Hallo zusammen,
ich suche für unseren Steyr 12M18 passende Scheinwerfergitter. Die originalen sind nicht mehr bestellbar. Gibt es Bezugsquellen für solche Gitter oder müssen die individuell angefertigt werden?
Wie habt Ihr das gelöst?
Vielen Dank für eure nette Unterstützung.
LG Ronald
Die Suche ergab 157 Treffer
- 2010-09-17 21:22:30
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Wo bekommt man Scheinwerfergitter?
- Antworten: 50
- Zugriffe: 14752
- 2010-09-17 18:00:53
- Forum: Aufbau
- Thema: Erfahrungen Webasto Dual Top RHA-100
- Antworten: 217
- Zugriffe: 96257
- 2010-09-17 14:05:36
- Forum: Aufbau
- Thema: Erfahrungen Webasto Dual Top RHA-100
- Antworten: 217
- Zugriffe: 96257
Hallo zusammen, ich wollte Euch mitteilen, dass ich jetzt das Einbaukit für den Inneneinbau der Webasto DualTop RHA 100 bekommen habe. Eine Einbauanleitung ist auch dabei. Es besteht aus einer Grundplatte, zwei Haltern und den Abdichtgummis. Damit ist der Einbau dann auch vom TÜV abgenommen und für ...
- 2010-09-14 15:37:29
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Übersicht Leergewicht Fahrgestell
- Antworten: 248
- Zugriffe: 169338
Hallo zusammen, --FIAT IVECO ACM 80/90 Fahrgestell 4x4 14,5x20 ohne Pritsche/ Hilfsrahmen 4400kg --FIAT IVECO ACM 80/90 Fahrgestell 4x4 14,5x20 mit Pritsche/ Hilfsrahmen 5600kg --Iveco-Magirus 90-16AW, große Doka, THW-Koffer 6120kg --Magirus 130D 9FA Fahrgestell mit leerem Wohnkoffer ca.5300KG --Mag...
- 2010-09-09 21:16:29
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Auspuff, Endtopf u Abschlußrohr für Steyr 12M18
- Antworten: 32
- Zugriffe: 6614
Hallo,
hast Du es hier schon mal versucht?
http://www.indutec-trucks.at/
Möglicherweise sind die Preise besser als bei MAN, ein Versuch ist es vielleicht wert.
LG Ronald
hast Du es hier schon mal versucht?
http://www.indutec-trucks.at/
Möglicherweise sind die Preise besser als bei MAN, ein Versuch ist es vielleicht wert.
LG Ronald
- 2010-09-08 21:44:33
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Welchen Bodenabstand zum Dieseltank
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3659
Hallo Pirx, Danke für Deinen Hinweis, mit dem TÜV möchte ich keine Schwierigkeiten. Im Original hat der Tank aber wie gesagt 60cm Bodenabstand, da müsste es dann doch vielleicht eine Ausnahmegenehmigung geben? :blush: Vielleicht liest ja ein 12M Besitzer mit Originaltank mit, welche Erfahrungen habt...
- 2010-09-08 17:36:28
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Welchen Bodenabstand zum Dieseltank
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3659
Hallo Udo, schönes Auto, schönes Nummernschild :D :D :D wenn Du von 240 Litern in Kanistern sprichst, dann wären das mit üblicher Kanistergröße 12 Stück. Wo hast Du denn die vielen Kanister untergebracht? Den temporär vorkommenden Mehrverbrauch mit Kanistern abzufangen habe ich auch überlegt. @Dude:...
- 2010-09-07 21:32:40
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Umbaudoku der Verlängerung eines 12m18 Führerhaus
- Antworten: 53
- Zugriffe: 27814
Hallo Martin, den Steyr hast Du wirklich toll umgebaut, gefällt mir sehr. Ich wollte, ich wäre schon soweit, bin halt noch ganz am Anfang. :blush: Hmmm, wieviele hier im Board haben eigentlich einen 12M? Hat das schon mal einer gefragt? :eek: Ich wünsche Euch auf jeden Fall ganz viel Freude mit Eure...
- 2010-09-07 21:10:59
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Welchen Bodenabstand zum Dieseltank
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3659
Hallo Martin, der Abstand auf der Beifahrerseite ist zwischen Luftfilter und linker Außenkante des Originaltanks ca. 130cm. Hierfür werde ich den Ersatzreifen demontieren und den Hydrauliktank der Seilwinde umbauen. Das ist dann erstmal meine maximale Länge. Wie vorher schon geschrieben würde ich ge...
