Hallo Uwe,
ich hab ein Fernthermometer von TFA für ca´50-60 Euro. Macht einen soliden Eindruck.
Beim Messen nicht das Sonnenradgetriebe an den Achsenden vergessen, die werden auch
ganz schön warm. Beruhig halt, wenn alles von der Temperatur her in grünen Bereich liegt.
Gruß
Martin
Die Suche ergab 59 Treffer
- 2021-02-13 16:22:47
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Platzbedarf Kardanwelle am G90
- Antworten: 22
- Zugriffe: 694
- 2021-02-13 9:57:08
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Platzbedarf Kardanwelle am G90
- Antworten: 22
- Zugriffe: 694
Re: Platzbedarf Kardanwelle am G90
Hallo Uwe,
tolle Konstruktion. Unabhängig davon, nimm ein Fernthermometer mit und messe
hin und wieder die Temperatur. Ich gehe nach längerer Strecke mal ums Auto und
messe so allesmögliche. Wobei das Verteilergetriebe immer am heißesten war.
Gruß Martin
tolle Konstruktion. Unabhängig davon, nimm ein Fernthermometer mit und messe
hin und wieder die Temperatur. Ich gehe nach längerer Strecke mal ums Auto und
messe so allesmögliche. Wobei das Verteilergetriebe immer am heißesten war.
Gruß Martin
- 2021-02-12 13:14:32
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Platzbedarf Kardanwelle am G90
- Antworten: 22
- Zugriffe: 694
Re: Platzbedarf Kardanwelle am G90
also, ich hab mich jetzt mal unters Auto gelegt und gemessen. Die alte Halterung ist zum Teil noch vorhanden und die Abschürfungen an der Kardanwelle auch. Ab Kardankreuzgelenkende bis zu der Abschürfung hatte ich 35 cm (Richtung Differenzial) bei einem Abstand Tank-Welle von ca 9 cm. Vielleicht sol...
- 2021-02-11 14:17:52
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Platzbedarf Kardanwelle am G90
- Antworten: 22
- Zugriffe: 694
Re: Platzbedarf Kardanwelle am G90
noch was, als ich den Grauwassertank noch montiert hatte, habe ich mein Verteilergetriebe mit einem Fernthermometer gemessen.ca 90 - 100 Grad Nach der Demontage waren es deutlich weniger. Ich glaube, so um die 70 -80 Grad. Es handelt sich dabei nur um Erinnerungswerte. Vielleicht war es aber nur Zuf...
- 2021-02-11 13:13:13
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Platzbedarf Kardanwelle am G90
- Antworten: 22
- Zugriffe: 694
Re: Platzbedarf Kardanwelle am G90
Hallo, ich hatte meinen Grauwassertank, der bei meinem G90 4 Jahre problemlos über der Kardanwelle (so wie du es vor hast) montiert. In Georgien (sehr grobe Schlaglöcher) gab es Anzeichen von Kontakten Tank -Kardanwelle. Auf einer Passhöhe griff ich zur Eisensäge, hab das Ding demontiert und weggewo...
- 2021-02-04 20:05:26
- Forum: Aufbau
- Thema: Kabinenbauer Tschechien bzw. Polen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 844
Re: Kabinenbauer Tschechien bzw. Polen
Hallo,
super, danke für die schnelle Hilfe.
Gruß Martin
super, danke für die schnelle Hilfe.
Gruß Martin
- 2021-02-03 19:01:21
- Forum: Aufbau
- Thema: Kabinenbauer Tschechien bzw. Polen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 844
Kabinenbauer Tschechien bzw. Polen
Liebes Forum,
kennt jemand einen Kabinenbauer (Leerkabine) in Osteuropa. Ein Bekannter von mir hätte Interesse.
Gruß Martin
kennt jemand einen Kabinenbauer (Leerkabine) in Osteuropa. Ein Bekannter von mir hätte Interesse.
Gruß Martin
- 2020-12-15 19:15:01
- Forum: Aufbau
- Thema: Bootsluke statt Fenster im FM2
- Antworten: 34
- Zugriffe: 2831
Re: Bootsluke statt Fenster im FM2
Hab ich vergessen, das kleine Dachfenster hab ich auch von Vetus und erst später eingebaut. Ich glaube mehr wie 120 Euro hab ich auch nicht bezahlt. Das Große ist 62 x 62 cm hat vier Verriegelungen mehrere Scharniere und eine "Bremse" zum Festhalten der Fensterstellung. Ich glaube die Boot...
