Die Suche ergab 110 Treffer
- 2021-01-14 23:14:47
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
- Antworten: 214
- Zugriffe: 13404
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Also aus meiner Laiensicht hat einfach den Weg so tief ausgegraben, bis er auf selber Höhe wie die abgerutschten Räder war, oder nicht? Hallo zusammen, ich hab den Kollegen gebeten noch mal zusammgenzufassen wie er das ganze gelöst hat. Nach dem was ich weiß war die erste Maßnahme den Steyr auf der...
- 2021-01-12 10:32:50
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
- Antworten: 214
- Zugriffe: 13404
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
So ein kurzes Update, nach 8 Tagen schaufeln und graben hat der Kollege es ohne fremde Hilfe geschafft. Respekt für die Ausdauer. Vielen Dank an die Teilnehmer des Forums die hilfreiche Tipps und eigene Erfahrungen gepostet haben, es war für mich und andere sehr nützlich. Danke auch an Werner für se...
- 2021-01-11 11:38:47
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
- Antworten: 214
- Zugriffe: 13404
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Hallo Werner! Denkst Du, daß man auch auf die Protection Civile (vergleichbar mit unserem THW) zugehen könnte? Oder ist das eher nicht möglich? Der eine oder andere THW-OV hier in Deutschland würde sich wahrscheinlich auf solch eine "Übung" einlassen. Pirx Hallo Pirx, Ich denke nicht da s...
- 2021-01-09 23:04:13
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
- Antworten: 214
- Zugriffe: 13404
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Guten Abend zusammen,
vielen Dank an alle die hilfreichen Kommentare hinterlassen haben.
Mal sehen wie die Lage morgen so ist, nach meinem Wissen steht das Fahrzeug stabil und es wird versucht Traktion an die Räder zu bekommen.
Beste Grüße
Michael
vielen Dank an alle die hilfreichen Kommentare hinterlassen haben.
Mal sehen wie die Lage morgen so ist, nach meinem Wissen steht das Fahrzeug stabil und es wird versucht Traktion an die Räder zu bekommen.
Beste Grüße
Michael
- 2021-01-09 16:16:00
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
- Antworten: 214
- Zugriffe: 13404
Re: Hilferuf-Südfrankreich: Festgefahren im Massif de Maures
Ja so korrekt, kannst du ggf. Bitte mergen?Wilmaaa hat geschrieben: ↑2021-01-09 13:40:57Ist das hier jetzt doppelt gemoppelt?
viewtopic.php?f=18&t=95578
- 2021-01-09 16:14:30
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
- Antworten: 214
- Zugriffe: 13404
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Wie wäre es, bei der zuständigen Mairie zu fragen? Der Weg ist eh im Eimer und wird instandgesetzt werden müssen. Also wollen die sicher gerne wissen, an wen sie die Rechnung dafür schicken dürfen. :angel: Die Polizei und die Feuerwehr war wohl schon zu Besuch. Hatten jetzt wohl noch nicht so das r...
- 2021-01-09 13:28:32
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
- Antworten: 214
- Zugriffe: 13404
Re: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
Hi Crossi,
ja das war auch eine Idee, leider gab es nur Recht schwachbrüstige Weinbergtraktoren. Und Holzfäller gibt es auch keine vor Ort
ja das war auch eine Idee, leider gab es nur Recht schwachbrüstige Weinbergtraktoren. Und Holzfäller gibt es auch keine vor Ort
- 2021-01-09 12:56:01
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
- Antworten: 214
- Zugriffe: 13404
ExMo steckt im Waldweg bei Nizza fest und braucht Hilfe
]Hallo in die Runde, ein Freund von mir steckt auf einem Waldweg bei Nizza fest. Das Womo ist amtlich versenkt und steht auf einer Achse auf dem Waldboden auf. Passiert ist das ganze als der Weg an Abgang nachgab und das Fahrzeug in Schräglage kam. Polish_20210109_150938303.jpg Nach 4 Tagen graben i...
