Die Suche ergab 1671 Treffer
- 2013-01-03 22:40:57
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Fernthermometer nachrüsten für Deutz 912 Motor
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3523
Re: Fernthermometer nachrüsten für Deutz 912 Motor
Moin, Abnahme der Zylindertemperatur am 3. Zylinder ( nach Deutz der 2. ) im Kopf . Also der immer vorletzte Zylinder gegenüber vom Lüfterrad. hier der Geber : http://www.ezt-autoteile.de/VDO-Sensoren/Zubehoer/VDO-Temperaturgeber/Geber-200C-Zylinderkopf/VDO-Temperaturgeber-200C-M10x15::41927.html?XT...
- 2013-01-03 21:07:30
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Mercur: hohes Geräusch aus dem Antriebsstrang
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7232
Re: Mercur: hohes Geräusch aus dem Antriebsstrang
http://www.youtube.com/watch?v=MmSu1jDQ ... c1nCIbFsCQ
Nur mal kurz ohne gewähr rausgesucht. Einbetten kann ich das Video nicht
Ich hoffe der Link funzt und hilft dir.
LG
Oli
( Schön, das du gefrotzel abkannst )
Nur mal kurz ohne gewähr rausgesucht. Einbetten kann ich das Video nicht
Ich hoffe der Link funzt und hilft dir.
LG
Oli
( Schön, das du gefrotzel abkannst )
- 2013-01-03 21:00:32
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Mercur: hohes Geräusch aus dem Antriebsstrang
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7232
Re: Mercur: hohes Geräusch aus dem Antriebsstrang
Moin, die VTG Ausgänge haben bei den Getrieben öfter mal Spiel , meine ich mich zu erinnern . Gilbert hat glaube ich sogar mal ein Viedo bei youtube eingestellt, wie so etwas unterwegs im Sand mit Koservendosen repariert werden kann. Vielleicht sind es also nur die Halslager zum Ausgang oder einfach...
- 2013-01-03 14:23:33
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Mercur: hohes Geräusch aus dem Antriebsstrang
- Antworten: 25
- Zugriffe: 7232
Re: Mercur: hohes Geräusch aus dem Antriebsstrang
[quote="Olli Carstens"]Tja, liebe Leute, wieder vielen Dank für Eure Kommentare! Ich denke, daß sich meine Situation von denen der meisten von Euch grundsätzlich unterscheidet: Mein(e) LKW-Opa(s)sind im professionellen Safari-Einsatz! Wir verdienen damit unser Geld! Gewartet werden sie (no...
- 2013-01-01 9:53:02
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Arbeitsgemeinschaft Deutz Vorderachse .
- Antworten: 57
- Zugriffe: 18697
Re: Arbeitsgemeinschaft Deutz Vorderachse .
@ unimag, bei den Antriebswellen gehe ich von fehlender Schmierung aus. Die wurden zwar , zu mindest von mir regelmäßg geschmiert, nur ist das Fett durch die verstopften Kanäle eben nicht zu den Schmierstellen gekommen. Beim Tragring gehe ich von Überlastung aus , denn da war definitiv immer viel Fe...
- 2012-12-31 16:37:48
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Hab jetzt auch einen Magie und möchte mich "einlesen"
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5909
Re: Hab jetzt auch einen Magie und möchte mich "einlesen"
Moin Gerd, Wo du grad am basteln bist , kannst Du ja auch mal hier reinschauen und die Gedanken machen: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/viewtopic.php?f=33&t=43459 Vieleicht kannst Du ja bei dir noch vorbeugend tätig werden, bevor die Achse teuer defekt ist. Meine Achse ist trotz reg...
- 2012-12-31 16:20:25
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Arbeitsgemeinschaft Deutz Vorderachse .
- Antworten: 57
- Zugriffe: 18697
Re: Arbeitsgemeinschaft Deutz Vorderachse .
Weiter gehts, zu meiner Überreaschung sind in meinem 130er die Wellen für die "schwere Baureihe" verbaut, die Felix beschrieben hat. Daraus lasen sich aber leider keine Erkentnisse zur Suche von Gelenkkreuzen für die "leichten" Doppelgelenkwellen ableiten. Die neue "leichte ...
- 2012-12-30 20:17:59
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Arbeitsgemeinschaft Deutz Vorderachse .
