Die Suche ergab 307 Treffer
- 2025-05-24 8:48:30
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: MB1222 AF Geberzylinder Pneumatisch Probleme
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1132
Re: MB1222 AF Geberzylinder Pneumatisch Probleme
Hallo, ein altbekanntes Problem bei Feuerwehrfahrzeugen. Zwar jedes Jahr einen Ölwechsel trotz maximal 1.000km Fahrtstrecke aber Bremsflüssigkeitswechsel, insbesondere bei einem LKW mit Kupplungshydraulik mit Bremsflüssigkeit einfach mal über 40 Jahre vergessen. Ich kann schon gar nicht mehr zählen,...
- 2025-05-03 18:49:05
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: MB 814 DA Datenblatt entschlüsseln
- Antworten: 5
- Zugriffe: 576
Re: MB 814 DA Datenblatt entschlüsseln
Hallo, mit Eingabe der Fahrgestellnummer sieht die Mercedes-Werkstatt genau das, was du da in gedruckter Form hast. Somit sollten sie auch die richtigen Teile für die Ausstattung finden, die ab Werk da drin war. Ob da allerdings später jemand undokumentiert was umgebaut hat, z.B. also einen (anderen...
- 2025-01-05 15:34:57
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: USB-C: eine Ladebuche für alle in der EU
- Antworten: 41
- Zugriffe: 2524
Re: USB-C: eine Ladebuche für alle in der EU
Hallo Uwe, Gibt es da jetzt nicht auch wieder so eine neue EU-Verordnung mit dem Recht auf Reparatur und so? (die demnächst umgesetzt werden muss) Ja, da soll wohl was kommen. Man hat's ja auch (mal wieder) vor allem seitens der Elektronikhersteller übertrieben. Früher (da war auch nicht alles besse...
- 2024-12-31 15:51:45
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: USB-C: eine Ladebuche für alle in der EU
- Antworten: 41
- Zugriffe: 2524
Re: USB-C: eine Ladebuche für alle in der EU
Hallo, 'Tschuldigung, aber bei so viel an den Haaren herangezogenem Mist antworte ich nicht auf alles, da muss exemplarisch eine Antwort reichen: Was bitte ist daran an den Haaren herbeigezogener Mist? Die USB-C-Normung ist eine Normung des Anschlusses und der Geräteseite, nicht mehr und nicht wenig...
- 2024-12-31 13:45:15
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: USB-C: eine Ladebuche für alle in der EU
- Antworten: 41
- Zugriffe: 2524
Re: USB-C: eine Ladebuche für alle in der EU
Hallo, Ich bin halt ein Fossil und renne mit meinem Scanner nicht durch die Gegend, wenn ich ihn benutze. Und ich frage mich, wo in diesem Fall der Vorteil der Magnetgeschichte ist Was Leistung angeht - laut Wikipedia sind 100 W im Standard-Power-Modus möglich, im Extended-Modus bis 240 W. Der Scann...
- 2024-12-30 11:32:32
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: USB-C: eine Ladebuche für alle in der EU
- Antworten: 41
- Zugriffe: 2524
Re: USB-C: eine Ladebuche für alle in der EU
Hallo, Aber bei weitem kann ich nicht mit jedem USB Kabel jedes Gerät (schnell)Laden. Auch nicht mit jedem Ladegerät obwohl sie eigentlich alle den selben (PD) Standart haben sollen) Genau das ist ja das Problem. Es reicht nicht, nur den Steckerstandard und die Grundfunktionen zu definieren. Es gibt...
- 2024-12-29 18:20:54
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: USB-C: eine Ladebuche für alle in der EU
- Antworten: 41
- Zugriffe: 2524
Re: USB-C: eine Ladebuche für alle in der EU
Hallo, dass man das vereinheitlicht hat, ok. Dass man aber eine mechanisch nicht gerade wirklich stabile Lösung gewählt hat, ist das größere Problem. Insbesondere bei etwas größeren Geräten waren die Buchsen oft noch mechanisch besser (bei Laptops zum Beispiel). Und wozu führt es für den Verbraucher...
- 2024-12-23 15:13:48
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Atego, Breite über Außenspiegel?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1443
Re: Atego, Breite über Außenspiegel?
