Die Suche ergab 30 Treffer
- 2014-05-10 1:35:14
- Forum: Aufbau
- Thema: Stehhöhe im THW Koffer durch Eigenbau Alu - Dacherhöhung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3276
Re: Stehhöhe im THW Koffer durch Eigenbau Alu - Dacherhöhung
Hallo, ich hab meinen Feuerwehr-1113 bei einem lokalen Karosseriebauer erhöhen lassen - genau so, wie Du es vorhast: Um ca 40cm, mit Riffelblech. Hier die Dokumentation: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/viewtopic.php?f=35&t=40818&hilit=dacherh%C3%B6hung+1113&start=30 Es war z...
- 2013-08-13 14:00:03
- Forum: Aufbau
- Thema: Feuerwehrkoffer mit Klappdach ausrüsten?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7256
Re: Feuerwehrkoffer mit Klappdach ausrüsten?
Hi, schau Dir mal meine Lösung an: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/viewtopic.php?f=35&t=40818&start=48 Ebenfalls TLF. Stehhöhe im Koffer durch Koffererhöhung mit Riffelblech. Keine Probleme mit H (hab erst H gemacht, dann die Erhöhung. Keine besonderen Vorkommnisse bei der darau...
- 2013-06-28 23:49:11
- Forum: Aufbau
- Thema: Feuerwehr-Erhöhung: Mit oder ohne Alkoven?
- Antworten: 49
- Zugriffe: 24164
Re: Feuerwehr-Erhöhung: Mit oder ohne Alkoven?
Update: Heute wurden die zwei Träger (Winkelprofil) eingeschweißt, um die Stabilität des Bodens im Bereich zwischen den Radkästen zu verbessern. Diese werden noch mit der Siebdruckplatte darunter verschraubt und verklebt. Ich persönlich halte die Träger für überdimensioniert (ich hatte versäumt, Mat...
- 2013-06-27 18:44:22
- Forum: Aufbau
- Thema: Feuerwehr-Erhöhung: Mit oder ohne Alkoven?
- Antworten: 49
- Zugriffe: 24164
Re: Feuerwehr-Erhöhung: Mit oder ohne Alkoven?
Hallo, hier ein paar Bilder vom aktuellen Zustand. Bin zufrieden mit der Optik, der Charakter des Fahrzeugs ist erhalten geblieben, und es ist auch nur auf den 2. Blick als Wohnmobil zu erkennen. Die zusätzlich eingeschweißten Verstrebungen des Originalkoffers sind jetzt auch drin. Viele Grüße, Till
- 2013-06-25 14:08:03
- Forum: Aufbau
- Thema: Feuerwehr-Erhöhung: Mit oder ohne Alkoven?
- Antworten: 49
- Zugriffe: 24164
Re: Feuerwehr-Erhöhung: Mit oder ohne Alkoven?
Hi,
ja, der Alurahmen (da wo meine Hand dran ist) ist von Hartal.
Gruß Till
ja, der Alurahmen (da wo meine Hand dran ist) ist von Hartal.
Gruß Till
- 2013-06-25 0:27:35
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: gute Fotokamera / Kompakt / Systemkamera gesucht
- Antworten: 69
- Zugriffe: 17325
- 2013-06-24 14:45:03
- Forum: Aufbau
- Thema: Feuerwehr-Erhöhung: Mit oder ohne Alkoven?
- Antworten: 49
- Zugriffe: 24164
Re: Feuerwehr-Erhöhung: Mit oder ohne Alkoven?
Hallo, Hier die Detailfotos für Pirx von der Hartal-Luke. Update zur Dacherhöhung: Verstrebungen sind eingeschweißt, siehe Foto. Karosseriebauer hat sich für Alu-Verstrebungen entschieden, und diese punktweise mit dem Riffelblech verschweißt. Grund: Gewicht, keine Gefahr von Kontaktkorrosion. Ich wa...
- 2013-06-12 0:22:20
- Forum: Aufbau
- Thema: Feuerwehr-Erhöhung: Mit oder ohne Alkoven?
- Antworten: 49
- Zugriffe: 24164
Re: Feuerwehr-Erhöhung: Mit oder ohne Alkoven?
Hallo, ich hab 475 bezahlt für die große Multi 90... evtl kann man sie auch längs montieren (vielleicht besser bei Wölbung), da man sie ja in alle 4 Richtungen schräg öffnen kann. Von daher ist die Einbaurichtung nicht so entscheidend wie bei Hauben, die man nur zu einer Seite hochstellen kann. Hart...
- 2013-06-11 23:40:11
- Forum: Aufbau
- Thema: Feuerwehr-Erhöhung: Mit oder ohne Alkoven?
- Antworten: 49
- Zugriffe: 24164
Re: Feuerwehr-Erhöhung: Mit oder ohne Alkoven?
