Und nochmal zum eckigen Koffer: Wenn es sowas mal auf einem 170 D11 mit kurzer Doka von 1978 gegeben hätte, dann würde ich fast 'nen Luftsprung machen.
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... LF_-_45-37
Die Suche ergab 29 Treffer
- 2013-12-07 18:17:03
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Wohnkabine für Magirus 170D11
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6773
- 2013-12-07 17:57:52
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Wohnkabine für Magirus 170D11
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6773
Re: Wohnkabine für Magirus 170D11
Dazu noch eine Technik/Statik Frage: Wenn man davon absieht, den Koffer wesentlich zu ändern, außer Dämmung, Einstieg, Kabinendurchstieg, Dachöffnung, Stehhöhenanpassung (temporär oder permanent), etc., was spricht dagegen, die flexible Befestigung am Rahmen in eine fest montierte zu ändern? Wenn ic...
- 2013-12-07 13:52:20
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Wohnkabine für Magirus 170D11
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6773
Re: Wohnkabine für Magirus 170D11
... zeitgenössischer Umbau geht ... Suchfunktion weiss dazu sehr viel ... Vorbildfahrzeuge gibts z.B. auf http://www.bos-fahrzeuge.de ... Gruss Ulf Hallo Ulf, informative Seite. DAS hier fand ich direkt ansprechend: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/619/Betriebsfeuerwehr_Zirkus_Barelli_-_T...
- 2013-12-07 11:12:29
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Wohnkabine für Magirus 170D11
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6773
Re: Wohnkabine für Magirus 170D11
Ich hätte da mal eine Frage: Gibt es irgendeine Chance, den Original Gerätekoffer gegen so einen gezeigten zu tauschen, ohne die H-Zulassung zuverlieren? Genauer gefragt: Gab es mal den 170D11 oder artverwandten mit einem großen, hohen, eckigen Koffer im Original? Hat hier im Forum jemand sowas mit ...
- 2013-08-01 23:37:09
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: 170 D11: Teilenummer Keilriemen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3899
Re: 170 D11: Teilenummer Keilriemen
Danke Olli und an alle anderen.
Hab heute alle Riemen bekommen und ausgewechselt.
Interessanterweise stand auf meinem verbliebenen Luftpresserriemen Optibelt ADP 13x957.
Ob das ein Montagsriemen mit Zahlendreher im Bedruck war?
Grüße,
Sven
Hab heute alle Riemen bekommen und ausgewechselt.
Interessanterweise stand auf meinem verbliebenen Luftpresserriemen Optibelt ADP 13x957.
Ob das ein Montagsriemen mit Zahlendreher im Bedruck war?
Grüße,
Sven
- 2013-07-31 21:45:51
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: 170 D11: Teilenummer Keilriemen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3899
Re: 170 D11: Teilenummer Keilriemen
Was mir noch einfällt: Die Kurbelwellenscheibe hat bei mir noch eine unbelegte Riemenscheibe. Was täte Sinn machen darüber laufen zu lassen? - 12 V Lima für unabhängiges 12 V Bordnetz? - Klimakompressor? - JoJo den man durch geschicktes Motor abstellen/starten blind beherrschen lernt? - >> Platz für...
- 2013-07-31 21:39:52
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: 170 D11: Teilenummer Keilriemen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3899
Re: 170 D11: Teilenummer Keilriemen
Moinsen, bin selbst gerade dabei und wechsele die Riemen. Der Generatorriemen ist ein 9,5 x 950 La, was noch ablesbar war. Die Kompressorriemen waren leider nicht mehr ablesbar, habe sie aber hier gefunden! Bestens, und viel Spaß! Gruß Michael Ach so, was mir gerade noch einfällt: Die Lima ist ja v...
- 2013-07-31 21:34:49
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: 170 D11: Teilenummer Keilriemen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3899
Re: 170 D11: Teilenummer Keilriemen
Hallo Michael & Olli, ich denke ich habe den, welcher Olli genannt hat. Ich habe heute den anderen verbliebenen Luftpresser Riemen und den Generator Riemen runter genommen. Danke an dieser Stelle für die Demontage Tipps aus dem Forum. Das ging ganz leicht. Besonders der Tipp mit dem Hochbocken u...