- 2020-09-21 22:51:26
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Diskussion: SZM Basis / Hydrodrive für Reisen
- Antworten: 23
- Zugriffe: 1665
Re: Diskussion: SZM Basis / Hydrodrive für Reisen
Hallo Oli, nach allem was ich so weiß kann ich dir nur raten nicht Richtung Hydro zu gehen. Zum einen fehlt die die Höhe, da der Hydro nicht den H Rahmen hat. Weiter kann der Hydro nur kurz Traktion erzeugen, er muss dann irgendwann abkühlen. Es ist also eine kurze Traktionshilfe, mehr nicht. Ein Um...
- 2020-08-10 15:49:35
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Anfahrt Süddeutschland - Livorno
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3135
Re: Anfahrt Süddeutschland - Livorno
Kurze Statusmeldung:
Wir haben es geschafft, in Andermatt übernachtet und dann bei Tag über den Pass. War Super!
Jetzt sind wir auf Korsika, mehr stehen als fahren aber das ist ja auch mal schön.
Wir haben es geschafft, in Andermatt übernachtet und dann bei Tag über den Pass. War Super!
Jetzt sind wir auf Korsika, mehr stehen als fahren aber das ist ja auch mal schön.
- 2020-07-08 13:23:00
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Anfahrt Süddeutschland - Livorno
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3135
Re: Anfahrt Süddeutschland - Livorno
Gotthard ist schön zu fahren, sind selbst mit einem nahezu identischen FZ unterwegs. Den Weg nach Mailand sind wir auf der gleichen Strecke auch gefahren. Mit Karte kein problem, die eine oder andere Mautstelle ist etwas eng (10cm Platz pro Seite). Da sind die Passagen mit Box breiter und entspannt...
- 2020-07-08 13:22:12
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Anfahrt Süddeutschland - Livorno
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3135
Re: Anfahrt Süddeutschland - Livorno
Vielen Dank für die guten Tipps. Ich habe in der Mittagspause kurz die GoBox bestellt und die App für die Schweiz installiert. Damit bin ich im Bereich der Maut nun gewappnet. Je nach dem wie wir zeitlich mit dem Ausbau fertig werden fahren wir dann über die neue Passstraße, oder donnern nachts durc...
- 2020-07-07 22:11:41
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: MAN fahrgestell TGS 33.540 Euro 5
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3988
Re: MAN fahrgestell TGS 33.540 Euro 5
Hi Nico,
warum kein gebrauchter Euro4? Gibt auch eine grüne Plakette und umgeht die unangenehme AdBlue Geschichte. Hast du mal geschaut was eine AdBlue Pumpe bei MAN kostet wenn die verreckt?
Ich hab einfach eine SZM lang gemacht. Das war überraschend einfach.
Beste Grüße
Michael
warum kein gebrauchter Euro4? Gibt auch eine grüne Plakette und umgeht die unangenehme AdBlue Geschichte. Hast du mal geschaut was eine AdBlue Pumpe bei MAN kostet wenn die verreckt?
Ich hab einfach eine SZM lang gemacht. Das war überraschend einfach.
Beste Grüße
Michael
- 2020-07-07 21:01:06
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Anfahrt Süddeutschland - Livorno
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3135
Anfahrt Süddeutschland - Livorno
Hallo zusammen, es scheint sich auszugehen, die Jungfernfahrt findet wohl statt. Da ich zum ersten Mal mit dem Gerät unterwegs sein werde, versuche ich vorab schon soweit alles auf die Kette zu bekommen. Startpunkt ist vermutlich Tuttlingen es soll nach Livorno auf die Fähre gehen. Dabei möchten wir...
- 2020-06-29 13:46:21
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Rostschutz Hohlraum vor dem Schweißen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1621
Re: Rostschutz Hohlraum vor dem Schweißen
Aluminium als Werkstoff?
- 2020-06-06 10:41:43
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: MAN fahrgestell TGS 33.540 Euro 5
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3988
Re: MAN fahrgestell TGS 33.540 Euro 5
... was soll denn aufs Fahrerhausdach? ... das Zeug muss da ja auch rauf und runter ... wenn schon modernen LKW (ich fahre sowas beruflich und nicht als Hobby) dann die größtmögliche Hütte ... damit hat man doch schon sein zweites Zimmer mit Schlafgelegenheit ... Gruss Ulf Hallo Ulf, wir haben das ...
