Die Suche ergab 756 Treffer
- 2025-07-02 18:31:38
- Forum: Aufbau
- Thema: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1009
Re: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
Hallo, eine viertel Kappe Frostschutz nach der Nutzung in die Leitung, so dass der Siphon nicht einfriert. So machen wir das, aber wir sind sehr selten bei Minusgraden unterwegs. Grüße Olli Der Siphon friert nicht ein, der ist ja im beheizten Innenraum. Pirx Siphon Dusche ist bei mir aussen.
- 2025-07-02 13:31:22
- Forum: Aufbau
- Thema: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1009
Re: Abwasserrohre Innen oder Außen im Fahrzeug verlegen?
Hallo,
eine viertel Kappe Frostschutz nach der Nutzung in die Leitung, so dass der Siphon nicht einfriert. So machen wir das, aber wir sind sehr selten bei Minusgraden unterwegs.
Grüße
Olli
eine viertel Kappe Frostschutz nach der Nutzung in die Leitung, so dass der Siphon nicht einfriert. So machen wir das, aber wir sind sehr selten bei Minusgraden unterwegs.
Grüße
Olli
- 2025-05-28 8:59:39
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
- Antworten: 81
- Zugriffe: 10135
Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
- Ich spreche mit vielen die ich hier treffe, KEINER hat bisher persönlich was gezahlt oder Kontakt mit der Polizei gehabt Das ist die einzige Information in dem Beitrag, die m.M. nach zuverlässig ist, der Rest ist nur Hörensagen. Kann ja sein, dass da vieles stimmt. Kann auch sein, dass nix stimmt...
- 2025-05-26 17:05:46
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Welche Sandschaufel habt ihr ??
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1787
Re: Welche Sandschaufel habt ihr ??
US Army Schaufel, 2 Stück. Die kann nicht nur Sand, sondern auch Erde, Schlamm und Steine. Hält ein Leben lang. https://www.meyer-shop.com/514548-us-spatenschaufel-d-griff-true-temper-classic-plus-mit-stiel?mtm_campaign=AllProducts_Shopping_max.CPC_DE_w&mtm_medium=cpc&mtm_kwd=&gad_source...
- 2025-05-05 7:21:27
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
- Antworten: 81
- Zugriffe: 10135
Re: Griechenland: Strengere Regeln für WoMo's
Ich verstehe die Meldung nicht so ganz - Wildcampen ist und war in Griechenland schon immer verboten, es wurde nur toleriert. Also mal abwarten, was da wirklich kommt...
- 2025-04-20 9:59:24
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Laserschweißgerät - Erfahrungen?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 4857
Re: Laserschweißgerät - Erfahrungen?
Hallo Benjamin,
ja! Ist auch richtig und wichtig!
Ich habe eine Elmag-Absaugung. Wenn man beim Reinigen direkt in den Trichter bläst, geht alles zu 100% raus und es bleibt nichts im Raum.
Grüße
Olli
ja! Ist auch richtig und wichtig!
Ich habe eine Elmag-Absaugung. Wenn man beim Reinigen direkt in den Trichter bläst, geht alles zu 100% raus und es bleibt nichts im Raum.
Grüße
Olli
- 2025-04-20 8:56:01
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Laserschweißgerät - Erfahrungen?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 4857
Re: Laserschweißgerät - Erfahrungen?
Hallo, die Reinigungsfunktion schafft auch problemlos dicke Schichten Farbe, Rost, usw. Ich habe meinen dick verkrusteten Grill-Edelstahlrost aus V-Stahl damit gereinigt. Das war gar kein Problem, danach war er bis in den letzten Winkel wieder blank. Allerdings ist die Rauchentwicklung beim Reinigen...
