Die Suche ergab 252 Treffer
- 2017-06-18 10:44:38
- Forum: Aufbau
- Thema: EW3 Fenster
- Antworten: 14
- Zugriffe: 10576
Re: EW3 Fenster
Hallo, die EW3 Fenster ähneln sehr stark den Pabst Airtec Fenstern. Das Bauprinzip ist ähnlich, das Einbauprinzip auch. Pabst und EW3 sind aus meiner Sicht gute Alternativen zu KTC. Bei EW3 geht man auch noch mehr auf Sonderwünsche ein (Farbe Fensterrahmen, Maße...). Outbondfenster sind einfacher au...
- 2017-05-18 16:20:02
- Forum: Aufbau
- Thema: Verzinkter Stahl und Alu miteinander verkleben.
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7444
Re: Verzinkter Stahl und Alu miteinander verkleben.
Hallo Emil, ich habe auch schon unterschiedliche Erfahrungen mit Kleber gemacht. Es gibt bei komplexen Anwendungen auch sicher kein Patentrezept. Wir machen es bei meiner Firma dann so, dass wir uns von Sika beraten lassen und führen dann vorher noch einen Versuch durch in dem wir versuchen die ungü...
- 2017-05-18 14:41:45
- Forum: Aufbau
- Thema: Verzinkter Stahl und Alu miteinander verkleben.
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7444
Re: Verzinkter Stahl und Alu miteinander verkleben.
Hallo Emil, wie der Kleber aufzutragen ist, richtet sich nach dem Klebefall, das können wir nicht in der Tiefe diskutieren. Auch wenn Du mit Raupen arbeitest, sollten diese auch gleich dick sein, damit die Klebeschicht gleich dick wird. Hierzu sollen auch die von mir erwähnten Distanzklötzchen beitr...
- 2017-05-15 13:38:25
- Forum: Aufbau
- Thema: Verzinkter Stahl und Alu miteinander verkleben.
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7444
Re: Verzinkter Stahl und Alu miteinander verkleben.
Hallo Oliver, bei uns in der Firma verkleben wir sehr viel mit Sika Produkten. Die Grundlagen des Klebens kennst Du ja selber (gleichmäßig auftragen, durch Distanzklötze definierten Klebespalt darstellen usw.). Knifflig wird es beim Aktivieren / Primern der zu verbindenden Bauteile (Oberflächenvorbe...
- 2017-05-12 19:54:48
- Forum: Aufbau
- Thema: zeppelin pvc ersetzen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1405
Re: zeppelin pvc ersetzen
Hallo Chris,
... Du meinst wahrscheinlich den Bodenbelag. Der ist auf 15mm starken Holzboden aufgeklebt. Ansonsten helfen Bilder.
Gruß
Horst
... Du meinst wahrscheinlich den Bodenbelag. Der ist auf 15mm starken Holzboden aufgeklebt. Ansonsten helfen Bilder.
Gruß
Horst
- 2017-05-05 13:36:28
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: MoS2 Fett statt Lithiumverseift?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 10186
Re: MoS2 Fett statt Lithiumverseift?
@ Jens, vielen Dank für Deinen Beitrag. Es immer gut Tipps von Leuten zu bekommen, die entsprechende Erfahrungen gesammelt haben. Da bin ich doch gleich viel entspannter :D . @ Marcus, gerne würde ich dein Angebot annehmen. Mit Schmiermitteln kenne ich mich nicht aus und würde mich freuen, wenn Du D...
- 2017-05-04 19:30:31
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Holzbau statikberechnung gesucht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3826
Re: Holzbau statikberechnung gesucht
Hallo Uli, CE GL 28 hat eine zulässige Biegespannung von 28 N/mm², siehe: http://www.wissenwiki.de/Brettschichtholz Hiermit ergibt sich eine zulässige Kraft von 3780 N (also ca. 385 kg) bis der Balken bricht. Aber Vorsicht: Die 385 kg ist die theoretische Bruchbelastung. Bei der Auslegung von Bautei...
