Hallo,
habe es mit Hitze und Eisspray gelöst, damit sind dann die Federringe gelöst worden.
Danke
Die Suche ergab 134 Treffer
- 2025-05-07 11:16:14
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Steckachse Limesringe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1457
- 2025-02-16 17:55:26
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Steckachse Limesringe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1457
Re: Steckachse Limesringe
Das werde ich mal testen, vielleicht klappte es ja.Bummelhenker hat geschrieben: ↑2025-02-14 9:21:12Der Ring "klebt" fest --> Thermoschock: Wärme (Brenner) und Kälte (Trockeneisspray) ?
- 2025-02-13 14:25:21
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Steckachse Limesringe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1457
Re: Steckachse Limesringe
Das habe ich schon alles probiert, der Ring bewegt sich einfach nicht. Werde da wohl mit viel wärme mal rangehen müssen.Der Initiator hat geschrieben: ↑2025-02-09 22:43:02Mit einem kleinen Meißel oder einem alten Schlitzschraubendreher in den Ringspalt, um den aufzubiegen?
- 2025-02-09 21:52:39
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Steckachse Limesringe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1457
Steckachse Limesringe
Hallo, ich habe vor ca 5 Jahren die Dichtung von der Steckachse mit Atmosit gedichtet. Jetzt muss die Steckachse wieder runter Dana 80, leider bekomme ich 2 Limesringe ( so konische Federringe) nicht raus. Herunterschlagen geht nicht, verkeilen sich dann noch mehr im Gewinde. Hat jemand von evtl. ei...
- 2024-10-24 17:19:51
- Forum: Aufbau
- Thema: Isotemp Basic Boiler undicht
- Antworten: 63
- Zugriffe: 5694
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
7Bar Maximaldruck sagt das Typenschild
Ich werde mit Handy noch versuchen, das Leck zu finden.
Da die Moneten gerade nicht massig vorhanden sind, muss ich sonst wohl erst einmal ein Haushaltsboiler hineinbauen, damit ich wieder duschen kann.
Ich werde mit Handy noch versuchen, das Leck zu finden.
Da die Moneten gerade nicht massig vorhanden sind, muss ich sonst wohl erst einmal ein Haushaltsboiler hineinbauen, damit ich wieder duschen kann.
- 2024-10-24 16:27:27
- Forum: Aufbau
- Thema: Isotemp Basic Boiler undicht
- Antworten: 63
- Zugriffe: 5694
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
Auseinanderbauen geht wohl nur wenn man den Boiler zerstört, ist mit Isoschaum ummantelt und dann nocheinmal V2a
- 2024-10-23 20:31:10
- Forum: Aufbau
- Thema: Isotemp Basic Boiler undicht
- Antworten: 63
- Zugriffe: 5694
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
Das Originalüberdruckventil ist verbaut und die Leitungen sind hitzebeständige Schläuche von Lilie.
- 2024-10-23 13:40:16
- Forum: Aufbau
- Thema: Isotemp Basic Boiler undicht
- Antworten: 63
- Zugriffe: 5694
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
Ja die Dichtungen habe ich schon neu gemacht. Da war auch nichts feucht.
- 2024-10-23 12:40:49
- Forum: Aufbau
- Thema: Isotemp Basic Boiler undicht
- Antworten: 63
- Zugriffe: 5694
Re: Isotemp Basic Boiler undicht
Kommt direkt vom Boiler, suppt durch den Isolierschaum. So 0,2l am Tag. Druck von der Wasserpumpe 3Bar, erhöht sich aber auch, wenn das Wasser erwärmt wird.
- 2024-10-23 12:37:21
- Forum: Aufbau
- Thema: Isotemp Basic Boiler undicht
- Antworten: 63
- Zugriffe: 5694
- 2024-10-22 19:01:34
- Forum: Aufbau
- Thema: Isotemp Basic Boiler undicht
- Antworten: 63
- Zugriffe: 5694
Isotemp Basic Boiler undicht
Hallo Isotemp Basic Boiler ist inkontinent :-( An den Dichtungen beim Heizstab ist alles OK Hat jemand schon Ähnliches gehabt? zz.B. Haarriss oder an den Ein und Auslauf Kann man dort evtl. einfach eine druckfeste Tankdurchführung reinschrauben in 1/2 Zoll . Wollte nicht 700€ für einen neuen wieder ...
- 2021-07-13 19:34:31
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Leiterahmen etwas verbogen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1735
Re: Leiterahmen etwas verbogen
Hallo Kami,
werde ich demnächst machen, wenn ich die Stütze demontiert habe.
