Hallo zusammen
Wir haben doka und FM3. Das mit einem iveco magirus 110-17 mit dem 4.6m radstand, gesammtlänge dabei 8m.
Für uns passt die Kombination super. Bilder findest du auf unserem reiseblog www.mosersontour.com.
Beste Grüsse aus der Schweiz
Donk
Die Suche ergab 30 Treffer
- 2021-09-19 14:04:32
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Fahrgestell für FM3 inkl. Doka
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4661
- 2016-04-20 9:10:42
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kupplungsausfall in Kirgistan - woher Kupplungszylinder
- Antworten: 29
- Zugriffe: 10677
Re: Kupplungsausfall in Kirgistan - woher Kupplungszylinder
Kurzer update... Machen jetzt testfahrt zum Issykul See, da wir sowieso zeit totschlagen müssen. Die ersten 100km konstantes kupplungsverhalten, werden am see dann nochmal entlueften. Mit bat-trade sind wir bereits im Kontakt, die Zylinder sind dort effektiv auf lager, hoffen das wir dort auch noch ...
- 2016-04-19 10:27:03
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kupplungsausfall in Kirgistan - woher Kupplungszylinder
- Antworten: 29
- Zugriffe: 10677
Re: Kupplungsausfall in Kirgistan - woher Kupplungszylinder
Sodele der Zylinder ist wieder verbaut, aber es scheint mir das wir mit unserer Entlüftungsmethode (Pumpen mit Pedal) nicht alle Luft rauskriegen. Der Druckpunk kahm beim ersten betätigen erst bei beim letzten drittel des Pedalwegs, bei mehrmaliger betätigung des Pedals verbessert sich der Druckpunk...
- 2016-04-18 15:38:24
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kupplungsausfall in Kirgistan - woher Kupplungszylinder
- Antworten: 29
- Zugriffe: 10677
Re: Kupplungsausfall in Kirgistan - woher Kupplungszylinder
Sorry, habe mich bei den Bilder voll verhauen... Korrekt ist: rechts sind die neuen, links die alten Komponenten. Der Kolben ist bei beiden Ausführungen gleich lang, jedoch ist efffektiv die Nut beim neuen Kolben etwas schmäler. Morgen werde ich den Zylinder wieder einbauen, dann sehen wir ob alles ...
- 2016-04-18 12:43:48
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kupplungsausfall in Kirgistan - woher Kupplungszylinder
- Antworten: 29
- Zugriffe: 10677
Re: Kupplungsausfall in Kirgistan - woher Kupplungszylinder
Danke Sico
Ok, dann starte ich mit dem Zusammenbau...
Grüsse Dominik
Ok, dann starte ich mit dem Zusammenbau...
Grüsse Dominik
- 2016-04-18 12:30:55
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kupplungsausfall in Kirgistan - woher Kupplungszylinder
- Antworten: 29
- Zugriffe: 10677
Re: Kupplungsausfall in Kirgistan - woher Kupplungszylinder
So, bin zurück vom Bazar und habe tatsächlich, nach etlichen "NIET's", mit viel Glück in der Benz Sprinter Bude Teile gefunden. Es handelt Sich anscheinend um einen Rep-Satz: der Kolben mit Dichtung, der Sprengring und die Feder sind dabei. Ich frage mich nun ob ich die "neue" Fe...
- 2016-04-18 8:41:24
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kupplungsausfall in Kirgistan - woher Kupplungszylinder
- Antworten: 29
- Zugriffe: 10677
Re: Kupplungsausfall in Kirgistan - woher Kupplungszylinder
Sitze gerade im renntaxi Richtung Bazar..
Bohrungsdurchmesser: 38 mm(38,1)
Nutbreite: 10,5mm
Nr. Auf gehaeuse: S6510K. FAG oder FAL
Gruss dominik
Bohrungsdurchmesser: 38 mm(38,1)
Nutbreite: 10,5mm
Nr. Auf gehaeuse: S6510K. FAG oder FAL
Gruss dominik
- 2016-04-18 7:11:23
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kupplungsausfall in Kirgistan - woher Kupplungszylinder
- Antworten: 29
- Zugriffe: 10677
Re: Kupplungsausfall in Kirgistan - woher Kupplungszylinder
Nachdem ich heute den Zylinder ausgebaut und zerlegt habe stelle ich folgende Diagnose: Lauflächen verschmutzt und leicht korodiert. Die Dichtung sieht auf den ersten Blick noch gut aus, jedoch ist sie an einer Biegestelle "durchgewallkt". Ich brauche also mindestens mal eine neeue Dichtun...
