So ist es, das ist der Knick in der Federnkennlinie. Sinn und Zweck des Zusatzpaketes ist es eben, dass die Federnkennlinie nicht linear sein soll.
Die Suche ergab 1463 Treffer
- 2021-03-01 15:07:29
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: MB 1017 Federpaket hinten ausdünnen - welche Blätter ??
- Antworten: 43
- Zugriffe: 2195
- 2021-02-28 13:07:11
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: MB 1017 Federpaket hinten ausdünnen - welche Blätter ??
- Antworten: 43
- Zugriffe: 2195
Re: MB 1017 Federpaket hinten ausdünnen - welche Blätter ??
Ist Pfusch, führt zum Verlust der Betriebserlaubnis und ein fehlender ALB hat bei Felix zu einem Unfall geführt. Felix hatte letztens darüber nochmal beichtet:
viewtopic.php?p=926291#p926291
- 2021-02-28 10:58:30
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: MB 1017 Federpaket hinten ausdünnen - welche Blätter ??
- Antworten: 43
- Zugriffe: 2195
Re: MB 1017 Federpaket hinten ausdünnen - welche Blätter ??
Wenn man nun gesetzt dem Fall die Zusatzpakete herausnehmen würde, wie oder wo bekäme man die Federkennlinie. . . . Für mich geht der Weg über einen Federnmacher. Ein Federnwerk kann die neue Federkennlinie nachmessen und dabei auch prüfen, ob die verbleibenden Federn noch in Ordnung sind. Der Weg ...
- 2021-02-27 22:15:34
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Blech zwischen Kardanwelle und Differential lose
- Antworten: 9
- Zugriffe: 300
Re: Blech zwischen Kardanwelle und Differential lose
Stimmt, sorry, aber Signaturen lese ich nicht so häufig.
- 2021-02-27 21:40:12
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Blech zwischen Kardanwelle und Differential lose
- Antworten: 9
- Zugriffe: 300
Re: Blech zwischen Kardanwelle und Differential lose
Fährst du einen VW Polo oder Dacia Logan oder was...?
- 2021-02-27 20:34:51
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: MB 1017 Federpaket hinten ausdünnen - welche Blätter ??
- Antworten: 43
- Zugriffe: 2195
Re: MB 1017 Federpaket hinten ausdünnen - welche Blätter ??
Das mit dem Fett ist schön und gut, aber mit einem Trockenschmiermittel auf Graphit-Basis geht es noch viel besser. Es gibt sogar spezielles Blattfeder-Spray (z.B. von Foerch). Das ist kriechfähig (man bracht das Federnpaket also nicht unbedingt zerlegen) und nachdem sich das Lösungsmittel verflücht...
- 2021-02-27 18:09:16
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Hydraulische Kupplung, OM366A, MB1117
- Antworten: 13
- Zugriffe: 302
Re: Hydraulische Kupplung, OM366A, MB1117
Ein weiteres Phänomen für die Spezialisten unter euch: Schon mehrfach ist es vorgekommen, dass beim Prüfen des Ölstandes der Öl-Messstab absolut trocken war. Das ist beim OM366 normal. Ich habe mal den alten Meister meiner Mercedes Werkstatt danach gefragt. Es erzählte, sie haben sich schon vor Jah...
- 2021-02-27 12:41:35
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Grotamar negative Eigenschaften???
- Antworten: 62
- Zugriffe: 2437
Re: Grotamar negative Eigenschaften???
Irgendwie sind die Gründe des Vorgangs weiterhin unklar. Ebenfalls warum bzw. ob man Grotamar für bzw. gegen eine Versulzung verwenden kann! Was ist denn daran unklar ? Grotamar ist gegen Dieselpest und nicht gegen Versulzung. Naja, bis jetzt wissen wir nicht ob es überhaupt Versulzung ist, wenngle...
- 2021-02-26 8:39:28
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Grotamar negative Eigenschaften???
- Antworten: 62
- Zugriffe: 2437
Re: Grotamar negative Eigenschaften???
Ich verstehe auch nicht, warum expo schreibt "Ich freue mich wie immer auf Konstruktive Beiträge." sich aber anschließend in nicht mehr am Beitrag beteiligt, einfache Fragen nicht beantwortet und zu dem Auftauversuch nichts sagt. Was mich betrifft kann expo künftig nicht mehr viel Hilfe er...
- 2021-02-23 21:12:18
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Grotamar negative Eigenschaften???
- Antworten: 62
- Zugriffe: 2437
Re: Grotamar negative Eigenschaften???
Wie kalt ist den der Diesel geworden und was für ein Diesel war es (Sommer- oder Winterdiesel)? Die Paraffinflocken machen den Diesel trübe. Gehen wenn es wärmer wird wieder weg. Geduld!
