Die Suche ergab 766 Treffer
- 2020-06-18 22:00:18
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Neues aus dem Uralhimmel
- Antworten: 133
- Zugriffe: 41441
Re: Neues aus dem Uralhimmel
Hei, nee mit Iveco läuft da nix. Die Teile haben mir besonders nette Personen als Ersatzteile zur Eigenverwendung deklariert aus Russland mitgebracht und teils habe ich über einen Importeur gekauft. Angeblich gehen diverse Teile für den alten Kamaz 740 Saugdiesel bald aus der Produktion. Das Meiste ...
- 2020-06-18 14:43:43
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Neues aus dem Uralhimmel
- Antworten: 133
- Zugriffe: 41441
Re: Neues aus dem Uralhimmel
So: alles wieder zusammen. Wenn man alles zusammenzählt kommt man auf etwa vier Stunden Arbeitszeit. Für die beiden Köpfe. Die Dichtung des Brennraumes ist metallisch, das passt einfach wieder zusammen. Die Dichtung für den Zylinderkopf und die Wasserdurchführungen habe ich 2011 alle durch Neuteile ...
- 2020-06-14 13:20:24
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Neues aus dem Uralhimmel
- Antworten: 133
- Zugriffe: 41441
Re: Neues aus dem Uralhimmel
Update: 06/2020 Die HU ist fällig, der neue Motor ist noch nicht fertig, aber in der Nähe von Zylinder 7 tropft es. Nach nur einer Stunde Arbeit ist der Kopf ab. Zur Sicherheit kommt die Nummer acht auch runter. Dauert nur 10 min länger. zylko_neu_02.jpeg Alles schön sauber, die Ölzentrifuge hält de...
- 2020-04-30 10:44:58
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Welches Öl für 40 Jahre alten druckluftkompressor?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2346
Re: Welches Öl für 40 Jahre alten druckluftkompressor?
Hallo.
Es gibt zwei Möglichkeiten (mindestens)
1) in Flensburg alle Kompressorenbuden abtelefonieren und fragen ob die einer kennt. (bergslœ)
2) Irgend eine Druckluftbude anrufen, den Kompressor technisch beschreiben und ein Öl empfehlen lassen.
Gruß, Martin
Es gibt zwei Möglichkeiten (mindestens)
1) in Flensburg alle Kompressorenbuden abtelefonieren und fragen ob die einer kennt. (bergslœ)
2) Irgend eine Druckluftbude anrufen, den Kompressor technisch beschreiben und ein Öl empfehlen lassen.
Gruß, Martin
- 2020-04-29 17:23:18
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Welches Öl für 40 Jahre alten druckluftkompressor?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2346
Re: Welches Öl für 40 Jahre alten druckluftkompressor?
Hallo. Die Herstellerangabe ist immer ein guter Ratgeber. Letztens hat mich einer angefunkt wegen eines Motoröls für einen alten Faryman Diesel. Er wollte ein gerne gebrauchtes aber hier völlig untaugliches 20W50 "Oldtimeröl" einfüllen. Die Anleitung wies ein SAE 20 im Sommer und ein SAE 1...
- 2020-04-21 7:33:43
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Wie überrede ich mich zu einem lärmgekühlten Deutz?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1212
Re: Wie überrede ich mich zu einem lärmgekühlten Deutz?
Hallo, das wäre mir auch zu umständlich. Such dir doch ein Fahrzeug aus, was von vorne herein deinen Spezifikationen entspricht. Ich finde das immer etwas komisch, wenn sich jemand einen LKW kauft und ihn dann erst mal auseinander baut, um neue Motoren und Getriebe zu implementieren (das geht nie oh...
- 2020-04-03 17:08:14
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Ausrücklager Unimog 404 mit Motor M180
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2008
Re: Ausrücklager Unimog 404 mit Motor M180
Hallo, die Geschichte von Ferrucio ist schillernd und genial. Er hat nach dem Krieg aus zurückgelassen Militärfahrzeugen dringend benötigte Landmaschinen gebaut. Das hat er so gut gemacht, dass er darauf Traktoren und Raupenschlepper unter seinem Namen konstruiert und hergestellt hat. Er ist damit v...