- 2020-12-15 18:43:34
- Forum: Aufbau
- Thema: Bootsluke statt Fenster im FM2
- Antworten: 34
- Zugriffe: 2831
Re: Bootsluke statt Fenster im FM2
1 Halbsenkfenster 413x787 mm maßgefertigt 428,50 Euro ohne Steuer (2013) 5 mm einfach verglast ohne Insektenschutzgaze ,ohne Schattierung. Echtglas mit Glasstempel. Dachluke 62x62 cm (Serie) 560,00 Euro passender Kunststoffinnenrahmen (kann auf die Wandstärke zugeschnitten werden)63,00 Euro Insekten...
- 2020-12-14 20:48:32
- Forum: Aufbau
- Thema: Bootsluke statt Fenster im FM2
- Antworten: 34
- Zugriffe: 2831
Re: Bootsluke statt Fenster im FM2
Habe noch mal geschaut. Die Seitenfenster sind Echtglas (kein Isolierglas) mit der Kennzeichnung
E 6 43R-OO116 Stalite- lt. Rechnung, Fahrzeugfenster mit Europa - Glasstempel Bei den
beiden Dachfenstern konnte ich keine Kennung finden. Begehbare Bootsluken.
Gruß Martin
E 6 43R-OO116 Stalite- lt. Rechnung, Fahrzeugfenster mit Europa - Glasstempel Bei den
beiden Dachfenstern konnte ich keine Kennung finden. Begehbare Bootsluken.
Gruß Martin
- 2020-12-14 18:58:51
- Forum: Aufbau
- Thema: Bootsluke statt Fenster im FM2
- Antworten: 34
- Zugriffe: 2831
Re: Bootsluke statt Fenster im FM2
weiß gar nicht ob meine Fenster eine Kennung haben, hat auch
meinen TÜV nie interessiert. Seit 6 Jahren unterschiedliche Prüfstellen.
Bei mir ist es keine Ladung.
Martin
meinen TÜV nie interessiert. Seit 6 Jahren unterschiedliche Prüfstellen.
Bei mir ist es keine Ladung.
Martin
- 2020-12-03 12:17:10
- Forum: Aufbau
- Thema: G90 Dreipunktlagerung Pritsche
- Antworten: 34
- Zugriffe: 2142
Re: G90 Dreipunktlagerung Pritsche
mag sein das es bessere Konstruktionen gibt. Ich bin kein Techniker. Für mich zählt der Praxistest. Letztes Jahr fuhren wir Kasachstan, Tadschikistan, Kirgisien und auch sehr üble Straßen in der Ukraine. Ich glaube, einen härteren Test kann es nicht geben. Es haben sich sogar selbstsichernde Muttern...
- 2020-12-03 11:17:46
- Forum: Aufbau
- Thema: Bootsluke statt Fenster im FM2
- Antworten: 34
- Zugriffe: 2831
Re: Bootsluke statt Fenster im FM2
nein er spinnt nicht,
habe 4 Bootsfenster verbaut. 2 auf dem Dach, 2 an der Seite. Man kann die auch maßfertigen lassen in
verschiedenen Ausführungen. Sind robust und wirklich dicht. 2 davon musste ich maßfertigen lassen, hatte
auch "Löcher" im Shelter.
Gruß Martin
habe 4 Bootsfenster verbaut. 2 auf dem Dach, 2 an der Seite. Man kann die auch maßfertigen lassen in
verschiedenen Ausführungen. Sind robust und wirklich dicht. 2 davon musste ich maßfertigen lassen, hatte
auch "Löcher" im Shelter.
Gruß Martin
- 2020-12-02 23:37:50
- Forum: Aufbau
- Thema: Shelter INNEN Wandgestaltung Farbe oder Tapete oder?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1342
Re: Shelter INNEN Wandgestaltung Farbe oder Tapete oder?
Habe an der Rückwand einen sehr schönen marokkanischen Teppich angeschraubt.
Macht es sehr wohnlich, gemütlich und ist nicht viel Arbeit. Wäre vielleicht eine
Alternative zur Holzverkleidung.
Martin
Macht es sehr wohnlich, gemütlich und ist nicht viel Arbeit. Wäre vielleicht eine
Alternative zur Holzverkleidung.
Martin
- 2020-12-02 17:37:09
- Forum: Aufbau
- Thema: Shelter INNEN Wandgestaltung Farbe oder Tapete oder?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1342
Re: Shelter INNEN Wandgestaltung Farbe oder Tapete oder?
Hallo,
anschleifen, reinigen und mit hochwertiger Farbe rollen. Leicht zu reinigen (totgeschlagene Mücken, Schmierfingerabdrücke ect.) und
schimmelt nicht.
