Eine Gewindemuffe M xx und ein STück Gewindestange auf der rechten Gewindeseite. Den gezeigten Kopf dort anschrauben.
Grüße, Ingolf
Die Suche ergab 1014 Treffer
- 2021-01-14 12:21:59
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Motor instandsetzung / revision om 352
- Antworten: 189
- Zugriffe: 15245
- 2020-12-31 9:13:24
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Schwerlastauszug
- Antworten: 13
- Zugriffe: 927
Re: Schwerlastauszug
Hallo, bevor das Teil umfangreich durchdacht wird: was passiert mit dem Kahn wenn auf 3 m Hebel aussenbords 120 kg drücken? Sind Kiel und Toplicht dann noch in der gewöhnlichen Anordnung? Auch schätze ich die benötigte Kraft zum ausziehen als erheblich ein und das 2. Ende ist dabei auch beweglich, s...
- 2020-12-29 16:12:22
- Forum: Aufbau
- Thema: 2 Flammen Gaskochfeld
- Antworten: 19
- Zugriffe: 708
Re: 2 Flammen Gaskochfeld
Der einzige Unterschied zwischen den "erstmal untauglichen" und den "geprüften" ist die Befestigung des Brennerdeckels. Allerdings fehlt in den Brennertöpfen dann auch das Gegenstück, in das die Schraube geschraubt wird, die den Brennerdeckel hält. Ein modifizierter Hohlraumdübel...
- 2020-12-29 9:48:08
- Forum: Aufbau
- Thema: Abflussrohr-Reduzierung 40 auf 28 mm. Wie?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 965
Re: Abflussrohr-Reduzierung 40 auf 28 mm. Wie?
Moin, weil der Elchkram nicht so einfach passt aber gerne undicht wird an den spillerigen O-Ringen reparieren wir mit einem Korbventil aus dem Spülenzubehör (gibt es mit und ohne Exenter) auf 1 1/2" Aussengewinde und von Dallmer dann Gewindereduzierung auf 5/4". Ab da passt 32 mm. Das Prin...
- 2020-12-28 16:07:58
- Forum: Aufbau
- Thema: Abflussrohr-Reduzierung 40 auf 28 mm. Wie?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 965
Re: Abflussrohr-Reduzierung 40 auf 28 mm. Wie?
Der große Traps (Geruchsverschluss) funktioniert bei kleinen Wassermengen eher als Absetzgrube. Die Verringerung des Querschnittes wird es unmöglich machen, dass Luft zurückströmt. Die Vollfüllung in der kleinen Leitung lässt den Traps gluckern, wenn er dabei leer gesaugt wird, tritt Faulgas aus. Es...
- 2020-12-11 9:04:18
- Forum: Angebote
- Thema: Anhänger zu verkaufen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1059
Anhänger zu verkaufen
Hallo, ich verkaufe hier meinen auflaufgebremsten Einachs-Anhänger, 1,2 t, der Fa. Langendorf vom Typ KA120 als offenen Kasten mit einer Laderampe. Die Zuladung beträgt 800 kg und ist für Kleinbagger, Aufsetzrasenmäher o.ä. gut geeignet. Der TÜV ist bis 08.22. Die Gesamtabmessungen L x B x H: 4540 x...
- 2020-10-29 8:45:30
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Motor instandsetzung / revision om 352
- Antworten: 189
- Zugriffe: 15245
Re: Motor instandsetzung / revision om 352
Hallo Jakob,
kühlertaugliche Silikonschläuche gibt es in der Bucht z.B. 40 mm 45 Grad in mindestens 3 Farben.
Grüße, Ingolf
kühlertaugliche Silikonschläuche gibt es in der Bucht z.B. 40 mm 45 Grad in mindestens 3 Farben.
