Die Suche ergab 227 Treffer
- 2018-06-24 12:54:31
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Welches Öl für Servolenkung Mercedes 1017?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1713
Re: Welches Öl für Servolenkung Mercedes 1017?
Hallo Guenster, in mein ZF Lenkgetriebe habe ich das folgende Öl von Liqui Moly nachgefüllt: Top Tec ATF 1100. Vorher habe ich bei ZF nachgefragt, ob dieses Öl für mein Lenkgetriebe OK ist. An Deiner Stelle würde ich auf jeden Fall auch bei ZF vorher nachfragen, ob das Öl für Deinen Anwendungsfall g...
- 2018-06-19 17:14:38
- Forum: Aufbau
- Thema: Shelterboden raus oder doch nicht.......
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1375
Re: Shelterboden raus oder doch nicht.......
Hallo Carsten, bei mir habe ich den Holzboden herausgenommen. Im Nachhinein hat sich gezeigt, dass das richtig war. Von oben konnte man auch nichts erkennen, als er aber raus war sah er von unten an manchen Stellen angegammelt aus. Ich werde nun eine Isolierschicht aufbringen und dann 12mm Siebdruck...
- 2018-06-15 17:10:50
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Wippenposition und Rohrgröße
- Antworten: 179
- Zugriffe: 23545
Re: Wippenposition und Rohrgröße
Burkhard schrieb: Grün ist nicht schubfest. Das sind die Laschen. Achte auf die Schrauben und lese dir das Verschraubungsschema Code CR4 in der Zetros ARL für die Hilfsrahmenverbindung bei einer Rautenlagerung genau durch. So wie es brezzi gemacht hat, entspricht es genau diesem Schema. Ahh, alles k...
- 2018-06-15 16:05:00
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Wippenposition und Rohrgröße
- Antworten: 179
- Zugriffe: 23545
Re: Wippenposition und Rohrgröße
Hallo Forum, eine Anmerkung hätte ich auch noch: Normalerweise kenne ich das so, dass ein torsionsweicher Hilfsrahmen bis maximal vor dem vorderen Hinterfederbock schubfest verbunden wird. Danach folgen die weicheren Konsolenverbindungen. Bei dem hier vorgestellten Rahmen haben wir aber schubfeste V...
- 2018-03-23 12:31:10
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Wellendichtring Magirus 110-17
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1080
- 2018-03-16 17:55:03
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Mato safe Lock-Hydraulik-Mundstück
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1081
Re: Mato safe Lock-Hydraulik-Mundstück
Hallo Forum Sico schrieb: liebe Gemeinde, nachdem zum Abschmieren das Anschlußnippel von MATO-Safe-LOCK hier im Forum hoch gelobt worden ist, habe ich mir mal so ein Teil beschafft zu schlappen €30.-. Heute dann ein erster richtiger Test am Fahrzeug. Bei den gut zugänglichen Schmiernippeln an den Ac...
- 2018-01-21 18:45:46
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Akku Fettpresse
- Antworten: 43
- Zugriffe: 6994
Re: Akku Fettpresse
Hallo Sebastian, die Verdicker (Kalzium, Lithium...) geben dem Fett (neben anderen Komponenten / Additiven) seine Eigenschaften. Lithium Fett hat i.d.R. gegenüber Kalzium Fett einen höheren Tropfpunkt, eine höhere Einsatztemperatur und bessere Dauerwalkeigenschaften ... . Einen guten Einstieg in das...
- 2018-01-21 13:21:23
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Akku Fettpresse
- Antworten: 43
- Zugriffe: 6994
Re: Akku Fettpresse
Hallo Günther, diese Frage stellte sich mir neulich auch. Im Handbuch meines IVECO 110-17 ist ein MoS2 Fett vorgeschrieben. Nach längeren Recherchen stellt sich mir die Sache nun so dar, dass vor 30 Jahren diese Fette wohl, was die Reibschweißeigenschaften angeht, die beste Lösung darstellten. Heute...
