Moin,
wobei man angeblich nach einer Sputnik Impfung vier Wochen lang keinen Alkohol zu sich nehmen darf.
Für praktizierende Studierende also weniger geeignet.
Beste Grüße
Florian
Die Suche ergab 826 Treffer
- 2021-04-21 14:04:18
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Corona Impfung ausserhalb des Wohnlandes
- Antworten: 30
- Zugriffe: 981
- 2021-04-19 13:00:00
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Alu Astabweiser / Dachtäger
- Antworten: 56
- Zugriffe: 1825
Re: Alu Astabweiser / Dachtäger
Moin,
also ein Astabweiser aus Alu ist tendenziell schon machbar, aber halt ungleich teurer in der Konstruktion und Fertigung, von dem Bohei bei einer Instandsetzung mal abgesehen.
Von daher, viel Erfolg!
Beste Grüße
Florian
also ein Astabweiser aus Alu ist tendenziell schon machbar, aber halt ungleich teurer in der Konstruktion und Fertigung, von dem Bohei bei einer Instandsetzung mal abgesehen.
Von daher, viel Erfolg!
Beste Grüße
Florian
- 2021-04-15 12:09:49
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Rahmenquerträger 90-16 Rost (Danke sabhahn)
- Antworten: 46
- Zugriffe: 11393
Re: Rahmenquerträger 90-16 Rost (Danke sabhahn)
Moin Carsten,
Ansonsten sind die Unterlagen von Hoffmann auch ganz gut im Bereich der Zerspanungstechnik.
Beste Grüße
Florian
schau mal hier.brummiwomo hat geschrieben: ↑2021-04-10 10:45:45Warum reißt der Rahmen wenn ich bohre ?
Was ist denn der Unterschied zum Reiben ?
Ansonsten sind die Unterlagen von Hoffmann auch ganz gut im Bereich der Zerspanungstechnik.

Beste Grüße
Florian
- 2021-04-14 20:20:54
- Forum: Aufbau
- Thema: 8,3qm Studentenbutze
- Antworten: 132
- Zugriffe: 22995
Re: 8,3qm Studentenbutze
Moin,
ja, hier ist es schon chillig. Nachm Webinar Reitunterricht, jetzt Sonnenuntergang. Beste Grüße
Florian
ja, hier ist es schon chillig. Nachm Webinar Reitunterricht, jetzt Sonnenuntergang. Beste Grüße
Florian
- 2021-04-14 14:16:52
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Fahrzeugberatung MB NB 1019
- Antworten: 10
- Zugriffe: 310
Re: Fahrzeugberatung MB NB 1019
Moin Daniel, vorneweg, schön, dass hier noch ein weiterer Jungspunt unterwegs ist :) Wo genau vom Bodensee bist Du denn ca? Ich bin regelmäßig in Weingarten/Ravensburg unterwegs. Mit dem 1019 kann ich nicht dienen. Nur mit meiner allgemeinen Meinung zu dem Thema, das Ding hat a) zu wenig Leistung un...
- 2021-04-14 12:49:28
- Forum: Aufbau
- Thema: 8,3qm Studentenbutze
- Antworten: 132
- Zugriffe: 22995
Re: 8,3qm Studentenbutze
Moin, vielen Dank für die positive Resonanz hinsichtlich des Autos und der Beiträge :) . In der Tat, Elke macht Laune, auch wenn ich heute bei -1°C im Aufbau ohne Standheizung schon am Zweifeln war, ob die Ausbaureihenfolge so die richtige ist die ich wählte :joke: Aber die OB-65 liegt bereits im Re...
- 2021-04-14 10:22:43
- Forum: Aufbau
- Thema: Planung Wohnkabine
- Antworten: 60
- Zugriffe: 2395
Re: Planung Wohnkabine
Moin,
mein Bad soll mit einer Tür dieser Art abgetrennt werden.
