Die Suche ergab 85 Treffer

von PeterM
2025-06-30 19:52:35
Forum: Motor & Getriebe
Thema: HVO 100 Dieselersatz
Antworten: 176
Zugriffe: 37686

Re: HVO 100 Dieselersatz

Ad DUH: natürlich muss für die aus "politischen Gründen" ein (Weiter-)Betrieb von Verbrennern schlecht sein. Ja, der Zündverzug ist geringer, damit gibt es weniger HC und CO, etwas mehr NOx (s. die ADAC-Messungen), weniger Partikelmasse und was überbleibt, sind mehr Fein(st)staub Partikel(...
von PeterM
2025-03-30 17:37:01
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Welches Additiv bei Dieselpest ?
Antworten: 30
Zugriffe: 2072

Re: Welches Additiv bei Dieselpest ?

Noch ein Tipp für die Zukunft: Wenn das Fahrzeug länger steht, Tank randvoll füllen, heißt weniger Kondensat aus der Luftfeuchtigkeit, und weniger Wasser reagiert mit dem Bioanteil

Grüsse
Peter
von PeterM
2025-03-15 12:13:22
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Diesel/Wassergemisch getankt
Antworten: 13
Zugriffe: 1578

Re: Diesel/Wassergemisch getankt

Bitte ein paar Details mehr: Welcher Motor, welcher Wasseranteil..?

Grüsse
Peter
von PeterM
2024-12-24 14:39:42
Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
Thema: Berechnung Lastenverteilung bei Allradfahrzeug_Achslasten
Antworten: 48
Zugriffe: 4938

Re: Berechnung Lastenverteilung bei Allradfahrzeug_Achslasten

Sorry, aber bei gesperrtem Differential ist die Momentenverteilung 8(unter Beachtung von Lagerreibung) 1:99 bis 99:1 - das Kriterium heißt "gleiche Drehzahl" und das Moment verteilt sich nach dem Grip. Die Momentenverteilung in einem als Planetensatz ausgeführten Mittendifferential ist des...
von PeterM
2024-12-02 11:17:53
Forum: Sonstige Technik-Themen
Thema: Seilwinde Ural 4320
Antworten: 15
Zugriffe: 1359

Re: Seilwinde Ural 4320

Wenn es einen Nebenabtrieb für eine mechanische Winde gibt, ist der Hydromotor nicht das große Problem - und bei den Gewichten nur hydraulisch, elektrisch wird bei verfügbaren Spannungen die Stromaufnahme abenteuerlich
von PeterM
2024-11-05 15:36:54
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Motortuning Eurocargo
Antworten: 12
Zugriffe: 1943

Re: Motortuning Eurocargo

Modellpflege, bei der für eine stärkere Version Änderungen einfließen (und Altverträge bei den schwächeren Versionen abgearbeitet werden) - ja. Siehst Du aber in den Teilenummern. Konstruktive Eingriffe für's über-drüber-Imagemodell: Bei PkW, wenn dann AMG, M, S, etc. draufsteht - ja. An einem LkW-S...
von PeterM
2024-11-04 17:01:59
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Motortuning Eurocargo
Antworten: 12
Zugriffe: 1943

Re: Motortuning Eurocargo

"Zauberbox"-Anbieter gibt es wie Sand am Meer, Erfahrungen mit dem Anbieter auf einem Tector.. viel Erfolg, ich zweifle. Aber: Lt. Homepage simuliert der einen anderen Raildruck, und das ist im Gegensatz zur Modifikation der Einspritzzeiten der einfachere, aber lebensdauerverkürzende Weg. ...
von PeterM
2024-11-03 17:31:56
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Motortuning Eurocargo
Antworten: 12
Zugriffe: 1943

Re: Motortuning Eurocargo

Es gab ab Werk 275 oder 280 PS Versionen (je nach Entwicklings- bzw. Abgasstand); Diese Software aufspielen lassen?