- 2025-03-20 20:03:26
- Forum: Angebote
- Thema: Zu verschenken: 2 Stück Michelin XZL+ 14.00R20
- Antworten: 0
- Zugriffe: 283
Zu verschenken: 2 Stück Michelin XZL+ 14.00R20
Ungleichmäßig abgefahren, der eine mehr, der andere weniger. Sägezahn gibts auch ein wenig. S. Fotos. Theoretisch kann man die Reifen auch nachschneiden. DOT1716. Keine Beschädigungen. Liefen bis heute ohne Probleme. Vielleicht hat jemand eine Verwendung dafür, ansonsten kommen sie zu meinem Reifenh...
- 2025-03-17 12:16:09
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?
- Antworten: 87
- Zugriffe: 5322
Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?
Hallo, meine Empfehlung wäre auch auf jeden Fall eine gebrauchte Profi-Maschine zu kaufen. Zum Beispiel eine Ixion BT15ST, die Maschinen sind für die Ewigkeit gebaut. Alternativ eine BT13ST oder BT23ST. Die bekommt man so zwischen 800 Euro bis 2000 Euro, je nach Modell, Ausstattung und Zustand. Das ...
- 2025-03-16 12:13:40
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Viscolüfter U435
- Antworten: 5
- Zugriffe: 865
Re: Viscolüfter U435
Hallo,
hier die Teilenummern vom Unimurr Umbau:
Lüfter: A002 205 88 06
Viscokupplung: A000 200 38 22
Grüße
Olli
hier die Teilenummern vom Unimurr Umbau:
Lüfter: A002 205 88 06
Viscokupplung: A000 200 38 22
Grüße
Olli
- 2025-03-07 20:56:35
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks
- Antworten: 59
- Zugriffe: 209484
- 2025-02-25 14:41:56
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks
- Antworten: 59
- Zugriffe: 209484
Re: Wie oft reinigt ihr die Wassertanks
Gabs da nicht mal die Empfehlung mit Corega-Tabs? Ich habe unsere Tanks seit 14 Jahren nicht gereinigt. Bisher war das einfach nicht nötig. Im Herbst, wenn ich alles abgelassen habe, kippe ich eine Überdosis Micropur in den Tank, damit sich die Wasserreste im Tank nicht selbstständig machen. Im Früh...
- 2025-02-22 13:54:19
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
- Antworten: 30
- Zugriffe: 1475
Re: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Hallo Sven,
zumindest beim Mog passt das, ja. Man kann den Rüssel fast um 90° biegen und dann drücken.
Welche Öle Du benötigst, weiß ich ja nicht...
Grüße
Olli
zumindest beim Mog passt das, ja. Man kann den Rüssel fast um 90° biegen und dann drücken.
Welche Öle Du benötigst, weiß ich ja nicht...

Grüße
Olli
- 2025-02-22 13:38:20
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
- Antworten: 30
- Zugriffe: 1475
Re: Passendes Öleinfüllgerät gesucht
Hallo Sven,
ich befülle meine Aggregate mit den Ölflaschen die einen ausziehbaren Rüssel haben, da braucht man gar kein extra Gerät.
Fotos:
https://www.vespaforum.de/viewtopic.php ... 94#p739394
Grüße
Olli
ich befülle meine Aggregate mit den Ölflaschen die einen ausziehbaren Rüssel haben, da braucht man gar kein extra Gerät.
Fotos:
https://www.vespaforum.de/viewtopic.php ... 94#p739394
Grüße
Olli
- 2025-02-09 16:50:57
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?
- Antworten: 153
- Zugriffe: 56184
Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?
Hat doch keiner behauptet das zu sein. Aber die Anmerkung
ist doch zielführend?Sinnvoller wäre, wenn diejenigen sich dazu äußern, die eigene Erfahrungen vorweisen können.
- 2025-02-09 15:40:07
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?
- Antworten: 153
- Zugriffe: 56184
Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?