- 2010-09-07 19:48:02
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Welchen Bodenabstand zum Dieseltank
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3659
Hallo Dude und Udo, die Verbräuche im weichen Sand sind irre hoch, da muss ich mir vorher, wenn notwendig, Gedanken machen wie ich das abfange. Mit den aktuellen Überlegungen werde ich wohl auch oberhalb des VTG bleiben. Der alternative Tank (400 Liter) welchen ich jetzt im Auge habe ist 2cm tiefer ...
- 2010-09-06 22:18:48
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Welchen Bodenabstand zum Dieseltank
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3659
Hallo Veit, mit Dir sind wir jetzt ziemlich einstimmig auf der Höhe des VTG gelandet. Ich denke, ich werde die Größe der Tanks nochmal überdenken. Letztendlich wäre der Kompromiss öfter zu tanken oder zusätzlich ein paar Kanister mitzunehmen wenn die Strecke das erfordert. @Andreas: Klar hast Du rec...
- 2010-09-06 21:37:26
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Welchen Bodenabstand zum Dieseltank
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3659
Hallo Pirx, ich bin in erster Linie mit Vernunft am Weg, wenn Du mich nach meinen Ansprüchen und Gewohnheiten fragst, dann bin ich der Vorsichtige welcher vorher die Strecke prüft, aber auch die gute Geländegängigkeit nicht verlieren will. Ich wusste die Suche nach dem Kompromiss wird schwierig, vie...
- 2010-09-06 19:50:34
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Welchen Bodenabstand zum Dieseltank
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3659
Welchen Bodenabstand zum Dieseltank
Hallo zusammen, mit der Suchfunktion habe ich keine richtige Antwort auf meine Frage gefunden. Ich möchte bei unserem Steyr 12M18 die Tankanlage verändern und anstelle des Originaltanks zwei Hoppe Tanks mit je 300 Liter (Länge 65 x Breite 72 x Höhe 72) mit Konsolen an derselben Stelle anbringen. Mei...
- 2010-09-02 7:33:17
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Hilfe! Garmin-Daten nach Google Earth exportieren???
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1378
Hallo Uli,
aus Mapsource heraus einfach im Format .gpx den Track abspeichern. Danach über z.B. http://www.gpsies.com/ den Track in das Format .kml konvertieren. Dann lässt sich der Track auch in Google Earth ansehen.
LG Ronald
aus Mapsource heraus einfach im Format .gpx den Track abspeichern. Danach über z.B. http://www.gpsies.com/ den Track in das Format .kml konvertieren. Dann lässt sich der Track auch in Google Earth ansehen.
LG Ronald
- 2010-05-14 16:58:14
- Forum: Aufbau
- Thema: Gas oder Strom aus der Batterie, welcher Herd/Kochplatte?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3999
Hallo Tommy, ich plane die Versorgung komplett mit Strom abzudecken. Allerdings ist diese Variante nicht ganz so günstig. Mein System soll mit einem Verbund von AGM 24V 500Ah Batterien, der Lichtmaschine und einem 3KV Generator realisiert werden. Als zentrale Steuerung dient ein Victron Quattro oder...
- 2010-05-14 16:40:43
- Forum: Aufbau
- Thema: Bezugsquelle Stapelbehälter 800 x 600 x 210 mm
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2868
- 2010-05-12 21:53:12
- Forum: Aufbau
- Thema: Erfahrungen Webasto Dual Top RHA-100
- Antworten: 217
- Zugriffe: 96257
Hi Bernhard, ja, ich bekam heute einen Anruf, bemerkenswert das ein Unternehmen unaufgefordert Kontakt zu seinen Kunden hält. Es ist aber immer der selbe Techniker welcher mich anruft. Service ist halt auch immer vom einzelnen Mitarbeiter abhängig. In diesem Fall sehr positiv :) Schönen Feiertag und...