Danke
werde ich demnächst machen, wenn ich die Stütze demontiert habe.
Danke
- 2021-07-12 18:34:29
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Leiterahmen etwas verbogen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1735
Leiterahmen etwas verbogen
Guten Tag,
bei mir hat die Hubstütze das U-Eisen vom Leiterrahmen leicht verbogen auf ca. 200mm 10mm in der Höhe.
Wie wäre das am einfachsten zu richten ohne viel Hilfsmittel.
Hat da wer einen Tipp. :-)
bei mir hat die Hubstütze das U-Eisen vom Leiterrahmen leicht verbogen auf ca. 200mm 10mm in der Höhe.
Wie wäre das am einfachsten zu richten ohne viel Hilfsmittel.
Hat da wer einen Tipp. :-)
- 2021-06-21 18:34:08
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Maximaler Vorförderdruck für Bosch VE44
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1007
Maximaler Vorförderdruck für Bosch VE44
Hallo ich muss meine Walbro 6000 Vorförderpumpe ersetzen 180l/h Wie hoch darf der Vorförderdruck für eine Bosch VE44 Rotationseinspritzpumpe sein, an Cummins 6BT Will durch eine Facet 40290 Dura-Lift ersetzten hat aber eine maximal druck von 1bar Facet 40290 Dura-Lift am Tank - 10m-> Forförderpumpe ...
- 2019-07-12 19:40:00
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: LKW-Routing mit OSMand?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7797
Re: LKW-Routing mit OSMand?
Bei mir geht das automatisch aktualisieren über F-Droid. Aber jeder wie er möchte. :-)
- 2019-07-12 19:01:14
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: LKW-Routing mit OSMand?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7797
Re: LKW-Routing mit OSMand?
Wenn du dir Osmand von F-Droid lädst, hast du die Pro Version automatisch Ich habe jetzt mal Osmand, Scout und MapsMe auf einem 8-Zoll-Tablet ausprobiert. Ich werde bei Osmand bleiben, damit komme ich am besten zurecht. Nur die langsame Offline-Neuberechnung von Routen stört, aber sonst finde ich Os...
- 2018-04-15 12:42:05
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Autoterm Binar
- Antworten: 56
- Zugriffe: 23356
Re: Autoterm Binar
Hallo Petrov,Petrov_kamensk hat geschrieben: ↑2018-04-13 6:26:05WomoJunkie hat geschrieben: ↑2018-04-12 19:59:16Kann es sein das die Binare S5 durch Sprühnebel / Spritzwasser in der nähe von der Verbrennungsluft defekt geht?
Welche Nummer war am Werk und welche Nummer wird jetzt angezeigt?
zuerst Fehlercode 28 nach 1-2 Versuchen nur noch Code 27
- 2018-04-12 19:59:16
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Autoterm Binar
- Antworten: 56
- Zugriffe: 23356
Re: Autoterm Binar
Hallo Petrov Kann es sein das die Binare S5 durch Sprühnebel / Spritzwasser in der nähe von der Verbrennungsluft defekt geht? https://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/viewtopic.php?p=755808#p755808 Der Lufteinlass für die Verbrennung sollte von der Straße aus erfolgen, von der gleichen Seite wi...
- 2018-03-23 23:28:34
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Autoterm Binar
- Antworten: 56
- Zugriffe: 23356
Re: Autoterm Binar
Hallo habe die Binar S5 erste Version nun 1,5 Jahre in Betrieb als Fulltimer. Auf der Rückfahrt von Portugal nach D-Land hat sie dann die Flügel gestrichen. Soll durch evtl. Regen Spray Nässe auf den Strassen kommen laut Aussage. Der Verbrennungsluft Lüfter soll wohl beschädigt werden. Hat jemand da...
- 2017-05-27 22:54:44
- Forum: Aufbau
- Thema: Standheizungen von Autoterm
- Antworten: 685
- Zugriffe: 318683
Re: Standheizungen von Autoterm
Ich habe aber schon einen Binar 5S kann die bei Ihnen geflasht werden ?tigerbus hat geschrieben:Genazso viel wie eine normale Heizung, dauert nur länger, weil sie erst geflasht werden muss... Siehe tigerexped.de
- 2017-05-27 21:07:11
- Forum: Aufbau
- Thema: Standheizungen von Autoterm
- Antworten: 685
- Zugriffe: 318683
Re: Standheizungen von Autoterm
Was soll der Spaß kosten ?tigerbus hat geschrieben:Ja!