Viele Grüße
Burkhard
Viele Grüße
Burkhard
- 2021-02-21 7:36:39
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: MB 1017 Federpaket hinten ausdünnen - welche Blätter ??
- Antworten: 43
- Zugriffe: 2195
Re: MB 1017 Federpaket hinten ausdünnen - welche Blätter ??
ich hatte mich mal mit einem Exmo-Bauer in Dresden unterhalten. Er meinte, er baut bei den NG`s durch die geringere Belastung das kleinere Federpacket immer komplett aus. Ob das gut ist, keine Ahnung. Ob das gut ist und der Exmo-Bauer weiß was er tut erkennst du daran, indem du ihn fragst, ob er da...
- 2021-02-19 20:10:32
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: 1428AF mit Achsen 38:8 ?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 740
Re: 1428AF mit Achsen 38:8 ?
Wenn man es mit der langen Gesamtübersetzung (Reifen plus Achse) übertreibt kann es dazu führen, das das Fahrzeug bei 80 km/h untertourig fährt oder am Berg gar nicht mehr zieht. Kennt man noch von früher beim Mofa frisieren. Zu kleines Ritzel vorne und das Mofa zog nicht mehr und fuhr auch nicht sc...
- 2021-02-19 16:24:24
- Forum: Aufbau
- Thema: Ärger mit Hersteller Hilfsrahmen
- Antworten: 30
- Zugriffe: 1328
Re: Ärger mit Hersteller Hilfsrahmen
Kann mir jemand (vorzugsweise von einem Atego) Bilder von seinem federgelagerten Rahmen und eine Kopie des Fahrzeugscheins zukommen lassen? Der Lieferant bestreitet, dass man Fahrzeuge so aufbauen kann/darf. Ein Foto von einem federgelagerten Rahmen und eine Kopie des Fahrzeugscheins bringt dir vor...
- 2021-02-19 15:30:36
- Forum: Aufbau
- Thema: Ärger mit Hersteller Hilfsrahmen
- Antworten: 30
- Zugriffe: 1328
Re: Ärger mit Hersteller Hilfsrahmen
Hallo, der Haken an Burkhards Argumentation ist m.E. der, dass jeder fummelige Standardkoffer auf nem 4x2-Atego über die ganze Länge verschraubt wird und auch etliche Donnerstage durchhält - Krafteinleitung hin oder her. Insofern wird man sich da bis in alle Ewigkeit streiten können, ob das für ein...
- 2021-02-19 14:46:15
- Forum: Aufbau
- Thema: Ärger mit Hersteller Hilfsrahmen
- Antworten: 30
- Zugriffe: 1328
Re: Ärger mit Hersteller Hilfsrahmen
Ich habe die 3 Bücher der ARL nicht komplett gelesen, aber weite Teile. Ich finde da leider keine Beschreibung der üblichen Federlagerung. Eine Beschreibung der "üblichen Federlagerung" wirst du auch in keiner Aufbaurichtlinie finden, da die Federlagerung eine Erfindung des Forums ist. Mi...
- 2021-02-18 19:56:58
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Motor stirbt nach längerer Standgas-Phase ab
- Antworten: 38
- Zugriffe: 1153
Re: Motor stirbt nach längerer Standgas-Phase ab
Das es nur nach längerer Zeit im Standgas auftritt ist schon seltsam. Jetzt phantasiere ich mal ein bisschen rum. Es könnte ein ungünstiges Verhältnis zwischen dem Unterdruck in der Leitung, der Undichtigkeit im System und dem Durchflussmenge sein, die sich nur nach längerer Zeit im Standgas bemerkb...
- 2021-02-18 19:27:34
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Motor stirbt nach längerer Standgas-Phase ab
- Antworten: 38
- Zugriffe: 1153
Re: Motor stirbt nach längerer Standgas-Phase ab
Noch mal so als Idee: wenn ich eine elektrische Benzinpumpe zwischen Tank und dem Filter setze, die über Kugelhähne auf- und abgesperrt werden kann, kann ich mir dann die Entlüftung vereinfachen? Ich glaube, die arbeiten ja mit bis zu 4 bar Druck. Sollte ich mal wieder Luft gezogen haben, könnte ma...
- 2021-02-18 18:50:36
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Motor stirbt nach längerer Standgas-Phase ab
- Antworten: 38
- Zugriffe: 1153
Re: Motor stirbt nach längerer Standgas-Phase ab
- wahrscheinlich nachdem das Filtergehäuse (Einfachfilter) leergezogen war - Dann schau beim nächsten Mal nach, ob das Filtergehäuse leer ist indem du es abschraubst. Dann weißt du ob die Luft vor oder nach dem Filtergehäuse ist und kannst dir, wenn das Filtergehäuse leer ist, das Lösen der Einspri...