- 2016-04-17 18:35:00
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kupplungsausfall in Kirgistan - woher Kupplungszylinder
- Antworten: 29
- Zugriffe: 10677
Re: Kupplungsausfall in Kirgistan - woher Kupplungszylinder
Hallo Sico
Danke für ausführliche info... hast du diese Angaben auch für den Nehmerzylinder?
Gruesse Dominik
Danke für ausführliche info... hast du diese Angaben auch für den Nehmerzylinder?
Gruesse Dominik
- 2016-04-17 16:58:58
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kupplungsausfall in Kirgistan - woher Kupplungszylinder
- Antworten: 29
- Zugriffe: 10677
Kupplungsausfall in Kirgistan - woher Kupplungszylinder
Nun hat es uns also dochnoch erwischt, bis jetzt hatten wir auf unserer Tour nur kleine defekte, jetzt ist uns der Kupplungsnehmerzylinder ausgestiegen, Flüssigkeitsverlust am Stössel. Ist schon Dunkel und Teil noch verbaut daher nur ungefähre Schadensdeklaration. Wir suchen nun also schnellstmöglic...
- 2015-11-24 11:27:46
- Forum: Aufbau
- Thema: Pushlock Schlosskasten, Metallausführung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5408
Re: Pushlock Schlosskasten, Metallausführung
Wir haben verschluesse von southco verbaut und die halten... Mut etwas gluech findet man diese relativ guenstig im netz. Unsere haben wir von einem usa yachtzubehoer discounter. Da wir da mehrere artikel bestellten lag sigar noch ein rabatt drinn. Wie dr genau hiesueste ich bei interesse einmal nach...
- 2015-11-16 6:33:37
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Welches GPS Gerät ??
- Antworten: 32
- Zugriffe: 10060
Re: Welches GPS Gerät ??
Vor unserer suedostadien reise standen wir vor dem selben problem. Zuerst haben wir mit oruxmap getestet sind dann aber ebenfalls zu osmand gewechselt da da das kartenmanagement wesentlich einfacher ( zu mindest fuer uns) war. Das einfache dowloafen von karten, auxh unterwegs und ohne zusaetzliche s...
- 2015-10-18 2:53:25
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: CHINA, März/April 2016: Laos - China - Mongolei
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4175
Re: CHINA, März/April 2016: Laos - China - Mongolei
hallo ihr zwei Auch wir sind unterwegs und zur Zeit nch in chin und reisen weiter richtung sued ost asien. Von dort werden wir anfangs februar wieder durch china nach kirgistan zurueckreisen. Ist frueher und eine andere route als ihr geplant habt aber vielleicht eine option? Wir sind nun ebenfalls a...
- 2015-08-17 11:40:47
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Parabelfedern aufsprengen zwischen Novosibirsk und Irkusk -
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2651
Re: Parabelfedern aufsprengen zwischen Novosibirsk und Irkus
Danke fuer eure einschaetzung. Ich wuerde sagen das seit dem start, der finalen zuladung, sich die luft eingestellt hat. Ist jetzt aber schwierig zu sagen da ich die federn erst seit den schlechten strassen beobachte. Ich werde aber die entwicklung im auge behalten. So und jetzt gehts weiter richtun...
- 2015-08-17 10:54:50
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Parabelfedern aufsprengen zwischen Novosibirsk und Irkusk -
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2651
Parabelfedern aufsprengen zwischen Novosibirsk und Irkusk -
Wir sind Richtung China unterwegs und nach meinem Empfinden hat unser Iveco Magirus 110-17 DOKA bei den vorderen Federn zu wenig Federweg. Es sind noch ca. 4...5 cm bis zum Gummipuffer. Jetzt checken wir die Möglichkeiten die federn hier in Russland noch aufzusprengen. Die Federn sind neu und wurden...
- 2015-01-28 9:24:24
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Auffahr/ Aufsetzschutz Ölwannen und das Verteilgetriebe
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3492
Re: Auffahr/ Aufsetzschutz Ölwannen und das Verteilgetriebe
Hallo Michael
Das CAD Modell steht ja auch schon ne ganze Weile, muss die Räder wiedermal drehen. Das es vorne primär ein Kühlerschutz ist würde mir auch noch einleuchten. Also beim Luftgekühlten Magirus definitiv nicht notwendig. Ich schau mir das Ganze nochmals am LKW an.