- 2018-01-10 20:13:58
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Steinschlaggitter für Frontlampen
- Antworten: 65
- Zugriffe: 8261
Re: Steinschlaggitter für Frontlampen
Hallo Sigi, ... ich wusste nicht mehr genau, wo und von wem ich das im Forum gelesen hatte. Ich fand die Idee aber gut und habe sie mir deshalb gemerkt. Wenn das Thema nun bei Günther ansteht kann er ja vielleicht, aufbauend auf Deinen Erfahrungen, anstelle der beiden Schrauben, Schnellverschlüsse e...
- 2018-01-10 17:00:13
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Steinschlaggitter für Frontlampen
- Antworten: 65
- Zugriffe: 8261
Re: Steinschlaggitter für Frontlampen
Hallo Gunther,
hier im Forum gab es mal einen Beitrag, da hat sich jemand eine Scheibe aus Makrolon an der Stoßstange vor dem Scheinwerfer montiert. Ist auch keine schlechte Idee...
Gruß
Horst
hier im Forum gab es mal einen Beitrag, da hat sich jemand eine Scheibe aus Makrolon an der Stoßstange vor dem Scheinwerfer montiert. Ist auch keine schlechte Idee...
Gruß
Horst
- 2017-12-19 21:02:12
- Forum: Aufbau
- Thema: TÜV und H-Kennzeichen (mal wieder)
- Antworten: 55
- Zugriffe: 11280
Re: TÜV und H-Kennzeichen (mal wieder)
Hallo Thomas, ich bin nicht sicher, ob Du nicht doch Maut bezahlen musst. Das So KFZ ist ein LKW. Wenn der Koffer nicht fest mit dem Chassis verbunden ist (also entweder auf der Pritsche steht oder mit Locks mit dem Hilfsrahmen verbunden ist) gilt der Koffer als Ladung. Dann heißt es zahlen. Wenn de...
- 2017-11-13 14:09:11
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Öl nachfüllen, aber welches
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3544
Re: Öl nachfüllen, aber welches
Hallo Ralf,
der Kundendienst von Deutz verweist z.B. bei dem Motor BF6L913 auf die Seiten 23 und 27 (BFL 413/513/
912/913/914) . Eine lt. Kundendienst gängige Spezifikation ist z.B. die DQC II oder DQC III.
Gruß
Horst
der Kundendienst von Deutz verweist z.B. bei dem Motor BF6L913 auf die Seiten 23 und 27 (BFL 413/513/
912/913/914) . Eine lt. Kundendienst gängige Spezifikation ist z.B. die DQC II oder DQC III.
Gruß
Horst
- 2017-10-31 11:27:47
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Öl nachfüllen, aber welches
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3544
Re: Öl nachfüllen, aber welches
Hallo Günther, nächtser Versuch: https://www.deutz.com/fileadmin/contents/com/service/maintenance/betriebsstoffe/oils/DE/DQC-Freigabeliste_Ausgabe_07_2017.pdf . Wenn es wieder nicht klappt, kannst Du mit dem Stichwort "DQC-Freigabeliste Ausgabe_07_2017 - Deutz AG" auch googlen. Gruß Horst
- 2017-10-31 11:10:04
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Öl nachfüllen, aber welches
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3544
Re: Öl nachfüllen, aber welches
Hallo Forum, hier stehen die für die Deutz Motoren geltenden Freigabeklassen mit den sinnvollen Ölwechselintervallen: https://www.deutz.com/fileadmin/contents/com/service/maintenance/betriebsstoffe/oils/DE/TR019999012172_de.pdf Hier stehen dann die für die Freigabeklassen von Deutz zugelassenen Öle:...
- 2017-10-22 22:30:39
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Windschutzscheibe Iveco Magirus Deutz 90m6, 6
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2612
Re: Windschutzscheibe Iveco Magirus Deutz 90m6, 6
Hallo Uwe,
hier http://www.classic-autoglas.com/ und hier http://woitke-autoglas.de/index.html könntest Du Glück haben.