Hallo, PS, hab zur Hartal-Luke nun doch ein recht brauchbares Foto online gefunden: http://frankanatest.softkat.de/images/online/5a/8a/5a8a00b2f68eeec0e51e172ba6421a18.jpg Von unten (Kunststoff-Innenrahmen abgenommen, der verdeckt dann natürlich das Alu): http://frankanatest.softkat.de/images/online...
- 2013-06-11 23:35:51
- Forum: Aufbau
- Thema: Feuerwehr-Erhöhung: Mit oder ohne Alkoven?
- Antworten: 49
- Zugriffe: 24164
Re: Feuerwehr-Erhöhung: Mit oder ohne Alkoven?
Hallo Pirx, die Luke besteht aus einem "Außenrahmen" aus Alu, und einem "Innenrahmen" aus Kunststoff. Eine optimale thermische Trennung ist es aber nicht. Besser als die Yachtluken ist es in der Hinsicht aber auf jeden Fall. Leider kann ich keine Fotos im unmontierten Zustand meh...
- 2013-06-11 18:21:10
- Forum: Aufbau
- Thema: Feuerwehr-Erhöhung: Mit oder ohne Alkoven?
- Antworten: 49
- Zugriffe: 24164
Re: Feuerwehr-Erhöhung: Mit oder ohne Alkoven?
Hi, Update: Koffererhöhung ist zusammengeschweißt, aber noch nicht aufgesetzt: http://www.t-st.org/1113/aufbau.jpg Dachluken (hier nur draufgelegt) sind Hartal Multi 90, welche ich vom Preis/Leistungs-Verhältnis wesentlich besser finde als die Dometic Seitz Heki. Solider verschweißter Alurahmen, fle...
- 2013-06-11 17:45:26
- Forum: Aufbau
- Thema: Feuerwehr-Erhöhung: Mit oder ohne Alkoven?
- Antworten: 49
- Zugriffe: 24164
Re: Feuerwehr-Erhöhung: Mit oder ohne Alkoven?
Hallo seismo, ich habe die Bodenplatten anders gestaltet, als in meinem ersten Entwurf auf der ersten Seite des Threads. Es gibt nun eine 'untere Schicht' von 12mm-Platten, welche dem Höhenausgleich (zwischen Koffer-Rahmen und dem etwas höher liegenden 'Löschtankrahmen') und der zusätzlichen Verstär...
- 2013-06-09 11:43:51
- Forum: Aufbau
- Thema: Feuerwehr-Erhöhung: Mit oder ohne Alkoven?
- Antworten: 49
- Zugriffe: 24164
Tills minimalinvasiver Feuerwehrkoffer-Ausbau
Hallo, kurzes Update mit paar Fotos. Links die eingeschweißten Verstrebungen. Die dunkle Strebe in der Bodengruppe verbindet linke und rechte Seite, die darunter geschweißten silbernen Träger dienen dazu, die Siebdruckplatten draufzuschrauben (+ zu verkleben) - eben um zu erzwingen, dass sie sich gl...
- 2013-03-07 10:26:13
- Forum: Aufbau
- Thema: Fahrzeug für Expeditionsmobil
- Antworten: 28
- Zugriffe: 11074
Re: Fahrzeug für Expeditionsmobil
Hi, Rundhauber sind sicherlich auch eine Alternative, insbesondere da leichter als 1017. Ist 7.5t Ablastung für Dich ein Thema? Mit 1017 wird das schwierig. Wenn es kein Mercedes sein muß: Magirus und Iveco gibt es zur Zeit zum Schnäppchenpreis... Damit haben auch viele gute Erfahrungen gemacht. Gru...
- 2013-03-04 3:27:23
- Forum: Aufbau
- Thema: Karosseriebauer für Feuerwehr-Koffererhöhung in Rhein Main
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3989
Re: Karosseriebauer für Feuerwehr-Koffererhöhung in Rhein Ma
Hi,
Selbst machen geht leider nicht: Keine Skills (kann kein Alu schweißen, und auch Stahl nur schlecht), keine Zeit, kein Equipment (nicht mal ne Halle).
Gruß Till
Selbst machen geht leider nicht: Keine Skills (kann kein Alu schweißen, und auch Stahl nur schlecht), keine Zeit, kein Equipment (nicht mal ne Halle).
Gruß Till
- 2013-03-03 0:40:42
- Forum: Aufbau
- Thema: LKW offener Kasten H Zulassung mit Aufbau als Ladung ?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 8821
Re: LKW offener Kasten H Zulassung mit Aufbau als Ladung ?
Hi,
PS2: Arbeitsgruppe zum Thema Oldtimer-LKW-Fahrverbot?
http://www.oldtimer-markt.de/aktuell/na ... dtimer-lkw
Ob es diese mittlerweile gibt?