Danke und Grüsse
Dominik
Das CAD Modell steht ja auch schon ne ganze Weile, muss die Räder wiedermal drehen. Das es vorne primär ein Kühlerschutz ist würde mir auch noch einleuchten. Also beim Luftgekühlten Magirus definitiv nicht notwendig. Ich schau mir das Ganze nochmals am LKW an.
Danke und Grüsse
Dominik
- 2015-01-27 15:13:06
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Auffahr/ Aufsetzschutz Ölwannen und das Verteilgetriebe
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3492
Re: Auffahr/ Aufsetzschutz Ölwannen und das Verteilgetriebe
Die Tatsache dass man nicht wirklich viele Informationen findet hat mich auch schon ins Grübeln gebracht, ob sich der Aufwand lohnt/ ob es Sinn macht oder nicht.
Danke euch zwei schon mal für eure Einschätzung, bin mal noch gespannt ob es auch Fürstimmen gibt. Quasi Pro und Contra…
Danke euch zwei schon mal für eure Einschätzung, bin mal noch gespannt ob es auch Fürstimmen gibt. Quasi Pro und Contra…
- 2015-01-27 14:30:21
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Auffahr/ Aufsetzschutz Ölwannen und das Verteilgetriebe
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3492
Auffahr/ Aufsetzschutz Ölwannen und das Verteilgetriebe
Ich suche mir die Finger im Netzt und im Forum wund und finde einfach keine gescheiten Informationen/ Inspirationen, um für unser Iveco Magirus 110-17 für die Ölwannen und das Verteilgetriebe je einen Auffahr/ Aufsetzschutz zu designen. Für Die Ölwanne hab ich mal ein erstes Konzept, aber beim Verte...
- 2015-01-13 22:20:21
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Fensterheber Seitenscheibe rechte Tür - Iveco Magirus 110-17
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3630
Re: Fensterheber Seitenscheibe rechte Tür - Iveco Magirus 11
Vielen Dank für die zwei konkreten Hinweise, das hilft weiter...
Grüsse aus der Schweiz
Dominik
Grüsse aus der Schweiz
Dominik
- 2015-01-12 17:21:12
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Fensterheber Seitenscheibe rechte Tür - Iveco Magirus 110-17
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3630
Fensterheber Seitenscheibe rechte Tür - Iveco Magirus 110-17
Bei einer meiner rechten Türen ist die Glashalterung mit der Fensterheberführung ziemlich verrostet so dass ich diese gerne tauschen möchte. Irgendwie finde ich diese Teil (als Einzelteil), oder eine ganze Scheibe nicht. Wie heisst den dieses Führungsteil, hat jemand eine Ahnung wo man das herbekomm...
- 2014-11-23 20:59:58
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Achsuntersetzung Iveco Magirus 110-17 AW Doka Fahrschulfahrz
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3500
Re: Achsuntersetzung Iveco Magirus 110-17 AW Doka Fahrschulf
Hallo Markus
Super, vielen Dank.
Wäre es eventuell möglich die entsprechende Seite zu scanen?
Grüsse
Dominik
Super, vielen Dank.
Wäre es eventuell möglich die entsprechende Seite zu scanen?
Grüsse
Dominik
- 2014-11-22 20:21:30
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Achsuntersetzung Iveco Magirus 110-17 AW Doka Fahrschulfahrz
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3500
Achsuntersetzung Iveco Magirus 110-17 AW Doka Fahrschulfahrz
Hallo
Vielleicht konnte schon jemand die Achsuntersetzung für die Fahrschulfahrzeug Ivecos herausfinden...
Oder gibt es eine Möglichkeit anhand der Serienummer weitere Informationen zu bekommen?
Vielen Dank und Grüsse
Dominik
Vielleicht konnte schon jemand die Achsuntersetzung für die Fahrschulfahrzeug Ivecos herausfinden...
Oder gibt es eine Möglichkeit anhand der Serienummer weitere Informationen zu bekommen?
Vielen Dank und Grüsse
Dominik
- 2014-09-09 6:36:37
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Doka hintere Einstiegsstufen gegen Staukasten ersetzen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1563
Re: Doka hintere Einstiegsstufen gegen Staukasten ersetzen
Hallo Matthias Bei unserer Doka musste ich auch den kompletten Einstieg neu bauen, habe dabei die Position der Tritte angehoben damit der Einstieg nicht mehr soweit runter hing, als erste Stufe haben wir dann eine Stufe , ähnlich wie die Vordere, an einem Stahlseil angebracht. So gibt es keine Kolli...