Grüße, Ingolf
- 2020-10-19 10:06:05
- Forum: Aufbau
- Thema: Regenwassernutzung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1334
Re: Regenwassernutzung
Wenn ich mir das Dach so ansehe nach einem Jahr draussen frage ich mich was ich mit dem Dreck, der da drauf ist in irgendeiner Wasserleitung will.
Grüße, Ingolf
Grüße, Ingolf
- 2020-09-30 7:41:56
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Zuviel Motoröl
- Antworten: 30
- Zugriffe: 4918
Re: Zuviel Motoröl
Ja, eine Fleißarbeit. Die Dichtungen sind schräg geschlitzt und lassen sich wenn man die Stopfbuchse rausgedreht hat mühsam rauspopeln weil sie dann hart sind. Rein gehen die neuen einfach jedenfalls wenn mann Hände mit ABmessungen eines kleinen Kindes hat...
Grüße, Ingolf
Grüße, Ingolf
- 2020-09-16 14:56:58
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Urlaub mit Hindernissen
- Antworten: 37
- Zugriffe: 4334
Re: Urlaub mit Hindernissen
Hallo Pirx, einen offensichtlichen Fehler hast du scheinbar nicht gefunden. Das würde mich beunruhigen. Als Mittel gegen weitere Abschleppmanöver hätte ich einen Kanister und passende Schläuche dabei um auf "Minitank" mit kurzer Zuleitung umrüsten zu können in 5 Minuten. Verdächtig sind be...
- 2020-09-15 14:09:19
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Ist Rapsöl diesellöslich ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1309
Re: Ist Rapsöl diesellöslich ?
Angesichts einiger tausend Liter Rapsöl, die ich mit Diesel gemischt zur Fortbewegung thermisch verwertet habe in allen denkbaren Mischungsverhältnissen : bleibe entspannt, da passiert nichts wenn das einfach so durch die Leitungen Richtung Motor läuft.
Grüße, Ingolf
Grüße, Ingolf
- 2020-09-14 9:57:55
- Forum: Aufbau
- Thema: alte Blechkoffer, genietet, Überlappungen, wie?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1294
Re: alte Blechkoffer, genietet, Überlappungen, wie?
Gefalzt ist da nichts.
An den von mir gebauten Koffern habe ich die Bleche 2 bis 3 cm überlappt mit neutralem Silikon dazwischen.
Grüße, Ingolf
An den von mir gebauten Koffern habe ich die Bleche 2 bis 3 cm überlappt mit neutralem Silikon dazwischen.
Grüße, Ingolf
- 2020-07-08 19:53:22
- Forum: Aufbau
- Thema: Offenes Heizungssystem für Dieselofen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1831
Re: Offenes Heizungssystem für Dieselofen
Die Zeitstandskurve gibt Auskunft über die Alterung von Kunststoffprodukten. Die "Freigabe für Heizung" sagt wenig denn Heizungen können auch mit 50 Grad Vorlauf funktionieren. Welche Vorlauftemperatur aus der Schlange des Ofens kommt hängt stark von Massenstrom und Wärmeabgabe im Verhältn...
- 2020-07-07 13:01:16
- Forum: Aufbau
- Thema: Offenes Heizungssystem für Dieselofen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1831
Re: Offenes Heizungssystem für Dieselofen
Die Pumpen funktionieren alle. Sie unterscheiden sich in Stromverbrauch, Förderhöhe, Fördermenge und Geräuschentwicklung. Richtig warmes Wasser (über 50Grad) in Verbundrohren kann zu vorzeitigem Ausfall führen. PE altert dann schneller, die Kurve dazu ist exponentiell. Eine offene Heizung in Kunstst...
- 2020-07-06 18:57:55
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: plötzlich auftretendes ratterndes Geräusch Vorderachse Kurzhauber LA1113B
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2524
Re: plötzlich auftretendes ratterndes Geräusch Vorderachse Kurzhauber LA1113B
Wird die Vorderachse zum Antrieb dazugeschaltet würde ich nur bei Drehzahlunterschieden ein Geräusch erwarten. Das ist auf freier Strecke eher nicht wahrscheinlich.
