen kommt die Sonne raus, ich radel den Rallarvegen entlang. Neben der Strecke sieht´s aus wie in Grönland, finde ich.
In Finse, dem einzigen Ort in der Hardangervidda, der zudem nur per Bahn oder mit dem Fahrrad erreichbar ist, gibt es am Bahnhof allerlei zu sehen.
Ich finde einen Parkplatz am Startpunkt des Wanderweges für den nächsten Tag und kann hier prima pennen. Am nächsten Morgen ist es sehr kalt und es regnet.
Ich latsche los, habe Wintersachen an. Vor dem Urlaub habe ich mir neue wasserdichte Wanderschuhe gekauft, was sich als sinnvoll herausstellte. Oft sind die Wanderwege so nass, dass man über bereitgelegte Bretter wandern muss.
Endlose Weiten. Ich bin begeistert, genau sowas hab ich immer gesucht. Ich wandere 6 Stunden von der Landstraße aus nach Süden, und stelle fest, dass das auf der Karte nur ein kleines Eckchen der Hardangervidda ist. Ich könnte also tagelang in die gleiche Richtung gehen ohne auf ein Dorf zu treffen. Herrlich.
Ich penne nochmal in der Hochebene.
Am nächsten Tag radel ich zum Vöringfossen.
Mein erster Fjord! (Eidfjord)
Geplant hatte ich, zur Trolltunga zu wandern. Das habe aber nicht nur ich geplant. In der ganzen Gegend finde ich keinen Platz für meinen LKW. Auch in Odda, von wo ein Shuttlebus zum Startpunkt der Wanderung fährt, nicht. Enttäuscht fahre ich etwas nach Süden und wandere vom Tjörnadalsfossen aus los.
Eine Tolle Strecke mit einer spannenden Brücke, hab mich gefreut da nur einmal drüber zu müssen.
Von oben gibt´s tolle Ausblicke über den Hardangerfjord.
Stabkirche in Borgund
Hübsch beleuchtet ist der sehr lange Laerdalstunnel
Auch am Sognefjord regnet es.
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen
Danke für den Bericht mit den schönen Bildern!
Mir (als Bergmann) hat der Tunnel natürlich am besten gefallen!
Gibt´s noch ´nen Nachschlag??
Gruß Sven
Mir (als Bergmann) hat der Tunnel natürlich am besten gefallen!

Gibt´s noch ´nen Nachschlag??

Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen
Am Nigardsbreen scheint die Sonne.
Saurer am Sognefjord
Saurer auf dem Sognefjell
Ein Stück von der Stabkirche in Lom
Die ganze Stabkirche von Lom. In der Nähe fand ich einen schicken Platz am Fluß für ein paar Tage.
Ausblicke von der Wanderung in Lom
Weiter geht´s nach Nordwesten. Endlos lange Landstraßen, lange Haube, was will ich mehr!
Kurz vor Geiranger dann der Voll-Kitsch! Zum Weinen schön.
Re: Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen
Vom Geirangerfjord aus mus ich natürlich zur Dalsnibba und zum Örnevegen radeln.
Zu große Schiffe im kleinen Ort.
Die sechs oder sieben Schwestern
Von der Dalsnibba aus kann man prima gucken. Der Wahnsinn!
Mit der Fähre übern Fjord geht ganz einfach. Vom LKW aus kann man schön über die Reling gucken.
Ein schöner Platz etwas westlich von Andalsnes. Von hier kann man schön zum Trollstigen raufradeln.
Auf dem Weg zum Trollstigen
Trollstigen
Weiter geht´s nach Molde. Leider ist das Jazzfestival schon rum.
Oberhalb von Molde, es hat den ganzen Tag geregnet, ich fahre zu einem Aussichtsberg.
Oben reisst die Wolkendecke auf und ich staune und knipse.
Zu große Schiffe im kleinen Ort.
Die sechs oder sieben Schwestern
Von der Dalsnibba aus kann man prima gucken. Der Wahnsinn!
Mit der Fähre übern Fjord geht ganz einfach. Vom LKW aus kann man schön über die Reling gucken.
Ein schöner Platz etwas westlich von Andalsnes. Von hier kann man schön zum Trollstigen raufradeln.
Auf dem Weg zum Trollstigen
Trollstigen
Weiter geht´s nach Molde. Leider ist das Jazzfestival schon rum.
Oberhalb von Molde, es hat den ganzen Tag geregnet, ich fahre zu einem Aussichtsberg.