- 2020-06-05 9:59:13
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: MAN fahrgestell TGS 33.540 Euro 5
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3988
Re: MAN fahrgestell TGS 33.540 Euro 5
Hallo liebe Allrad Gemeinschaft, plane gerade ein Expeditionsmobil und habe jetzt von MAN ein Angebot bekommen für einen neuen TGS, Euro 5. Das FZ hat die übliche Austattung + Extras für den Einsatz wie Geräuschdämmung Offraod, Luftansaug / oben, Offraod Getriebesoftware, Bereifung 14x20, usw. Hat ...
- 2020-06-01 10:03:12
- Forum: Aufbau
- Thema: Elektrisch ausfahrende Treppe entlang des Aufbaus
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1359
Re: Elektrisch ausfahrende Treppe entlang des Aufbaus
Hallo zusammen, ich habe einen LKW MAN 14.285 LAC und möchte die Eingangstreppe zum Aufbau elektrisch aus einer Box auffahrbar machen, d.h. in einem ersten Schritt fährt die Box aus zusammen mit dem Podest und danach fährt die Treppe entlang dem Aufbau aus ohne Bodenkontakt zu haben. Ich habe ein ä...
- 2020-05-10 10:46:07
- Forum: Aufbau
- Thema: Freiraum über dem Bett
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1639
Re: Freiraum über dem Bett
Meine Planung geht von 915mm Oberkante Matratze bis Unterkante Decke aus. Das Maß hat sich aus der sinnvollen Raumhöhe und dem notwendigen Stauraumvolumen so ergeben. Und natrülich der Idee irgenwie noch einigermaßen auf dem Bett zu sitzen.
Grüße
Michael
Grüße
Michael
- 2019-10-18 21:44:33
- Forum: Aufbau
- Thema: Hilfsrahmen fertigen lassen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3512
Re: Hilfsrahmen fertigen lassen
Moin Michael, erfahrungsgemäß ist man zwischen 2,5 und 25 Kiloeuronen dabei . Bei solch einer globalen Frage vom Themenstarter kann man den Preis nicht wirklich näher eingrenzen . Gruß Oliver Hi Oliver, die Spanne ist ja doch recht weit, aber klar nach oben geht immer :-) Wartens wir ab was aus dem...
- 2019-10-18 20:16:45
- Forum: Aufbau
- Thema: Hilfsrahmen fertigen lassen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3512
Re: Hilfsrahmen fertigen lassen
Hi,
geh zu einem Stahlbauer. So wild ist eine Federlagerung nicht. Hinten fest, vorne Laschen und ein paar Federn / Elastomere. Pläne gibts im Forum. Das ganze sollte ordentliche verschweisst werden und dann verzinken.
3 - 5 KEuro bist du dabei.
Beste Grüße
Michael
geh zu einem Stahlbauer. So wild ist eine Federlagerung nicht. Hinten fest, vorne Laschen und ein paar Federn / Elastomere. Pläne gibts im Forum. Das ganze sollte ordentliche verschweisst werden und dann verzinken.
3 - 5 KEuro bist du dabei.
Beste Grüße
Michael
- 2019-10-09 20:34:26
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Zwischenrahmen verzinken ja/nein
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3483
Re: Zwischenrahmen verzinken ja/nein
:-)RandyHandy hat geschrieben: ↑2019-10-08 10:51:31Nix![]()
Das rostet dann irgendwann von innen nach aussen![]()
Darum hab ich alle Hohlprofile verschlossen. Sorgt dafür, dass sich auf Dauer kein Schmodder drin sammelt.
Grüße
Michael
- 2019-10-07 22:17:33
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Zwischenrahmen verzinken ja/nein
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3483
Re: Zwischenrahmen verzinken ja/nein
Ich habe gute Erfahrungen mit Spritzverzinken gemacht. Besonders dann wenn die Konstruktion nicht verzinkungsgerecht ist (verschlossene Profile). Der weitere große Vorteil ist, dass man bei Spritzverzinken im Gegensatz zum Tauchverzinken ganz gut lackieren kann.