Martin
Lack muss natürlich zum Rollen eingestellt sein!
anschleifen, reinigen und mit hochwertiger Farbe rollen. Leicht zu reinigen (totgeschlagene Mücken, Schmierfingerabdrücke ect.) und
schimmelt nicht.
Martin
Lack muss natürlich zum Rollen eingestellt sein!
- 2020-12-02 13:28:51
- Forum: Aufbau
- Thema: Tür im Aufbau
- Antworten: 5
- Zugriffe: 976
Re: Tür im Aufbau
Habe auch eine Wohnwagen/Weisswarentür verbaut, maßgefertigt von Ormocar. Ich denke es ist eine Türe von Reimo. Wie Mark86 schon schreibt, geht auf, geht zu ist dicht und leicht. Das tut die schon seit 6 Jahren und verträgt auch übelste Rüttelpisten. Es gibt allerdings auch deutlich massivere Türen....
- 2020-12-01 20:36:56
- Forum: Aufbau
- Thema: G90 Dreipunktlagerung Pritsche
- Antworten: 34
- Zugriffe: 2142
Re: G90 Dreipunktlagerung Pritsche
Die Teile halten schon länger. Man muss sich ein wenig darum kümmern. Z.B. Korrosionsschutz.
Meine Gummi-Metallplatten sind 30 Jahre alt und noch top in Ordnung.
Gruß Martin
Meine Gummi-Metallplatten sind 30 Jahre alt und noch top in Ordnung.
Gruß Martin
- 2020-11-29 21:49:15
- Forum: Aufbau
- Thema: G90 Dreipunktlagerung Pritsche
- Antworten: 34
- Zugriffe: 2142
Re: G90 Dreipunktlagerung Pritsche
Hallo Jörg, habe mir das Gummimetall selbst gebaut. Allerdings nur als Ersatzteil im Fahrzeug liegen für den Notfall unterwegs. Ob es hält kann ich nur hoffen. Bei den Orginalteilen wie auch bei meinem Eigenbau sind noch drei Gummischnüre (Durchmesser 15 oder 16 mm) vertikal von der oberen bis zur u...
- 2020-10-16 9:51:26
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: G90 schaukelt sich noch immer auf
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2098
Re: G90 schaukelt sich noch immer auf
Hallo Tom, bin mit meinem G90 genau mit diesen Dämpfern durch Mittelasien gefahren. Da gibt es Straßenbeläge wirklich aller Schattierungen. Da hat sich nie etwas aufgeschaukelt. Der G90 fuhr immer "präzise durch jedes Schlagloch, Waschbrett ect. " Wahrscheinlich ist das Problem an anderer ...
- 2020-05-24 11:55:07
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Gummiprofil Durchgang
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1000
Re: Gummiprofil Durchgang
Ich habe auch Silikonöl verwendet. Trage es nach der Fertigstellung des Durchgangs auch außen auf das Gummiprofil auf. Nicht vergessen,
Moosgummischnur an den Enden sichern, sonst arbeitet sich die Schnur wieder raus. Mit kurzen Aluwinkel, notfalls mit
Sicherheitsnadeln.
Gruß
Martin
Moosgummischnur an den Enden sichern, sonst arbeitet sich die Schnur wieder raus. Mit kurzen Aluwinkel, notfalls mit
Sicherheitsnadeln.
Gruß
Martin
- 2020-05-24 8:25:43
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Wasser-Armaturen pistensicher befestigen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2099
Re: Wasser-Armaturen pistensicher befestigen
Lochband ev. mit etwas Gummi dazwischen
- 2020-04-23 9:47:56
- Forum: Aufbau
- Thema: Stauboxen unten an den FM2 hängen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1030
Re: Stauboxen unten an den FM2 hängen?
Mir währe das auch zu unsicher. Ich habe durch den Shelterboden gebohrt und innenseitig große Beilagen untergelegt. (z.B. 50 l Außenwassertank) Bzw. mit stabilen Hutblechen am Fahrzeugrahmen befestigt. Hat auch auf übelsten Rüttelpisten gehalten. Auf ausreichend Bewegungsfreiheit achten. Je nach Kof...
- 2020-04-19 13:53:46
- Forum: Aufbau
- Thema: Korkboden im Laster ....
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1361
Re: Korkboden im Laster ....
Hallo, habe in meinem Laster seit 5 Jahren Korkfliesen (ohne Trägermaterial). 3 oder 4 mm stark, vollflächig verklebt und mehrmals versiegelt (2oder3 mal). Kleber und Versiegelung gleich mit gekauft. Mein Hund konnte dem Boden nichts anhaben Allerdings verändert sich die Farbe der Korkfliesen mit de...