Gruß
Horst
hier http://www.classic-autoglas.com/ und hier http://woitke-autoglas.de/index.html könntest Du Glück haben.
Gruß
Horst
- 2017-10-22 14:54:58
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Rahmenbruch Steyr680 an mehreren Stellen-Federlagerung fehlt
- Antworten: 211
- Zugriffe: 34390
Re: Rahmenbruch Steyr680 an mehreren Stellen
Hallo Volker, ... noch ein Hinweis: wie in diesem Thread schon mehrfach festgestellt ist der Koffer torsionssteif. Vorne wird der Rahmen durch den Motorbock und das Fahrerhaus ausgesteift. Ich würde mir noch besonders den Bereich zwischen der letzten Kofferbefestigung vor dem Fahrerhaus und dem vord...
- 2017-10-22 0:45:18
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Rahmenbruch Steyr680 an mehreren Stellen-Federlagerung fehlt
- Antworten: 211
- Zugriffe: 34390
Re: Rahmenbruch Steyr680 an mehreren Stellen
Hallo Volker, den Rahmen Deines Steyrs kenne ich nicht genau. Ich sehe es aber auch wie Sico. Wenn es so ist, dass der Riss von dem Loch ausgeht, könnte ich mir auch vorstellen, dass es an dieser Stelle eine große Torsionsbelastung für den Rahmen gab. Für mich sieht es auf dem Foto so aus, als wenn ...
- 2017-10-17 23:25:45
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Ersatzteilsituation 168m11
- Antworten: 35
- Zugriffe: 4432
Re: Ersatzteilsituation 168m11
Hallo Sammy, als ich meinen 110-17 bekommen habe, war als erstes die Bremse hinten defekt. Von den diversen LKW Werkstätten und Teilehändlern habe ich die selben Antworten bekommen wie Du jetzt. Da war ich auch erst mal verunsichert ob ich mir da das richtige Fahrzeug ausgesucht habe. Mit Hilfe des ...
- 2017-10-13 9:30:41
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Literaturempfehlung gesucht: Kofferlagerung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6147
Re: Literaturempfehlung gesucht: Kofferlagerung
Hallo Zusammen, @ Felix ...natürlich nehme ich Dir nichts krumm - solange es sachlich ist kann hier doch jeder seinen Beitrag bringen :D Mit meinem Beitrag wollte ich nicht auf Lenkungs-, Brems-, Achs oder sonstige Teile dieser Art abzielen. Die Belastungen von der Straße (zwar nach Abzug der Energi...
- 2017-10-12 18:11:23
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Literaturempfehlung gesucht: Kofferlagerung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6147
Re: Literaturempfehlung gesucht: Kofferlagerung
Hallo Florian, bei der Auslegung von Fahrgestellteilen betrachten Fahrzeug- und auch Aufbauhersteller das zu erwartende Belastungsprofil. Ein Fern LKW, der im Jahr 200.000 km auf Autobahnen unterwegs ist hat ein anderes Profil wie ein Baustellenfahrzeug. Ein Allrad LKW, der auch viel auf Pisten unt...
- 2017-10-12 14:40:45
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Literaturempfehlung gesucht: Kofferlagerung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6147
Re: Literaturempfehlung gesucht: Kofferlagerung
Hallo Florian, bei der Auslegung von Fahrgestellteilen betrachten Fahrzeug- und auch Aufbauhersteller das zu erwartende Belastungsprofil. Ein Fern LKW, der im Jahr 200.000 km auf Autobahnen unterwegs ist hat ein anderes Profil wie ein Baustellenfahrzeug. Ein Allrad LKW, der auch viel auf Pisten unte...
- 2017-10-01 10:28:49
- Forum: Aufbau
- Thema: Styrodur kleben
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3890
Re: Styrodur kleben
Hallo Forum, Isolationsmaterial sollte doch immer flächig an der zu isolierende Fläche anliegen. Im Zweifel würde ich deshalb flächig kleben. Die feuchte Luft kann sonst auch in die Ritzen gelangen und das Wasser kann kondensieren. Diese Stellen hat man i.d.R. nicht auf dem "Schirm", weil ...