Oben reisst die Wolkendecke auf und ich staune und knipse.
Re: Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen
Weiter zum Dovrefjell. Wieder wahnsinnig schöne Landstraßen.
Während ich durch die endlose Gegend wandere spüre ich, dass ich das gefunden habe was ich immer schon gesucht habe. Mein Traum war schon seit langer Zeit, einmal in die Mongolei zu fahren, in einer absolut menschenleeren Gegend zu stehen um da dann absolut nichts zu tun. Nur zu spüren wirklich allein in der Natur zu sein. Für den Moment ist es mir hier einsam genug, mehr brauche ich erstmal gar nicht. Auf den meisten Wanderwegen war ich völlig allein, trotz Hochsaison.
Elche gab´s nicht, Rentiere auch nicht. Aber Moschusochsen!
Noch ein schöner Platz auf dem Rückweg, in der Nähe von Lillehammer.
Da ich zeitlich flexibel sein wollte hab ich auf dem Rückweg die Öresund- und Storebeltbrücke genommen, ein tolles Erlebnis! Für mich war das trotz des kalten und verregneten Sommers einer der schönsten und eindrucksvollsten Urlaube überhaupt. Ich will da wieder hin!
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen
Ein sehr schöner Bericht und obwohl ich schon so oft in Norwegen war, weckt es Sehnsucht. Schöne Bilder!
http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Re: Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen
Hallo Carsten,
sehr schöner Bericht und tolle Bilder.
bin ´89 mit meinem Kumpel Winni auf dem Camp am Geiranger gewesen. Wir hatten Fahrräder und Winni zusätzlich einen Gleitschirm dabei. Wenn ich mich recht erinnere waren es 17km und rund 1400 Höhenmeter zum Dalsnibba hinauf. Wunderschöne Landschaft.
Auf einem kleinen Felsvorsprung war der „Exit for Skyjumpers only“ markiert, den Winni dann nahm, mit dem Fahrrad auf dem Rücken. Ich beneide ihn heute noch um dieses Erlebniss,
Norwegen ist total klasse!
Danke für den Bericht und die Erinnerungen,
Guido
sehr schöner Bericht und tolle Bilder.
bin ´89 mit meinem Kumpel Winni auf dem Camp am Geiranger gewesen. Wir hatten Fahrräder und Winni zusätzlich einen Gleitschirm dabei. Wenn ich mich recht erinnere waren es 17km und rund 1400 Höhenmeter zum Dalsnibba hinauf. Wunderschöne Landschaft.
Auf einem kleinen Felsvorsprung war der „Exit for Skyjumpers only“ markiert, den Winni dann nahm, mit dem Fahrrad auf dem Rücken. Ich beneide ihn heute noch um dieses Erlebniss,
Norwegen ist total klasse!
Danke für den Bericht und die Erinnerungen,
Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
Re: Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen
Schöne Bilder, danke! Ich war 2016 das erste Mal (mit Jeep Wrangler und Ossiwohnwagen) da oben und hab oft genug den Mund vor Staunen nicht zu bekommen.
Und ich hab nur einen Bruchteil von diesem schönen Land gesehen. Auch ich habe die Einsamkeit gesucht und sie dort auch gefunden. Für die Anfahrt habe ich aber die Route über Hirthals gewählt.
Man tut Norwegen sehr unrecht, wenn man es auf "Männerclique fährt im VW Bus zum Angeln und Saufen" reduziert.
Gruß Norbert
Und ich hab nur einen Bruchteil von diesem schönen Land gesehen. Auch ich habe die Einsamkeit gesucht und sie dort auch gefunden. Für die Anfahrt habe ich aber die Route über Hirthals gewählt.
Man tut Norwegen sehr unrecht, wenn man es auf "Männerclique fährt im VW Bus zum Angeln und Saufen" reduziert.
Gruß Norbert
"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt, man hat die Mittel...."
Wilhelm Busch
Wilhelm Busch
Re: Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen
Nein, dieser "Männerciquen" Spruch ist Unsinn, da hast Du Recht.
Aber mein Spruch "Norwegen ist die Schweiz des Nordens" trifft doch zu, oder?
Wobei das für mich auch eine kleine Schattenseite hat: Teuer, fast überreglementiert, Bevölkerung wie in der Schweiz korrekt aber Fremden gegenüber distanziert.
Da sind die Schweden etwas lockerer.