- 2017-05-04 19:12:52
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: MoS2 Fett statt Lithiumverseift?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 10186
Re: MoS2 Fett statt Lithiumverseift?
Hallo Forum, jetzt bin ich doch verunsichert. Es geht um meinen IVECO 110-17, Bauj. 1990. Im Werkstatthandbuch (aus den 90gern) wird für das Abschmieren der Gelenkwelle Fett mit MoS2 Zusatz vorgeschrieben. Nachdem Marcus aber meint, dass die neuen Fette eigentlich besser sind, als die alten (MoS2) F...
- 2017-05-04 9:58:02
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: MoS2 Fett statt Lithiumverseift?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 10186
Re: MoS2 Fett statt Lithiumverseift?
Hallo Marcus,
vielen Dank. Dann werde ich wohl das MoS2 Fett für die Gelenkwelle ersetzen.
Gruß
Horst
vielen Dank. Dann werde ich wohl das MoS2 Fett für die Gelenkwelle ersetzen.
Gruß
Horst
- 2017-05-03 16:58:41
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: MoS2 Fett statt Lithiumverseift?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 10186
Re: MoS2 Fett statt Lithiumverseift?
@ Outsch
Hallo Marcus,
wenn ich es richtig weiß, fährst Du auch einen IVECO 110-17. Hier ist für das Abschmieren der Gelenkwelle ein MoS2 Fett vorgeschrieben. Kannst Du sagen, warum das trotz der von Dir aufgeführten Nachteile so ist? Würde mich interessieren.
Gruß
Horst
Hallo Marcus,
wenn ich es richtig weiß, fährst Du auch einen IVECO 110-17. Hier ist für das Abschmieren der Gelenkwelle ein MoS2 Fett vorgeschrieben. Kannst Du sagen, warum das trotz der von Dir aufgeführten Nachteile so ist? Würde mich interessieren.
Gruß
Horst
- 2017-05-02 20:11:27
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Holzbau statikberechnung gesucht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3826
Re: Holzbau statikberechnung gesucht
... hast PN.
Gruß
Horst
Gruß
Horst
- 2017-05-02 13:53:34
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Holzbau statikberechnung gesucht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3826
Re: Holzbau statikberechnung gesucht
Hallo Micha,
was für ein Leimholz willst Du verwenden? Dieser Materialkennwert ist wichtig für die Festlegung der zulässigen Biegespannung.
Gruß
Horst
was für ein Leimholz willst Du verwenden? Dieser Materialkennwert ist wichtig für die Festlegung der zulässigen Biegespannung.
Gruß
Horst
- 2017-03-19 22:55:35
- Forum: Aufbau
- Thema: Bezugsadresse "trittfestes" Purenit
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3606
Re: Bezugsadresse "trittfestes" Purenit
Hallo Ulf, also zum Flammtest des Schaums: zunächst einmal war das Material sehr schwer entflammbar. Als es (kurz) brannte rußte die Flamme schwarz und es stank sehr penetrant (hatte was unangenehm giftiges, beißendes). Die Farbe der Flamme war gelblich. Die Flamme war nicht stabil und ging schnell ...
- 2017-03-18 1:16:36
- Forum: Aufbau
- Thema: FRage bzgl. Zeppelin Shelter
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5067
Re: FRage bzgl. Zeppelin Shelter
Hallo Beni, beim Zeppelin Koffer ist der Hartschaum mittels Harz mit der Alu Wand verklebt. Insofern kann man beim Sanieren der Wand auch bei Harz bleiben. Bei einer solchen Sanierung habe ich zunächst zum "Einweichen" einfachen Harz (wenig, um den Schaum etwas vorzutränken, wenn man zuvie...
- 2017-03-17 21:23:34
- Forum: Aufbau
- Thema: FRage bzgl. Zeppelin Shelter
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5067
Re: FRage bzgl. Zeppelin Shelter
Hallo Beni, wenn sich bei Deinen Beulen nichts mehr tut, dann ist es in Deinem Fall ja gut. Schönheitsfehler wäre mir in dem Fall auch egal. Nicht selten allerdings breiten sich die Beulen aus. Wenn die Klebeschicht beschädigt ist, kann sie leichter weiterreißen, wenn sie unter Spannung gerät. Eine ...