- 2017-08-25 18:14:40
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Kaufberatung 110-16 / 168m11
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7879
Re: Kaufberatung 110-16 / 168m11
Hallo Constantin,
... wenn Du die Bremszylinder Nummer doch mal brauchst, die Trucksystem Bezeichnung lautet:
Haldex Kolbenzylinder 340058001
Gruß
Horst
... wenn Du die Bremszylinder Nummer doch mal brauchst, die Trucksystem Bezeichnung lautet:
Haldex Kolbenzylinder 340058001
Gruß
Horst
- 2017-08-24 15:52:29
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Kaufberatung 110-16 / 168m11
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7879
Re: Kaufberatung 110-16 / 168m11
... die größeren Haldex Zylinder (100mm anstatt 80 mm Querschnitt) gibt es bei Trucksystems für ca. 350€ + MWST.
Gruß
Horst
Gruß
Horst
- 2017-08-24 13:23:03
- Forum: Aufbau
- Thema: Eingangtür als Schiebetüre bauen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2758
Re: Eingangtür als Schiebetüre bauen
Hallo Mathias, eine Schiebetür ist schon aufwändig. Neben einer vernünftigen Führung (die auch Dreck abkönnen muss – deshalb würde ich die Tür nicht auf Rollen stellen sondern an einem Laufwagen „aufhängen“) benötigst Du auch ein aufwändigeres Verriegelungssystem. Das heißt Du musst mindestens auf e...
- 2017-08-13 18:05:37
- Forum: Aufbau
- Thema: Abwassertank beheizen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2124
Re: Abwassertank beheizen
Hallo Marcel,
... ja, genau das überlege ich jetzt auch.
Danke für Deine Antwort
Gruß
Horst
... ja, genau das überlege ich jetzt auch.
Danke für Deine Antwort
Gruß
Horst
- 2017-08-13 11:56:26
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Spara parts Iveco Magirus 110-17
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1779
Re: Spara parts Iveco Magirus 110-17
Hello Nikolas, first of all, excuse my English. When I viseted last time BAT Trade ( http://www.bat-trade.de/ ) he had an old IVECO 110-17 with double cabin on his Workshop ground. Perhaps he has those parts as second hand parts on stock. He sends his parts worldwide. The phone number is: +49 (0) 22...
- 2017-08-13 11:11:24
- Forum: Aufbau
- Thema: Abwassertank beheizen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2124
Re: Abwassertank beheizen
Hallo Marcel, ja, das ginge. 350 Grad ist viel. Ich denke, da werde ich doch eine andere Lösung suchen. Das Abgasrohr könnte ja auch so gebogen werden, dass es nur 10 - 20 cm im Kasten geführt wird und dann nach außen geht. Bei der hohen Temperatur ist mit das aber dann doch im wahrsten Sinne des Wo...
- 2017-08-12 17:34:40
- Forum: Aufbau
- Thema: Abwassertank beheizen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2124
Re: Abwassertank beheizen
Hallo Wim,
danke für Deine Antwort. Da hast Du ja Deine Kiste deutlich besser isoliert als ich das vorhatte - muss ich ggf. noch mal nachlegen.
Gruß
Horst
danke für Deine Antwort. Da hast Du ja Deine Kiste deutlich besser isoliert als ich das vorhatte - muss ich ggf. noch mal nachlegen.
Gruß
Horst
- 2017-08-11 13:34:02
- Forum: Aufbau
- Thema: Abwassertank beheizen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2124
Abwassertank beheizen
Hallo Forum, aus Platzgründen möchte ich meinen Abwassertank (Grauwasser) unter den Koffer montieren. Ich würde Ihn aber auch gerne gegen Frost schützen. Eine Idee wäre, den Abwassertank in einen z.B. mit 20 mm XPS Platten isolierten Staukasten zu bauen und in denselben Kasten die Luft – Standheizun...