- Antworten: 57
- Zugriffe: 18697
Re: Arbeitsgemeinschaft Deutz Vorderachse .
Moin, der Vollständigkeit halber hier noch mal ein paar Bilder zum Thema Vorderachse, hat jetzt nichts direkt mit Gelenkwellen und Tragring zu tun. Aber wenn jemand mal an der Achse arbeitet, findet er hoffentlich viele Infos in diesem Thread. Heute habe ich nur das innere Radlager und den Dichtring...
- 2012-12-30 7:08:33
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Hab jetzt auch einen Magie und möchte mich "einlesen"
- Antworten: 25
- Zugriffe: 5909
Re: Hab jetzt auch einen Magie und möchte mich "einlesen"
Moin Gerd,
mächtiges Auto hast dir da zugelegt.
Viel Spaß damit !
LG
Oli
mächtiges Auto hast dir da zugelegt.
Viel Spaß damit !
LG
Oli
- 2012-12-29 13:47:06
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Hubraum oder PS ?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 7341
Re: Hubraum oder PS ?
@ oli
Ach schade !
Aber Gott sei Dank hab ich noch so ein Auto in der Garage stehen. 1,8 t. Gewicht 4Ltr. Hubraum 103 PS.
Möglicherweise habt Ihr recht .
Andere Zeiten halt.
LG
Oli
Ach schade !
Aber Gott sei Dank hab ich noch so ein Auto in der Garage stehen. 1,8 t. Gewicht 4Ltr. Hubraum 103 PS.
Möglicherweise habt Ihr recht .
Andere Zeiten halt.
LG
Oli
- 2012-12-29 11:26:49
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Hubraum oder PS ?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 7341
Re: Hubraum oder PS ?
Es gilt die Regel:
Viel Hubraum, viel Drehmoment ...
.... wenig Hubraum , viel Scheiße !
LG
Oli
Viel Hubraum, viel Drehmoment ...
.... wenig Hubraum , viel Scheiße !
LG
Oli
- 2012-12-29 7:52:25
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Arbeitsgemeinschaft Deutz Vorderachse .
- Antworten: 57
- Zugriffe: 18697
Re: Arbeitsgemeinschaft Deutz Vorderachse .
MUSKOLUS hat geschrieben: . Alles was man bräuchte wären also Gelenkkreuze in 40x120 (oder so ähnlich)...
Andreas
Um nach Kreuzen zu suchen , müssen wir es "genau" wissen.
ich seh mal ob ich es schaffe die Tage mal beizugehen eine Welle zu zerlegen.
LG
Oli
- 2012-12-28 20:18:01
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Arbeitsgemeinschaft Deutz Vorderachse .
- Antworten: 57
- Zugriffe: 18697
Re: Arbeitsgemeinschaft Deutz Vorderachse .
Themensprung zum Tragring : Demontagehilfe. Die Demontage der Buchsen geht kinderleicht mit einem Polrad-Abzieher M 30x1,5 Rechts- und Außengewinde. zB. Polradabzieher Buzzetti 5247. Der Tragring hatte vor der demontage minimal Spiel. Im April wie gesagt noch TüV mit Rüttelplatte etc. Es wurde zu di...
- 2012-12-28 19:45:46
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 7879
Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?
Reicht ! Die Federlagerungen halten den Koffer eh nicht auf dem Rahmen . Diese Seitenführungs-Aufgaben übernehmen die "Angstlaschen". Die Haltbarkeit der Federlagerungen spielt erst dann eine Rolle , wenn Du dein Auto bei einem Unfall zersemmelst und sich die Karre überschlägt oder so ähnl...
- 2012-12-28 16:06:28
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Arbeitsgemeinschaft Deutz Vorderachse .
- Antworten: 57
- Zugriffe: 18697
Re: Arbeitsgemeinschaft Deutz Vorderachse .
Moin Felix, so wie deie Welle aus dem Eisenzelt, sieht die Welle aus, die der mann jetzt für mich gebaut hat. Kann man jetzt da die 8er Scrauben im Gelenkauge rausdrehen, Schmiernippel rein drehen und dann abschmieren ? Zur AG: Ich versuche die Welle in der nächsten Zeit mal zu zerlegen, und dann me...
- 2012-12-28 15:55:38
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 7879
Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?
Moin,
aber 2 Festlager solltest Du schon mit Einplanen .