Gruß Till
PS2: Arbeitsgruppe zum Thema Oldtimer-LKW-Fahrverbot?
http://www.oldtimer-markt.de/aktuell/na ... dtimer-lkw
Ob es diese mittlerweile gibt?
Gruß Till
- 2013-03-03 0:38:01
- Forum: Aufbau
- Thema: LKW offener Kasten H Zulassung mit Aufbau als Ladung ?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 8821
Re: LKW offener Kasten H Zulassung mit Aufbau als Ladung ?
Hi,
PS: Es gibt tatsächlich Fälle, sogar mit Punkt in Flensburg:
http://www.oldtimer-info.de/viewtopic.php?f=13&t=13421
Gruß Till
PS: Es gibt tatsächlich Fälle, sogar mit Punkt in Flensburg:
http://www.oldtimer-info.de/viewtopic.php?f=13&t=13421
Gruß Till
- 2013-03-03 0:19:45
- Forum: Aufbau
- Thema: LKW offener Kasten H Zulassung mit Aufbau als Ladung ?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 8821
Re: LKW offener Kasten H Zulassung mit Aufbau als Ladung ?
Hi, Mal ne ganz andere Frage: Kennt irgendjemand einen Fall, wo bei einem historischen Fahrzeug (welches auch 'offensichtlich historisch' aussieht) das Sonntagsfahrverbot wirklich durchgesetzt wurde? D. h. es tatsächlich zu einem Bußgeld kam? Umweltzonen werden konsequent (und teuer) durchgesetzt. G...
- 2013-03-03 0:03:50
- Forum: Aufbau
- Thema: Karosseriebauer für Feuerwehr-Koffererhöhung in Rhein Main
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3989
Karosseriebauer für Feuerwehr-Koffererhöhung in Rhein Main
Hallo,
Hat jemand einen Tipp für einen Karosseriebauer im Rhein-Main-Gebiet, um eine Feuerwehr-Koffererhöhung (Dacherhöhung mit Riffelblech) durchzuführen?
Die von mir kontaktieren Firmen scheinen kein Interesse am Privatkundengeschäft zu haben :-(
Gruß Till
Hat jemand einen Tipp für einen Karosseriebauer im Rhein-Main-Gebiet, um eine Feuerwehr-Koffererhöhung (Dacherhöhung mit Riffelblech) durchzuführen?
Die von mir kontaktieren Firmen scheinen kein Interesse am Privatkundengeschäft zu haben :-(
Gruß Till
- 2012-10-09 19:54:57
- Forum: Aufbau
- Thema: Feuerwehr-Erhöhung: Mit oder ohne Alkoven?
- Antworten: 49
- Zugriffe: 24164
Re: Feuerwehr-Erhöhung: Mit oder ohne Alkoven?
Hi,
@magictom: Hab ich auch drüber nachgedacht, bin aber wieder davon abgekommen. Zu kalt, zu unpraktisch. Vielleicht als Notlösung wenn wir mal zuviele Kinder haben
Gruß Till
@magictom: Hab ich auch drüber nachgedacht, bin aber wieder davon abgekommen. Zu kalt, zu unpraktisch. Vielleicht als Notlösung wenn wir mal zuviele Kinder haben

Gruß Till
- 2012-10-09 19:53:16
- Forum: Aufbau
- Thema: Feuerwehr-Erhöhung: Mit oder ohne Alkoven?
- Antworten: 49
- Zugriffe: 24164
Re: Feuerwehr-Erhöhung: Mit oder ohne Alkoven?
Hallo, @seismo65: Bei mir ist es in der Tat auch so, wie Du es beschreibst ("Der Löschtank liegt auf dem Hauptrahmen, der Koffer ist rumherum beweglich gelagert (hinten fix, vorne lose)"). Konkret liegt auf dem Hauptrahmen (fest mit ihm verbunden) ein Hilfsrahmen, auf dem der Löschtank auf...
- 2012-10-09 11:41:19
- Forum: Aufbau
- Thema: Feuerwehr-Erhöhung: Mit oder ohne Alkoven?
- Antworten: 49
- Zugriffe: 24164
Re: Feuerwehr-Erhöhung: Mit oder ohne Alkoven?
Hallo, danke für die vielen Antworten! @Matthias: Traumhaftes Fahrzeug... soviel Zeit hab ich leider nicht, sowas tolles zu bauen - muß mich mit nem Riffelblech-Kasten als Erhöhung zufriedengeben. @alle anderen: OK OK ihr habt mich überzeugt... kein Alkoven ^^. War gestern beim TÜV, die haben es auc...
- 2012-09-24 23:46:01
- Forum: Aufbau
- Thema: Feuerwehr-Erhöhung: Mit oder ohne Alkoven?