- 2010-05-12 21:31:41
- Forum: Aufbau
- Thema: Erfahrungen Webasto Dual Top RHA-100
- Antworten: 217
- Zugriffe: 96257
- 2010-03-29 18:39:07
- Forum: Aufbau
- Thema: Bezugsquelle für Türen/Bullaugen bzw. alternativ Vorschalg
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1050
Hallo Suoi,
hier könnte was für Dich dabei sein:
http://www.wohnmobil-parts.de/
http://www.mcvan.de/
Ich habe mir Stufenprofile bei Pecocar in Holland gekauft und die Tür selbst gebaut.
LG Ronald
hier könnte was für Dich dabei sein:
http://www.wohnmobil-parts.de/
http://www.mcvan.de/
Ich habe mir Stufenprofile bei Pecocar in Holland gekauft und die Tür selbst gebaut.
LG Ronald
- 2010-03-27 8:15:58
- Forum: Aufbau
- Thema: Erfahrungen Webasto Dual Top RHA-100
- Antworten: 217
- Zugriffe: 96257
Hallo zusammen, diese Woche hat mich Webasto angerufen. Zusammen mit der DEKRA hat die technische Prüfung und Abnahme für den Inneneinbau der DualTop stattgefunden. Die Abnahme ist durch, und es wird demnächst Bauteile von Webasto für den Einbau im Innenbereich geben. Hierbei handelt es sich wohl im...
- 2010-02-17 20:24:17
- Forum: Aufbau
- Thema: Glasfasertapete streichen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5057
Hallo Mike,
den Plan der Möbel habe ich hier im Forum hinterlegt:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=19487
LG Ronald
den Plan der Möbel habe ich hier im Forum hinterlegt:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=19487
LG Ronald
Hallo zusammen, die Frage ist vielleicht einfach zu beantworten, ich möchte aber aus der Praxis gerne Eure Erfahrungen kennenlernen. Mein Ausbau habe ich geplant mit Multiplex Platten in meiner GFK Kabine zu machen. Bei zwei Sachen bin ich aber noch nicht sicher: 1. Wie macht Ihr Eure Verbindungen f...
- 2010-01-08 13:24:15
- Forum: Aufbau
- Thema: Glasfasertapete streichen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5057
Hallo Brian, entschuldige wenn ich nochmal genau nachfrage. Du hast also die Wände innen und auch die Decke mit Sperrholz verkleidet und dann mit Glasfaser tapeziert? Die Decke also auch mit Glasfasertapete tapeziert? Ich frage deshalb so genau, weil ich das auch machen möchte und ich nicht sicher b...
- 2010-01-07 15:56:41
- Forum: Aufbau
- Thema: Erfahrungen Webasto Dual Top RHA-100
- Antworten: 217
- Zugriffe: 96257
Hallo zusammen, genau den Verweis auf die Internetseiten habe ich auch gemacht. Die Aussage von den Technikern war, dass der Vertrieb hier schon etwas beschrieben hat was technisch noch keine Abnahme erfahren hat. @ Peter: Sei so nett und sende mir per PN Deine e-mail Adresse, es gibt übrigens auch ...
- 2010-01-06 20:47:37
- Forum: Aufbau
- Thema: Hier die Grundrisse sammeln...
- Antworten: 34
- Zugriffe: 22562
- 2010-01-06 20:39:03
- Forum: Aufbau
- Thema: Erfahrungen Webasto Dual Top RHA-100
- Antworten: 217
- Zugriffe: 96257
Berechnung der Widerstandspunkte Webasto Heizung
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei den Plan für die Verteilung der Warmluft zu erstellen. Hierzu hatte ich auch Kontakt mit den Webasto Technikern in Neubrandenburg. Diese haben mir jetzt eine Tabelle mit Widerstandswerten für die zu verbauenden Luftführungsteile (Ausströmer, Bogen, T-Stücke etc.)...
- 2010-01-05 18:31:52
- Forum: Aufbau
- Thema: Glasfasertapete streichen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5057
Hallo zusammen, ich bin gerade mit dem Bau der Tür und Kofferklappen fertig und habe eine Frage zur Decke. Habt Ihr einfach mit Farbe die Decke gestrichen oder auch die Decke mit Glasfaser tapeziert und dann gestrichen? Wie sind Eure Erfahrungen mit Kondenswasser an der Decke? :blush: Vielen Dank fü...
- 2009-12-23 0:18:42
- Forum: Aufbau
- Thema: Erfahrungen Webasto Dual Top RHA-100
- Antworten: 217
- Zugriffe: 96257