LG
Oli
aber 2 Festlager solltest Du schon mit Einplanen .
LG
Oli
- 2012-12-28 14:49:51
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 7879
Re: Was haltet Ihr von dieser Gummilagerung ?
Moin , je nach dem, wie lang der Koffer ist, reichen gut 75 mm aus. Auf dem Bild könnt ihr sehen , wie weit der Pritschenrahmen vom Hauptrahmen abhebt. Die Pritsche ist dabei auch nur 3m lang. Die Lagerung bei unserem 130er ist die ganz einfache Variante. Warum da nun eine Schraube quer sein muß wei...
- 2012-12-28 10:01:22
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Drehzahlanpassung um Diesel zu sparen
- Antworten: 57
- Zugriffe: 15973
Re: Drehzahlanpassung um Diesel zu sparen
@ hausi, Man kann schon unbedarft an das Thema Lkw gehen! :happy: Wenn ich mit meinem 6,5 tonnen schweren 130 PS Magirus mit 90 Durchziehe , wird der sicher auch ähnlich viel brauchen. Das sind LKW über 7,5 t. . Da kannst Du eigentlich immer ab 20 Liter + rechnen. Im Urlaub, wenn du mit 50 bis 60 Km...
- 2012-12-28 7:31:28
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Arbeitsgemeinschaft Deutz Vorderachse .
- Antworten: 57
- Zugriffe: 18697
Re: Arbeitsgemeinschaft Deutz Vorderachse .
Moin Felix,
Hast Du zufällig Bilder einer zerlegten Welle ?
Ich glaube mit Bildern würde ich das alles verstehen.
So kann ich mir das gerade nicht exakt vorstellen.
LG
Oli
Hast Du zufällig Bilder einer zerlegten Welle ?
Ich glaube mit Bildern würde ich das alles verstehen.
So kann ich mir das gerade nicht exakt vorstellen.
LG
Oli
- 2012-12-25 13:57:38
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Arbeitsgemeinschaft Deutz Vorderachse .
- Antworten: 57
- Zugriffe: 18697
Re: Arbeitsgemeinschaft Deutz Vorderachse .
jetzt wo Du es sagst nicht mehr. ich dachte deins sei einers der BW Iveco 110 16 . Die haben meine ich stabilere Achsen. War gestern noch mal in der Scheune und habe den Tragring an der demontierten Seite begutachtet . Leider hat er unten tatsächlich auch etwas Spiel.Nicht viel aber eben Spiel. Und ...
- 2012-12-24 16:54:27
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Arbeitsgemeinschaft Deutz Vorderachse .
- Antworten: 57
- Zugriffe: 18697
Re: Arbeitsgemeinschaft Deutz Vorderachse .
Moin Frank,
damit Du gleich in Ruhe Geschenke auspacken Kannst :
Deine Achse ist Stabiler gebaut. Das ist der Vorteil der Iveco gegenüber den Deutz.
Wenn die Achse drunter passen würde und man die Entsprechende Übersetzung kriegt oder tauschen kann, wäre es tatsächlich eine Alternative.
LG
Oli
damit Du gleich in Ruhe Geschenke auspacken Kannst :
Deine Achse ist Stabiler gebaut. Das ist der Vorteil der Iveco gegenüber den Deutz.
Wenn die Achse drunter passen würde und man die Entsprechende Übersetzung kriegt oder tauschen kann, wäre es tatsächlich eine Alternative.
LG
Oli
- 2012-12-23 8:37:15
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Arbeitsgemeinschaft Deutz Vorderachse .
- Antworten: 57
- Zugriffe: 18697
Re: Arbeitsgemeinschaft Deutz Vorderachse .
Moin , Gut, habe per PN schon weiteres Unterstützungsangebot zur Fertigung der Prototypen bekommen. Die Firma in Hannover wäre dann eine Möglichkeit zur Fertigung einer evtl. Kleinserie. Immer im Hinterkopf , dass der Prototyp funktioniert. Für die Doppelgelenkwellen bräuchte man 16 Buchsen und 16 H...
- 2012-12-21 17:57:50
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Arbeitsgemeinschaft Deutz Vorderachse .
- Antworten: 57
- Zugriffe: 18697
Re: Arbeitsgemeinschaft Deutz Vorderachse .