Wunderbar, diese theoretischen Diskussionen von Leuten, die noch nie dort waren Die energischste Meinung haben oft die mit der geringsten eigenen Erfahrung. Fällt mir nicht nur in diesem Forum auf. Mit einem Taschenrechner und einem Bleistift kann man alles beweisen oder widerlegen. Und man wird se...
- 2025-02-08 23:37:22
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?
- Antworten: 153
- Zugriffe: 56184
Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?
viewtopic.php?f=18&t=1102015000mEhrlich? Wozu?
- 2025-02-08 9:57:15
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Eure höchsten Passfahrten
- Antworten: 58
- Zugriffe: 3875
Re: Eure höchsten Passfahrten
Hallo, unsere Fenster sind eine Eigenkonstruktion. Der MAN hatte KCT Fenster. Eine Scheibe hatte einen Riss, aber das war schon vor der Höhe so. Der Mog-Motor lief gut, sicher etwas weniger Leistung und beim Start fieses Gerappel. Natürlich hat er aufgrund der Sauerstoffunterversorgung geraucht. Sob...
- 2025-02-07 23:51:54
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Eure höchsten Passfahrten
- Antworten: 58
- Zugriffe: 3875
- 2025-02-07 20:44:41
- Forum: Unterwegs & Draußen
- Thema: Eure höchsten Passfahrten
- Antworten: 58
- Zugriffe: 3875
Re: Eure höchsten Passfahrten
Hallo, wir sind mit dem Unimog (+ Fiat, + MAN, + Landrover) von Bolivien nach Chile auf 5020m Höhe eingereist. Davor auf dem Altiplano tausende Kilometer zwischen 3000m und 5000m unterwegs gewesen. Der Motor vom Unimog klang wie ein Sack Muscheln und rauchte, aber sonst gabs keinerlei Probleme. Soga...
- 2025-01-31 19:57:21
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Tankkonsole befestigen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 953
Re: Tankkonsole befestigen
Hallo,
meine beiden 400 Liter Tanks sind an jeder Konsole nur mit zwei M12 10.9 Schrauben befestigt - nicht durchgeschraubt, sondern ins Rahmenseitige Gewinde (437 Kastenrahmen mit org. Gewindeeinsätzen).
Hält seit 130tkm, auch im Gelände und auf der Piste mit vollen Tanks...
Grüße
Olli
meine beiden 400 Liter Tanks sind an jeder Konsole nur mit zwei M12 10.9 Schrauben befestigt - nicht durchgeschraubt, sondern ins Rahmenseitige Gewinde (437 Kastenrahmen mit org. Gewindeeinsätzen).
Hält seit 130tkm, auch im Gelände und auf der Piste mit vollen Tanks...
Grüße
Olli
- 2025-01-27 15:54:59
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Metall schneiden ohne Verzug
- Antworten: 45
- Zugriffe: 2797
Re: Metall schneiden ohne Verzug
Die Flex ist für einen Schnitt mit der Hand eigentlich optimal, da die Scheibe führt. Am besten eignen sich für präzise Schnitte die dünnen Scheiben für Edelstahl. Damit bekommt man eigentlich einen fast 100% sauberen und geraden Schnitt hin.
- 2025-01-22 15:37:29
- Forum: Aufbau
- Thema: Welches Aluminium als Außenhaut
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2245
Re: Welches Aluminium als Außenhaut
Hallo Mike, die Eloxalschicht verhindert die Oxidation des Alus, deshalb sind Klebungen und Lackierungen dauerhafter und unkritischer. 0.6mm Edelstahl sind schon die Untergrenze, würde ich sagen. Die Verarbeitung von so großen Teilen wird sonst ein echtes Problem und auch die Festigkeit wird irgendw...
- 2025-01-21 20:32:34
- Forum: Aufbau
- Thema: Welches Aluminium als Außenhaut
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2245
Re: Welches Aluminium als Außenhaut
Hallo,
eine eloxierte Oberfläche hat auf jeden Fall Vorteile, wenn geklebt oder lackiert werden soll.