- 2014-06-19 16:48:11
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Fahrerhausdäpfer Iveco Magirus 110-17 AW DOKA - Bezugsadress
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2118
Re: Fahrerhausdäpfer Iveco Magirus 110-17 AW DOKA - Bezugsad
Hallo Thom
Vielen Dank für Deinen Hinweis!
Hast Du eine Abbildung/ Massbild von diesem Dämpfer? Ich finde leider nichts im Netzt...
Grüsse Dominik
Vielen Dank für Deinen Hinweis!
Hast Du eine Abbildung/ Massbild von diesem Dämpfer? Ich finde leider nichts im Netzt...
Grüsse Dominik
- 2014-06-12 13:34:29
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Fahrerhausdäpfer Iveco Magirus 110-17 AW DOKA - Bezugsadress
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2118
Fahrerhausdäpfer Iveco Magirus 110-17 AW DOKA - Bezugsadress
Hallo Zusammen
Unsere Fahrerhausdämpfer (Fahrerhausfedern) der Doppelkabine scheinen erlahmt zu sein. Meine Suche nach entsprechendem Ersatz mit u.U. höherer Federrate war bis jetzt leider erfolglos.
Wer kann weiter helfen?
Vielen Dank im voraus
Grüsse
Donk
Unsere Fahrerhausdämpfer (Fahrerhausfedern) der Doppelkabine scheinen erlahmt zu sein. Meine Suche nach entsprechendem Ersatz mit u.U. höherer Federrate war bis jetzt leider erfolglos.
Wer kann weiter helfen?
Vielen Dank im voraus
Grüsse
Donk
- 2013-12-20 15:24:07
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Lackieren im Winter
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7737
Re: Lackieren im Winter
Hallo Ulf Du könntest auch bei mir in der Werkstatt vorbei kommen, bist ja nicht so weit weg von Wil ZH. Wir werden voraussichtlich am Wochenende 7/8 Januar das Chassis unseres Ivecos lackieren und wären deshalb schon eingerichtet. Als Gegenleistung brauchen wir noch helfende Hände beim Abdecken :D ...
- 2013-10-22 9:11:09
- Forum: Aufbau
- Thema: Tipps für Neben Tür Shelter FM2
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6757
Re: Tipps für Neben Tür Shelter FM2
Hallo Jürgen Wir stehen vor derselben Aufgabe und nach intensiver Recherche und einigen Konzeptzeichnungen werden wir nun die seitliche Tür, für unseren Shelter, mit dem Stufenprofil von PECOCAR selber realisieren. Mekuwa, die Touratech Tür und Tegos Türen hatten wir auch noch auf dem Radar: - http:...
- 2013-08-16 9:57:58
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Platz für Klimakompressor, Iveco Magirus 110 17 AW Doka?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1337
Platz für Klimakompressor, Iveco Magirus 110 17 AW Doka?
Für die Klimatisierung unseres Fahrerhauses, während der Fahrt, stellt sich mir die Frage in wie fern ein Klimakompressor im Motorraum, unter der Kabine überhaupt noch Platz finden würde und ob es für den Antrieb noch eine freier Riemennut hat. Ein kurzer, noch nicht allzu detaillierter Blick meiner...
- 2013-06-27 17:10:54
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Iveco Magirus 110-17 DOKA, längst fälliger Statusbericht
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1496
Iveco Magirus 110-17 DOKA, längst fälliger Statusbericht
Wertes Forum Nun endlich einmal komm ich dazu euch den aktuellen Stand und einen Ausblick auf den Zielzustand unseres Familien Projekt zu präsentieren. Seit diesem Frühling bin ich nun daran das Fahrerhaus instand zu setzten, da hat sich bei der Doka doch an diversen Stellen Rost eingenistet. Die ko...
- 2013-06-20 9:06:34
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Artikelnummer für Unimog Gummihalbschalen für Aufbaulagerung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1349
Artikelnummer für Unimog Gummihalbschalen für Aufbaulagerung
Guten Morgen Der Umbau unseres Iveco Magirus 110-17 schreitet langsam voran, so das als nächster grosser Meilenstein die Lagerung des Shelters ansteht. Hierzu suche ich noch die korrekte Artikelnummer zu den Gummihalbschalen und die Stahlbügel passend zu dem 90mm Rohr, welche beim Unimog U1300L, Bau...