- 2020-03-25 9:27:19
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Generelle Frage zur Motorleistung/Getriebe und Gewicht
- Antworten: 79
- Zugriffe: 7426
Re: Generelle Frage zur Motorleistung/Getriebe und Gewicht
Hei, ich habe ja das VTG von meinem Ural umgebaut und einen Zahnradsatz mit einer deutlich längeren Übersetzung herstellen lassen. Da das ganze nicht billig war, wollte ich das Einsparpotenzial wissen. Mein Vater ist Dipl. Ing. und hat dann die Kurve vom spezifischen Verbrauch genommen, dann mit ein...
- 2020-03-18 12:41:21
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Generelle Frage zur Motorleistung/Getriebe und Gewicht
- Antworten: 79
- Zugriffe: 7426
Re: Generelle Frage zur Motorleistung/Getriebe und Gewicht
Hei. Die LKW-Leistungen haben sich in den letzten Jahren stark entwickelt. 2005 waren 250-300 kW im Sattelzug die Regel. Damals konnte ich mit dem Ural (156kW, ca 15kW pro Tonne) im Kasseler Bergland die meisten Sattelzüge überholen. Heute liegt die Leistung bei Sattelzügen eher bei 350-400 kW und d...
- 2020-02-05 23:12:55
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Ausrücklager Unimog 404 mit Motor M180
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2008
Re: Ausrücklager Unimog 404 mit Motor M180
Hallo Bernhard, danke. Schaue ich mir in Ruhe an. Ja, der Besitzer der Sportwagenbude hat mit Traktoren sein meistes Geld verdient, bevor er mit den Sportwagen pleite ging. Die gesamte Kupplung ist von Sachs und von der Heckflosse S-Klasse. Einzig das Ausrücklager nicht. Das U404 Ausrücklager hat ge...
- 2020-02-05 13:30:40
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Ausrücklager Unimog 404 mit Motor M180
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2008
Re: Ausrücklager Unimog 404 mit Motor M180
Hallo Pirx. Ich habe einen alten italienischen Sportwagen und die wollen für ein Ausrücklager 450 Netto haben. Jetzt suche ich ein Vergleichbares. Und da ist der statische Außenring innen 41mm im Durchmesser. Schade. Aber U404 fällt damit aus, auch wenn die übrigen Parameter nicht schlecht sind. Gru...
- 2020-02-05 11:24:31
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Ausrücklager Unimog 404 mit Motor M180
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2008
Re: Ausrücklager Unimog 404 mit Motor M180
Dankeschön, das ist schon mal recht gut, wenn du ein Lager zur Hand hättest und den minimalen Innendurchmesser des Außenringes (ja, genau) mit 41mm bestätigen kannst, dann habe ich 450 Euro gespart. Dankeschön für Hilfe.
Gruß, Martin
Gruß, Martin
- 2020-02-04 21:41:54
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Ausrücklager Unimog 404 mit Motor M180
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2008
Ausrücklager Unimog 404 mit Motor M180
Hallo, kann mir bitte
jemand die Abmessungen eines Unimog 404 Ausrücklagers übermitteln? Das Lager sollte mit drehendem Innenring sein und der minimale Innendurchmesser des Außenrings sollte 41mm betragen. Kann das jemand bestätigen? Vielen herzlichen Dank. Martin

- 2020-01-04 23:39:17
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Neues aus dem Uralhimmel
- Antworten: 133
- Zugriffe: 41441
Re: Neues aus dem Uralhimmel
Hei, heute mal den LAK wieder abgekurbelt, der geht nächste Woche zum Schreiner. Leider tropft unter dem Ural an Zylinder 3 schon wieder Kühlflüssigkeit aus der Dichtung. :sick: Anbringen der Haacon: IMG-20200104-WA0011.jpeg Dann oben. IMG-20200104-WA0013.jpeg Danach kam noch der Anhänger drunter un...