Da ich mir wegen der Sperrholzplatte unsicher bin wird sie wahrscheinlich selbst gebaut, auch wenn das nicht wirklich günstiger wird...
Vielleicht was für Dich?
Beste Grüße
Florian
mein Bad soll mit einer Tür dieser Art abgetrennt werden.
Da ich mir wegen der Sperrholzplatte unsicher bin wird sie wahrscheinlich selbst gebaut, auch wenn das nicht wirklich günstiger wird...
Vielleicht was für Dich?
Beste Grüße
Florian
- 2021-04-14 9:00:25
- Forum: Aufbau
- Thema: 8,3qm Studentenbutze
- Antworten: 132
- Zugriffe: 22995
- 2021-04-14 8:28:35
- Forum: Aufbau
- Thema: 8,3qm Studentenbutze
- Antworten: 132
- Zugriffe: 22995
Re: 8,3qm Studentenbutze
Moin, weiterbildungsbedingt bin ich derzeit ja ein wenig mit dem KAT unterwegs. Da bei 'ner 60h Woche auch ein wenig Selbstpflege wichtig ist, ist mir das gerade recht. IMG-20210328-WA0007_copy_2304x1296.jpeg Letztens wurde hier nach einer optimalen Kilometerlaufleistung zum Vermeiden von Standschâd...
- 2021-04-11 16:57:58
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Frankreich: Warnaufkleber toter Winkel ab 3,5t ab 1.1.2021
- Antworten: 176
- Zugriffe: 11286
Re: Frankreich: Warnaufkleber toter Winkel ab 3,5t ab 1.1.2021
Moin,
irgendwie sollte es möglich sein, da 1200PS reinzuzimmern. Aber nicht heute und morgen nicht gleich.
Beste Grüße
Florian
irgendwie sollte es möglich sein, da 1200PS reinzuzimmern. Aber nicht heute und morgen nicht gleich.

Beste Grüße
Florian
- 2021-04-11 10:42:29
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Frankreich: Warnaufkleber toter Winkel ab 3,5t ab 1.1.2021
- Antworten: 176
- Zugriffe: 11286
Re: Frankreich: Warnaufkleber toter Winkel ab 3,5t ab 1.1.2021
Moin, ich bin gedanklich ja an den 220km/h hängengeblieben. :blush: Von der Übersetzung abgesehen und -mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu gut angenommen -cW Wert des internetrechners für'n KAT bräuchte ich 1080PS. Das sollte ja irgendwie darstellbar sein :angel: Mal schauen was da so...
- 2021-04-07 12:48:35
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Schwingungen im Antriebsstrang Mercur
- Antworten: 155
- Zugriffe: 18053
Re: Schwingungen im Antriebsstrang Mercur
Moin Jörg, ich muss gestehen ich habe gerade nicht mehr alles gelesen/im Gedächtnis was bereits geschrieben wurde, aber wenn es die Kardanwelle nicht ist, könnte es eventuell eine konstruktive Resonanz aus dem Fahrwerk sein? Die Hinterachsdeämpfung ist von der Dämpfungsfrequenz eine andere als die d...
- 2021-04-06 15:18:44
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Frankreich: Warnaufkleber toter Winkel ab 3,5t ab 1.1.2021
- Antworten: 176
- Zugriffe: 11286
- 2021-04-06 14:49:45
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Frankreich: Warnaufkleber toter Winkel ab 3,5t ab 1.1.2021
- Antworten: 176
- Zugriffe: 11286
Re: Frankreich: Warnaufkleber toter Winkel ab 3,5t ab 1.1.2021
1000 m - Respekt. Gruß Marcel "Nach dem Essen soll man ruh'n, oder tausend Schritte tun." wusste schon meine Oma. :angel: Essen? ich sitze hier in meinem Webinar zum Thema "Geltungsbereiche zu Schweißzusatzwerkstoffen" und lass' mich zum Thema Schweißnahtvorbereitung und Zusatzw...