Schwingt sich da ein ausgeschlagenes Kreuzgelenk zu Schwingungen auf?
Grüße, Ingolf
Schwingt sich da ein ausgeschlagenes Kreuzgelenk zu Schwingungen auf?
Grüße, Ingolf
- 2020-07-06 18:54:05
- Forum: Aufbau
- Thema: Offenes Heizungssystem für Dieselofen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1831
Re: Offenes Heizungssystem für Dieselofen
Mit Schwerkraht bedeutet dass der Dichteunterschied des Wassers (Glykolgemisch wegen Frostschutz) zwischen Vor- und Rücklauf genutzt wird um Umlauf zu erzeugen. Dazu muss der Auftrieb ausreichen um die Widerstände des Rohrsystems zu überwinden. Also lange senkrechte Strecken und kurze waagerechte bz...
- 2020-06-04 10:42:31
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Beschaffen und Entsorgen von Ölen, Fetten...
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2871
Re: Beschaffen und Entsorgen von Ölen, Fetten...
Zumindest hier in Berlin bildet das Öl einen Teil des Brennstoffes, mit dem der Müll thermisch verwertet wird.
Da das nicht private Taschen füllt, können sich private auch nicht die Rosinen picken.
Grüße, Ingolf
Da das nicht private Taschen füllt, können sich private auch nicht die Rosinen picken.
Grüße, Ingolf
- 2020-06-04 7:47:17
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Beschaffen und Entsorgen von Ölen, Fetten...
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2871
Re: Beschaffen und Entsorgen von Ölen, Fetten...
Was die alles nicht annehmen ist interessant. Da stellt sich die Frage, ob das wirklich die Anforderung "Entsorgungsfachbetrieb" erfüllt. Kommt mie eher wie eine "Rausredebetrieb" vor. Aber vll steht man bei Grüns auch nur auf viele Wege, viele Transporte und viel Verkehr. Grüße,...
- 2020-05-26 13:10:14
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: seit 33 Jahren auf Achse
- Antworten: 768
- Zugriffe: 195701
Re: seit 33 Jahren auf Achse
Hallo Johnson,
Verbesserungsvorschlag: Digitales Voltmeter im Sichtbereich. So könntest du sehen, wenn der Laderegler Mist macht.
Grüße, Ingolf
Verbesserungsvorschlag: Digitales Voltmeter im Sichtbereich. So könntest du sehen, wenn der Laderegler Mist macht.
Grüße, Ingolf
- 2020-05-19 13:19:45
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: OM352 Identifikation Teile/ Baujahr
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1617
Re: OM352 Identifikation Teile/ Baujahr
Der 352er lässt alles Öl in die Wanne laufen und weil wenn er startet erst das Öl den Wärmetauscher füllen muss bis der Motor mal geschmiert wird, wird vorgepumpt. Hatten wir auch hier im Forum schon Lösungen dazu.
Grüße, Ingolf
Grüße, Ingolf
- 2020-05-13 9:24:52
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
- Antworten: 168
- Zugriffe: 18189
Re: Keine Quarantänepflicht mehr in Island ab dem 15. Juni
Eigentlich ist doch die derzeitige Lage eine gute Gelegenheit Träume auszuprobieren. Die so oft und ausgiebig geschmähten Touris bleiben mal eine Runde weg und das Land kann in aller Ruhe analysieren wie das ist. Vor- und Nachteile ausgiebig prüfen, abwägen.... und dann laut und deutlich sagen wie d...
- 2020-05-04 12:25:32
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: MB trac Sound für Kurzhauber 1113
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2844
Re: MB trac Sound für Kurzhauber 1113
An welchem Fahrzeug? Wie sieht das Teil aus?Mercedes hat an den OM366A/LA extra Resonatoren verbaut um dadurch das Drehmoment in niedrigen Drehzahlen anzuheben.