- 2020-01-02 21:26:49
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
- Antworten: 552
- Zugriffe: 55417
Re: Hilfe! - Kommt nun die LKW-Reisescham?
Fahren, fahren fahren, früher oder später wird es verboten. Entweder indirekt über den CO 2 Preis oder direkt über ein Gesetz. Nutze den Tag und fülle den Tank. Wenn wir das Öl nicht alle machen, macht es jemand anders. Glaubt irgend einer von unseren Linksgrün:innen, dass wir paar Leute in Deutschl...
- 2019-12-29 9:55:44
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Neues aus dem Uralhimmel
- Antworten: 133
- Zugriffe: 41441
Re: Neues aus dem Uralhimmel
Hallo, das Projekt läuft langsam. Aber immerhin vorwärts. Kurbelwelle, Schwungrad und die neue Kupplung gehen demnächst zum Auswuchten. Für die Pleuel baue ich mir vermutlich eine Waage. Der Motorenblock wird nicht gestrahlt, weil zu viele empfindliche Dichtflächen berücksichtigt werden müssen. Ich ...
- 2019-09-11 11:36:46
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Öl Temperatur OM 352 Turbo
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5137
Re: Öl Temperatur OM 352 Turbo
Hei, wenn der Motor wirklich auf 140 Grad Öltemperatur kommt, dann ist ein 15W40 aus dem Baumarkt meiner Meinung nach die beste Möglichkeit den Motor zu zerstören. Oder ich habe mich verlesen. Entweder muss ein leistungsfähiges Öl rein, oder ein Ölkühler. 80-100 Grad Öltemperatur sind technisch idea...
- 2019-08-22 17:50:05
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Achsen Mercedes t1 tauschen, passen die Achsen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2189
Re: Achsen Mercedes t1 tauschen, passen die Achsen?
Hallo.
44/9 ist nicht 44/10. Das wird leider nichts. Mercedes hat im Laufe der T1 Baureihe schier unendlich viele Möglichkeiten genutzt. Gruß, Martin
44/9 ist nicht 44/10. Das wird leider nichts. Mercedes hat im Laufe der T1 Baureihe schier unendlich viele Möglichkeiten genutzt. Gruß, Martin
- 2019-02-16 21:04:49
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Polizeigrün - Wer kennt die Farbnummer?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 696
Re: Polizeigrün - Wer kennt die Farbnummer?
Die Polizei hatte früher RAL 6029 Minzgrün.
Gruß, Martin
Gruß, Martin
- 2018-10-08 12:19:39
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Neues aus dem Uralhimmel
- Antworten: 133
- Zugriffe: 41441
Re: Neues aus dem Uralhimmel
So, jetzt ging es mal weiter: kamazmotor11.jpg Kurbelwelle raus mit fest steckenden Kolben ist nicht so leicht. kamazmotor10.jpg Mit kräftigen Hammerschlägen tut sich was. kamazmotor09.jpg Ein Kolben steckte so fest, dass sich die komplette Laufbuchse mit herausdrückte. Die habe ich dann mit der Fle...
- 2018-10-05 15:21:09
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Neues aus dem Uralhimmel
- Antworten: 133
- Zugriffe: 41441
Re: Neues aus dem Uralhimmel
Gestern : zerlegen des Ersatzmotors. Da ist wirklich kein Teil, was unrevidiert wieder eingebaut werden kann. Da hat auch wohl mal ein Ventil geklemmt, wenn ich mir diese Stösselstange so betrachte.
Das muss abgearbeitet werden.
Das muss abgearbeitet werden.
- 2018-10-05 15:14:14
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Neues aus dem Uralhimmel
- Antworten: 133
- Zugriffe: 41441
Re: Neues aus dem Uralhimmel
Gestern : zerlegen des Ersatzmotors. Da ist wirklich kein Teil, was unrevidiert wieder eingebaut werden kann. Da hat auch wohl mal ein Ventil geklemmt, wenn ich mir diese Stösselstange so betrachte. Martin
- 2018-06-08 8:38:11
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Hohe Tatra, Freies Stehen und Offroad
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2480
Re: Hohe Tatra, Freies Stehen und Offroad
Hallo, Ich war vor einigen Jahren mit dem Ural in der hohen Tatra. Off road ist mega-verboten und unangemessen wegen dem Naturschutz. Es gab damals sehr weitläufige Campingplätze. Wir haben auch des öfteren mal frei gestanden, aber auch nie mitten in der Prärie. Man muss respektvoll und umsichtig se...