- 2021-04-06 14:44:15
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Frankreich: Warnaufkleber toter Winkel ab 3,5t ab 1.1.2021
- Antworten: 176
- Zugriffe: 11286
Re: Frankreich: Warnaufkleber toter Winkel ab 3,5t ab 1.1.2021
Moin, 'ne Latte orthogonal am vordersten Punkt des Lichtraumprofils des Fahrzeuges anlegen und von dort aus beginnend 1000mm nach hinten gehen. Dort dann einfach den nächst besten Punkt zur Befestigung nehmen. Ob jetzt 'ne Winde, eine Pole-Dancing Stange, ein Spirit of Ectasy oder aber das Ulmer Mün...
- 2021-04-06 13:42:50
- Forum: Aufbau
- Thema: Holzarbeitsplatte zusammenstückeln -> Restfeuchte?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 871
Re: Holzarbeitsplatte zusammenstückeln -> Restfeuchte?
Asche auf mein Haupt, ich schulde Euch noch eine Antwort. :blush: Also, die Bacherle ist gesägt und gespalten, die Buche folgt dem Beispiel der Bacherle. Es ist einfach unrealisitsch daraus bis zum Sommer eine harte, stabile, formschöne Küchenarbeitsplatte zu gestalten. Also wird ein Teil eben doch ...
- 2021-04-04 14:13:16
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Gangsperren?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 802
Re: Gangsperren?
Moin Uwe, ich kenne Gangsperren zu dem vom sico ergänzten noch aus aus dem Bereich der LoF Zulassung. Bei uns gibt es im Ort ein paar Unimog, die durch so eine Gangsperre in der Höchstgeschwindigkeit gedrosselt wurden um beim TÜV eine Änderung der Höchstgeschwindigkeit auf 59 oder so zu bekommen, da...
- 2021-04-01 8:25:59
- Forum: Aufbau
- Thema: Holzarbeitsplatte zusammenstückeln -> Restfeuchte?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 871
Re: Holzarbeitsplatte zusammenstückeln -> Restfeuchte?
ich verlinke mal kurz ein Bild aus dem Innenraum, dann könnt ihr das vom Innendesign besser einordnen 
viewtopic.php?f=35&t=88737&hilit=studen ... 30#p884618

viewtopic.php?f=35&t=88737&hilit=studen ... 30#p884618
- 2021-04-01 8:23:17
- Forum: Aufbau
- Thema: Holzarbeitsplatte zusammenstückeln -> Restfeuchte?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 871
Holzarbeitsplatte zusammenstückeln -> Restfeuchte?
Seid gegrüßt werte Holzverarbeiterinnen und Holzverarbeiter, eigenltich sollte meine Küchenarbeitsplatte aus Granit werden, durch einen geänderten Grundriss ist die Platte jetzt aber 10cm zu kurz :blush: Per Zufall kam ich jetzt allerdings auf 1 FM mit 25cm BHD Bacherle (stark verastet) und 5 FM Buc...
- 2021-03-31 15:16:25
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
- Antworten: 79
- Zugriffe: 4604
Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Moin, das kommt auf das Material an. Dieser Bolzen wird ja mehr oder weniger mittig mit einer einwirkenden Kraft auf Biegung beansprucht. Solange das Widerstandsmoment ausreicht, ist es egal, ob das ein Feld-Wald-Wiesen Stahl in der Sonne gehärtet und indischen Kindern mundgeblasen oder ein super-du...
- 2021-03-31 13:56:34
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
- Antworten: 79
- Zugriffe: 4604
- 2021-03-31 10:28:41
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Fahrerhaus bei Magirus Deutz 130D7 Doka nicht kippbar?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 555
Re: Fahrerhaus bei Magirus Deutz 130D7 Doka nicht kippbar?
Moin,
die Hütte lässt sich mittels Hubzylinder kippen.
Wenn Du einen brauchst, melde Dich, ich habe noch einen
Beste Grüße
Florian
die Hütte lässt sich mittels Hubzylinder kippen.