Hallo, bei den Breitenangaben muss man zwei Dinge unterscheiden: Erlaubte Breite nach StVZO sind 2,55m, diese entspricht der eingetragenen Breite in den Fahrzeugpapieren, gemessen ohne bewegliche Anbauteile und z.B. Rückspiegel. Bei Schildern für die maximale Durchfahrtsbreite (z.B. bei Autobahnbaus...
- 2024-12-23 15:07:37
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Berechnung Lastenverteilung bei Allradfahrzeug_Achslasten
- Antworten: 48
- Zugriffe: 4878
Re: Berechnung Lastenverteilung bei Allradfahrzeug_Achslasten
Hallo, nochmal zusammenfassend: Zulässige VA-Last + zulässige HA-Last zusammengezählt ergibt normalerweise mehr, teils sogar deutlich mehr als das zul. Gesamtgewicht des Fahrzeuges. Dies ist einfach nur aus Gründen der besseren Beladungsmöglichkeit bzw. teils auch, wenn größere Achsen in Fahrzeuge m...
- 2024-10-18 11:14:48
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: ATEGO 918 BJ 2009 und Anzeige Vorratsdruck 1 bzw 2
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2030
Re: ATEGO 918 BJ 2009 und Anzeige Vorratsdruck 1 bzw 2
Hallo, schau mal hier, da findest du die Betriebsanleitungen der gängigen Geräte: https://www.tachobyte.de/wissensbasis/betriebsanleitungen-digitaler-tachographen/ Um Manipulationen auszuschließen müssen Korrekturen größeren Umfangs anscheinend wirklich von der Werkstatt gemacht werden, wenn es nich...
- 2024-10-18 8:13:34
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: ATEGO 918 BJ 2009 und Anzeige Vorratsdruck 1 bzw 2
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2030
- 2024-10-17 15:29:49
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: ATEGO 918 BJ 2009 und Anzeige Vorratsdruck 1 bzw 2
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2030
Re: ATEGO 918 BJ 2009 und Anzeige Vorratsdruck 1 bzw 2
Hallo,
hab's jetzt beim Atego nicht im Kopf, aber bei anderen Fahrzeugen mit elektronischem Tachograf oder Tachografendummy muss man zumindest die Minuten der Uhrzeit über diesen einstellen.
Gruß,
Michael
hab's jetzt beim Atego nicht im Kopf, aber bei anderen Fahrzeugen mit elektronischem Tachograf oder Tachografendummy muss man zumindest die Minuten der Uhrzeit über diesen einstellen.
Gruß,
Michael
- 2024-09-25 8:00:38
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Warnung vor dem Kauf von "Siga" oder "Winner" Batterien bei ebay
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3170
Re: Warnung vor dem Kauf von "Siga" oder "Winner" Batterien bei ebay
Hallo, Es gibt Firmen, die geben 5 Jahre Garantie und tauschen dann anstandslos alles um. So von mir erlebt bei Victron. Ersatzteile für meinen 8 Jahre alten Bomann Kühlschrank zu bekommen war ebenso erstaunlich. Ja, gibt es, aber bei Batterien hab ich das eher wenig erlebt, egal welcher Hersteller....
- 2024-09-20 10:01:41
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Warnung vor dem Kauf von "Siga" oder "Winner" Batterien bei ebay
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3170
Re: Warnung vor dem Kauf von "Siga" oder "Winner" Batterien bei ebay
Hallo, ohne jetzt die italienischen Garantiebedingungen gelesen zu haben, was erwartest du? Ich kenn das nicht anders, dass alles, was die gesetzliche Gewährleistungszeit, in der der Hersteller in der Nachweispflicht der Fehlerfreiheit ist, überschreitet, sowieso Glückssache ist. Denn du musst im 2....
- 2024-06-26 11:00:57
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Prüfflüssigkeit Düsen Prüfstand
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3117
Re: Prüfflüssigkeit Düsen Prüfstand
Hallo, Ein befreundeter Chemie Dozent riet mir vin n-Heptan ab, Gesundheit und Bumm……. Auch Prüföl ist nicht unbedingt "gesund". Natürlich sollte man die n-Heptan-Dämpfe nicht in größerem Maße einatmen, das ist aber bei anderen Stoffen auch so. Bumm ist klar. Fein zerstäubt machen aber vie...