Grüsse
Peter
von PeterM
2024-09-26 15:49:56
Forum: Motor & Getriebe
Thema: M115.923 VS M115.970 Düdo
Antworten: 32
Zugriffe: 3302

Re: M115.923 VS M115.970 Düdo

Bitte alle Beiträge lesen, steht schon weiter oben: Peripherie vom PkW passt nicht (nur teilweise). Ergo musst Du beim Transportervergaser bleiben - Thema geklärt. Zum Heißlaufen: Auch Kühler sind ggf. anders, wir wissen aber nicht, ob der überhaupt noch original ist, in welchem Verwesungszustand de...
von PeterM
2024-07-11 0:20:04
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Projekt Steyr A680G-Umbau auf Sechsgang-Getriebe
Antworten: 122
Zugriffe: 24805

Re: Projekt Steyr A680G-Umbau auf Sechsgang-Getriebe

Zur Ölfüllmenge: Mehr Öl = mehr Panschen = höhere Temperatur. Ich kenne ein Verteilergetriebe, das aufgrund geänderter Einbaulage mit der "Originalfüllmenge" überfüllt war: Resultat war vom schweren Ölnebel an der Entlüftung bei langsamer Geländefahrt bis zu Schäden wg. Überhitzung auf sch...
von PeterM
2024-06-23 19:58:18
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Spinnerei: moderner Antrieb im Kurzhauber??
Antworten: 96
Zugriffe: 23508

Re: Spinnerei: moderner Antrieb im Kurzhauber??

Zur Frage 6-Zylinder: Sorry, Missverständnis, ich würde mich auf die leistungsstärksten 4-Zylinder konzentrieren. Viel Unterschied wird es bei den ja auch etwa gleich großen 6-Zylindern nicht geben, da wird die Aggregateanordnung einmal passen (hoffentlich) und mitunter gar nicht. Fahrzeuge suchen u...
von PeterM
2024-06-20 0:47:39
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Spinnerei: moderner Antrieb im Kurzhauber??
Antworten: 96
Zugriffe: 23508

Re: Spinnerei: moderner Antrieb im Kurzhauber??

Solange sich ein "Kundenmotor" auftreiben lässt (also Motor mit Peripherie und Kabelbaum), geht an sich alles, was an den "knapp 7L Reihenschsern" passen könnte: Wenn der Paccar MX-7 da oder dort den wichtigen Zentimeter kompakter ist als der Cummins, gut, Renault würde ich genau...
von PeterM
2024-05-21 1:01:55
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Iveco ml80e18 startet und geht wieder aus.Raildruck zu hoch
Antworten: 21
Zugriffe: 2145

Re: Iveco ml80e18 startet und geht wieder aus.Raildruck zu hoch

Bosch EDC gibt es in allen losen Schüttungen; Wenn ein einfaches EDC 7 Manual hilft: https://tech-expo.ru/upload/iblock/097/RepairManual_Cursor087_Tier3_P2D32C006Efpt_techexpo.pdf tante Google wird noch etliche mehr bringen, ich nehme an, dass der T-O das schon durch hat. Aber: Wenn schon im (leicht...
von PeterM
2024-05-12 23:58:50
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Iveco ml80e18 startet und geht wieder aus.Raildruck zu hoch
Antworten: 21
Zugriffe: 2145

Re: Iveco ml80e18 startet und geht wieder aus.Raildruck zu hoch

Aha - weil "irgendeine" Software mit Mercedes hinreichend genau spricht (bei welchen Fehlermeldungen?), gilt das "pauschal" für alle Hersteller... Jeder Hersteller hat x-Codes mehr als in OBD-Standard steht. Mercedes, Iveco, MAN, Volvo.. such Dir das aus. Und "Raildruck zu h...
von PeterM
2024-05-12 17:18:35
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Iveco ml80e18 startet und geht wieder aus.Raildruck zu hoch
Antworten: 21
Zugriffe: 2145

Re: Iveco ml80e18 startet und geht wieder aus.Raildruck zu hoch

Womit ausgelesen? Die Allzweck-Billigdiagnose wüfelt alles mögliche zusammen. Iveco Easy oder ein großes Bosch-Werkstättengerät werden notwendig sein

Grüsse
Peter
von PeterM
2024-04-29 22:16:47
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Lastschaltbare Differentialsperre nachrüsten?
Antworten: 37
Zugriffe: 3914

Re: Lastschaltbare Differentialsperre nachrüsten?