- 2013-07-30 20:45:30
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: 170 D11: Teilenummer Keilriemen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3899
Re: 170 D11: Teilenummer Keilriemen
Hallo Für den Kompressor brauchst Du 2x AVX 13x975. Lima weiß ich gerade nicht. Nimm was gscheits und nicht das billigste. Du sparst nichts wenn Du die Arbeit innerhalb paar Monaten 2x machen mußt. MfG Bernhard Hallo Bernhard, ich finde jetzt nur formgezahnte bei einer schnellen Google-Recherche. M...
- 2013-07-30 16:28:20
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: 170 D11: Teilenummer Keilriemen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3899
170 D11: Teilenummer Keilriemen
Hallo jetzt mal in diese Ecke des Forums: Nachdem mir heute genau vor dem TÜV NP Termin einer der beiden Doppelkeilriemen gerissen ist und ich bei der Stelle beide Riemen UND den vom Generator tauschen möchte, kommt jetzt die große Frage: Was nehm ich denn da? Ich habe zwar die original Ersatzteilli...
- 2013-07-19 12:13:26
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: TÜV Relevanz defekter Manschetten von Kugelgelenken
- Antworten: 38
- Zugriffe: 17048
Re: TÜV Relevanz defekter Manschetten von Kugelgelenken
So meine lieben Damen und Herren der Schraubergemeinschaft, hier nun mein Fazit nach erledigter Arbeit: Tipps die mir weitergeholfen haben, waren die konkreten Hinweise auf das Abzieherwerkzeug Gedore 1.72/3 mit 27er Weite. Das passt perfekt, denn es geht nicht nur um die Konusweite, sondern darum, ...
- 2013-07-11 12:41:28
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: TÜV Relevanz defekter Manschetten von Kugelgelenken
- Antworten: 38
- Zugriffe: 17048
Re: TÜV Relevanz defekter Manschetten von Kugelgelenken
So, der JFW hat ja doch auch diverse Staubkappen im Angebot. Allerdings sehe ich den gezeigten Maßen jetzt nicht genau an, welches ich brauche: http://www.lkw-restauration.de/ersatzteile/karosserieausruestung.htm (Weiterblättern bis Seite 3) Wie gesagt ich hätte in etwa so etwas erwartet: Staupkappe...
- 2013-07-10 17:50:16
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: TÜV Relevanz defekter Manschetten von Kugelgelenken
- Antworten: 38
- Zugriffe: 17048
Re: TÜV Relevanz defekter Manschetten von Kugelgelenken
Die original Manschetten sind von innen mit einem Sprengring wasserdicht befestigt und das geht nicht so leicht auszutauschen. Wenn du nur auf Treffen fährst dann nimm Traktormanschetten, die werden aber nicht so staubdicht, dass man damit auf Weltreise gehen möchte. Das Teil ist sicherheitsrelevan...
- 2013-07-10 17:46:28
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: TÜV Relevanz defekter Manschetten von Kugelgelenken
- Antworten: 38
- Zugriffe: 17048
Re: TÜV Relevanz defekter Manschetten von Kugelgelenken
Aber auch im eigenen Interesse würde ich die 5-15 Euro die man für Manschetten je nach Herkunft (Grabbelkarton beim Landmaschinenfuzzi bis Originalteil) bezahlt, investieren, zumal mit dem richtigen Abzieher der Manschettenwechsel ohne Heckmeck in 30min für zwei Manschetten gemacht ist (und dran de...
- 2013-07-10 17:41:15
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: TÜV Relevanz defekter Manschetten von Kugelgelenken
- Antworten: 38
- Zugriffe: 17048
Re: TÜV Relevanz defekter Manschetten von Kugelgelenken
Die Maße zum gezeigten Bild sind D~ 54mm (linker Rand der Manschette aus Betrachterperspektive) und d ~ 22mm (Rechter Manschettenrand) Bei den Manschettenquellen steh ich grad ziemlich im Regen. Staubmanschette oder Dichtmanschette? Richtiges Maß? So jetzt bin ich schon ein Stück weiter. hatte aber...