- 2024-06-25 7:31:30
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Prüfflüssigkeit Düsen Prüfstand
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3117
Re: Prüfflüssigkeit Düsen Prüfstand
Hallo, Diesel wird m.W. nicht hergenommen weil sich explosive Gemische bilden können und die Dämpfe gesundheitschädlich sind. Zum Prüfen von Einspritzkomponenten nimmt man Flüssigkeiten, die in ihren Eigenschaften dem Original entsprechen oder nahe sind. Bei Diesel nimmt man Prüföl, da das Prüföl vo...
- 2024-06-24 15:50:15
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Prüfflüssigkeit Düsen Prüfstand
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3117
Re: Prüfflüssigkeit Düsen Prüfstand
Hallo,
Gruß,
Michael
Das wäre das richtige für Dieselkomponenten. Benzinkomponenten werden in der Regel mit n-Heptan geprüft, zumindest heutzutage.CharlieOnTour hat geschrieben: ↑2024-06-24 12:55:31such mal nach Prüföl.
https://www.xxl-automotive.de/spezialwe ... 4113-500ml
Gruß,
Michael
- 2024-06-15 10:07:07
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Spinnerei: moderner Antrieb im Kurzhauber??
- Antworten: 96
- Zugriffe: 23388
Re: Spinnerei: moderner Antrieb im Kurzhauber??
Hallo, von PKW- oder Transportermotoren im LKW kann ich auch nur abraten. Ich nehm mal als Vergleich zwei halbwegs moderne Fahrzeuge: Wir haben bei der FW einmal einen MAN TG-L 8.180, ursprünglich 7,5-Tonner, jetzt aufgelastet auf 8,5, Gewicht einsatzbereit ca. 8t. Andernorts einen Iveco Daily, 6,3t...
- 2024-06-15 10:02:25
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Spinnerei: moderner Antrieb im Kurzhauber??
- Antworten: 96
- Zugriffe: 23388
Re: Spinnerei: moderner Antrieb im Kurzhauber??
Hallo, von PKW- oder Transportermotoren im LKW kann ich auch nur abraten. Ich nehm mal als Vergleich zwei halbwegs moderne Fahrzeuge: Wir haben bei der FW einmal einen MAN TG-L 8.180, ursprünglich 7,5-Tonner, jetzt aufgelastet auf 8,5, Gewicht einsatzbereit ca. 8t. Andernorts einen Iveco Daily, 6,3t...
- 2024-05-31 14:31:18
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Einsatzgewicht 1019 AF LF16
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1236
Re: Einsatzgewicht 1019 AF LF16
Hallo, die 1019AF waren als Feuerwehrfahrzeuge normal schon auf 12t Gesamtgewicht aufgelastet. Wie bei LKW mit Zwillingsbereifung üblich lag die Hauptlast auf der Hinterachse, das dürfte schon bei üblicher Feuerwehrausrüstung bei 2/3 auf der HA, 1/3 auf der VA liegen, allerdings bei voller Besatzung...
- 2024-05-21 13:54:14
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Wüstensand im Scheibenwischwasser?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1306
Re: Wüstensand im Scheibenwischwasser?
Hallo, Kann es wirklich sein, daß sich der Wasserbehälter in der Hitze ausdehnt und den Sand durch die Scheibenwischdüsen ansaugt? Mit Sicherheit nicht. Dann müsste der Sand durch die komplette Leitung und die Pumpe zurück in den Behälter wandern. Der Scheibenwischwasserbehälter ist total dicht und ...
- 2024-05-19 9:02:14
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Spurbreite Sitze
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1529
- 2024-05-16 12:21:29
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Überraschung am Boden des Mercedes Ölfilters - defektes Überdruckventil
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1636
Re: Überraschung am Boden des Mercedes Ölfilters - defektes Überdruckventil
Hallo, Bei Mercedes geht es nur noch um den Gewinn, nicht mehr um die Qualität. Zumindest wenn es um Ersatzteile für ältere Fahrzeuge des Nutzfahrzeugbereichs geht, kann ich das auch bestätigen. Hab da auch schon mehrfach "Neu-Schrott" bekommen oder gar falsch gelieferte Teile, die mit dem...