- 2017-03-17 15:14:16
- Forum: Aufbau
- Thema: FRage bzgl. Zeppelin Shelter
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5067
Re: FRage bzgl. Zeppelin Shelter
Hallo Robert, an dieser Stelle ist die Sandwich Platte delaminiert, heißt der Kleber zwischen Schaum und Alu Beplankung hält nicht mehr. Ich würde tatsächlich die Verklebung erneuern (damit sich die Delamination nicht ausbreitet). Hierzu kannst Du Löcherin das Alu bohren und dann eingedicktes Epoxid...
- 2017-03-15 18:54:00
- Forum: Aufbau
- Thema: Bezugsadresse "trittfestes" Purenit
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3606
Re: Bezugsadresse "trittfestes" Purenit
Hallo Ulf, ich bin erst am Samstag wieder am Auto. Dann werde ich den Test machen und berichten. Eben komme ich vom Dachdeckerbedarf Großhändler. Dort habe ich PIR Platten von Bauder bekommen. Die waren auch nicht teuer, pro Platte (600X1200X60mm) habe ich 6,90€ bezahlt. Draufgestellt habe ich mich ...
- 2017-03-14 19:10:19
- Forum: Aufbau
- Thema: Bezugsadresse "trittfestes" Purenit
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3606
Re: Bezugsadresse "trittfestes" Purenit
Hallo Forum, danke für Eure Hinweise. Jetzt sollte ich eigentlich etwas Geeignetes finden. Purenit wird ja tatsächlich nachgesagt, dass es absolut wasserfest ist. Vielleicht ist das auch eine Frage des Raumgewichts oder vielleicht war es auch eine Fehlinformation, dass der Schaum beim Zeppelinkoffer...
- 2017-03-13 11:23:23
- Forum: Aufbau
- Thema: Bezugsadresse "trittfestes" Purenit
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3606
Bezugsadresse "trittfestes" Purenit
Hallo Forum, an meinem Zeppelin FM3 Koffer muss ich nun auch noch an 3 Stellen im Boden die Dämmung erneuern. Offensichtlich stand im Koffer mal das Wasser. Das konnte wohl nicht schnell genug verdunsten und so ist es an Nietlöchern der Verzurrschienen in die Bodenplatte gelaufen. Hier hat es die Dä...
- 2017-02-04 22:48:00
- Forum: Aufbau
- Thema: Ausbessern FM3 Shelter
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4485
Re: Ausbessern FM3 Shelter
Hallo Forum, damit der Thread nicht offen bleibt, hier meine Rückmeldung wie ich weiter mit dem Thema umgegangen bin. Tatsächlich war der Boden (wie Du, Peter, es auch vermutet hast) vollständig laminiert. Er war auch zerbeult - wahrscheinlich hat des Händler, bei dem ich den Koffer gekauft habe ver...
- 2017-01-30 19:56:48
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Iveco 90-16 AW - Iveco 80 - 16 AW - 110-16 110 - 17
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4892
Re: Iveco 90-16 AW - Iveco 80 - 16 AW - 110-16 110 - 17
Hallo Steffen, Filter und andere Verbrauchsartikel kaufe ich für meinen 110-17 auch nicht mit Fahrgestellnummer. Filter kannst Du Dir z.B. sehr gut auf dieser Seite heraussuchen: https://catalog.mann-filter.com/EU/ger/vehicle/MANN-FILTER%20Katalog%20Europa/Fahrzeuge/LKW%20+%20BUSSE/IVECO/MK-Serie%20...
- 2017-01-18 20:23:48
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Nochmal Frontscheibe 90-16 AW Feuerwehr Doka
- Antworten: 25
- Zugriffe: 11121
Re: Nochmal Frontscheibe 90-16 AW Feuerwehr Doka
Hallo Kai,
kennst Du die IVECO Nummer der Scheibe?
Gruß
Horst
kennst Du die IVECO Nummer der Scheibe?