Grüße, Ingolf
- 2020-05-04 12:20:52
- Forum: Aufbau
- Thema: Grauwassertank / Entleerung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1980
Re: Grauwassertank / Entleerung
Ein 2" Kugelhahn tut es. Eine Storz-Kupplung C ermöglicht den Anschluss eines Schlauches bis zur Einleitung wenn diese nicht überfahren werden kann.
Ein Druckluftzyliner, der den Kugelhahn öffnet, erspart bespritzte Schuhe.
Grüße, Ingolf
Ein Druckluftzyliner, der den Kugelhahn öffnet, erspart bespritzte Schuhe.
Grüße, Ingolf
- 2020-04-23 9:21:16
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Wohnmobil wie geht es weiter
- Antworten: 145
- Zugriffe: 14853
Re: Wohnmobil wie geht es weiter
Ich empfehle die einschlägigen Vorschriften eines jeden einzelnen Fürstentums äh Bundeslandes dazu im Netz zu lesen. Sachsen Anhalt z.B. verbietet explizit Einreise u Bewegung zu touristischen Zwecken. Das gilt mindestens bis zum 3. Mai und kann richtig Geld kosten. Die jetzt gerade wieder hochkomme...
- 2020-04-21 15:21:30
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Anschluß Luftdruck Löschpumpe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 835
Re: Anschluß Luftdruck Löschpumpe
Zubehör ist am 4. Kreis angeschlossen
Grüße, Ingolf
Grüße, Ingolf
- 2020-04-02 20:39:38
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Waten und Furten
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5323
Re: Waten und Furten
Und noch ein Tip für die Furt: Helle Kleidung tragen wozu auch immer.
Grüße, Ingolf- 2020-04-02 7:50:52
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Reifenwechsel unterwegs...
- Antworten: 32
- Zugriffe: 4670
Re: Reifenwechsel unterwegs...
Reifentreiber, ernsthafter Hammer,Holzkeile, Montiereisen, richtiges Flutschi und passende Unterleghölzer haben bisher jeden Gummiwechsel auf Stahlfelgen möglich gemacht. Für die Alufelgen vom Motorrad benutze ich zum Abdrücken des Mantels einen großen Schraubstock und ein dickes Brett um die Felge ...
- 2020-03-31 18:19:19
- Forum: Aufbau
- Thema: Gasflasche schräg installieren ???
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4089
Re: Gasflasche schräg installieren ???
Da wird dann das "Gas" als Flüssigkeit in die Leitung kommen bei der Entnahme. Das willst du nicht erleben wenn der Herd plötzlich 1,5m Flamme hat oder 1 m Flamme aus dem Auspuff der Heizung kommt.
Grüße, Ingolf
Grüße, Ingolf
- 2020-03-30 11:32:28
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Druckluftverrohrung in Werkstatt
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1900
Re: Druckluftverrohrung in Werkstatt
Für "Schlauchleger" genau das richtige. Wenn es Rohr sein darf Kupferrohr gelötet (pressen nur mit ölbeständigen O-Ringen), Stalrohr geschraubt, geschweißt, gepresst wiederum nur mit... Aluverbundrohre mit Verbindern ohne Dichtringe (ölbeständige sind mir da nicht bekannt) Tecalan wenn Gel...
- 2020-03-08 18:04:56
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
- Antworten: 418
- Zugriffe: 39064
Re: Reisebeschränkungen durch Corona Virus
Weiß jemand aus eigener Ansicht wie die Sperrungen in Italien aussehen und ob sie auch Reisende betreffen?
Die Anfahrt auf Genua ist der Grund meiner Frage, die Fähre gebucht und bezahlt.
Grüße, Ingolf
Die Anfahrt auf Genua ist der Grund meiner Frage, die Fähre gebucht und bezahlt.
Grüße, Ingolf