- 2024-05-07 7:54:07
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Vorstellung // Getriebe: 3. Gange - kaum einzulegen
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3732
Re: Vorstellung // Getriebe: 3. Gange - kaum einzulegen
Hallo, Nebenantrieb ja/nein sagt noch nicht viel über das verbaute Getriebe aus. Sowas findet man z.B. über die Datenkarte raus, sofern sie noch beim Fahrzeug ist. Ansonsten je nach Baujahr durch nachschauen im Xentry (nur bei neueren Fahrzeugen, ältere sind nicht hinterlegt). Auch die vorherige Ver...
- 2024-04-28 14:32:18
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Lastschaltbare Differentialsperre nachrüsten?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3871
Re: Lastschaltbare Differentialsperre nachrüsten?
Hallo, der ganze elektronische Firlefanz kommt doch aus mehreren Gründen. Zum Einen hat man bei den modernen Fahrzeugen sowieso ABS und ESP, das heißt, die nötige Hardware für einen Bremseneingriff ist vorhanden. Also spart man sich die teure mechanische Differentialsperre und kann dann damit Werbun...
- 2024-04-19 15:23:58
- Forum: Sonstige Technik-Themen
- Thema: Funk
- Antworten: 123
- Zugriffe: 22252
Re: Funk
Hallo, ende 2025 laufen die BOS Lizensen für den 4m Funk aus. Das wäre doch für alle, die noch ihre Funkantenne von der Feuerwehr drauf haben eine einfache Idee, Funkgeräte sind ja jetzt schon günstig zu bekommen. 1. ist es ziemlich sicher, dass diese Lizenzen verlängert werden, denn vielfach wird d...
- 2024-04-08 8:09:51
- Forum: Motor & Getriebe
- Thema: Kupplung schleift - manchmal
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2407
Re: Kupplung schleift - manchmal
Hallo, da ich den Fahrzeugtyp nicht kenne: Wie wird die Kupplung betätigt? Rein mechanisch oder hydraulisch? Bei hydraulisch: Sind da Schläuche (ähnlich Bremsschläuchen) dazwischen? Dann die mal austauschen, es gibt so einige, die mit zunehmendem Alter zuquellen und dann insbesondere beim kommen las...
- 2024-02-09 15:34:51
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Kurzhauber Doka 1113
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5624
Re: Kurzhauber Doka 1113
Hallo, vielleicht finden sich bereits Gewinde für Gurte oben auf der Fahrer- und Beifahrerseite. Bei den neueren Kurzhaubern ist so. Die THW-Kurzhauber sind übrigens m.E. alle „werkseitig“ mit Gurten ausgestattet, die Feuerwehrfahrzeuge leider nicht. Die neueren Kurzhauber mit Original-Fahrerhaus ja...
- 2024-01-18 9:16:12
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Frage: Anhängelasten Mercedes 1222 Ziegler TLF/LF
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4101
Re: Frage: Anhängelasten Mercedes 1222 Ziegler TLF/LF
Hallo, Meines Wissens ist der Grund für die geringe Stützlast der Kupplung die Beweglichkeit des Zugmaul in der Horizontalen Richtig, bei der Kupplung ist das so. Und am fetten LKW Rahmen wird da rumgeeiert ... Bei Feuerwehrfahrzeugen muss man das etwas anders sehen. Eine Anhängerkupplung wird da me...
- 2024-01-17 10:30:50
- Forum: Fahrerhaus & Fahrgestell
- Thema: Frage: Anhängelasten Mercedes 1222 Ziegler TLF/LF
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4101
Re: Frage: Anhängelasten Mercedes 1222 Ziegler TLF/LF
Hallo, bei meinem 1124AF wurde die Schlussquertraverse getauscht - es ist nicht mehr die werkseitig angebaute. Damit dürfte dann die Quertraverse da begrenzende Teil sein. Wenn der Aufbauhersteller die getauscht hat, wird er whrscheinlich eine leichtere eingebaut haben, die nur für die benötigte Anh...