Grüße
Michael
Grüße
Michael
- 2019-09-03 17:30:09
- Forum: Aufbau
- Thema: Küchenarbeitsplatte aus Granit
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4359
Re: Küchenarbeitsplatte aus Granit
Mein Verständnis ist, das bei dünnen Platten ein Unterzug aus Stabilitätsgründen notwendig ist. Ich würde vermuten, dass übliche Dicken auch so verwendet werden können.
Aber vielleicht kann jemand mit Erfahrung best practices teilen.
Aber vielleicht kann jemand mit Erfahrung best practices teilen.
- 2019-08-14 14:52:39
- Forum: Aufbau
- Thema: Bau einer Kabine mit Stahl-Gerüst
- Antworten: 50
- Zugriffe: 8639
Re: Bau einer Kabine mit Stahl-Gerüst
Hi,
such mal nach dem gelben Unimog (Google gelber Unimog) von Tichy (Schreibweise?). Der hat im Internet auf seiner Seite ein wenig dazu geschrieben und ist auch hier im Forum unterwegs.
Beste Grüße
Michael
such mal nach dem gelben Unimog (Google gelber Unimog) von Tichy (Schreibweise?). Der hat im Internet auf seiner Seite ein wenig dazu geschrieben und ist auch hier im Forum unterwegs.
Beste Grüße
Michael
- 2019-06-03 7:55:17
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Bleche lasern - entgraten empfehlenswert?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 3677
Re: Bleche lasern - entgraten empfehlenswert?
Mal kurz meine Meinung zum Thema, TLDR; CNC Plasma-Scheiden können mehr Betriebe und ist vermutlich günstiger und ausreichend in der Qualität. ich hab viele Teile mit dem Laser schneiden lassen. Teilweise auch kanten. In dem Betrieb wurde immer die Schlacke des Lasers mit Hilfe einer großen "Br...
- 2019-04-28 17:16:31
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Zwischenrahmen Planung, was hat sich bewährt?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1060
Re: Zwischenrahmen Materialauswahl, welche Profile in welcher Materialstärke
Längsträger habe ich mit H=100 und B = 50-60mm in der Stärke 6mm gedacht, laut Berechnung bei dynamischer Wechsellast mit 7450kg belastbar. Nur mal aus Interesse, wie werden denn die Längsträger bei der Federlagung dynamisch belastet? Die liegen doch auf dem Fahrzeugrahmen auf? Was belastet wird si...
- 2019-02-04 23:07:41
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: MAN TGM 13.290 Problem mit der Kühlung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2400
Re: MAN TGM 13.290 Problem mit der Kühlung
Hi, hast du ein AGR (Abgasrückführung)? Diese ist wassergekühlt und geht gerne mal defekt. Wenn da Wasser verloren geht, kann das im dümmsten Fall Richtung Motor / Kolben laufen. Dann wird es im Schadensfall teuer. Ich meine mich mal an ein Gespräch zu erinnern, in dem genau diese Symptome auf ein s...
- 2019-01-29 23:33:45
- Forum: Aufbau
- Thema: Warmwasser, Heizung für Fußboden und Heizkörper mit Boiler
- Antworten: 35
- Zugriffe: 4346
Re: Warmwasser, Heizung für Fußboden und Heizkörper mit Boiler
Oh das sind einige Frage die aufgeworfen werden. Ich werde mir am Wochenende noch mal das Forum zum Thema querlesen und dann noch ein paar Vorschläge aufgreifen.
- 2019-01-28 23:56:35
- Forum: Aufbau
- Thema: Warmwasser, Heizung für Fußboden und Heizkörper mit Boiler
- Antworten: 35
- Zugriffe: 4346
Re: Warmwasser, Heizung für Fußboden und Heizkörper mit Boiler
@campo: Ja das hast du gut gesagt, darum hab ich das Schema ein wenig vereinfacht. Grundsätzlich will ich die Motorabwärme vielleicht mal nutzen, darum soll zumindest in der Planung die Möglichkeit vorgesehen werden. @Olli: Danke für den Hinweis, die beiden Elemente haben noch gefehlt. Heizung - V4....