Moin, passende Kreuzgelenke wären natürlich die einfachere Lösung. Letztes Jahr habe ich eine Welle bauen lassen, da gab es die Gelenke problemlos. Dieses Jahr gab es keins mehr nicht bei GKN nicht bei Elbe / gar nicht. Die neue Welle wurde nun mit einem GKN Gelenk mit 38 mm statt 40mm gebaut . Zude...
- 2012-12-21 10:39:24
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Arbeitsgemeinschaft Deutz Vorderachse .
- Antworten: 57
- Zugriffe: 18697
Arbeitsgemeinschaft Deutz Vorderachse .
Hallo , Immer wieder gibt es Probleme mit den Deutz 3,6 Tonnen Achsen im Bereich der Tragringe und Doppelgelenkwellen. Die Teile sind für die Doppelgelenkwellen sind nahezu nicht mehr oder nicht mehr beschaffbar und zudem unverhältnismäßig teuer. Die Reparatur der Tragringe geht immer mit der Schwäc...
- 2012-12-21 9:43:11
- Forum: Aufbau
- Thema: Siebdruckkoffer
- Antworten: 118
- Zugriffe: 50356
Re: Siebdruckkoffer
@ natte ne, das war die grüne Platte, die hängt über dem Fußenden des Bettes als Lautsprecherblende. Die betoplan Platten sehen sehr hübsch aus, fast wie " Holzmaserung grün (oder rot) metallic " So jetzt will ich den Thread aber weiter nicht stören, es geht ja um Kofferbau. AAAAAber Das m...
- 2012-12-20 19:28:30
- Forum: Aufbau
- Thema: Siebdruckkoffer
- Antworten: 118
- Zugriffe: 50356
Re: Siebdruckkoffer
Das ist genau die Platte betoplan ,aus dem Zeug habe ich gebaut. Extrem fest. Wollte da einfach mit einer lochsäge ein Loch für kleine Lautsprecher sägen. Das Sägeblatt ist fast dabei verraucht. Nur ist das ganze nicht so rot, wie man sich einen Koffer vorstellt. Die Farbige Schicht verkratzt auch l...
- 2012-12-20 12:05:20
- Forum: Aufbau
- Thema: Siebdruckkoffer
- Antworten: 118
- Zugriffe: 50356
Re: Siebdruckkoffer
So , hier die Bilder.
Grün habe ich auch noch liegen.
Dann gibt es noch orangegelb, blau, schwarz ...
Die Stärke ist 17 mm.
Aber vielleicht ist das finnische Zeugs auch etwas anderes
LG
Oli
Grün habe ich auch noch liegen.
Dann gibt es noch orangegelb, blau, schwarz ...
Die Stärke ist 17 mm.
Aber vielleicht ist das finnische Zeugs auch etwas anderes
LG
Oli
- 2012-12-20 11:40:41
- Forum: Aufbau
- Thema: Siebdruckkoffer
- Antworten: 118
- Zugriffe: 50356
Re: Siebdruckkoffer
Moin, ich habe vor ca 10 Jahren einen kleinen Siebdruckkoffer gebaut. Die Platte wurden mit Epoxydharz auf einem Tragwerk aus 80x80 Konstruktionshölzern verklebt. Leim ,auch Wasserfester, hat nicht gehalten. Ich vermute, dass dies wesentlich fester ist als die Variante Metallrahmen, da die Komponent...
- 2012-12-16 12:42:51
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Pro und Contra Maggirus
- Antworten: 107
- Zugriffe: 28779
Re: Pro und Contra Maggirus
Mann Schleicher... Ein Deutz heizt ! Ob Du das möchtest oder nicht , ändert gar nichts daran. Ich persönlich nehme deine Beiträge regelmäßig als anstrengend wahr. Sicher muss ich hier nicht lesen oder antworten. Trotzdem würde ich mich über mehr konstruktive und sachliche Beiträge von dir freuen. Oli
- 2012-12-15 18:42:37
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: leistungsteigerung BFL6-913
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4440
Re: leistungsteigerung BFL6-913
. Ich fahre mit 14.00 und Gewicht ist ung. 10T. Je nach dem, was der LKW vorher für Reifen im Original hatte, könnte ich mir vorstellen, das 14er eifach ein bisschen zu groß sind für einen BFL6-913. 10 Tonnen ist auch nicht wirklich wenig. Dann vielleicht noch schwerer Sandboden in Marokko. Ich gla...