Versuchen wir mal, den TS eine Antwort zu geben: Sperrdifferentiale gab es im Vario, also mit entsprechendem Aufwand nachrüstbar. Dass ich beim Einschalten fast immer zu spät bin, ist dem TO bewusst, darum will er was anderes (wobei mir nicht ganz klar ist, was) Dass jemand eine Mechanische Lösung b...
von PeterM
2024-04-22 13:27:58
Forum: Motor & Getriebe
Thema: DÜDO - Getriebefrage
Antworten: 39
Zugriffe: 6593

Re: DÜDO - Getriebefrage

..dass in dem einen verlinkten DB-Dokument 236.10 für alle Getriebe ohne Wandlerüberbrückungskupplung freigegeben sind, habt ihr schon gelesen?

Grüsse,
Peter
von PeterM
2024-04-21 11:28:42
Forum: Motor & Getriebe
Thema: DÜDO - Getriebefrage
Antworten: 39
Zugriffe: 6593

Re: DÜDO - Getriebefrage

Es ist sehr vieles kompaibel, aber nicht alles - historisch gab es den "Schulenstreit" GM vs. Ford, da wäre das falsche ATF fatal. Eine schöne Übersicht gibt es etwa unter https://www.sunsoils.com/download/Basic ... %20ATF.pdf

Grüsse
Peter
von PeterM
2024-04-15 10:57:57
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Frage Motoröl
Antworten: 38
Zugriffe: 5453

Re: Frage Motoröl

Schwein muss der Mensch haben: sind alle CH-4 und E7

Grüsse
Peter
von PeterM
2024-03-20 21:58:46
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Additive für das Motoröl
Antworten: 34
Zugriffe: 4584

Re: Additive für das Motoröl

Zum Öl an sich ist alles gesagt - erforderliche Spezifikationen einhalten, das kann das Öl aus dem Katalog der seriösen Hersteller, API- oder ACEA-Klassen kann jeder nachlesen (die Unsitten der Herstellerspezifikationen muss ich nicht mögen). Wenn jemand selbst in Kleinmengen mischt.. kann schon sei...
von PeterM
2024-02-24 13:22:00
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Umbau Ural 375 zum Diesel
Antworten: 48
Zugriffe: 5798

Re: Umbau Ural 375 zum Diesel

Ohne tief(est)gehenden Eingriffe in den Antriebsstrang bleiben ob des erforderlichen Drehzahlniveaus a) an europäischen Transportermotoren: Iveco F1C, Ford Duratorq/Power Stroke der 5-Zylinder Würde ich trotz am Papier "ausreichender" Leistungsdaten für > 8-9 to für ungenügend halten b) di...
von PeterM
2024-02-15 15:21:12
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Motorspülung beim Ölwechsel - sinnvoll oder nicht ?
Antworten: 21
Zugriffe: 2662

Re: Motorspülung beim Ölwechsel - sinnvoll oder nicht ?

Der Wechsel auf ein höherwertiges Motoröl wird ähnliche Wirkung haben, das hält den Dreck in Schwebe und wenn ich das bewußt mache: Nach 500-1000 km den nächsten Öl- und Filterwechsel
von PeterM
2024-01-12 12:22:57
Forum: Motor & Getriebe
Thema: 10W-40 statt 15W-40 ???
Antworten: 39
Zugriffe: 5508

Re: 10W-40 statt 15W-40 ???

Wenn der abrasive Effekt des Festschmierstoffs sich nicht merkbar gemacht hat, freut Euch. LiquiMoly wirbt damit, mir war die Firma in den 40 Jahren Motorenbau nie sympathisch - aber jeder, wie er mag

Grüsse
Peter
von PeterM
2024-01-08 14:18:39
Forum: Motor & Getriebe
Thema: 10W-40 statt 15W-40 ???
Antworten: 39
Zugriffe: 5508

Re: 10W-40 statt 15W-40 ???