Sepp
Aber mein Spruch "Norwegen ist die Schweiz des Nordens" trifft doch zu, oder?
Wobei das für mich auch eine kleine Schattenseite hat: Teuer, fast überreglementiert, Bevölkerung wie in der Schweiz korrekt aber Fremden gegenüber distanziert.
Da sind die Schweden etwas lockerer.
Sepp
Re: Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen
“Die Schweiz des Nordens“ hört sich sehr passend an. Teuer kann ich bestätigen, ich war tatsächlich nicht einmal im Restaurant. Ein Pappteller gebratene Nudeln beim Thai-Imbiss-Anhänger: 17 Euro!
Überreglementiert stimmt hier und da auch, etliche camping forbut Schilder, Geschwindigkeitsübertretungen werden streng bestraft. Aber das Autofahren ist dadurch sehr entspannt, alle fahren defensiv, keiner drängelt.
Überreglementiert stimmt hier und da auch, etliche camping forbut Schilder, Geschwindigkeitsübertretungen werden streng bestraft. Aber das Autofahren ist dadurch sehr entspannt, alle fahren defensiv, keiner drängelt.
Re: Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen
Hallo Carsten
Ein Wort zu Deinem Saurer:
Das Auto hat was. Besonders diese lange Schnauze vorne gefällt mir. Wenn ich mit dem Parkplatz vor meiner Wohnung nicht so eingeschränkt wäre hätte ich mir damals vor 8 Jahren so ein Ding zugelegt und nicht einen modernen kompakten Bremach.
Aber eine kleine Kritik darf doch sein, oder?
Ein so schönes Fahrzeug würde ich nicht in Tarnfarben sondern auffälliger streichen. Auf dem Därr-Treffen in Glonn war heuer ein Schweizer Musiker mit einem weissen Saurer. Der gefiel mir besser (von der Farbe her).
[img]http://up.picr.de/31446472rk.jpg[/img]
Sepp
Ein Wort zu Deinem Saurer:
Das Auto hat was. Besonders diese lange Schnauze vorne gefällt mir. Wenn ich mit dem Parkplatz vor meiner Wohnung nicht so eingeschränkt wäre hätte ich mir damals vor 8 Jahren so ein Ding zugelegt und nicht einen modernen kompakten Bremach.
Aber eine kleine Kritik darf doch sein, oder?
Ein so schönes Fahrzeug würde ich nicht in Tarnfarben sondern auffälliger streichen. Auf dem Därr-Treffen in Glonn war heuer ein Schweizer Musiker mit einem weissen Saurer. Der gefiel mir besser (von der Farbe her).
[img]http://up.picr.de/31446472rk.jpg[/img]
Sepp
Re: Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen
Hoppla, picr funktioniert hier nicht. Na sowas !?
Sepp
PS: Aber immerhin: Mein 500. ster Beitrag hier.
Sepp
PS: Aber immerhin: Mein 500. ster Beitrag hier.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen
Was meinst du mit "funktioniert nicht"?
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen
Ich habe hier im Forum auf den Frageseiten noch einmal nachgeschaut, ob es mit picr. anders funktioniert als in anderen Foren. Aber nein, sollte gehen.
Was habe ich dann falsch gemacht? Das Bild hat auf meinem Rechner 204 Kilobyte, wurde von picr.de upgeloadet und ich habe den Link hier herein kopiert, wie immer.
Aber das Bild kommt nicht, nur der Link
Sepp
Was habe ich dann falsch gemacht? Das Bild hat auf meinem Rechner 204 Kilobyte, wurde von picr.de upgeloadet und ich habe den Link hier herein kopiert, wie immer.
Aber das Bild kommt nicht, nur der Link
Sepp
Re: Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen

Alles nochmal von vorne
Re: Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen
Danke für das Hochstellen
Und wie geht das nun ?
Und wie geht das nun ?
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen
Du darfst nicht den Haken für "bb code ausschalten" setzen.seppr hat geschrieben:Danke für das Hochstellen
Und wie geht das nun ?
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen
Hallo Carsten,
meine Tochter mit Freunden stand auf der gleichen Fähre direkt in der Reihe neben Euch. Zufälle gibt's.
Hat Eurer Auto bewundert.
meine Tochter mit Freunden stand auf der gleichen Fähre direkt in der Reihe neben Euch. Zufälle gibt's.
Hat Eurer Auto bewundert.