Wenn Du einen brauchst, melde Dich, ich habe noch einen

Beste Grüße
Florian
- 2021-03-31 8:58:31
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
- Antworten: 79
- Zugriffe: 4604
Re: Seilwinde an Zugmaul / Anhängekupplung
Moin, Also ich hab die Dinger hier zur Auswahl. Wobei beim Zugmaul hat sich jemand bedient. Wo bekommt man so ein Bolzen her. man nehme sich einen Messschieber, einen Bleistift, einen Zettel Papier (zur Not auch einengebrauchten Briefumschlag) und einen Gliedermassstab, gehe an das Zugmaul und messe...
- 2021-03-30 9:34:18
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Streben im Fahrerhaus anbohren
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1222
Re: Streben im Fahrerhaus anbohren
Moin,
bei Opera kommt nix
Beste Grüße
Florian
bei Opera kommt nix
Beste Grüße
Florian
- 2021-03-29 14:09:55
- Forum: Aufbau
- Thema: Schalldämmung Theorie und Praxis
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2839
Re: Schalldämmung Theorie und Praxis
Seid gegrüßt, danke für die positive Resonanz, dann mach' ich mich glaube ich die Tage mal an das Eintippen meiner Zusammenfassung für die Klebstoffauswahl. Kommt ja doch regelmäßig hoch :) Da heute HG1 vom SFI war (bestanden :smoking: ), bin ich gestern und heute ein wenig unterwegs gewesen. Nicht ...
- 2021-03-28 11:51:39
- Forum: Aufbau
- Thema: Schalldämmung Theorie und Praxis
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2839
Re: Schalldämmung Theorie und Praxis
Moin Sigi, ich sehe auf der Beifahrerseite einen ziemlich komfortablen Sitz. Der Sitz ist wohl den Komfortansprüchen des Beifahrerix geschuldet, oder? Der Sitz ist noch ein Erbe aus Zeiten des vorherigen Besitzers. Ja, er ist komfortabel. Nein, er wird Weichen. Da kommt die originale Sitzbank wieder...
- 2021-03-28 11:34:51
- Forum: Aufbau
- Thema: Welchen Zwischenrahmen habt Ihr verbaut?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1472
- 2021-03-28 11:23:23
- Forum: Aufbau
- Thema: Schalldämmung Theorie und Praxis
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2839
Re: Schalldämmung Theorie und Praxis
Moin Kai-Uwe, schau dir den hier mal an: https://www.adms-shop.de/Daemmung/ hab' ich gemacht. Der Shop schaut soweit gut aus. Bei einem Teil der Produkte gibt es Überschneidungen. Das Hitzeschild zum Beispiel ist ähnlich bepreist, wenn man die Materialstärke aufaddiert wie in dem anderen Shop (an de...
- 2021-03-28 1:28:41
- Forum: Aufbau
- Thema: Schalldämmung Theorie und Praxis
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2839
Re: Schalldämmung Theorie und Praxis
Moin Uwe, warum hast Du die C-Schiene so lieblos draußen drangeknallt? :( vorab, vielen Dank für die offenen Worte und Deine Direktheit. Ich schätze, respektiere und aktzeptiere dies, bin jedoch vollkommen anderer Meinung bezüglich der Optik der Schiene :D Hintergrund: Ich wollte die Möglichkeit hab...
- 2021-03-28 0:01:48
- Forum: Aufbau
- Thema: Schalldämmung Theorie und Praxis
- Antworten: 30
- Zugriffe: 2839
Re: Schalldämmung Theorie und Praxis
Nachdem nun festgehalten wurde, wie ich im ersten Schritt grob durch bin möchte ich noch ein wenig ausholen. Ganz praktisch beim Verarbeiten des Alubutyls und des Akustikflies ist ein 500m Winkel für saubere Schnitte und 'ne ordentliche Schere. A propos, den Hinweis zu den Handschuhen schreibt der H...