- 2017-05-26 22:23:45
- Forum: Aufbau
- Thema: Standheizungen von Autoterm
- Antworten: 685
- Zugriffe: 318683
Re: Standheizungen von Autoterm
tigerbus hat geschrieben:
Wir sind speziell für die Binar5s gerade dran eine Software mit Dauerlauf zu besorgen - wird gerade getestet.
.martin
Hallo,
wir kommen nun 3 Monate nach Deutschland ist die Software für Dauerlauf zur Binar 5S verfügbar?
Danke
Max
- 2017-02-22 14:03:56
- Forum: Aufbau
- Thema: Standheizungen von Autoterm
- Antworten: 685
- Zugriffe: 318683
Re: Standheizungen von Autoterm
Kannst du da einen passenden DCDC Wandler empfehlen?tigerbus hat geschrieben:Flashen ja, aber nicht der Kunde - es sei denn, du kommst dann mal vorbei
Andere Lösung: Häng die Heizung hinter einen DCDC-Wandler
- 2017-02-07 23:14:19
- Forum: Aufbau
- Thema: Standheizungen von Autoterm
- Antworten: 685
- Zugriffe: 318683
Re: Standheizungen von Autoterm
Sind auch noch 3000km z.Z. aus PT :-)tigerbus hat geschrieben:Nein, Nähe Wolfsburg derzeit, eventuell dann auch bald Heidelberg.
- 2017-02-07 22:52:10
- Forum: Aufbau
- Thema: Standheizungen von Autoterm
- Antworten: 685
- Zugriffe: 318683
Re: Standheizungen von Autoterm
Flashen ja, aber nicht der Kunde - es sei denn, du kommst dann mal vorbei ;) Andere Lösung: Häng die Heizung hinter einen DCDC-Wandler ;) Meno Nix darf man selber machen. Vorbei kommen in Russland ? Nee zu weit :-) DCDC Wandler ja wenn nix anderes möglich ist. Nur der hat meist auch nur einen Wirku...
- 2017-02-07 20:03:10
- Forum: Aufbau
- Thema: Standheizungen von Autoterm
- Antworten: 685
- Zugriffe: 318683
Re: Standheizungen von Autoterm
HalloPetrov_kamensk hat geschrieben:warten, bis die Freigabe der Version mit unendlicher Laufzeit .
das nützt nix ich habe die Binar 5S ja schon eingebaut.
Oder wird man die Firmware flashen können
lg
Max
- 2017-02-07 14:38:10
- Forum: Aufbau
- Thema: Standheizungen von Autoterm
- Antworten: 685
- Zugriffe: 318683
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo
Binar 5S
also egal was verstellt wird nach 120Minuten Heizung on, geht die Heizung aus.
Eine Versorgungsspannung von über 13Volt wird wohl im Normalfall nicht ohne Motorlauf anliegen.
Mh ist also ohne Modifikationen alles Mist.
LG
Max
Binar 5S
also egal was verstellt wird nach 120Minuten Heizung on, geht die Heizung aus.
Eine Versorgungsspannung von über 13Volt wird wohl im Normalfall nicht ohne Motorlauf anliegen.
Mh ist also ohne Modifikationen alles Mist.
LG
Max
- 2017-02-06 23:10:50
- Forum: Aufbau
- Thema: Standheizungen von Autoterm
- Antworten: 685
- Zugriffe: 318683
Re: Standheizungen von Autoterm
Binar 5Stigerbus hat geschrieben:Welche Heizung hast du denn?
- 2017-02-06 22:39:37
- Forum: Aufbau
- Thema: Standheizungen von Autoterm
- Antworten: 685
- Zugriffe: 318683
Re: Standheizungen von Autoterm
Die 120min gelten für einen Heizzyklus. D.h. wenn die Heizung sowieso immer ausschaltet bevor die 120min um sind, sollte das ganz automatisch gehen. Du kannst programmieren, ob die Umwälzpumpe weiterläuft oder nicht - Zuheizermodus ist für wirklich hohe (=Motorkühlwasser-)temperaturen gedacht, aber...
- 2017-02-04 21:00:55
- Forum: Aufbau
- Thema: Standheizungen von Autoterm
- Antworten: 685
- Zugriffe: 318683
Re: Standheizungen von Autoterm
Moinsen, Aber die Binar5s hat komplett programmierbare Temperaturschwellen und auch einen sog. Zuheizermodus, in welchem die Heizung automatisch (inkl. Neustarts) eine bestimmte Wassertemperatur zu halten versucht. Ciao, .martin Hallo Martin, in dem Zuheizermodus gilt aber auch die 2h Beschränkung....