- 2013-07-07 16:50:44
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: TÜV Relevanz defekter Manschetten von Kugelgelenken
- Antworten: 38
- Zugriffe: 17048
Re: TÜV Relevanz defekter Manschetten von Kugelgelenken
- zum Abzieher: Wäre das so etwas, was ich bräuchte? http://www.a2-freun.de/wiki/index.php/Datei:Kugelgelenkabzieher.jpg bzw. kann ich ganz konkret diesen verwenden: http://www.ebay.de/itm/Kugelgelenk-Abzieher-Spurstangenkopf-Ausdrucker-2-tlg-Traggelenk-Werkzeug-neu-/400394514297?pt=Spezielle_Werkz...
- 2013-07-07 16:49:22
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: TÜV Relevanz defekter Manschetten von Kugelgelenken
- Antworten: 38
- Zugriffe: 17048
Re: TÜV Relevanz defekter Manschetten von Kugelgelenken
Na dann mal schauen, ob ich bald die Manschetten bestellen kann. Also ich habe ordentlich gerüttelt so gut es ging, aber ausser der Bewegung des Kugelgelenkes konnte ich nichts ausgeschlagenes feststellen. Jetzt habe ich mal ein paar Bilder gemacht, um mir noch ein wenig Rat von Euch einzuholen. Dan...
- 2013-07-07 10:38:55
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: TÜV Relevanz defekter Manschetten von Kugelgelenken
- Antworten: 38
- Zugriffe: 17048
Re: TÜV Relevanz defekter Manschetten von Kugelgelenken
Hi, naja die Logik sagte mir auch nichts anderes. Allerdings hatte ich gehofft, zuerst die Manschetten zu bestellen und dann mit der Schrauberei anzufangen, da es blöd wäre das Fahrzeug tagelang nicht fahrbereit in der Selbsthilfewerkstatt rumstehen zu haben. Die andere Möglichkeit wäre dann Straßen...
- 2013-07-07 10:06:41
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: TÜV Relevanz defekter Manschetten von Kugelgelenken
- Antworten: 38
- Zugriffe: 17048
Re: TÜV Relevanz defekter Manschetten von Kugelgelenken
Hier wäre auch noch eine Quelle. http://schlepper-teile.de/de/traktorteile/lenkung/kugelkoepfe/dichtmaneschetten/index.pmode?seite=1&suchtext=&hersteller=&modell= Ich habe keine Ahnung, welche Maße für was sind. Würde mich da sehr freuen, wenn einer genau weiß, was da verbaut ist und mir...
- 2013-07-06 18:33:01
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: TÜV Relevanz defekter Manschetten von Kugelgelenken
- Antworten: 38
- Zugriffe: 17048
Re: TÜV Relevanz defekter Manschetten von Kugelgelenken
Hallo Tom, ja so kenne ich das auch vom PKW. Aber auch im eigenen Interesse würde ich die 5-15 Euro die man für Manschetten je nach Herkunft (Grabbelkarton beim Landmaschinenfuzzi bis Originalteil) bezahlt, investieren Ich bin noch gar nicht auf die Idee gekommen, dass man die Manschette allein taus...
- 2013-07-06 16:38:27
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: TÜV Relevanz defekter Manschetten von Kugelgelenken
- Antworten: 38
- Zugriffe: 17048
TÜV Relevanz defekter Manschetten von Kugelgelenken
Halli Hallo, ja der Titel fragt schon alles. Müssen die alle zwingend ausgetauscht werden, wenn sie noch nicht ausgeschlagen sind, aber die Manschette defekt ist? Hat jemand die genauen Bezeichnungen/Maße für die Gelenke der Spurstange und derer zur Lenkung? Ich kenne die genauen Fachbezeichnungen n...
- 2013-06-22 17:38:02
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: 170 D 11 Führerhaus kippen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5412
Re: 170 D 11 Führerhaus kippen
Hallo Felix, vielen Dank für Deine mahnenden Worte. Zur Zeit besteht das Problem, dass der Auspuff hinter den Muffen vom Krümmer an der ersten Schelle ziemlich durch ist und ich da schwer sauber mit dem Schweissgerät dran komme. Die Wartungsklappen habe ich bislang ziemlich ausgeblendet. Danke für d...