- 2018-04-08 9:33:17
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Neues aus dem Uralhimmel
- Antworten: 133
- Zugriffe: 41441
Re: Neues aus dem Uralhimmel
Hallo, mittlerweile gibt es für den Kamaz 740 viele Dichtungen bereits statt "Gummi" auch in Fluorsilikonkautschuk. Stöbere mal etwas im Netz und du wirst fündig. Martin
- 2018-04-07 13:49:10
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Neues aus dem Uralhimmel
- Antworten: 133
- Zugriffe: 41441
Re: Neues aus dem Uralhimmel
Hallo, dieser rosa Pinnörkel gehört zu den Wasserdurchführungen zwischen Zylinderkopf und Motorblock. Die werden halt fest und undicht oder zerbröseln. Im Ergebnis wird er Wasser verlieren. Teilenummer 740-1003214. Also neu. Am besten machst du das alles bevor du damit regelmäßig herumfahren willst....
- 2018-04-01 7:44:23
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Prüfplakette für Diesel-Standheizungen bei Wohnmobile ab diesem Monat.
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3782
Re: Prüfplakette für Diesel-Standheizungen bei Wohnmobile ab diesem Monat.
Hallo. Gilt das nur für die Zulassungsart Womo oder auch für LKW mit H- Kennzeichen? Martin
- 2018-03-27 12:39:16
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Kühlflüssigkeit
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3348
Re: Kühlflüssigkeit
Hallo. Bei Motoren, die Stahlgussteile enthalten, ist eine silikathaltige Frostschutzlösung nötig. Das Silikat ist im Prinzip Wasserglas, welches die immer vorhandenen feinen Lunker eines Gussteiles verschließt. Den Mechanismus dazu kann man im www nachlesen. Ich verwende G48 weil das meiner Info na...
- 2018-03-21 14:57:03
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Neues aus dem Uralhimmel
- Antworten: 133
- Zugriffe: 41441
Re: Neues aus dem Uralhimmel
Hallo und vielen Dank. Im Grunde bedeutet das, dass ich den Kolben verwenden kann. Ich habe letzte Woche Besuch aus Nishni Novgorod gehabt. Der sagte, die Kolben seien auf jeden Fall verwendbar und einen Unterschied in der Leistung habe er nie feststellen können. Der Direkteinspritzer ist gegenüber ...
- 2018-02-17 21:50:42
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Motorblock abstrahlen / lackieren
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2778
Re: Motorblock abstrahlen / lackieren
Hallo Mark.
Da gehen sowieso einige Kisten Teile zum Trockeneisen. Das was an Rost mit Trockeneisen nicht abgeht wird mechanisch rausgepickt und dann Phosphorsäure. Das Kühlmittel ist eh Silikathaltig und verschließt die Poren. Gibt's Einwände? Martin
Da gehen sowieso einige Kisten Teile zum Trockeneisen. Das was an Rost mit Trockeneisen nicht abgeht wird mechanisch rausgepickt und dann Phosphorsäure. Das Kühlmittel ist eh Silikathaltig und verschließt die Poren. Gibt's Einwände? Martin
- 2018-02-17 21:11:06
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Motorblock abstrahlen / lackieren
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2778
Re: Motorblock abstrahlen / lackieren
Hallo und danke für die Hinweise. Ich denke, ich gehe folgendermaßen vor: Block abrüsten, Laufbuchsen raus, mit Trockeneis alle losen Bestandteile abstrahlen. Dann mache ich die Laufbuchsen wieder rein und fülle den Wassermantel mit Phosphorsäure. Ich denke das reicht dann. Ich mache mal Bilder. Wei...