Die Suche ergab 9 Treffer

von commodore
2018-04-23 21:49:57
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Werkstatthandbuch für 170D11
Antworten: 4
Zugriffe: 2092

Werkstatthandbuch für 170D11

Hallo, wer kann ein vollständiges Werkstatthandbuch für die D- Serie anbieten? Ich fahre einen 170D11 von 1981. Am besten in *.pdf gescannt.
Würde mich freuen wenns es da etwas gibt.
von commodore
2008-01-24 23:16:45
Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
Thema: Blattfederausbau 170D11
Antworten: 12
Zugriffe: 4348

Tja, das ist, glaube ich, gar nicht so einfach wie ich mir das vorgestellt habe. Ich war in dieser Sache bei IVECO in Freiburg wo man mir freundlich und kompetent erklärte, dass der Bolzen nur mit Gewalt und sehr viel Gefummel, wärmen, schlagen etc. herauszutreiben ist. Der scheint eingepresst zu se...
von commodore
2008-01-24 0:03:45
Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
Thema: Blattfederausbau 170D11
Antworten: 12
Zugriffe: 4348

Danke mal für die Tips,

ein Deckel ist das also.... gibts da kein passendes Werkzeug für?

Ich habe weder im Hazet oder Stahlwille Katalog was gefunden.

-->Wer weis mehr?
von commodore
2008-01-23 21:13:02
Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
Thema: Blattfederausbau 170D11
Antworten: 12
Zugriffe: 4348

Blattfederausbau 170D11

Hallo zusammen, ich habe heute die Arbeitsvorbereitung fürs Wochenende gemacht, denn ich möchte die hinteren Blattfedern durch "federnde" Federn ersetzen. Fahrzeug Magirus 170D11 Baujahr 1981 Meine Frage: An der Aufhängung am Rahmen zur Blattfeder sollte ein Bolzen sein, mit Schmiernippel....
von commodore
2007-12-31 12:33:35
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Pöl Langzeiterfahrung
Antworten: 28
Zugriffe: 10219

Pöl Langzeiterfahrung

Hallo, ich bin auch am Überlegen meinen 170D11 mit F6L413V Motor auf Pöl umzurüsten. Meine Frage zielt dahin, wer hat Erfahrung mit dem 413er über längere Zeit und mehr wie nur ein paar tausend Kilometer (> 20'000 km). Im Netz finde ich nur recht kurzfristige Anwendungen und sehr viel mit Wirbelkamm...
von commodore
2007-10-12 23:11:31
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Benötige Ventilspiel und Drehmoment ZYL. Kopf DEUTZ F6L413V
Antworten: 4
Zugriffe: 2808

Hallo,
aus dem original Werkstattbuch für den F6L413V Ausgabe 1982:

Zylinderkopf vorspannen mit 30 Nm dann 60 + 60 + 60 = 180 Grad nachspannen.

Achtung die 60 Nm sind zu viel!!!

Das braucht der F 12L413 (und der BF 8L413F braucht laut Deutz 40 Nm).

Viel Vergnügen ;-)

Gruss

Commodore
von commodore
2007-09-22 21:26:44
Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
Thema: Rahmen fängt massiv an zu rosten - Wie sanieren?
Antworten: 8
Zugriffe: 9860

Hallo zusammen, ein Tip aus 15 Jahren Eisenbahnfahrzeugerfahrung.... Mit der Drahtbürste/ Flex wirst du nur kurzfristig Erfolg haben. Rost an dicken Blechen und Fahrzeugrahmen mit grober Narbenbildung kann man nur mit einen (Druckluft- )Nadelhammer richtig entfernen. Der entfernt eben aus den Poren ...
von commodore
2007-02-23 19:37:38
Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
Thema: Dachlast Magirus 170D11 (grosse Doka)
Antworten: 7
Zugriffe: 4824

...und bin (fast) so schlau wie vorher.... die zwei Threads kannte ich schon. Aber ich frage mal bei worldtrucking nach die könnten es wissen.... Ich bin eben eher an einer konstruktiven Lösung interessiert, so wie mans dann auch gemacht hat. Das mit den Rissen in der Regenrinne ist ja nicht so doll...
von commodore
2007-02-22 14:18:04
Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
Thema: Dachlast Magirus 170D11 (grosse Doka)
Antworten: 7
Zugriffe: 4824

Hallo die Experten! Wer von Euch hat schon mal einen Dachträger auf die 170er Doka gemacht? Ich möchte das Teil an der Regenrinne direkt über den Türrahmen an min. vier Punkten befestigen- das ist meines Erachtens eine gute Kraftableitung nach unten. Hier scheint die Kabine wirklich stabil zu sein. ...