- 2013-06-22 14:01:09
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: 170 D 11 Führerhaus kippen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5412
Re: 170 D 11 Führerhaus kippen
Hallo allerseits! Kann mir jemand sagen, wieviel Kilogramm die Kabine auf eine Waage drücken würde, wenn man sie genau unter die Zugösen stellte? D.h. wieviel kg ein Zugsystem sicher ziehen/abstützen sollte, bis man die Sicherung/Stütze umgelegt hat? Ich bin auf Grund des gütigen H auf dem Kennzeich...
- 2013-06-17 21:27:09
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: 170 D11 bewegt sich nicht mehr :-( HILFE!
- Antworten: 67
- Zugriffe: 18767
Re: 170 D11 bewegt sich nicht mehr :-( HILFE!
Moin, die gelbe Schraube in der Mitte ist die Stützschraube mit der das "lose" Ende des Planeten gestützt wird. Bzw das Spiel eingestellt wird, nicht drann rumm drehen. Die zweite Schraube ist die Öl Ablassschraube. Die dritte sehe ich zum ersten mal, vermutlich die Kontrollschraube für d...
- 2013-06-17 17:02:50
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: 170 D11 bewegt sich nicht mehr :-( HILFE!
- Antworten: 67
- Zugriffe: 18767
Re: 170 D11 bewegt sich nicht mehr :-( HILFE!
Achso,
kann mir noch jemand die Frage beantworten:
Wofür sind diese (gelb markierten) Schrauben, bzw. Öffnungen nach Entfernen derselbigen? Schmierung? Feinjustierung der Achse?
http://wiki.lauerbach.de/wiki/file.do?p ... g_1770.jpg
Danke und Gruß,
Sven
kann mir noch jemand die Frage beantworten:
Wofür sind diese (gelb markierten) Schrauben, bzw. Öffnungen nach Entfernen derselbigen? Schmierung? Feinjustierung der Achse?

http://wiki.lauerbach.de/wiki/file.do?p ... g_1770.jpg
Danke und Gruß,
Sven
- 2013-06-17 16:57:03
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: 170 D11 bewegt sich nicht mehr :-( HILFE!
- Antworten: 67
- Zugriffe: 18767
Re: 170 D11 bewegt sich nicht mehr :-( HILFE!
... so soll es sein ... Bremse einstellen (wenn ichs noch recht erinnere) ... aufbocken ... Rad drehen und Perrotversteller solange zudrehn bis Rad bremst ... dann wieder 5 Rasten in die andere Richtung, dann sollte das Rad komplett frei laufen ... ... ich kann auf die Feststellbremse verzichten un...
- 2013-06-17 16:35:42
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: 170 D11 bewegt sich nicht mehr :-( HILFE!
- Antworten: 67
- Zugriffe: 18767
Re: 170 D11 bewegt sich nicht mehr :-( HILFE!
... kann schon mal passieren, dass die Bremsbacken an der Trommel anrosten, wenn man die Karre mit angezogener Handbremse abstellt ... war bei meinem kürzlich auch so ... einige Male mit Wumms vor und Zurück, daber etwas den standplatz umgewühlt, schon rollte die Fuhre wieder ... scheint bei Dir ja...
- 2013-06-17 14:56:02
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: 170 D11 bewegt sich nicht mehr :-( HILFE!
- Antworten: 67
- Zugriffe: 18767
Re: 170 D11 bewegt sich nicht mehr :-( HILFE!
Hallo liebe Allradfreunde, ich sitz' grad voll in der Sch****. Mein Feuerwehrschätzchen MD 170 D11 FA steht schön am Strassenrand geparkt in Augsburg. Dummerweise muss ich grad echt dringend zum TÜV, der ist schon lange überfällig. An und für sich ging bis jetzt immer alles, selbst im tiefen Winter ...
- 2012-09-25 11:41:14
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Einspritzpumpe entlüften Magirus 170 D11
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5834
Re: Einspritzpumpe entlüften Magirus 170 D11
Hallo Liebe LKW-Freunde, ich möchte mich mal ganz herzlich für Euren Austausch danken, der mir hier an dieser Stelle sehr weiter geholfen hat. Meine Feuerwehr sprang nicht mehr an. Ich hatte zunächst den Gedanken, dass der Anlasser nicht stark genug zieht, um den Motor zu starten. Ich habe kürzlich ...