Gruß Hartmut
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
Re: Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen
Hallo Carsten,
sehr schöne Bilder, da kommt wieder Fernweh auf. Wir waren in 2017 mit meinem G90 auch das erste Mal in Norwegen. Auch uns hat die Weite (trotz des schlechten Wetters) sehr gut gefallen. Da der nördlichste Punkt den wir angefahren haben der Geirangerfjord war, versuchen wir dieses Jahr mal über Schweden noch nördlicher zu kommen. Ziel soll sein den Polarkreis zu überqueren (ich hoffe 3 Wochen reichen dafür). Da soll es noch einsamer sein
sehr schöne Bilder, da kommt wieder Fernweh auf. Wir waren in 2017 mit meinem G90 auch das erste Mal in Norwegen. Auch uns hat die Weite (trotz des schlechten Wetters) sehr gut gefallen. Da der nördlichste Punkt den wir angefahren haben der Geirangerfjord war, versuchen wir dieses Jahr mal über Schweden noch nördlicher zu kommen. Ziel soll sein den Polarkreis zu überqueren (ich hoffe 3 Wochen reichen dafür). Da soll es noch einsamer sein

Gruß Arndt
Re: Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen
Danke für die Bilder und den bericht, das macht Lust auf auch mal hinfahren.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- carasophie
- abgefahren
- Beiträge: 1922
- Registriert: 2006-10-03 12:52:09
- Wohnort: 75242 Neuhausen
- Kontaktdaten:
Re: Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen
Danke für die echt tollen Bilder... sie bringen die Stimmung von da oben hautnah wieder. 1994 war ich auch in der Hardanger Vidda wandern und habe viele von den Stellen gesehen, die Du auch fotografiert hast. Mir ging es auch so - das war eine wunderbare Reise (damals im Saab 900...)
Vielen Dank für Deinen Bericht!
Vielen Dank für Deinen Bericht!
Grüssle, Bärbel
Re: Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen
Hei und danke!
Sepp, danke für das Bild mit dem weissen 2DM. Das scheint ein typisches Musiker-Auto zu sein... Mit der Farbe hast Du Recht, als ich den Saurer vor 10 Jahren gekauft habe wollte ich ihn zunächst unbedingt anders lackieren, ich bin überhaupt kein Militär-Fan. Aber dann hab ich wenig Zeit, wenn ich mal beim Laster bin ist immer was anderes zu tun...da haben wir mal nur die Kofferecken- und klappen angemalt. Aber irgendwann will ich nach Marokko, da muss er ja dann eine andere Farbe haben.
Hast Du noch mehr Bilder vom weissen Saurer? Er scheint größere Reifen zu haben und den Koffer auf der Pritsche find ich interessant. Wie ist der wohl befestigt?
@Hartmut (Unimuck) das ist ja ein Ding...dann hatte Deine Tochter wahrscheinlich einen ähnlich verregneten Urlaub.
Beim nächsten Mal möchte ich auch weiter nach Norden fahren, meine ehemalige Klavierschülerin wohnt auf den Lofoten und schickt mir schon mal so Bilder zum neidisch werden.
Viele Grüße,
Carsten
Sepp, danke für das Bild mit dem weissen 2DM. Das scheint ein typisches Musiker-Auto zu sein... Mit der Farbe hast Du Recht, als ich den Saurer vor 10 Jahren gekauft habe wollte ich ihn zunächst unbedingt anders lackieren, ich bin überhaupt kein Militär-Fan. Aber dann hab ich wenig Zeit, wenn ich mal beim Laster bin ist immer was anderes zu tun...da haben wir mal nur die Kofferecken- und klappen angemalt. Aber irgendwann will ich nach Marokko, da muss er ja dann eine andere Farbe haben.
Hast Du noch mehr Bilder vom weissen Saurer? Er scheint größere Reifen zu haben und den Koffer auf der Pritsche find ich interessant. Wie ist der wohl befestigt?
@Hartmut (Unimuck) das ist ja ein Ding...dann hatte Deine Tochter wahrscheinlich einen ähnlich verregneten Urlaub.
Beim nächsten Mal möchte ich auch weiter nach Norden fahren, meine ehemalige Klavierschülerin wohnt auf den Lofoten und schickt mir schon mal so Bilder zum neidisch werden.
Viele Grüße,
Carsten
Re: Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen
Hallo Carsten
Leider weiß ich sonst nicht viel. Der Besitzer ist Deutscher, der in der Philharmonie Lausanne (glaube ich) meiner Erinnerung als Geiger spielt. Es ist der Mann hinten mit dem riesigen Hund. Der Aufsatz war ein Bauwagen.