- 2020-04-02 21:45:06
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: G90: was ist das für ein Druckluft Bauteil?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1846
Re: G90: was ist das für ein Druckluft Bauteil?
Hallo Bachmarc
Wenn ich mich nicht täusche nennt man das Schnelllöseventil. War bei mir auch kaputt.(permanenter geringer Luftverlust, pfeifen) Dafür gibt es
einen abgeänderten Reparatursatz. Kostenpunkt 72,00 Euro ohne Einbau. Hat meine LKW Werkstatt
erledigt.
Gruß
Martin
Wenn ich mich nicht täusche nennt man das Schnelllöseventil. War bei mir auch kaputt.(permanenter geringer Luftverlust, pfeifen) Dafür gibt es
einen abgeänderten Reparatursatz. Kostenpunkt 72,00 Euro ohne Einbau. Hat meine LKW Werkstatt
erledigt.
Gruß
Martin
- 2020-03-29 18:05:23
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Fahrerhaus dämmen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2390
Re: Fahrerhaus dämmen
Hallo,
schau mal beim Korrosionsschutz Depot unter Dämmfilz. Gibt es mit und ohne
Beschichtung. Ohne ist sehr flexibel und kann gut für Ecken, Durchführungen usw. benutzt werden.
Beschichtete Platten sind in sich stabiler. Habe beide verarbeitet und je nachdem verwendet.
Bin damit zufrieden.
schau mal beim Korrosionsschutz Depot unter Dämmfilz. Gibt es mit und ohne
Beschichtung. Ohne ist sehr flexibel und kann gut für Ecken, Durchführungen usw. benutzt werden.
Beschichtete Platten sind in sich stabiler. Habe beide verarbeitet und je nachdem verwendet.
Bin damit zufrieden.
- 2020-03-07 10:39:27
- Forum: Aufbau
- Thema: Faltenbalg und Ubelix
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9158
Re: Faltenbalg und Ubelix
kann stonedigger bestätigen, hab es ähnlich gebaut. Außerdem habe ich den Durchschlupf an der Außenseite noch mit Schalldämmmatten beklebt. Die Geräuschkulisse hat sich gegenüber der geschlossenen Fahrerhausrückwand nicht verändert.(Lärm Getriebe, Antriebsstrang) Außerdem benutze ich den Durchgang w...
- 2020-02-29 10:46:18
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Durchstieg mit AMR-Spezialprofil
- Antworten: 41
- Zugriffe: 12962
Re: Durchstieg mit AMR-Spezialprofil
Hallo, auch keine schlechte Idee. Diese Folie war mir bisher nicht bekannt. Ich habe 3 oder 4 mm Teflonplatten verwendet. Diese habe ich erst geklebt, was in meinem Fall nicht dauerhaft gewesen wäre und dann vernietet (Nieten versenkt). Über der Reibplatte sollte man noch eine kleine Regenrinne mont...
- 2020-02-28 21:53:09
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Durchstieg mit AMR-Spezialprofil
- Antworten: 41
- Zugriffe: 12962
Re: Durchstieg mit AMR-Spezialprofil
Hallo Rene, Habe das gleiche System seit 5 Jahren. Vor 4 Wochen Ersatz bestellt bei fixxProfile in Aichwald Vollgummi-Rolltor Profil Nr. 540.3149 Größe 55,0x24,0/19,8. Die Moosgummischnur 30 mm Durchmesser gibst bei Ebay Habe den Gummi noch nicht gewechselt ist noch in Ordnung. Als Reibplatte habe i...
- 2019-12-27 22:00:45
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Erledigt !!! Ich benötige Hilfe: mein MAN G90 will kein Gas annehmen!
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2241
Re: Ich benötige Hilfe: mein MAN G90 will kein Gas annehmen!
Hallo Peter,
bei meinem G90 hatte ich mal sehr ähnliche Probleme.
Habe die Pumpe (50 Euro) wechseln lassen und alles war gut
Gruß
Martin
bei meinem G90 hatte ich mal sehr ähnliche Probleme.
Habe die Pumpe (50 Euro) wechseln lassen und alles war gut
Gruß
Martin
- 2019-12-13 15:12:44
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: MAN G90 8.150 Kühlwasser zu warm
- Antworten: 60
- Zugriffe: 10775
Re: MAN G90 8.150 Kühlwasser zu warm
Hab eben nachgemessen,
mein Kühler ca 65 x 52x7-8 cm Breite/Höhe/Tiefe
Gruß Martin
mein Kühler ca 65 x 52x7-8 cm Breite/Höhe/Tiefe
Gruß Martin