Grüße
Olli
eine eloxierte Oberfläche hat auf jeden Fall Vorteile, wenn geklebt oder lackiert werden soll.
Grüße
Olli
- 2025-01-17 17:06:54
- Forum: Aufbau
- Thema: Welches Aluminium als Außenhaut
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2245
Re: Welches Aluminium als Außenhaut
Hallo,
wie wäre es mit 0.6mm Edelstahl. So habe ich das gemacht. Hat auch den Vorteil, dass es nicht gammelt und den gleichen Ausdehnungskoeffizienten wie das Stahlgerüst hat.
Innen flächig mit XPS verkleben und das Ganze wird saustabil und schlagfest. Hält bei mir seit 13 Jahren.
Grüße
Olli
wie wäre es mit 0.6mm Edelstahl. So habe ich das gemacht. Hat auch den Vorteil, dass es nicht gammelt und den gleichen Ausdehnungskoeffizienten wie das Stahlgerüst hat.
Innen flächig mit XPS verkleben und das Ganze wird saustabil und schlagfest. Hält bei mir seit 13 Jahren.
Grüße
Olli
- 2025-01-15 14:38:29
- Forum: Aufbau
- Thema: Wasser-Heizung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1247
Re: Wasser-Heizung
9.1KW Spitzenleistung, damit ist der Motor ruckzuck Hallo Oli, Danke für Deine Einschätzung. Was hast Du für einen Aufbau bei Dir auf dem Fahrzeug und welche Fenster hast Du? Warum steht bei Dir das Aufwärmen des Motors im Vordergrund ? Hallo, bei mir steht alles im Vordergrund, das sinnvoll ist: -...
- 2025-01-15 8:44:21
- Forum: Aufbau
- Thema: Wasser-Heizung
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1247
Re: Wasser-Heizung
Hallo, bei mir heizt seit Jahren eine Webasto 90ST mit 9.1KW Spitzenleistung, damit ist der Motor ruckzuck warm. Im WW Heizbetrieb/Wohnaufbau regelt die Heizung automatisch stufenlos bis auf 1,8KW runter. Da taktet nichts. Wie weiter oben schon geschrieben, muss immer auch gelüftet werden, dazu komm...
- 2025-01-14 13:59:28
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Laserschweißgerät - Erfahrungen?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 4857
Re: Laserschweißgerät - Erfahrungen?
Hallo Helmut, genau für feine Blecharbeiten ist das Teil eigentlich gemacht und nicht so sehr fürs grobe, wie in meinen Tests. Hier mal ein Versuch mit dünnen Blechen - wirklich 123 auf die Schnelle aus dem Schrott und ohne Vorarbeiten: Material: 0.8mm Stahlblech, auf die Setup-Taste für "1mm S...
- 2025-01-12 17:24:11
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Laserschweißgerät - Erfahrungen?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 4857
Re: Laserschweißgerät - Erfahrungen?
kann es sein, das du MAG nicht Wig meinst? Nein, meine ich nicht. Die WIG-Naht sieht so schlecht aus, weil der Stahl vom Dreck und Zunder gekocht hat und ich zudem mit viel Strom, langsam und sehr steil geschweißt habe, um den maximalen Einbrand zu bekommen. Dem Laser macht der Dreck nichts aus. Da...
- 2025-01-12 14:59:20
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Laserschweißgerät - Erfahrungen?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 4857
Re: Laserschweißgerät - Erfahrungen?
Hallo, @Felix Ja, genau dafür ist das Teil optimal. Kleinere, bis mittelgroße Werkstücke, bei denen man nicht ständig 3 Meter um den ganzen Schweißtisch laufen muss. Dünne Bleche, lange Nähte. Hier noch mal ein Versuch zum Schweißverzug. Ich habe zwei Stücke Schwarzstahl 5mm auf Stoß verschweißt. Ke...