Wenn Du ihn unbedingt ermitteln willst könnte Dir womöglich die Kfz-Nummer helfen. Also, wenn Du diesen großen Aufwand wirklich treiben willst bitte ich um eine PN. Öffentlich will ich die Nummer nicht preisgeben.
Sepp
Leider weiß ich sonst nicht viel. Der Besitzer ist Deutscher, der in der Philharmonie Lausanne (glaube ich) meiner Erinnerung als Geiger spielt. Es ist der Mann hinten mit dem riesigen Hund. Der Aufsatz war ein Bauwagen.
Wenn Du ihn unbedingt ermitteln willst könnte Dir womöglich die Kfz-Nummer helfen. Also, wenn Du diesen großen Aufwand wirklich treiben willst bitte ich um eine PN. Öffentlich will ich die Nummer nicht preisgeben.
Sepp
Re: Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen
Traumhafte Bilder!!
ß96 im Februar durfte ich im Rahmen einer NATO-Übung mal 6 Wochen in Nordnorwegen (bei Andenes) verbringen - einfach nur schön.
Der nächste Norwegen Trip soll dann in 2 Jahren stattfinden. Das Nordkap ruft mich. Dann aber bitte mit dem 90-16...
ß96 im Februar durfte ich im Rahmen einer NATO-Übung mal 6 Wochen in Nordnorwegen (bei Andenes) verbringen - einfach nur schön.
Der nächste Norwegen Trip soll dann in 2 Jahren stattfinden. Das Nordkap ruft mich. Dann aber bitte mit dem 90-16...
Es bedankt sich fürs lesen und mögliche Antworten der Stefan.
Re: Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen
Ich versuche es nochmal, obwohl ich mit dem Hinweis auf den BB-Code nichts anfangen kann.
[url=http://show.picr.de/31499956tl.jpg.html][img]http://thumbs.picr.de/31499956tl.jpg[/img][/url]
[img]http://up.picr.de/31499901nj.jpg[/img]
Und wie man sieht, mein Problem ist noch nicht gelöst. Jedenfalls habe ich auf picr kein Häkchen irgendwo gemacht. Und beide angebotenen Möglichkeiten, am BB-Code etwas einzustellen führen nicht weiter.
Das Nummernschild beginnt übrigens mit LU, also nicht Lausanne sondern Lugano, ich erinnere mich. Die Befestigung sieht man auf diesem Bild gut.
Sepp
[url=http://show.picr.de/31499956tl.jpg.html][img]http://thumbs.picr.de/31499956tl.jpg[/img][/url]
[img]http://up.picr.de/31499901nj.jpg[/img]
Und wie man sieht, mein Problem ist noch nicht gelöst. Jedenfalls habe ich auf picr kein Häkchen irgendwo gemacht. Und beide angebotenen Möglichkeiten, am BB-Code etwas einzustellen führen nicht weiter.
Das Nummernschild beginnt übrigens mit LU, also nicht Lausanne sondern Lugano, ich erinnere mich. Die Befestigung sieht man auf diesem Bild gut.
Sepp
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen
... Lugano sollte Ti auf dem Kontrollschild haben ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen
Nicht bei picr, sondern im Forum.
Unterhalb des Texteingabefelds gibt es eine Möglichkeit, einen Haken zu setzen für "bb code ausschalten".
Dieser Haken ist standardmäßig aber nicht gesetzt und wenn man das so lässt, dann liest die Forensoftware auch die Tags korrekt und zeigt das Bild an. Dabei ist es nicht relevant, ob das Bild bei picr liegt oder sonst wo.
Unterhalb des Texteingabefelds gibt es eine Möglichkeit, einen Haken zu setzen für "bb code ausschalten".
Dieser Haken ist standardmäßig aber nicht gesetzt und wenn man das so lässt, dann liest die Forensoftware auch die Tags korrekt und zeigt das Bild an. Dabei ist es nicht relevant, ob das Bild bei picr liegt oder sonst wo.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen
LU = Luzern
Grüsse ami
Grüsse ami
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen
... ich dachte, Ludwigshafen ... aber dort will ja keiner freiwillig hin ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Mit dem Saurer 2DM durch Norwegen
Ulf H hat geschrieben: ... aber dort will ja keiner freiwillig hin ...
Gruss Ulf

Grüsse ami