Gruß
Horst
- 2017-01-12 14:38:24
- Forum: Aufbau
- Thema: Regenrinne Zeppelin Shelter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7314
Re: Regenrinne Zeppelin Shelter
Hallo Radler 61,
dass ist ja ein guter Hinweis! Diese Seite kannte ich noch nicht. Am Samstag fahre ich zu meinem Auto, dann gucke ich mal, ob ich mit den Maßen zurecht komme.
Danke für deine Mühe.
Gruß
Horst
dass ist ja ein guter Hinweis! Diese Seite kannte ich noch nicht. Am Samstag fahre ich zu meinem Auto, dann gucke ich mal, ob ich mit den Maßen zurecht komme.
Danke für deine Mühe.
Gruß
Horst
- 2016-12-20 10:56:55
- Forum: Aufbau
- Thema: Regenrinne Zeppelin Shelter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7314
Re: Regenrinne Zeppelin Shelter
Hallo Dennis, hallo Peter, erst mal Danke für Euer Bemühen dass Ihr für mich das Teil im Internet gesucht (und gefunden) habt. Ich hatte diese Rinne von Happich auch gefunden (siehe den Beitrag an Marcell). Das wäre für mich auch der "Königsweg" gewesen. Leider ist die aber sehr teuer. Ich...
- 2016-12-19 20:56:40
- Forum: Aufbau
- Thema: Regenrinne Zeppelin Shelter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7314
Re: Regenrinne Zeppelin Shelter
@ Mario1, danke für den Hinweis - so richtig erfüllt das Reimo Profil meinen Zweck aber leider nicht. Die Idee ist aber gut - in der Richtung kann ich ja weiter suchen. Sollte ich aber nichts passendes finden, werde ich mir etwas Kanten oder vom Baumarkt fertig kaufen. @ askari01, ja, die Rinne erfü...
- 2016-12-15 19:58:48
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Ölstandkontrolle 110-17
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2335
Re: Ölstandkontrolle 110-17
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Da mache ich ja doch alles richtig
Gruß
Horst
vielen Dank für Deinen Beitrag. Da mache ich ja doch alles richtig

Gruß
Horst
- 2016-12-14 20:38:54
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Ölstandkontrolle 110-17
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2335
Ölstandkontrolle 110-17
Hallo Forum, zum Thema "Ölstand prüfen" habe ich einmal eine Frage, die durch den Beitrag von Jürgen, in dem er von einem Peilstab mit unterschiedlichen Markierungen für die Messung bei kaltem und bei warmen Motor schreibt. In meinem Iveco 110-17 ist der Deutz Motor BF6L913 verbaut. In der...
- 2016-12-07 11:08:24
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Abschmierfett nach Nato Code G-450
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4942
Re: Abschmierfett nach Nato Code G-450
Hallo Bernhard,
danke für die Info - die Shell - Seite kannte ich noch nicht.
Gruß
Horst
danke für die Info - die Shell - Seite kannte ich noch nicht.
Gruß
Horst
- 2016-12-06 23:31:10
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Abschmierfett nach Nato Code G-450
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4942
Re: Abschmierfett nach Nato Code G-450
Hallo Bernhard, ja, dass ist auch ein Effekt. Durch die Schichtgitterstruktur der MoS2 Verbindung wird eine Art von "Zwischenschmierfilm" geschaffen, dem eben diese Notlaufeigenschaften zugeschrieben werden. Nun kenne ich mich mit Fetten nicht so gut aus und möchte gerade an der Vorderachs...
- 2016-12-06 20:24:42
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Abschmierfett nach Nato Code G-450
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4942
Re: Abschmierfett nach Nato Code G-450
Hallo Veith, ja, natürlich hast Du recht, MoSo2 ist kein Graphitfett - ich war gedanklich falsch unterwegs. Ich dachte der Grund für den Einsatz in den Gelenkwellen wären die Notlaufeigenschaften, wenn z.B. zu wenig Fett vorhanden ist. Wahrscheinlicher ist es aber in der Tat, dass die besseren Eigen...