- Antworten: 49
- Zugriffe: 24164
Re: Feuerwehr-Erhöhung: Mit oder ohne Alkoven?
Hallo, kurzer Zwischenstand: Bin nicht viel weitergekommen, bin noch am Entkernen. Für andere, die ähnliches planen: Pumpe demontieren - ein Nachmittag zu zweit. Die meiste Zeit geht darauf, schwer aufzukriegende Schrauben zu lösen. Tank entfernen - zwei Nachmittage zu zweit. Bei meinem Metz-Aufbau ...
- 2012-08-20 19:34:14
- Forum: Aufbau
- Thema: Feuerwehr-Erhöhung: Mit oder ohne Alkoven?
- Antworten: 49
- Zugriffe: 24164
Feuerwehr-Erhöhung: Mit oder ohne Alkoven?
Hallo, ich plane ja seit einiger Zeit die Erhöhung meiner Feuerwehr (euren Empfehlungen folgend - siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/viewtopic.php?t=38689 ) - zwischenzeitlich hab ich noch geheiratet, weshalb das Projekt erstmal zurückgestellt wurde, aber jetzt bin ich wieder dran :)...
- 2012-07-11 0:29:00
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Frage zum Tüvmängelbericht eines Iveco FM 130 D7 FA
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5232
Re: Frage zum Tüvmängelbericht eines Iveco FM 130 D7 FA
Hi, Cooles Fahrzeug, mal was anderes als das übliche Feuerwehrrot oder THW-blau! Achtung, die Neonfarben musst du vor einer zivilen Zulassung vermutlich entfernen, bzw überkleben oder drüberlackieren. Einzelbereifung im Original ist auch ne Seltenheit. Was ist eigentlich in dem kleinen Vorbau vor de...
- 2012-07-10 0:40:57
- Forum: Aufbau
- Thema: die H-Frage einmal anders
- Antworten: 42
- Zugriffe: 11872
Re: die H-Frage einmal anders
Hi, Eigentlich bringt die Umschlüsselung auf Wohnmobil doch kaum was, da bei H-Zulassung die Steuer eh gleich ist. Oder ist dir die Möglichkeit sonntags Anhänger zu ziehen, eventuell geringere Fährgebühren, oder mögliche ADAC-Mitgliedschaft so wichtig? Sind doch eher Details. Höchstens die höhere Hö...
- 2012-06-27 22:11:50
- Forum: Aufbau
- Thema: Doka, groß, klein oder kurze Hütte - es wird konkreter ...
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5264
Re: Doka, groß, klein oder kurze Hütte - es wird konkreter .
Hi, auf die Kurzhauber mit kurzer Doka und 3.60m Radstand passt kein 4m Aufbau drauf (Überhang wird zu groß), bei langer Doka und 4.20m Radstand geht es vermutlich auch nicht, und wenn, dann nur sehr knapp (hat es jemand hingekriegt?). Mit 4.20m Radstand und kurzer Doka geht es, die Fahrzeuge gibt e...
- 2012-06-19 1:26:14
- Forum: Aufbau
- Thema: Vorstellung mit 1113, und Frage zum Koffer-Restauration
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12771
Re: Vorstellung mit 1113, und Frage zum Koffer-Restauration
Hallo, so, jetzt geht's an die Ausbauplanung... wollte mich mal wieder melden... Fahrzeug ist angemeldet, ich hab mittlerweile bisschen fahren geübt, und mir viel Gedanken über den Ausbau gemacht. Der Feuerwehrkoffer ist in super Zustand, Seitenklappen sind wasserdicht, wäre ein Frevel ihn wegzuwerf...
- 2012-05-18 21:54:12
- Forum: Aufbau
- Thema: Vorstellung mit 1113, und Frage zum Koffer-Restauration
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12771
Re: Vorstellung mit 1113, und Frage zum Koffer-Restauration
Hallo, freu mich total über die vielen Antworten! Tja, ihr bestätigt wohl, was ich nicht wahrhaben wollte - der Koffer war wohl ein Fehlkauf. Ich hatte mir erhofft, die Wände irgendwie über viele Drainagelöcher trocknen zu können - sehe aber ein, dass es nicht lohnend ist. Danke für das Feedback, ih...
- 2012-05-16 18:53:36
- Forum: Aufbau
- Thema: Vorstellung mit 1113, und Frage zum Koffer-Restauration
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12771
Vorstellung mit 1113, und Frage zum Koffer-Restauration
Hallo Leute, ich wollte mich mal vorstellen... ich bin Till, lese seit einiger Zeit begeistert mit, und melde mich nun erstmalig zu Wort :) Nachdem ich vor langer, langer Zeit beim Bund Wochen damit verbracht hatte, LKW-Führerschein incl. der dazugehörigen technischen Ausbildung zu machen, stellte s...