Zwischen den Zeilen muss man lesen: Bei sehr alten Motoren ohne klassische Filterpatrone im Hauptstrom mögen unlegierte (Einbereichs)öle Sinn machen. Wenn zeitgemäßes Filter = moderne Öle grundsätzlich unproblematisch. Das "Verstopfen" wovon immer sollte durch kurze Intervalle bei der Umst...
von PeterM
2024-01-06 22:33:38
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Iveco 40.10 mit 20 W 50 Motoröl ?
Antworten: 21
Zugriffe: 2270

Re: Iveco 40.10 mit 20 W 50 Motoröl ?

Gerade mal nach Hause kommen (wenn die Tour nicht mehr sehr lange dauert) - da mag das dickere Öl helfen. Bei den Minusgraden in Mitteleuropa der nächsten Woche(n) wird sich der Starter beim Einbereichsöl schwer tun, aber ich würde nach er Rückkehr sofort den Kettenspanner und/oder die Gleitschienen...
von PeterM
2023-07-23 21:24:53
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Suche ein passendes Verteilergetriebe für einen spezial Umbau
Antworten: 40
Zugriffe: 6100

Re: Suche ein passendes Verteilergetriebe für einen spezial Umbau

Weil das unbeantwortet im Raum steht: Schmierung bei Einbau um (sagen wir, fast) 90° Drehung: Variante 1 - keine interne Ölpumpe Da soll die Schleuderwirkung des untersten Zahnrades, das in den Ölsumpf eintaucht, genug Öl nach oben befördern. Wenn ich das Getriebe jetzt lege, weiß ich 1. nicht, wo w...
von PeterM
2022-08-31 10:58:11
Forum: Motor & Getriebe
Thema: spezifikation motoröl
Antworten: 12
Zugriffe: 2603

Re: spezifikation motoröl

Low SAPS tut dem DPF gut, hat aber weniger Basenreserve. Und höherer Schwefelgehalt außerhalb Europas übersäuert das Öl.. Abhlife wäre: öfter wechseln. High SAPS fängt die Übersäuerung (länger) auf, mit dem Risiko der höheren Belastung der "Chemiefabrik im Abgasstrang". Irgendeinen Tod sti...
von PeterM
2022-03-15 17:03:04
Forum: Unterwegs & Draußen
Thema: Visum Russland
Antworten: 45
Zugriffe: 11749

Re: Visum Russland

...solltest Du aus der kasachischen Steppe kommen und das Fahrzeug ist zufällig in RAL 8000 lackiert, musst Du viele Menschen versorgen, die sich Dir ergeben werden SCNR Weniger polemisch: Das Land ist wirtschaft lch im freien Fall und je früher jemand dem Problembä(e)r(ija) den Stecker zieht, desto...
von PeterM
2022-03-15 16:15:16
Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
Thema: Parabelfedern nachrüsten
Antworten: 17
Zugriffe: 6661

Re: Parabelfedern nachrüsten

Richtig, und es gibt noch zwei "Strafverschärfungen": Das Aufliegen eines Zusatzblattes, das nicht durchgeht, führt zu einem Knick in der Kennlinie. Wenn ich mich jetzt vom Beladungszustand her gerade um diesen Knickpunkt bewege, hoppelt die Kiste wie ein Hase/springt wie ein Känguru (Tier...
von PeterM
2022-02-13 19:18:47
Forum: Motor & Getriebe
Thema: Zusammenhang zwischen Ölsorte und Ölverbrauch
Antworten: 38
Zugriffe: 10283

Re: Zusammenhang zwischen Ölsorte und Ölverbrauch

Hast Du die Spezifikationen noch irgendwo? 15W40 war wohl ein mineralisches, 0W sicher und 5W wahrscheinlich sythetisch, 10W ein teilsythetisches (das 5W vielleicht). Dann ist das Ergebnis logisch

Grüsse
Peter