- 2021-02-14 8:38:43
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Allison Getriebe nach grosser Wartung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 853
Re: Allison Getriebe nach grosser Wartung
Ich denke, wenn die Ventile und Federn nicht mehr richtig eingestellt sind dann kann ein Software Update daran auch nichts ändern. Richtig eingestellte Ventile und Federn sind quasi die Voraussetzung für sanftes schalten und erst dann kann man mit der Software weiter machen.
- 2021-02-13 21:25:49
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Allison Getriebe nach grosser Wartung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 853
Re: Allison Getriebe nach grosser Wartung
Bernhard (mb914) hat aber eine Allison die keine Software hat und daher auch nichts angelernt werden kann. Jedenfalls schreibt er im LN2-Forum davon nichts und er schreibt auch nichts von einem Software Update. Es wurden Ventile und Federn eingestellt. Ich denke, das musst du auch noch machen lassen...
- 2021-02-13 17:06:58
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Allison Getriebe nach grosser Wartung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 853
- 2021-02-11 9:01:12
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kühlerschlauch / Schlauchschellen schrumpfen bei Kälte?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 488
Re: Kühlerschlauch / Schlauchschellen schrumpfen bei Kälte?
Wegen der starken Temperaturschwankungen im Kühlsystem verwenden die Hersteller in der Regel Federbandschellen.
https://www.schellen-shop.de/media/pdf/ ... nblatt.pdf
https://www.schellen-shop.de/media/pdf/ ... nblatt.pdf
- 2021-02-10 9:49:36
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Auspuff nach unten?
- Antworten: 63
- Zugriffe: 2094
Re: Auspuff nach unten?
Unterschiedliche Reifentemperaturen kenne ich auch. Vorne links ist der wärmste, da in die Richtung das Kühlgebläse pustet,... Kann aber auch einfach ein etwas unterschiedlicher Reifenluftdruck sein oder, was wahrscheinlicher ist, das bei gleichem Reifenluftdruck pro Achse die Gewichtsverteilung Li...
- 2021-02-08 11:36:04
- Forum: Aufbau
- Thema: Dreipunktlagerung dänischer 110-16
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1126
Re: Dreipunktlagerung dänischer 110-16
Du planst ja eine Rautenlagerung mit Zwischenrahmen (Unterteil) aus U-Profilen. Das ist schon mal gut. Wenn du dann den Zwischenrahmen mit dem Fahrzeugrahmen nach dem Verschraubungsschema Code CR4 so wie in der Zetros Aufbaurichtlinie Ausgabe Juli 2016, Seite 94, verbindest, dann befindet sich die f...
- 2021-02-07 15:56:22
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
- Antworten: 437
- Zugriffe: 74832
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
Hat was mit § 47c Ableitung von Abgasen der StVZO zu tun.derjackistweg.de hat geschrieben: ↑2021-02-07 15:38:12Kann mir das jemand beantworten?
Kann ja nur mit Geräusch oder Emmisions Werten zu haben ...
- 2021-02-03 11:27:27
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Unterfahrschutz Idee
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1140
Re: Unterfahrschutz Idee
Ich denke das betrifft die Produkthaftung, wenn jemand durch das Produkt, welches du hergestellt hast, zu Schaden kommt.
- 2021-02-03 11:21:06
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Unterfahrschutz Idee
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1140
Re: Unterfahrschutz Idee
Als Hersteller bleibt die Haftung trotzdem bei dir hängen, egal wie gut die Kopie eines bereits existierenden Unterfahrschutzes ist ober ob du die Anforderungen übererfüllst.
- 2021-02-03 11:01:46
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Unterfahrschutz Idee
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1140
Re: Unterfahrschutz Idee
Hallo Brezzi, Aus deinem Einzelfall kann man aber nicht die Schlussfolgerung ziehen das man bei einer anderen Prüfstelle und einem anderen Prüfer ebenfalls mit einem Eigenbau durch kommt. Der TÜV, zumindest der in Deutschland, ist bei einigen Themen mittlerweile ziemlich streng geworden. Ich würde n...
- 2021-02-03 10:24:03
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Unterfahrschutz Idee
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1140
Re: Unterfahrschutz Idee
Ab Erstzulassung 01.01.1987 benötigst du einen Unterfahrschutz mit EG-Typgenehmigung für Fz-Typ, EG-Typgenehmigung für Unterfahrschutz als techn. Einheit. Selber was anfertigen ist ab 01.01.1987 nicht mehr möglich.
- 2021-01-31 13:58:19
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Polyamid-Schläuche
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1457
Re: Polyamid-Schläuche
Im Wasser - oder Ölbad erwärmen und verarbeiten. Das besser nicht machen. Du brauchst die Montagezange, gibt es bei ebay. Es muss nicht das original von VOSS sein. Seite 6: 3.3.2.2 Montage mit der Kunststoffrohr-Haltezange https://www.voss-automotive.net/fileadmin/user_upload/Downloads/Produktinfor...